Reisen & Natur

Tiere

Farbenfroher Finkenvogel  

Mit seiner Farbenpracht ist der Stieglitz wohl der schönste unter den heimischen Singvögeln. Bekannt ist er für seine Vorliebe für Distelsamen, die er geschickt aus den stacheligen Blütenköpfen pickt.

Gartenpost

Dringend gesucht: Superman der Botanik

Manchmal wünschte sich unser Gartenpöstler, die Welt wäre ein Comic. Dann würden Wonder Woman oder Superman ihn und die Welt, in der er lebt, pfeilbogenschnell aus Notlagen retten.

Publireportage

Reisen & Natur

Gruppenreise Südengland – Unterwegs im «Garten Englands»

30. September bis 08. Oktober 2023
Auf der BLS-Gruppenreise entdecken Sie während 9 Tagen die schönsten und interessantesten Orte Südenglands. Die Reise führt in englische Grafschaften, in Metropolen, ans Meer und in Schlösser.

Tiere

Mähmaschinen bedrohen Rehkitze

Obwohl längst bekannt sein sollte, dass Rehe ihre Jungtiere während der Mahd gebären und diese im hohen Gras Schutz suchen, sterben in der Schweiz jährlich mehrere tausend Rehkitze während der Grasernte. Ein solches Verhalten ist strafbar.

Tiere

Was bedeutet Tierwürde?

Die Tierwürde ist eine der tragenden Säulen des Schweizer Tierschutzrechts. Diese verpflichtet den Bund, der sogenannten Würde der Kreatur in der ganzen Rechtsordnung und in jedem Rechtsanwendungsverfahren, das die Mensch-Tier-Beziehung betrifft, Rechnung zu tragen.

Leserangebot

Bündner Radferien zu gewinnen – unter Frauen

Die Zeitlupe verlost dreitägige Velo- oder E-Bike-Ferien für zwei im «JUFA Hotel Savognin ***s». Inmitten von Bergen, Seen, Hochmooren – und einem vielfältigen Routennetz.

Ausflüge

Hier lass ichs mir gutgehen

Was gibt es Schöneres, als im Frühling und Sommer im Garten eines Restaurants zu sitzen und die Zeit zu vergessen? Die Zeitlupe stellt sechs ausgewählte Orte vor.

Gartenpost

Gelbe Gefahr

Unser Gartenpöstler mag den Frühling sehr. Die typische Farbe dieser Jahreszeit ist ihm aber zuwider: Er mag keine gelbblühenden Pflanzen. Forsythien schon gar nicht.

Tiere

Von Kältespezialisten und frühen Sommervögeln

Im Winter scheint das Insektenleben zum Erliegen zu kommen. Nur wer genauer hinschaut, wird an milden Wintertagen ein paar kälteresistente Insekten bemerken. Gegen den Frühling hin erwachen mehr und mehr Arten aus ihren Ruhestadien.

Tiere

Darf man Tiere in der Mietwohnung halten?

Rund zwei Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer leben in einer Mietwohnung und in etwa jedem zweiten Haushalt werden auch Tiere gehalten. In der Praxis gibt dies immer wieder Anlass zu Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern.

Tiere

Wie transportiert man den Hund richtig?

Sei es für den Tierarztbesuch, den Sonntagsausflug oder die Reise in die Ferien – Hunde sind fast täglich in Fortbewegungsmitteln mit uns unterwegs. Dabei besteht bei vielen Hundehaltenden Unsicherheit darüber, wie sie das Tier gesetzeskonform transportieren können.

Gartenpost

Ein Herz für Schneeglöggli

Manche Hobbygärtnerinnen und -gärtner lassen sich von einzelnen Pflanzenfamilien begeistern. Der Appenzeller Yanik Neff beispielsweise ist ein leidenschaftlicher Schneeglöckchen-Fan. Er sammelt und vermehrt die Frühlingsblüher – und fasziniert damit unseren Gartenpöstler.

Tiere

Was muss man bei der Adoption eines Hundes beachten?

Nicht selten entscheiden sich Tierfreundinnen und -freunde einem Hund aus dem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation ein neues Zuhause zu bieten. Wie immer, wenn ein Tier adoptiert oder erworben wird, sollte die Übernahme sorgfältig überlegt sein.

Ausflüge

Winterzauber: 6 Ausflugstipps zum Jahresstart

Für einen gelungenen Beginn im Jahr 2023 empfiehlt die Zeitlupe winterliche Auszeiten beim Tee, in einem Kurhotel oder auf Winterwanderungen.

Gartenpost

Das Mistelwunder

Gartenpöstler Roland Grüter glaubt an die Magie von Glücksbringern. Deshalb hängt er am Jahresende auch Mistelzweige über die Eingangstür: in der Hoffnung auf ewige Liebe.

Tiere

Diese Delikatessen sollten nicht aufs Festtagsmenü

Delikatessen wie Pâté de foie gras, Froschschenkel, Hummer und Kaviar sind gerade zu Silvester sehr beliebt. Dabei sind die Herstellungs- und Zubereitungsmethoden laut der Schweizer Tierschutzgesetzgebung aber als klare Tierquälereien zu bezeichnen.

Gartenpost

Das Erbe des Gummibaumes

Wahrscheinlich stammt unser Gartenautor aus den Tropen. Seine Urahnen wurden böswillig nach Europa verschleppt. An kaltnassen Wintertagen vermisst er seine warme, sonnige Heimat besonders. Im Niesel würde er seinen Hobbygarten jederzeit gegen einen Dschungel eintauschen.

Ausflüge

Raus in den Herbst – mit 6 Freizeit-Ideen

Der Herbst ist die Zeit der goldenen Farben, der Kastanien und der ausgefallenen Wellness-Ideen. Sechs Vorschläge für tolle Ausflüge – vom Thunersee bis ins Wallis.

Gartenpost

Weg da, Kinder!

Verstossen Mütter ihre Kinder, werden sie geächtet. In der Pflanzenwelt ist dieses System weit verbreitet. Dort spannen Pflanzen oft sogar mit Tieren zusammen, um sich den Nachwuchs fernzuhalten. Unser Gartenpöstler liebäugelt mit den Vorteilen der sogenannten Zoorchie.

Tiere

Tiere brauchen Sozialkontakte

Seit einigen Jahren ist in der die Tierschutzgesetzgebung ausdrücklich festgeschrieben, dass Tieren sozial lebender Arten Kontakt zu Artgenossen geboten werden muss. Als Ausnahmefälle gelten Katzen und Hunde.

 

Gartenpost

Kleiner Kasten, grosse Karriere

Die Erfindung des britischen Arztes Nathaniel Bagshaw Ward machte den Welthandel mit Pflanzen erst möglich. Diesem Mann verdanken wir, dass Bananen und Tee weltbekannt sind. Unser Gartenpöstler Roland Grüter will dem klugen Mann nachstreben.

Ausflüge

Die Weinsaison beginnt – 6 Ausflugstipps

Die Schweiz ist auch ein Weinland. Auf zum Neuenburgersee, zum Walliser Reblehrpfad oder zur Bündner Velo-Weintour. Und mehr.

Gartenpost

Schwänzeln im Garten

Taubenschwänzchen leben eigentlich in Südeuropa. Nun sind sie daran, auch im Norden heimisch zu werden. Unser Gartenautor ist vom haarigen Brummer ganz begeistert.

Tiere

Hunde vor der Hitze schützen

Obwohl die Meisten wissen, dass die Temperatur in einem an der Sonne geparkten Auto innert kurzer Zeit stark ansteigt, werden auch im Sommer regelmässig Hunde in Fahrzeugen zurückgelassen. Dies kann für die Vierbeiner tödlich enden.

 

Gartenpost

Wasser her!

Nicht nur Menschen leiden unter der Gluthitze, sondern auch Pflanzen. Die lange Trockenheit macht Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner dementsprechend zu erprobten Wasserträgerinnen und -trägern. Das bringt unseren Gartenautor gehörig ins Schwitzen.

Tiere

Rasante Jäger der Lüfte

Während der Turmfalke im Rüttelflug über den Wiesen nach Mäusen Ausschau hält, ist der Wanderfalke auf fliegende Beute konzentriert. Aus grosser Höhe visiert er Vögel an, die er dann im atemberaubenden Sturzflug erjagt.

Ausflüge

Sechs sommerlich «coole» Ausflugstipps

Wir feiern den Sommer mit weiteren Freizeitvorschlägen: mit Kneipp-Wegen, einem kühlen Waldweg und einem Bergseeli, Genuss-Orten am Wasser und viel Weitsicht.

Ausflüge

Wohin des Liebesweges?

Schwerpunkt «Liebe ist…»: In Blatten bei Malters und in Adelboden widmen sich zwei Spazierwege dem Thema Liebe. Der eine fordert Paare zur Auseinandersetzung heraus, der andere eher zu Selfies vor schöner Bergkulisse.

Gartenpost

Schauplatz der Liebe

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Im Hobbygarten treffen sich Bisexuelle, Polyamouröse aber auch Romeos und Julias zu unterschiedlichsten Liebschaften. Das Ziel aller Romanzen: Harmonie und Vermehrung. Unser Gartenautor Roland Grüter ist davon beeindruckt.

Ausflüge

Sommer Olé! Unsere Ausflugstipps

Mit sechs Freizeittipps läuten wir den Sommer ein und entführen Sie in ein Kinderparadies, einen Tessiner Wunderwald, ein Rheinbijou, eine Seeperle, eine Limmattal-Wanderung und eine schattenreiche Schlucht.

Ausflüge

«Das Stanserhorn war immer Teil meines Lebens»

Peter Bättig ist seit sechs Jahren als Stanserhorn-Ranger unterwegs – und schätzt dabei die Natur ebenso wie die spontanen Begegnungen.

Tiere

Suche Steine, biete Sex

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Travestie, Prostitution oder Transsexualität sind nicht allein dem Menschen vorbehalten. Für jede noch so exotische sexuelle Spielart gibt es auch Entsprechungen im Tierreich.

Tiere

Kippfenster – tödliche Falle für Katzen

Obwohl längst klar sein sollte, dass Kippfenster für Büsi sehr gefährlich sein können, kommt es immer wieder zu schlimmen Unfällen, die bleibende gesundheitliche Schäden verursachen oder gar zum Tod führen können.

 

Gartenpost

Flieg, Schmetterling, flieg!

Ein Hobbygarten sollte nicht nur dessen Besitzerin oder Besitzer glücklich machen, sondern auch Insekten. Denn die Flügler stehen mächtig unter Druck und sind dringend auf Futterquellen angewiesen. Gartenpöstler Roland Grüter listet Pflanzen auf, die ihnen Nahrung und damit eine Zukunft geben.

Tiere

Darf man fremde Katzen füttern?

Das gelegentliche Füttern fremder Tiere, beispielsweise der Nachbarskatze, ist weder durch das Tierschutzrecht noch durch das Strafgesetzbuch generell verboten. Passiert dies aber regelmässig oder mit Absicht, kann es durchaus rechtliche Folgen haben.

 

Gartenpost

Willkommenskultur im Garten

Der Ruf nach hiesigen Pflanzensorten wird lauter. Nur: Welches Grün ist damit genau gemeint? Unser Gartenpöstler macht sich auf eine Spurensuche, die bis in die letzte Eiszeit zurückführt.

Ausflüge

Raus in den Frühling – unsere Ausflugstipps

Der Frühling lockt – und diese sechs Ausflüge ebenso. Es erwarten Sie unter anderem ein gemütliches Beizli, eine blueschtige Velofahrt und eine Flusswanderung.

Ausflüge

175 Jahre Schweizer Bahn!

Zuverlässige Züge: Seit 1847 verkehren Eisenbahnen in der Schweiz. Alles begann zwischen Zürich und Baden. Und wird heuer gross gefeiert.

Tiere

Muss man Wohnungskatzen entwurmen?

Frei laufende Katzen stecken sich am häufigsten mit Spul-, Haken- oder Bandwürmern an. Wohnungsbüsi infizieren sich selten damit. Trotzdem sollten auch «Stubentiger» regelmässig entwurmt werden.

Tiere

Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit

Viele einheimische Wildtiere pflanzen sich in den Frühlingsmonaten fort. Während dieser Brut- beziehungsweise Setzzeit werden Hundehaltende in einigen Kantonen dazu verpflichtet, ihre Vierbeiner im Wald an der Leine zu führen.

 

Garten

Latours Tagebuch für die Artenvielfalt

Hanspeter Latour ist vom Fussballtrainer zum Naturliebhaber geworden. Sein neues Buch macht in 365 Texten deutlich, dass Biodiversität eine Notwendigkeit ist.

Gartenpost

Jute statt Plastik

Der Verschleiss an Kunststoffen ist im Hobbygarten erschreckend gross. Unser Gartenpöstler wünscht sich einen sorgsameren Umgang – und steht damit nicht allein.

Ausflüge

Hallo Frühling! Unsere Ausflugstipps

Der Frühling lockt. Höchste Zeit für sechs weitere Frischluft-Tipps: mit Flusslandschaften, einem verrückten Rennen, Riviera-Feeling und einem Orchideenmeer.

Tiere

Wie ist die Jagd geregelt?

Die Jagd hat eine lange Tradition. Trotzdem sorgt deren Ausübung sowie der Umgang mit Grossraubtieren in der Schweiz regelmässig für hitzige Diskussionen. Denn das Jagdrecht hat nicht generell Vorrang gegenüber dem Tierschutzrecht.

 

Gartenpost

Garten im Klimakterium

In den Hobbygärten treibt sich ein knorriger Geselle um: der Klimawandel. Begegnungen mit dem Besucher sind zwar unerfreut, trotzdem reicht unser Kolumnist ihm die Hand.

Ausflüge

Lindt Home of Chocolate beschenkt Zeitlupe-Lesende

Zeitlupe-Leserinnen und -Leser erhalten ein Schokoladengeschenk, wenn sie wochentags im Lindt Home of Chocolate eine Schokoladentour buchen.

Tiere

Ewigi Liäbi

Auf dem Zürcher Friedhof Nordheim kann man sich nun gemeinsam mit seinen Haustieren bestatten lassen, ganz offiziell.

Tiere

Die «Hunde-Spitex»

Dossier Hund: Wer zu alt oder zu krank ist, um seinen Hund richtig zu versorgen, muss nicht unbedingt ein neues Plätzchen für ihn suchen. Ein ehrenamtlicher Verein kann bei der Betreuung mithelfen.

Tiere

Kleine Hunde, grosse Überraschung

Dossier Hund: Wer im Pensionsalter einen Hund aufziehen möchte, sollte sich die Wahl der Rasse gut überlegen. Kleine Hunde entpuppen sich oft als erzieherische Knacknuss. Zwei Halterinnen erzählen.

Tiere

Ein tierisches Pflegekind

Dossier Hund: Myrta Berweger zog einen Labradorwelpen auf, aus dem später ein Blindenhund werden sollte. Eine grossartige Erfahrung!

Tiere

Ein Herz für Vierbeiner

Dossier Hund: Es muss nicht unbedingt ein eigenes Tier sein. Angela Cina geht mit den Hunden eines nahe gelegenen Tierheims spazieren. Begeistertes Schwanzwedeln ist ihr gewiss.

Tiere

Vorsorgen mit dem Docupass

Dossier Hund: Sie möchten jetzt schon dafür sorgen, dass Ihr Hund später gut aufgehoben ist? Im Vorsorge-Dossier «Docupass» von Pro Senectute können Sie all Ihre Bedürfnisse und Wünsche für den Ernstfall festhalten.

Gartenpost

Frühling, komm!

Unser Gartenautor steht mitten in der Winterpause. Die Vorfreude auf wärmere Zeiten wächst, die Langeweile setzt ihm zunehmend zu. Statt Rosen pflegt er nun Neurosen.

Tiere

Lebendfütterung verboten

Immer noch gibt es Reptilienhalter, die ihre Tiere mit lebenden Kleinnagern füttern. Dabei verbietet das schweizerische Tierschutzgesetz – abgesehen von wenigen Ausnahmen – das Verfüttern lebender Wirbeltiere ausdrücklich.

Ausflüge

So schön kann der Winter sein: 10 Ausflugstipps

Es hat wieder geschneit in der Schweiz: Höchste Zeit für Spaziergänge, kurze Wanderungen, Gondel- und Zugfahrten – zur Not auch vom Sofa aus.

Gartenpost

Ruths Vermächtnis

Unser Kolumnist hasst Weihnachtskakteen. Trotzdem ist er mit dem Winterblüher ganz besonders verwachsen ‒ bis in alle Ewigkeit.

Gartenpost

Von der Sehnsucht, ein Garten zu sein

«Gartenpost»-Autor Roland Grüter beneidet im Winter seine Gartenbeete ungemein. Denn diese verschlafen Wind und Wetter und erwachen erst wieder, wenn die Welt voller Wärme ist.

Tiere

Tierzucht: Wohlergehen vor Schönheit

Dossier Hund: Seit einiger Zeit werden auch Heimtierrassen gezielt züchterisch verändert. Dabei wird das Tierwohl infolge zweifelhafter Schönheitsideale immer mehr in den Hintergrund gedrängt.

Tiere

Das Tierschutzrecht gilt auch beim Sport

Dossier Hund: Sportarten mit Tieren sind vielfältig. Das Tierschutzgesetz legt fest, dass die Tiere dabei weder im Training noch in den Wettkämpfen ungerechtfertigten Schmerzen, Leiden, Schäden oder Ängsten ausgesetzt werden dürfen.

Gartenpost

Das Grab ­­– kein Platz für Anarchie

Hobbygärtnerinnen und -gärtner sollten ihre Leidenschaft zügeln, wenn sie ein Grab bepflanzen. Sonst endet ihr Unterfangen in einem Fiasko. Das musste auch unser Gartenautor erfahren.

Gartenpost

Herr Blüemli

Viele Hausbesitzerinnen und -besitzer interessieren sich kein bisschen für die Gärten, die vor ihren Haustüren liegen. Unser Gartenautor wundert sich darüber – was ihn selber in die Kritik bringt.

Ausflüge

10 Ausflugstipps zum goldenen Herbst

Bald schon lockt der Herbst in seinen schönsten Farben – und kulinarischen Höhenflügen. Zehn Ideen, wohin die Reise gehen könnte.

Garten

So halten Sie die Königinnen des Herbstes fit

Chrysanthemen stellen kaum Ansprüche an die Gartenkunst: Wie man die Herbstblüherin richtigt hegt, pflegt, düngt und schneidet.

Ausflüge

Faszinierende Vogelwelt

Auf der Exkursion von Pro Senectute Glarus und BirdLife Glarnerland geht es um Tannenhäher, Wintergoldhähnchen, Feldlerchen oder Elstern und Co.

Tiere

Fahrerflucht ist strafbar!

Jedes Jahr werden auf Schweizer Strassen viele Rehe, Dachse & Co. bei Verkehrsunfällen getötet. Wer ein Tier an- oder überfährt, hat verschiedene rechtliche Pflichten zu beachten, selbst wenn einen keine Schuld trifft.

Ausflüge

In luftiger Höhe durch den Wald

Seit dem 11. Juli warten Graubünden und die Destination Laax mit einer neuen Attraktion auf: Der längste Baumwipfelpfad der Welt hat seine Pforten geöffnet.

Tiere

Geduldige Jäger am Wasser

Die Reiher sind meist als ruhige Schreitvögel unterwegs, wenn sie nach Fischen oder anderen kleinen Beutetieren suchen. Manche locken ihre Beute aber auch mit ausgefeilter Taktik an.

Gartenpost

Die Sonnenkinder

Sonnenblumen verkörpern den Sommer wie keine andere Vertreterin des Hobbygartens und sind bei Naturfans sehr beliebt. Auch unser Gartenautor findet an den blühenden Giganten Gefallen – obwohl sie eine Eigenheit haben, die ihm sonst verdächtig ist.

Gartenpost

Schermaus-Alarm

Die Beete unseres Gartenautors wird von einem Maulwurf kräftig umgepflügt. Das führt zu allerlei Missverständnissen – und zu einem Zerwürfnis mit seiner Katze.

Tiere

Schadenersatz bei Tieren

Dossier Hund: Seit 2003 sind Tiere rechtlich gesehen keine Sachen mehr, sondern ganz einfach Tiere. Die Änderung hat Auswirkungen auf verschiedene Rechtsbereiche und betrifft etwa auch die Berechnung von Schadenersatzansprüchen.

Ausflüge

Vielfältige Stadt Genf

Noch bis Ende August bietet der Geneva Resort Pass über 30 kostenlose Angebote. Die Zeitlupe hat einen Uhren- und einen Gin-Workshop ausprobiert und das Hôtel du Parc des Eaux-Vives besucht.

Gartenpost

Wasser lassen!

Auch wenn der Regen-Juli davon ablenkt: Wassermangel könnte im Hobbygarten schon bald zum Politikum werden. Unser Gartenkolumnist Roland Grüter richtet sich und seine Lieblinge bereits jetzt auf diese Zukunft aus.

Gartenpost

Wir müssen reden!

Pflanzen reden miteinander. Sie tauschen über Wurzeln und Botenstoffe wichtige Informationen aus. Unser Gartenkolumnist hat dem Grünzeug genauer zugehört.

Ausflüge

Ein Schloss, zehn Kapellen und viel Natur

Wandernd unterwegs im Luzerner Seetal: Der 2020 eröffnete Kapellenweg führt an den Hängen des Lindenbergs vorbei an zehn Kirchen und Kapellen. Über dem Baldeggersee thront Schloss Heidegg.

Tiere

Morbus Addison – wenn die Nebennieren streiken

Dossier Hund: Morbus Addison ist eine hormonelle Erkrankung, welche sowohl beim Menschen als auch bei Hunden auftritt. Katzen sind sehr selten davon betroffen. Behandelte Hunde haben aber eine sehr gute Prognose.

Tiere

Tourismus stresst die Wildtiere

Die Vorfreude auf unbeschwerte Reisen nach Corona ist gross. Der absehbare Wiederanstieg des Tourismus hat jedoch für Wildtiere auch seine Schattenseiten.

Reisen & Natur

Die Schweiz von oben

Corona bringt uns auch dazu, die Schweiz neu zu entdecken. Mit diesen Bildern aus der Vogelperspektive gelingt dies ganz bestimmt.

Gartenpost

Was man von Pflanzen lernen kann

Die Forschung weiss: Pflanzen folgen einem festen Lebensplan, die innere Uhr gibt ihnen exakt den Takt vor. Unser Gartenpost-Autor beneidet sie um dieses Räderwerk.

Ausflüge

Einmal Porto und zurück

Reisen in Corona-Zeiten ist ein aussergewöhnliches Erlebnis. Wir haben trotzdem einen Kurztrip in die wunderschöne Stadt Porto, Portugal, gewagt. Ein Erfahrungsbericht.

Tiere

Schutz für Insekten

Die Insektenbestände sind drastisch zurückgegangen. Das ist alarmierend, weil Insekten wichtige Bestandteile unseres Ökosystems sind – gerade die Bienen.

Gartenpost

Eine Handvoll Glück

Wer zügelt, muss seinen Garten zurücklassen. Der Abschied kann schmerzen: Doch Buddha hat ein Rezept dagegen. Unserem Gartenkolumnisten hat es jedenfalls geholfen.

Tiere

Jäger in der Dunkelheit

Eulen und Käuze sind vor allem nachts unterwegs und entgehen so meist unserer Aufmerksamkeit. Die Vielfalt ihrer Arten ist gross, doch leider sind etliche davon gefährdet.

Tiere

Tiere aussetzen ist strafbar

Dossier Hund: Unbedacht angeschafft, werden Tiere vielen bald einmal lästig. Manche schieben sie ins Tierheim ab oder setzen sie auch einfach aus. Das ist Tierquälerei und strafbar.

Gartenpost

Die Bokashi-Krise

Unser Autor hätte seine Küche gerne mit einer Kompostanlage aufgerüstet – doch sein Mitbewohner stemmte sich dagegen. Nun muss das Bokashi-Wunder, das Küchenabfälle zu hochwertiger Erde macht, halt im Gästebad wirken.

Tiere

Adieu, geliebter Fido

Dossier Hund: Tiere sind treue Gefährten. Für einen würdigen Abschied des vierbeinigen Freundes gibt es heute viele Möglichkeiten.

Gartenpost

Der Traumgarten

Der Frühling lässt noch auf sich warten: Aber die Phantasien der Hobbygärtner stehen bereits in Hochblüte. Mit Folgen, wie unser Kolumnist weiss.

Tiere

Werbung mit Tieren: Was ist erlaubt?

Mit Tieren zu werben ist beliebt. Doch welche tierschutzrechtlichen Vorschriften gilt es dabei zu beachten? Unser Tierratgeber klärt auf.

Ausflüge

Flussauen – Lebensraum für Eisvogel und Biber

Flussauen sind dynamische und wilde Uferlandschaften. In der Aue Chly Rhy zwischen Koblenz und Zurzach erleben Naturfreundinnen und Ausflügler die gestaltende Kraft des Wassers.

Tiere

Eleganz in Weiss

Schwäne spielen in der Kulturgeschichte eine grosse Rolle. Während Höckerschwäne einst in der Schweiz angesiedelt wurden, nutzen nordische Sing- und Zwergschwäne die Seen als Winterquartiere.

Tiere

Wohnungskatzen: Was muss man wissen?

Viele Büsi werden ohne Auslauf ins Freie gehalten. Das ist zwar gesetzlich gestattet, entspricht aber nicht immer den Bedürfnissen der Tiere.

Gartenpost

Fluchtort Beete

Die Corona-Pandemie ist im Garten weit erträglicher – schreibt unser Kolumnist. Andere sehen das genauso, wie die Umsatzzahlen der grünen Branche bestätigen.

Tiere

Tiere gehören nicht unter den Christbaum

Kindern zu Weihnachten einen pelzigen Freund zu schenken ist selten eine gute Idee. Denn meistens ist die Freude von kurzer Dauer – und für die Tiere ein Stress.

Tiere

Was muss ich tun, wenn meine Katze verschwindet?

Wenn eine Katze während Tagen nicht nach Hause zurückkehrt, sind deren Halter verpflichtet, nach ihr zu suchen. Sonst machen sie sich strafbar.

Tiere

Tierübernahmevertrag: Was gilt es zu beachten?

Dossier Hund: Einem Tier aus einem Heim ein neues Zuhause zu bieten, sollte sorgfältig überlegt sein. Dies gilt auch für den Übernahmevertrag für das Tierheimtier.

Tiere

Wenn Katzen leiden

Auch ältere Katzen haben oft Arthrose. Aber sie reagieren auf die chronischen Schmerzen ganz anders: Sie miauen nicht; im Gegenteil, sie werden stiller.

Ausflüge

Ein Stück Spanien und Bhutan – mitten im Wallis

Zwischen Siders und Leuk steht einer der grössten Föhrenwälder der Alpen. Ein Spaziergang durch den Pfynwald wird auch zur kleinen Weltreise.

Tiere

Meisterinnen der Anpassung

Tauben begleiten den Menschen schon seit der Antike. In den Städten leben heute nicht nur verwilderte Strassentauben, sondern auch einheimische Arten.

Garten

Neue Blüte

Lange galten Trockenblumen als verstaubt – nun werden sie wiederentdeckt. Ein neues Buch zeigt, wie sich gedörrte Blumen und Gräser kunstvoll vereinen lassen.

Tiere

Auf Pelz verzichten

Die Pelzproduktion ist für die betroffenen Tiere mit grossen Qualen verbunden. Trotzdem sind die Verkaufszahlen auch hierzulande wieder stark angestiegen.

Tiere

Tierische Zaungäste

Wo die Landschaft noch viel Nahrung, Sonne und Verstecke bietet, finden Eidechsen einen Lebensraum – auch in städtischen Bahnböschungen.

Ausflüge

Nachmittags-Ausflugsführer zum Vorzugspreis

Ein tolles Angebot: Zeitlupe-Leserinnen und -Leser erhalten alle elf Bände aus dem Verlag Edition Lan mit je 30 Kurztouren zehn Franken günstiger.

Tiere

Vorsicht bei Goldfisch und Co.

Zierfische sind die am häufigsten gehaltenen Schweizer Heimtiere. Ihre Haltung ist äusserst anspruchsvoll und birgt verschiedene Tierschutzprobleme.

Ausflüge

Und ewig lockt das Panorama

Franziska Haeberli arbeitet beim Verband Schweizer Wanderwege. Zum Schwerpunktthema «Faszination Berge» verrät die 61-Jährige sechs Wandertipps.

Ausflüge

Auf grünen Wegen mit Gottfried Keller

In vier Stunden führt der lauschige Gottfried-Keller-Dichterweg von Glattfelden nach Kaiserstuhl – vorbei an schöner Landschaft und literarischen Leckerbissen.

Tiere

Feuerwerk: Angst und Stress für Tiere

Feuerwerke haben Tradition. Doch was viele Menschen erfreut, führt bei Tieren in Wohnungen, Ställen und unter freiem Himmel oft zu Angst- und Stresszuständen.

Tiere

Das Geschäft mit illegalen Welpen

Dossier Hund: Hundewelpen sind vom illegalen Handel mit jungen Tieren besonders häufig betroffen. Um dieses Geschäft zu stoppen, ist auch die Verantwortung der Käuferinnen und Käufer wichtig.

Garten

Ein Gartenbeet auf Rollen

Tischbeete sind die Alternative zu Hochbeeten, sei es auf Balkonen, Terrassen oder auch im Garten. Besonders praktisch sind dabei Modelle auf Rollen.

Tiere

Plötzlich trinkt die Katze viel

Die Vorfahren unserer Hauskatzen stammen ursprünglich aus der Wüste. Deshalb sind sich unsere Stubentiger gewohnt, mit wenig Wasser auszukommen. Trinkt das Büsi aber plötzlich übermässig, kann dies auf eine Krankheit hinweisen.

Tiere

Für ein friedliches Miteinander

Wildtiere sind vermehrt in städtischen Gebieten anzutreffen. Für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Wildtier gilt es, einige Verhaltensregeln zu beachten.

Garten

Durststiller für die Pflanzen

Blumenkisten mit Wasserreservoir, Kegel oder ein Bewässerungssystem – der Markt bietet viele Giesshilfen, die das Leben von Hobbygärtnerinnen leichter machen.

Tiere

Die Fiedler in den Blumenwiesen

Ein lang andauerndes, hohes Zirpen in der Wiese verrät sie. Die Feldgrille ist die musikalische Botin für den selten gewordenen Lebensraum sonniger, naturnaher Blumenwiesen.

Tiere

Wem gehört ein zugelaufenes Tier?

Jedes Jahr werden tausende Heimtiere von ihren Besitzern vermisst. Wer ein zugelaufenes Tier einfach behält, ohne dies zu melden, macht sich jedoch strafbar.

Tiere

Tiergestützte Therapie

Tiere werden für vielfältige therapeutische oder pädagogische Zwecke eingesetzt. Auch ihr Wohl darf dabei nie ausser Acht gelassen werden.

Tiere

Wachstumshelfer in Gefahr

Bienen und Hummeln sind die wichtigsten Bestäuber der Blütenpflanzen. Leider sind viele Arten gefährdet, da ihre Nahrung und Nistplätze schwinden.

Tiere

Wenn die Igel wach werden

Im Frühling erwachen die Igel aus ihrem Winterschlaf. Als geschützte Wildtiere gehören sie nicht in die menschliche Obhut, brauchen aber allenfalls professionelle Hilfe, um zu überleben.

Tiere

Perfekte Kletterer

Gämsen sind klettertüchtige Bergtiere, doch überraschenderweise leben sie nicht nur im Gebirge.

Filme

Der Kluge reist in der Stube

Zuhause bleiben also. Auf Youtube lässt es sich trotzdem wunderbar reisen, findet Zeitlupe-Redaktor Fabian Rottmeier – mit stundenlangen Zugfahrten aus aller Welt.

Tiere

Was tun bei Schädlingen?

Jedes Jahr werden bei uns Millionen von Mäusen, Wespen, Schaben oder Ameisen getötet. Die Massnahmen sind aus Tierschutzsicht oft problematisch.

Ausflüge

Zauberhaft: die Eiswelt am Oeschinensee

Im Sommer wollen alle zum Oeschinensee hoch. Dabei lohnt es sich im Winter fast noch mehr. Ein Spaziergang auf dem zugefrorenen Bergsee ist etwas Besonderes.

Tiere

Wann haftet wer?

Dossier Hund: Haustiere bereiten viel Freude. Sie können durch ihr natürliches Verhalten aber auch Schäden verursachen, für die meistens die Halter einstehen müssen.

Anno dazumal

Die etwas verrückte Hochzeitsreise von 1965

Vreni und Ruedi Etter erzählen von ihren Flitterwochen per Zug und Schiff in Videos, Hördateien und Bildern von ihrer Reise nach Norwegen. Sie haben einiges erlebt.

Ausflüge

Durch Auenwälder entlang der Alten Aare

Eine Wanderung von Lyss nach Aarberg entlang der Alten Aare führt durch eine ursprüngliche Auenlandschaft.

Tiere

Muss man Hunde registrieren lassen?

Dossier Hund: Das eidgenössische Tierseuchenrecht schreibt vor, dass alle seit dem 1. Januar 2006 in der Schweiz geborenen Hunde mit einem Mikrochip markiert und registiert sein müssen.

Ausflüge

Wandern im Gäbelbachtal

Eine Wanderung durch das romantische Gäbelbachtal, immer dem Wasser entlang, lässt die Stadtnähe vergessen. Verpflegung gibt es aus dem Rucksack.

Tiere

Wie erkennt man seriöse Tierhändler?

Dossier Hund: Wegen der steigenden Nachfrage ist der Heimtiermarkt auch ein Tummelfeld unseriöser Tierhändler und Züchterinnen geworden. Vorsicht ist geboten.

Ausflüge

Unschweizerisch und schön, diese Moorwälder

Die mystisch wirkenden Wälder von Ibergeregg sind die Landschaft des Jahres 2019. Die Zeitlupe hat sich auf den Weg gemacht. Eine Reportage in Bildern.

Tiere

Wildsauen – Meisterinnen der Tarnung

Wildschweine wagen sich mancherorts bis in Siedlungsgebiete vor. Die scheuen, aber schlauen Schwarzkittel profitieren vom Nahrungsangebot und milderen Wintern.

Ausflüge

Halbinsel Höri: Wandern mit Seeblick

Wie ein Dreieck ragt die Halbinsel Höri in den westlichen Bodensee. Wanderer und Naturfreundinnen fühlen sich auf diesem Flecken Deutschlands wohl.

Tiere

Tierische Gäste im Ferienheim

Was gilt es bei der Wahl von Tierpensionen zu beachten und welche Rechte und Pflichten gehen mit einem Pensionsvertrag einher?

Ausflüge

Bremgarten kennt das Savoir-vivre

Bremgarten im Aargau ist bekannt für seine Märkte. Beim Besuch zeigt sich die Reussstadt auch als Mikrokosmos der Lebenskunst.

Tiere

Was regeln die kantonalen Hundegesetze?

Dossier Hund: Vorschriften zur Haltung von Hunden finden sich nicht nur im eidgenössischen Tierschutzrecht, sondern auch in den kantonalen Erlassen.

Tiere

Wie werden Bienen rechtlich geschützt?

Bienen leisten einen enorm wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt. Doch wie sieht es mit dem rechtlichen Schutzstatus dieser Insektengruppe aus?

Tiere

Wächter der Alpweiden

Die flinken und stets wachsamen Murmeli müssen nach ihrem Winterschlaf während des Bergsommers rasch wieder an Gewicht zulegen.

Garten

Gartentipps von Profis

Das Know-How der Weleda-Profis über Heilpflanzen und biologisch-dynamische Gärten ist gross. In «Das Wissen der Weleda Gärtner» teilen sie ihre Erfahrungen.

Ausflüge

Über diese Brücken musst du gehn…

Nirgends in der Schweiz gibt es so viele Holzbrücken wie im Emmental. Der Holzbrücken-Themenweg verbindet 18 dieser kulturhistorischen Bauwerke.

Tiere

Damit auch der Hund gerne mitreist

Dossier Hund: Der Hund ist wie ein Familienmitglied, und es macht Freude, die Ferien so zu planen, dass er mitkommen kann. Einige Fragen sollten vorher aber geklärt werden.

Musik

Ein Lied geht um die Welt

Vor zweihundert Jahren erklang es zum ersten Mal im Mitternachtsgottesdienst in Oberndorf, einem kleinen Ort nördlich von Salzburg. Heute wird «Stille Nacht» von rund zwei Milliarden Menschen gesungen. Sein Zauber ist ungebrochen.

Tiere

Tiere eignen sich nicht als Weihnachtspräsent

Viele Kinder wünschen sich zu Weihnachten ein echtes Tier zum Spielen. Doch in vielen Fällen hält die Freude am neuen Kameraden nicht lange an.

Langeweile? Nicht bei diesen Schweizer Ausflugszielen!

Wann haben Sie das letzte Mal eine Schifffahrt unternommen, ein Museum besucht oder ein Château besichtigt? Bei den meisten ist das schon eine ganze Weile her… Das muss aber nicht sein: Denn Tagesausflüge und andere Ausflugsziele gibt’s für jeden Geschmack, für wenig Geld und in allen Regionen der Schweiz. Sie wären überrascht, wenn Sie wüssten, was die Schweiz in Sachen Freizeit und Ausflugszielen alles zu bieten hat. Lassen Sie sich also von unseren Ausflugszielen inspirieren und erleben Sie was. Die Zeitlupe sagt «Schiff ahoi!» und wünscht viel Spass!

Wanderwege, Tipps und Facts rund ums Wandern in der Schweiz

Höhenwege, Flusswanderungen, Witzwege, Rundwanderwege, Winterwanderungen oder Lehrpfade – in der Schweiz lässt sich gut wandern und spazieren. Die Wanderwege sind gut unterhalten und dank sauberer Beschriftung für jedermann zu finden. So sind Sie beim Wandern in der Schweiz stets auf dem richtigen Weg. Zudem ist die Landschaft atemberaubend und einzigartig. Nicht umsonst verschlägt es jährlich unzählige Touristen zum Wandern in die Schweiz. Möchten auch Sie Berge erklimmen und Täler durchqueren? Hier finden Sie die besten Wandertipps sowie Wissenswertes über den Schweizer Volkssport Wandern.

Sie möchten die Natur erleben, aber wollen nicht wandern? Die Schweiz hat eine aussergewöhnliche Vielfalt an landschaftlichen Besonderheiten – und diese lässt sich auch in öffentlichen Parks & Gärten geniessen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Natur und geniessen Sie die Stille.

Wandervögel und andere Tiere in der Schweizer Natur

Zugegeben: Um Steinböcke, Murmeli oder Luchse in freier Natur zu sehen, müssen Sie ganz schön hoch hinaus – oder zumindest Adleraugen haben. Bienen, Vögel oder Schmetterlinge hingegen gibt’s in der Schweiz fast überall zu sehen – dafür müssen Sie nicht in die Wanderhose steigen… Informieren Sie sich mit den Portraits der Zeitlupe über die Schweizer Wildtiere und werden Sie zum Profi in Sachen Winterschlaf, Artenvielfalt, Bestäubung und Schutzstatus.

Unsere tierischen Freunde: Wissenswertes über Tierhaltung und Tipps für Tierparks

Der Hund ist der beste Freund des Menschen – so der Volksmund. Das gilt aber nicht für alle: Die einen bevorzugen Katze, Hamster oder Fische und wieder andere möchten am liebsten eine ganze Hasenfamilie. Welche Haustiere sich für Senioren besonders gut eignen, wo Sie sich Ihr Haustier kaufen sollten und was Sie für eine artgerechte Tierhaltung beachten müssen, lesen Sie hier.
Sie möchten ein wenig exotischere oder wildere Tiere sehen? Dann kommen Sie bei Schweizer Tierparks voll auf Ihre Kosten. Suchen Sie sich die gepflegtesten Tierparks und schönsten Zoos der Schweiz raus, entdecken Sie Wildtiere und verbringen Sie einen tierisch tollen Tag.

Gartentipps rund um Ihren Garten

Wer ernten will, muss säen – das besagt ein altes Sprichwort. Aber wann ist der ideale Zeitpunkt zum Säen? Darf ich Tomaten neben Kartoffeln pflanzen? Kann ich im Garten alles dem Zufall überlassen? Besser nicht… Die Zeitlupe weiss: Gärtnern will gelernt sein! Damit Sie nicht nur säen, sondern auch ernten können, finden Sie hier regelmässig Tipps und Tricks rund um Ihren Garten. So sind Ihnen bewundernde Blicke über den Gartenzaun sicher.