© Mirjam Kluka

Das Magazin für die besten Jahre

Die Zeitlupe begegnet dem Älterwerden mit Zuversicht, ohne die schwereren Themen auszublenden. Sie bietet in jeder Ausgabe inspirierende, qualitativ hochwertige Lektüre und nützliche Ratschläge rund um die Lebenswelt 60+. 

Panorama

Essen

Sauerkraut-Süsskartoffel-Gratin

Herzhaft, saisonal und vielseitig: In diesem Ofengericht verbinden sich Süsskartoffeln mit feinem Sauerkraut zu einer interessanten Geschmackskombination. Mit Crème fraîche, Rahm und gratiniertem Käse wird daraus ein sättigender Auflauf – ideal als vegetarische Hauptmahlzeit.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 45/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Wohlbefinden

Eine Anleitung fürs Glück

Bruce Hoods Glücks-Vorlesungen gehört zu den beliebtesten an der Universität von Bristol. Hier seine 14 wissenschaftlich geprüften Übungen, die glücklich machen.

Interview

Gabriela Manser: «Mit 70 will diesen Job keiner mehr machen»

Gabriela Manser übernahm Mitte dreissig die kleine Mineralquelle Gontenbad und führte sie mit Flauder zu nationaler Bekanntheit. Vor drei Jahren verkaufte sie die Mehrheit an eine Stiftung, ist aber weiterhin im Unternehmen engagiert. Ein Gespräch über Unternehmertum, Verwurzelung und Loslassen.

Uschs Notizen

Ein fast unbeschwerter Abend

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von der Weltreise auf der Bundeshausfassade.

Essen

Kaki-Crème

Samtig und fruchtig: Reife Kaki-Früchte verwandeln sich in eine zarte Crème, die mit einem Hauch Vanille und Zitrone verfeinert wird — ein elegantes Dessert, das nicht viel Aufwand macht und dennoch Eindruck hinterlässt.

Gesundheit

Ein Hämpfeli Pillen am Tag – ist das wirklich gesund?

20 bis 30 Prozent aller Menschen über 70 Jahren konsumieren täglich mehr als vier oder fünf Arzneimittel. Warum viele Medikamente nicht immer viel Gesundheit bedeuten, erklärt Stefan Neuner-Jehle vom Institut für Hausarztmedizin der Universität Zürich.

Kultur

Niklaus – für einmal mit Dorothee

Das neue 360-Grad-Filmerlebnis «Niklaus & Dorothee Alive» im Kloster Bethanien in Obwalden wirft einen neuen Blick auf das Leben und Wirken von Bruder Klaus und seiner Frau Dorothee Wyss – prägende Figuren der Schweiz vor mehr als 500 Jahren.

Quiz

Asterix und Obelix: Wie gut kennen Sie die berühmten Gallier? Machen Sie das Quiz!

Im Jahre 50 vor Christus ist ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein, natürlich nicht, das wissen wir aus den Asterix und Obelix Comics. 1959 erschien der erste, soeben der 41. Band. Machen Sie das Quiz zu den bekanntesten Kelten der Welt!

Bewegung

Von Trinidad nach Thun: Steelpans

Karibische Klänge und tropische Temperaturen: Bei der Probe der Steelband-Gruppe von Pro Senectute Kanton Bern in Thun fliessen Schweiss und Glückshormone. Die glockenähnlichen Töne der Instrumente aus Trinidad tönen wie Ferien unter Palmen.

Tiere

Achtung Kippfenster – Lebensgefahr für Katzen 

Katzen sind neugierige Wesen, und es kann vorkommen, dass sie versuchen, wegen eines Schmetterlings oder einer Fliege durch ein schräg gestelltes Fenster nach draussen (oder drinnen) zu gelangen. Das ist aber sehr gefährlich.

Musik

«Dreams» von Fleetwood Mac

Die britisch-amerikanische Band Fleetwood Mac, die unter anderem mit Triumphen und Tragödien für Schlagzeilen sorgte, hat mit «Rumors» eines der erfolgreichsten Alben der Musikgeschichte aufgenommen.

Schwerpunkt

Social Media kennt kein Alter

Seniorinnen und Senioren entdecken die sozialen Medien – immer mehr auch als Bühne für sich selbst. Drei ­ältere Menschen mit ­Zehntausenden von Followerinnen und Followern ­zeigen, was Instagram mit ihrem Leben macht.

Gratis durch...

Gratis durch Chur

on wegen, die Schweiz ist so teuer. In unserer Serie «Gratis durch…» präsentieren wir Ihnen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Laune machen und das Portemonnaie schonen. Diesmal: Chur, die älteste Stadt der Schweiz.

Weisch no?

Die berühmten drei Worte

«I säge nüt». Alle, die in den 1970erund 1980er-Jahren hierzulande kleine Kinder waren oder welche hatten, kennen den Satz.

Ratgeber Gehirn

Was ein täglicher Spaziergang im Gehirn bewirkt

Ob bei Sonnenschein, Regen oder Nebel: Wer regelmässig zu Fuss unterwegs ist, tut seinem Kopf langfristig viel Gutes.

Kommen Sie in unsere Online-Community: Treffpunkt

Die Was bietet Ihnen der Treffpunkt?

Wussten Sie, dass die Zeitlupe mit dem Treffpunkt eine aktive Online Community hat? Als Abonnentin oder Abonnent können auch Sie jederzeit digital Gemeinschaft geniessen. Neben den themenspezifischen Rubriken schätzen die Mitlieder insbesondere die Möglichkeit, via Treffpunkt gemeinsame Ausflüge, Treffen oder gar Reisen zu organisieren.

Falls Sie bereits Abonnentin, Abonnent sind, können Sie sich direkt anmelden und sofort mitmachen.

Sie haben noch kein Abo? Hier finden Sie unsere Abonnements.

Das sagen die Treffpunkt-Benutzer