Aktuell
Bis zu einer halben Million Menschen ab sechzig Jahren sind in der Schweiz jährlich von Gewalt oder Vernachlässigung betroffen. Eine Kampagne will dies ändern.
Beim Training geht das Gehirn oft vergessen. Ein Gehirncoach erklärt, wie man das ändert. Besuchen Sie die kostenlosen Veranstaltungen im Kanton Aargau.
2023 wird die Schweizerische Bundesverfassung 175 Jahre alt. Nun gibt es sie als Video, vorgelesen von ganz unterschiedlichen Menschen in der Schweiz.
Das Alpine Museum in Bern zeigt in seiner aktuellen Ausstellung, was bleibt, wenn durch den Klimawandel Skilifte verschwinden.
Grosseltern leisten Grosses für Familien und für die ganze Gesellschaft. Am Grosselterntag vom 12. März soll es deshalb heissen: Merci!
Szenische Lesung nach dem Roman «Unsere Seelen bei Nacht» von Kent Haruf in Zürich, Baden, Bern, Langnau a.A. und Wädenswil.
Das Kunsthaus lädt zum Tag der offenen Tür und das Opernhaus feiert eine Neuinszenierung mit einem Lichtspektakel für alle.
Kulturinteressierte Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen erfinden im Workshop im Fotomuseum Winterthur gemeinsam Geschichten.
Auch 2023 wird Churchills legendärer Roter Pfeil im Zürcher Hauptbahnhof zum temporären Restaurant.
Beim «Bergwaldprojekt» helfen Freiwillige mit, unseren Wald auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.