Panorama

Hier finden Sie eine Übersicht des Panoramas.

Gesellschaft Zur Übersichtsseite

92 Jahre, 7 Geschwister, 4 Sprachen und unzählige Geschichten

Eine liebevolle Grossmutter, Kriegsnächte im Keller, die Jahre bei der UNO in Rom oder die Zeit als Musiklehrerin und «Klassen-Grosi»: Béatrice Romano erinnert sich.

Cartoon der Woche 25/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Golden Goals & Grooves – Bern tanzt!

Während die Fussball-Frauen mit Bällen zaubern, lädt Bern am 14. Juli 2025 alle Tanzbegeisterten zur Open Air Ü60-Disco auf den Bundesplatz.

Essen & Trinken Zur Übersichtsseite

Brombeeren-Tarte mit Lavendel-Glace

Sommer und Provence auf dem Teller: Diese Brombeeren‑Tarte kombiniert heimische Brombeeren mit einem Hauch Lavendel-Glace – eine delikate Fusion, die ideal für laue Sommerabende ist.

Quarktätschli mit Aprikosenkompott

Fluffige Quarktätschli treffen auf ein aromatisches Aprikosenkompott, das kurz in Butter karamellisiert wird. Zusammen ergibt das ein köstliches Zvieri oder ein feines Frühstück am Wochenende. .

Kalte Gurken-Kräutersuppe mit Rohschinken

Ideal für heisse Sommertage: Diese kalte Gurken-Kräutersuppe ist die perfekte Erfrischung, wenn das Thermometer steigt. Frische Gurken und aromatische Kräuter sorgen für kühle Leichtigkeit – und knusprig gebratener Rohschinken bringt einen würzigen Kontrast.

Kultur Zur Übersichtsseite

40. Pilet-Cervelat

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 40: Pilet-Cervelat.

Wie gut kennen Sie Roger Schawinski? Machen Sie das Quiz!

Am 11. Juni 2025 wurde Roger Schawinski 80 Jahre alt. Der umtriebige Journalist und Unternehmer hat die Schweizer Medienlandschaft in den letzten 50 Jahren geprägt wie kaum ein zweiter. Wie gut kennen Sie «Schawi»?

Meisterdiebe und Gentleman-Gangster

In ihrem «Atlas der Kunstverbrechen» versammelt die amerikanische Autorin Laura Evans die spektakulärsten Fälle von Kunstraub, Fälschungen und Vandalismus.

Reisen & Natur Zur Übersichtsseite

Fremdfütterung einer Katze: Was sagt das Recht?  

Es kommt immer wieder vor, dass Katzen systematisch von fremden Personen angefüttert werden, die sich so kostenlos ein Heimtier beschaffen wollen. Dies kann aber durchaus rechtliche Folgen haben.

Verkehrsunfall mit einem Tier: Wie verhält man sich richtig?  

Wer ein Tier anfährt und es einfach liegen lässt, handelt nicht nur verantwortungslos, sondern macht sich möglicherweise auch wegen Tierquälerei strafbar. Tipps, was bei einem Unfall zu tun ist.

Gratis durch Luzern

Von wegen, die Schweiz ist so teuer! Wir präsentieren kostenlose Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Diesmal in Luzern.

Gesundheit & Beauty Zur Übersichtsseite

Schlagen Sie nach, statt zu brüten

Das Buch «Medikamente – Beipackzettel leicht erklärt» ist so intuitiv wie sein Titel. Man erfährt nicht nur das Wichtigste über die Arznei, die einem verschrieben wurde. Sondern auch, was man ignorieren kann.

Verjüngender Mikroben-Cocktail

Stuhltransplantationen helfen nicht nur bei schweren Durchfallerkrankungen. Sie könnten auch einen Anti-Aging-Effekt auf den gesamten Körper haben.

Herzkrank – und auch die Psyche leidet spürbar

Nach einer überstandenen Herzerkrankung ist das Leben für viele Betroffene trotz allem nicht mehr wie zuvor. Sie sind mit psychischen Beschwerden konfrontiert, die den Heilungsprozess behindern. Umso wichtiger ist es, dies zu erkennen und zu reagieren. Das zeigt eine neue Broschüre der Schweizerischen Herzstiftung.