Zeitlupe

Für Menschen mit Lebenserfahrung

© Lars Beusker

Kategorie-Archiv für Tiere

© Lars Beusker

Tiere

Schau mir in die Augen, Löwe!

Der deutsche Fotograf Lars Beusker porträtiert Löwen, Elefanten und andere Wildtiere wie kein zweiter. Nun werden seine Aufnahmen erstmals in einem Bildband vereint.

Tiere

Was ist zu tun, wenn man die Katze in fremde Hände gibt?

Wer seine Katze etwa aus gesundheitlichen Gründen temporär von anderen betreuen lassen muss, dem stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. In jedem Fall sollte man aber die wichtigsten Punkte in einem Beherbergungsvertrag schriftlich regeln.

Tiere

Todesfalle Schwimmbecken

Immer wieder ertrinken Katzen und kleinere Wildtiere wie Marder, Eichhörnchen oder Igel auf tragische Weise in privaten Schwimmbecken. Denn die Tiere könne sich im Dunkeln mangels Ausstiegshilfen nicht mehr selber aus dem Becken retten.

Tiere

Steinböcke – Könige der Alpen

Steinböcke symbolisieren wie kein anderes Tier Ausdauer und Zähigkeit. Tatsächlich leben die Hochgebirgsbewohner weiter oben am Berg  als viele andere Tiere, was ihnen besondere Anpassungen ans Leben unter extremen ­Bedingungen abverlangt.

Tiere

Vielflieger auf zarten Schwingen

Schmetterlinge sind die farbenprächtigsten Sommergäste. Die Tagfalter besuchen Blüten und trinken Nektar. Viele Arten sind aber durch den Verlust der natürlichen ­Lebensräume mit einer reichen heimischen ­Pflanzenwelt heute akut gefährdet.

Tiere

Feuerwerk verängstigt Tiere

Feuerwerke sind bei uns beliebt und verbreitet. Tiere werden durch den Lärm, Rauch und die grellen Lichter aber gestresst, sie ängstigen sich oder geraten in Panik. Darüber hinaus führen die nächtlichen Spektakel zu einer erheblichen Feinstaubbelastung und Umweltverschmutzung.

Tiere

Fliegende Edelsteine

Libellen sorgen mit ihren Flugkünsten, ihrer Farbenpracht und der eleganten Erscheinung an manchem Teich für Abwechslung und Freude. Sie sind überaus geschickte Luftjägerinnen und erbeuten andere Insekten.   

Tiere

Unterschiedliches Hunderecht

Vorschriften zur Hundehaltung finden sich nicht nur im eidgenössischen Tierschutzrecht, sondern auch in den kantonalen Erlassen jedes Kantons. Diese zum Teil sehr unterschiedlich ausgestalteten Einzellösungen führen zu einer unübersichtlichen Gesetzeslage.

Tiere

Mähmaschinen bedrohen Rehkitze

Obwohl längst bekannt sein sollte, dass Rehe ihre Jungtiere während der Mahd gebären und diese im hohen Gras Schutz suchen, sterben in der Schweiz jährlich mehrere tausend Rehkitze während der Grasernte. Ein solches Verhalten ist strafbar.

Tiere

Was bedeutet Tierwürde?

Die Tierwürde ist eine der tragenden Säulen des Schweizer Tierschutzrechts. Diese verpflichtet den Bund, der sogenannten Würde der Kreatur in der ganzen Rechtsordnung und in jedem Rechtsanwendungsverfahren, das die Mensch-Tier-Beziehung betrifft, Rechnung zu tragen.

Tiere

Darf man Tiere in der Mietwohnung halten?

Rund zwei Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer leben in einer Mietwohnung und in etwa jedem zweiten Haushalt werden auch Tiere gehalten. In der Praxis gibt dies immer wieder Anlass zu Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern.

Tiere

Wie transportiert man den Hund richtig?

Sei es für den Tierarztbesuch, den Sonntagsausflug oder die Reise in die Ferien – Hunde sind fast täglich in Fortbewegungsmitteln mit uns unterwegs. Dabei besteht bei vielen Hundehaltenden Unsicherheit darüber, wie sie das Tier gesetzeskonform transportieren können.

Tiere

Von Kältespezialisten und frühen Sommervögeln

Im Winter scheint das Insektenleben zum Erliegen zu kommen. Nur wer genauer hinschaut, wird an milden Wintertagen ein paar kälteresistente Insekten bemerken. Gegen den Frühling hin erwachen mehr und mehr Arten aus ihren Ruhestadien.

Tiere

Wildhuhn mit hohen Ansprüchen

Das Auerhuhn, das grösste Wildhuhn Europas, ist auf einen reich strukturierten Lebensraum mit gutem Nahrungsangebot angewiesen. Besonders beeidruckend: die Balz.

Tiere

Was muss man bei der Adoption eines Hundes beachten?

Nicht selten entscheiden sich Tierfreundinnen und -freunde einem Hund aus dem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation ein neues Zuhause zu bieten. Wie immer, wenn ein Tier adoptiert oder erworben wird, sollte die Übernahme sorgfältig überlegt sein.

Tiere

Diese Delikatessen sollten nicht aufs Festtagsmenü

Delikatessen wie Pâté de foie gras, Froschschenkel, Hummer und Kaviar sind gerade zu Silvester sehr beliebt. Dabei sind die Herstellungs- und Zubereitungsmethoden laut der Schweizer Tierschutzgesetzgebung aber als klare Tierquälereien zu bezeichnen.

Tiere

Was passiert mit meinem Tier, wenn ich sterbe?

Um sicherzustellen, dass die eigenen Tiere auch dann gut versorgt sind, wenn man sich nicht mehr selber um sie kümmern kann, ist es wichtig, dass hierfür erbrechtliche Nachfolgeregelungen getroffen werden.

 

Publireportage

Tiere

Igel in Not!

Unsere Igel brauchen menschliche Hilfe – auch im Herbst und Winter!

Tiere

Tiere brauchen Sozialkontakte

Seit einigen Jahren ist in der die Tierschutzgesetzgebung ausdrücklich festgeschrieben, dass Tieren sozial lebender Arten Kontakt zu Artgenossen geboten werden muss. Als Ausnahmefälle gelten Katzen und Hunde.

 

Tiere

Hunde vor der Hitze schützen

Obwohl die Meisten wissen, dass die Temperatur in einem an der Sonne geparkten Auto innert kurzer Zeit stark ansteigt, werden auch im Sommer regelmässig Hunde in Fahrzeugen zurückgelassen. Dies kann für die Vierbeiner tödlich enden.

 

Tiere

Rasante Jäger der Lüfte

Während der Turmfalke im Rüttelflug über den Wiesen nach Mäusen Ausschau hält, ist der Wanderfalke auf fliegende Beute konzentriert. Aus grosser Höhe visiert er Vögel an, die er dann im atemberaubenden Sturzflug erjagt.

Tiere

Beinahe unsterblich

Sie glauben, 95 Jahre seien ein biblisches Alter? Das gilt vielleicht für Menschen, doch andere Spezies überdauern Jahrhunderte oder gar Jahrtausende. Der dänische Mikrobiologe Nicklas Brendborg widmet sich in seinem Buch «Quallen altern rückwärts» den wahren Methusalems der Natur.

Tiere

Suche Steine, biete Sex

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Travestie, Prostitution oder Transsexualität sind nicht allein dem Menschen vorbehalten. Für jede noch so exotische sexuelle Spielart gibt es auch Entsprechungen im Tierreich.

Tiere

Blitzschnelle Luftakrobatinnen

Schwebfliegen fallen durch ihre beeindruckenden Flugkünste auf und sind neben den Wildbienen die wichtigsten Bestäuberinnen von Pflanzen.

Tiere

Kippfenster – tödliche Falle für Katzen

Obwohl längst klar sein sollte, dass Kippfenster für Büsi sehr gefährlich sein können, kommt es immer wieder zu schlimmen Unfällen, die bleibende gesundheitliche Schäden verursachen oder gar zum Tod führen können.

 

Tiere

Darf man fremde Katzen füttern?

Das gelegentliche Füttern fremder Tiere, beispielsweise der Nachbarskatze, ist weder durch das Tierschutzrecht noch durch das Strafgesetzbuch generell verboten. Passiert dies aber regelmässig oder mit Absicht, kann es durchaus rechtliche Folgen haben.

 

Tiere

Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit

Viele einheimische Wildtiere pflanzen sich in den Frühlingsmonaten fort. Während dieser Brut- beziehungsweise Setzzeit werden Hundehaltende in einigen Kantonen dazu verpflichtet, ihre Vierbeiner im Wald an der Leine zu führen.

 

Tiere

Muss man Wohnungskatzen entwurmen?

Frei laufende Katzen stecken sich am häufigsten mit Spul-, Haken- oder Bandwürmern an. Wohnungsbüsi infizieren sich selten damit. Trotzdem sollten auch «Stubentiger» regelmässig entwurmt werden.

Tiere

Wie ist die Jagd geregelt?

Die Jagd hat eine lange Tradition. Trotzdem sorgt deren Ausübung sowie der Umgang mit Grossraubtieren in der Schweiz regelmässig für hitzige Diskussionen. Denn das Jagdrecht hat nicht generell Vorrang gegenüber dem Tierschutzrecht.

 

Tiere

Ein früher Gast im Gartenteich

Der Bergmolch ist ein häufiger Gast in naturnahen Gartenteichen. Mit seinem auffallend orangen Bauch wandert er zur Balz und Eiablage frühlings in die Kleingewässer.

Tiere

Ewigi Liäbi

Auf dem Zürcher Friedhof Nordheim kann man sich nun gemeinsam mit seinen Haustieren bestatten lassen, ganz offiziell.

Tiere

Die «Hunde-Spitex»

Dossier Hund: Wer zu alt oder zu krank ist, um seinen Hund richtig zu versorgen, muss nicht unbedingt ein neues Plätzchen für ihn suchen. Ein ehrenamtlicher Verein kann bei der Betreuung mithelfen.

Tiere

Hunde für alle Fälle

Dossier Hund: Hunde glänzen auch als Helfer, die den Menschen den Alltag erleichtern, ein selbstständiges Leben ermöglichen oder mit Besuchen guttun.

Tiere

Kleine Hunde, grosse Überraschung

Dossier Hund: Wer im Pensionsalter einen Hund aufziehen möchte, sollte sich die Wahl der Rasse gut überlegen. Kleine Hunde entpuppen sich oft als erzieherische Knacknuss. Zwei Halterinnen erzählen.

Tiere

Wissenswertes über Hunde

Dossier Hund: Die Forscher Brian Hare und Vanessa Woods haben in ihrem lesenswerten Buch «The Genius of Dogs» spannende Fakten über die Vierbeiner zusammengetragen. Hier eine Auswahl.

Tiere

Ein Herz für Vierbeiner

Dossier Hund: Es muss nicht unbedingt ein eigenes Tier sein. Angela Cina geht mit den Hunden eines nahe gelegenen Tierheims spazieren. Begeistertes Schwanzwedeln ist ihr gewiss.

Tiere

Vorsorgen mit dem Docupass

Dossier Hund: Sie möchten jetzt schon dafür sorgen, dass Ihr Hund später gut aufgehoben ist? Im Vorsorge-Dossier «Docupass» von Pro Senectute können Sie all Ihre Bedürfnisse und Wünsche für den Ernstfall festhalten.

Tiere

Ein tierisches Pflegekind

Dossier Hund: Myrta Berweger zog einen Labradorwelpen auf, aus dem später ein Blindenhund werden sollte. Eine grossartige Erfahrung!

Tiere

Lebendfütterung verboten

Immer noch gibt es Reptilienhalter, die ihre Tiere mit lebenden Kleinnagern füttern. Dabei verbietet das schweizerische Tierschutzgesetz – abgesehen von wenigen Ausnahmen – das Verfüttern lebender Wirbeltiere ausdrücklich.

Tiere

Tierzucht: Wohlergehen vor Schönheit

Dossier Hund: Seit einiger Zeit werden auch Heimtierrassen gezielt züchterisch verändert. Dabei wird das Tierwohl infolge zweifelhafter Schönheitsideale immer mehr in den Hintergrund gedrängt.

Tiere

Das Tierschutzrecht gilt auch beim Sport

Dossier Hund: Sportarten mit Tieren sind vielfältig. Das Tierschutzgesetz legt fest, dass die Tiere dabei weder im Training noch in den Wettkämpfen ungerechtfertigten Schmerzen, Leiden, Schäden oder Ängsten ausgesetzt werden dürfen.

Tiere

Überfütterung – falsch verstandene Tierliebe

Heimtiere, insbesondre Hunde und Katzen, geniessen in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Lesen Sie hier, weshalb man sich bei der Ernährung seiner Lieblinge aber zurückhalten sollte.

Tiere

Das Wasser ist ihr Zuhause

An Seeufern, auf Weihern und gar auf manchen Teichen sind sie öfters anzutreffen. Die Blässhühnchen, in der Schweiz auch als Taucherli bekannt, gehören zu den häufigsten unserer heimischen Wasservögel.

Tiere

Fahrerflucht ist strafbar!

Jedes Jahr werden auf Schweizer Strassen viele Rehe, Dachse & Co. bei Verkehrsunfällen getötet. Wer ein Tier an- oder überfährt, hat verschiedene rechtliche Pflichten zu beachten, selbst wenn einen keine Schuld trifft.

Tiere

Geduldige Jäger am Wasser

Die Reiher sind meist als ruhige Schreitvögel unterwegs, wenn sie nach Fischen oder anderen kleinen Beutetieren suchen. Manche locken ihre Beute aber auch mit ausgefeilter Taktik an.

Tiere

Schadenersatz bei Tieren

Dossier Hund: Seit 2003 sind Tiere rechtlich gesehen keine Sachen mehr, sondern ganz einfach Tiere. Die Änderung hat Auswirkungen auf verschiedene Rechtsbereiche und betrifft etwa auch die Berechnung von Schadenersatzansprüchen.

 Leseprobe

Tiere

Geheimnisvolle Welt der Zikaden

Zikaden, das sind die lauten Sänger, die in südlichen Ländern für sommerliche Geräuschkulissen sorgen. In Mitteleuropa sind die meisten von ihnen sind sehr klein und unscheinbar.

Tiere

Morbus Addison – wenn die Nebennieren streiken

Dossier Hund: Morbus Addison ist eine hormonelle Erkrankung, welche sowohl beim Menschen als auch bei Hunden auftritt. Katzen sind sehr selten davon betroffen. Behandelte Hunde haben aber eine sehr gute Prognose.

Tiere

Tourismus stresst die Wildtiere

Die Vorfreude auf unbeschwerte Reisen nach Corona ist gross. Der absehbare Wiederanstieg des Tourismus hat jedoch für Wildtiere auch seine Schattenseiten.

Tiere

Schutz für Insekten

Die Insektenbestände sind drastisch zurückgegangen. Das ist alarmierend, weil Insekten wichtige Bestandteile unseres Ökosystems sind – gerade die Bienen.