Essen & Trinken

Essen

Gefüllte Kürbisse mit Gerste

Sie haben schöne Kürbisse gekauft und möchten nicht schon wieder Suppe daraus kochen? Probieren Sie stattdessen Kürbisse aus dem Backofen, gefüllt mit Gerste, Pilzen und Nüssen. Übrigens: Je intensiver die Farbe eines Kürbisses, desto vitaminreicher und aromatischer ist er.

Essen

Zwetschgen-Auflauf

Perfekt zur Resteverwertung: Altbackener Zopf wird in diesem Zwetschgen-Auflauf mit Früchten und Crème fraîche zu einem feinen Dessert aus dem Ofen.

Essen

Cremige Polenta mit Pilz-Ragout

Wohlfühlküche ganz einfach: Diese cremige Polenta verschmilzt mit Raclette-Käse zu einer samtigen Basis und wird mit einem aromatischen Pilz-Ragout serviert. Schnell gemacht, einfach und sättigend.

Essen

Perlcouscous-Salat mit Trauben und Halloumi

Frisch, herzhaft und wunderbar vielseitig: Perlcouscous wird mit Trauben, Ingwer und gebratenem Halloumi kombiniert. Ein Salat, der satt macht, aber trotzdem leicht bleibt.

Essen

Spinatsalat mit Feigen

Fruchtig und fein: Spinat, Feigen und Ziegenkäse ergeben zusammen mit Honig-Balsamico-Dressing einen leichten Salat – perfekt als Vorspeise oder leichte Mahlzeit.

Essen

Pflaumenknödel

Ein süsser Klassiker: Saftige Pflaumen, umhüllt von feinem Teig, garniert mit Zimt, Zucker und Butterbröseln – Pflaumenknödel sind ein traditionelles Dessert für gemütliche Stunden.

Essen

Gnocchi-Röstgemüse-Blech

Einfach und schnell: Gnocchi, frisches Gemüse und Rosmarin werden aufs Blech gelegt, goldbraun geröstet und mit Sbrinz serviert – ein unkompliziertes Gericht für jeden Tag.

Essen

Bohnen-Feta-Salat

Schnell, frisch und aromatisch: Knackige Bohnen, buntes Gemüse und würziger Feta ergeben einen leichten Salat, der in nur 35 Minuten fertig ist – perfekt als Beilage oder sommerliche Hauptspeise.

Essen

Tomaten-Bowls mit Wassermelone

Erfrischend, bunt und einfach: Diese sommerlichen Bowls kombinieren nahrhaften Dinkel mit saftigen Tomaten, frischer Wassermelone und cremigem Ziegenkäse.

Essen

Beeren-Streusel-Kuchen

Beeren-Streuselkuchen mit frischen Beeren ist einfach gemacht und herrlich saftig. Die Reste lassen sich lässt sich gut portionenweise einfrieren.

Essen

Johannisbeer-­Rosé-Jelly mit Crème

Johannisbeeren eignen sich hervorragend für sommerliche Desserts – wie dieses feine Johannisbeer-Rosé-Gelee mit Mascarpone-Joghurt-Crème. Das fruchtig-frische Schichtdessert lässt sich gut vorbereiten und ist perfekt für Gäste – frisch, leicht und besonders.

Essen

1. August-Weggen

Der 1. August-Weggen gehört zum Schweizer Nationalfeiertag wie Höhenfeuer und Grillplausch – und lässt sich ganz einfach selbst backen. Verziert mit einem Schweizerkreuz, ist das Gebäck ein Blickfang auf jedem Brunchbuffet.

Essen

Kartoffel-Gnocchi mit Auberginen

Gnocchi selbst zu machen, braucht zwar etwas Zeit, ist aber überraschend einfach. In Kombination mit gebratenen Auberginenscheiben, Tomaten und frischen Kräutern entsteht ein geschmackvolles, mediterranes Gericht.

Essen

Spaghetti mit Avocado-Pesto

Cremig, frisch und blitzschnell: In nur ca. 20 Minuten entstehen Spaghetti mit samtigem Avocado-Pesto, die mit Spinat verfeinert werden. Ein einfaches, grünes Pasta-Vergnügen, das sich perfekt für den Alltag eignet.

Essen

Blaue Grütze mit Marzipan-Mascarpone

Fruchtig, cremig, farbenfroh: Die blaue Grütze aus gemischten Beeren und Zwetschgen beeindruckt nicht nur mit intensiver Farbe und Frische, sondern steckt auch voller Vitamine.

Essen

Mandelglace mit Himbeer-Sauce

Nussig und fruchtig – ein sommerliches Duo: Die cremige Mandelglace mit gerösteten Mandeln wird kombiniert mit frischer Himbeer-Sauce. Ein einfaches, aber raffiniertes Dessert für warme Tage.

Essen

Veganes Kichererbsen-Curry

Schnell, einfach und voller pflanzlichem Eiweiss: Dieses vegane Kichererbsen-Curry ist in wenigen Minuten zubereitet und liefert dank Kichererbsen eine Extraportion Protein.

Essen

Tomaten-Zucchetti-Auflauf mit Halloumi

Mediterraner Genuss mit wenig Aufwand: Brot vom Vortag wird mit Tomaten, Zucchetti und Halloumi belegt und dann im Ofen goldbraun gratiniert.

Essen

Quark-Kirschen-Rondellen

Süsse Kleine vom Blech: Blätterteig wird mit Quark und geriebener Mandelmasse gefüllt, gekrönt von saftigen, entsteinten Kirschen. Das Ergebnis ist cremig und fruchtig und mmh.

Essen

Piperies Florinis – Gefüllte Peperoni

Piperies Florinis – mit Feta gefüllte Peperoni – bringen mediterranes Flair auf den Teller und lassen sofort Feriengefühle aufkommen.

Essen

Caffè freddo

Caffè freddo ist ein italienischer Sommerklassiker: starker Kaffee wird mit Puderzucker, Eiswürfeln und kalter Milch fein aufgeschlagen zu einem leichten, schaumigen Genuss.

Essen

Brombeeren-Tarte mit Lavendel-Glace

Sommer und Provence auf dem Teller: Diese Brombeeren‑Tarte kombiniert heimische Brombeeren mit einem Hauch Lavendel-Glace – eine delikate Fusion, die ideal für laue Sommerabende ist.

Essen

Quarktätschli mit Aprikosenkompott

Fluffige Quarktätschli treffen auf ein aromatisches Aprikosenkompott, das kurz in Butter karamellisiert wird. Zusammen ergibt das ein köstliches Zvieri oder ein feines Frühstück am Wochenende. .

Essen

Ciabatta mit Burrata und bunten Tomaten

Die Ciabatta mit Burrata und bunten Tomaten bringen frische Aromen und Farben auf Ihren Tisch und sind in nur 10 Minuten zubereitet. Probieren Sie auch die Edelvariante mit Parmaschinken aus!

Essen

Kalte Gurken-Kräutersuppe mit Rohschinken

Ideal für heisse Sommertage: Diese kalte Gurken-Kräutersuppe ist die perfekte Erfrischung, wenn das Thermometer steigt. Frische Gurken und aromatische Kräuter sorgen für kühle Leichtigkeit – und knusprig gebratener Rohschinken bringt einen würzigen Kontrast.

Essen

Fruchtige Wasserglace

Erfrischend, fruchtig, selbstgemacht: Diese Wasserglace mit saisonalen Früchten ist im Handumdrehen zubereitet: Fruchtmus mit etwas Wasser und Süsse pürieren, in Formen füllen und einfrieren – fertig ist die perfekte Sommererfrischung am Stiel für heisse Tage.

Essen

Aprikosen-Wähe

Wenn die Walliser Aprikosen reif sind, ist es Zeit für eine saftige Aprikosen-Wähe. Mit fertigem Blätterteig ist sie schnell zubereitet – das Ergebnis: knusprig, fruchtig und voller Aroma.

Essen

Tomatokeftedes – Griechische Tomatentätschli

Griechische Tomatentätschli bringen mediterranes Flair auf den Teller. Saftige Ochsenherztomaten, würziger Feta und frische Kräuter werden zu kleinen Tätschli geformt und goldbraun ausgebacken. Serviert mit einem erfrischenden Tsatsiki sind sie eine schmackhafte vegetarische Vorspeise oder ein leichtes Hauptgericht.

Essen

Aprikosen – Ein Sommertagstraum

Die Prinzessin aus dem Obstgarten – so nennen die Walliser ihre Aprikosen liebevoll. Jetzt hat die Steinfrucht mit der Samthülle Hochsaison. Woher kommen Aprikosen und wie gesund sind sie? Dazu drei Rezepte.

Essen

Hackfleischsalat

Ein leichter Genuss mit asiatischer Note für warme Tage: Knusprig gebratenes Rindshackfleisch wird mit Ingwer, Chili und Koriander kombiniert und in knackigen Kopfsalatherzen serviert.

Essen

Rhabarber-Ecken

Ein passendes Rezept für die Rhabarbersaison: Ein knuspriger Teigboden wird mit einer luftigen Eiermasse aus Rhabarberstücken und gemahlenen Flohsamenschalen gefüllt, mit Mandelblättchen bestreut und goldbraun gebacken.

Essen

Die Frühreifen

Annabelle, Beyonce, Columbia und Pamela Anderson – klingende Namen zum Thema Frühkartoffeln. Ein paar Fakten über die ersten Erdäpfel der Saison.

Essen

Erbslisalat mit Erdbeeren und Feta

Knackige Erbsen, fruchtige Erdbeeren und frische Pfefferminze ergeben eine überraschend harmonische Kombination – und lassen sich vielleicht sogar im eigenen Garten ernten. Dazu passt knusprig gebratener Feta.

Essen

Grilliertes Zitronen-Poulet

Das grillierte Zitronen-Poulet von «le menu» ist ein leichtes und aromatisches Sommergericht. Saftige Pouletbrüste werden mit frischen Zitronenscheiben und Thymian verfeinert und auf dem Grill oder in der Grillpfanne zubereitet.

Essen

Der Frühlingsbote

Sauer macht lustig. Mit dem Rhabarber spriesst jetzt nach den kalten Wintermonaten eines der ersten einheimischen Gemüse. Ein gesunder Fröhlichmacher.

Essen

Kartoffeln mit Gemüsequark und Sprossen

Ofenkartoffeln mit Gemüsequark und Sprossen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund: Die Quarkfüllung liefert wertvolles Eiweiss, Gemüse und Sprossen sorgen für Vitamine. Ein frisches, ausgewogenes Gericht, das auch gut als Beilage zu Grilladen passt.

Essen

Grüne Bowls

Diese farbenfrohen Grünen Bowls bieten eine frische und ausgewogene Kombination aus nährstoffreichen Zutaten: zarte grüne Linsen, knackige Erbsen, Kefen und Bohnen. 

Essen

Erdbeer-Mascarpone-Pie

Süsse Erdbeeren, luftige Mascarponecreme und ein salzig-knuspriger Brezelboden – dieser Pie ist ein echter Hingucker und schmeckt genauso gut, wie er aussieht.

Essen

Weisse Spargeln aus dem Ofen

Weisse Spargeln aus dem Ofen sind eine einfache und aromatische Art, das edle Frühlingsgemüse zuzubereiten. Durch das Garen im eigenen Saft entfalten die Spargeln ihr volles Aroma und bleiben wunderbar zart.

Essen

Broccoli-Salat

Dieser Broccoli-Salat mit gelben Peperoni und gehackten Cranberries ist eine farbenfrohe Kreation, die sich gut als leichte Mahlzeit oder als Beilage zu Grillgerichten eignet. Nach Belieben kann der Salat mit gebratenen Pouletwürfeln ergänzt werden.

Essen

Versuchung in Rot

Den Ehrentitel «Königin des Gartens» trägt sie zu Recht: Die Erdbeere ist so gesund wie köstlich. Und erst noch vielseitig! Drei Rezepte.

Essen

Crêpes mit geräuchertem Lachs

Crêpes-Fans werden diese raffinierte Variante mit geräuchertem Lachs lieben. Die cremige Füllung ist im Handumdrehen zubereitet und macht das Gericht zu einem echten Hingucker.

Essen

Frühlingssalat mit Pesto-rosso-Poulet

Der Frühlingssalat mit Pesto Rosso Poulet ist ein leichtes Gericht, das frische Zutaten mit mediterranen Aromen kombiniert. Knackiger Salat und zartes Poulet liefern Vitamine und Proteine – ideal für ein schnelles Mittagessen.

Essen

Osterfladen mit Griess

Der Osterfladen mit Griess ist ein traditionelles Gebäck mit einer feinen Griessfüllung, verfeinert mit Vanille, Orangenschale und Sultaninen. Der Fladen wird goldbraun gebacken, mit Puderzucker bestäubt und kann nach Belieben mit Zuckereiern dekoriert werden.

Essen

Das Pa-Radiesli

Klein, knackig und kalorienarm. Scharf, rund und gesund: Das Radiesli punktet als Spasskugel und Vitaminlieferantin par excellence.

Essen

Gerösteter Spargelsalat mit Sbrinz

Dieser Salat verspricht Frühlingsgenuss pur: Grüne Spargeln kurz in der Pfanne anrösten und Sbrinz und geröstete Haselnüsse darüber verteilen.

Essen

Erdbeerroulade

Zarter Biskuitteig trifft auf eine cremige Füllung und saftige Erdbeeren – diese Erdbeerroulade lässt Erdbeerfans auf ihre Kosten kommen.

Essen

Früchtebrot

Früchtebrot mit Trockenfrüchten und Nüssen ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und eignet sich daher sowohl für den kleinen als auch den grossen Hunger.

Essen

Kartoffelsuppe mit Bärlauch

Der Frühling ist da, und im Wald spriesst frischer Bärlauch. Nehmen Sie beim nächsten Spaziergang eine Handvoll davon mit und bereiten Sie diese feine Kartoffelsuppe zu. So bringen Sie den Frühling direkt auf den Teller.

Essen

Luftiger Quarkkuchen

Dieser Quarkkuchen ist herrlich luftig und cremig – ein Genuss, der auf der Zunge zergeht. Die dekorativen Zitronenscheiben sorgen optisch für das gewisse Etwas und verleihen dem Kuchen eine elegante Note.

Essen

Spargel: das königliche Gemüse

Spargeln verlangen, dass man sich bei der Ernte vor ihnen verneigt und sie bis zum Schluss zart behandelt. Besonders fein ist das zarte Gemüse, wenn es mit Haselnüssen und Kräutern veredelt wird.

Essen

Sündhaft gut

Sie prunkt mit Vielfalt in Form, Farbe und kulinarischer Verwendung. Gesund ist sie auch noch. Was Wunder, ist die Tomate das beliebteste Gemüse der Welt.

Essen

Lauwarmer Wirzsalat mit Kiwi und Rauchmandeln

Dieser Wirzsalat ist ideal, um das Immunsystem im Winter mit Vitaminen und Nährstoffen zu stärken. Wirz und Kiwi stecken voller Vitamin C und die Mandeln liefern gesunde Fette und hochwertige Proteine.

Essen

Basler Ziibelewaie im Suurdaigbrot

Die Basler Fasnacht begeistert nicht nur mit ihrem einzigartigen musikalischen und kreativen Spektakel, sondern auch mit kulinarischen Spezialitäten wie der Zwiebelwähe. Denn wer die «drey scheenschte Dääg» voller Energie erleben will, braucht zwischendurch eine herzhafte Stärkung.

Essen

Rotkabis-Risotto mit Dörrpflaumen

Rotkabis-Risotto mit Dörrpflaumen ist ein wunderbar cremiges und aromatisches Gericht, das die süsslich-herben Noten von Rotkohl mit der fruchtigen Intensität von Dörrpflaumen verbindet – dieses Risotto bringt Farbe und Raffinesse auf den Teller!

Essen

Randensuppe mit Sauerrahm

Dieses Rezept ist ideal als wärmende Vorspeise oder leichte Mahlzeit und bringt mit seiner leuchtenden Farbe und den feinen Aromen Abwechslung auf den Teller.

Essen

Gruyère-Lauchkuchen

In der kühleren Jahreszeit sehnen wir uns nach herzhaften Gerichten, die Wärme und Wohlbefinden spenden. Dieser Gruyère-Lauchkuchen besticht durch bodenständige Zutaten und kräftige Aromen.

Essen

Scharfe Pouletbrust mit Süsskartoffeln

Dieses Rezept für scharfe Pouletbrust mit Süsskartoffeln ist perfekt für alle, die nach einer schnellen und warmen Mahlzeit suchen. Einfach die Zutaten schneiden, würzen und ab in den Ofen. Ideal, wenn es nach einem langen Tag schnell gehen soll!

Essen

Apfel-Kartoffel-Gratin

Dieses Apfel-Kartoffel-Gratin mit einer feinen Nusskruste kombiniert Kartoffeln mit der leichten Süsse von Äpfeln. Eine knusprige Schicht aus Nüssen verleiht dem Gericht eine besondere Note. Einfach zubereitet und vielseitig einsetzbar – dieses Gratin passt gut als Beilage oder als kleines Hauptgericht.

Essen

Kalbsrack mit Bundrüebli

Fehlt Ihnen noch eine Idee für ein festliches Weihnachtsessen ohne Stress? Dann ist Kalbsrack mit Bundrüebli die perfekte Wahl, da es mit wenigen Handgriffen gelingt und echte Festtagsstimmung auf den Teller zaubert.

Essen

Blumenkohlsuppe mit pikantem Topping

Im Winter darf es gerne eine warme Suppe sein – zum Beispiel diese Blumenkohlsuppe mit pikantem Topping!

Essen

Schinken-Beutel

Diese kleinen Leckerbissen sind ideal für ein festliches Buffet oder als Fingerfood, um Gäste kulinarisch zu verwöhnen.

Essen

Mandeltännchen

Diese kleinen, knusprigen Tannenbäume bestehen aus fein gemahlenen Mandeln, Akazienhonig und zarten Mandelplättchen. Ideal zum Verschenken oder Selbernaschen!

Essen

Orangen-Chili-Konfitüre

Weihnachten steht vor der Tür, und was könnte persönlicher sein als ein selbstgemachtes Geschenk aus der Küche? Die Orangen-Chili-Konfitüre, mit ihrer leuchtend orangen Farbe, ist ein wunderschönes Mitbringsel oder ein kleiner Weihnachtsgruss, der von Herzen kommt.

Essen

Turbo-Sushi-Reis-Bowl mit Pilzen

Wenn Sie gerne kreativ sind, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchten, ist dieses Reisgericht mit Pilzen das Richtige. Diese Bowl ist vielseitig und einfach zuzubereiten. Perfekt für alle, die es unkompliziert, aber raffiniert mögen!

Essen

Zimt-Schnecken

Der Duft von Zimt weckt Erinnerungen an unbeschwerte Kindheitstage und die Freude am gemeinsamen Guetzlibacken. Mit Zimt-Schnecken-Guetzli holt man sich den festlichen Zauber direkt auf den Weihnachtstisch.

Essen & Trinken

«Wäärli guät » – das erste Kochbuch von Noah Bachofen

Gourmetküche und bodenständiges Handwerk, unerwartete Tricks für eine perfekte Mahlzeit, Gerichte und Geschichten aus dem Zigerschlitz sowie eine Prise Humor: All dies vereint der Glarner TV-Koch und Food-Influencer Noah Bachofen in seinem ersten Kochbuch.

Essen

Pastinaken-Suppe mit Preiselbeeren

Pastinaken sind ein echtes Wintergemüse und in den kalten Monaten eine wunderbare Basis für wärmende Suppen. Der Suure Moscht, Ingwer und Preiselbeeren sorgen in diesem Rezept für das gewisse Etwas.

Essen

Warmer Rosenkohlsalat

Lange Zeit galt Rosenkohl als eher unbeliebt, doch durch kreative Rezepte hat er ein Comeback erlebt. In diesem Rezept wird der Rosenkohl mit Marroni, Feta und fruchtigen Granatapfelkernen kombiniert – ein herbstlicher Genuss!

Essen

Apfel-Randen-Türmchen mit Ziegenkäse

Eine kreative Vorspeise, die gut in den Herbst passt: Fruchtige Apfelscheiben treffen auf die erdigen Noten der Rande und werden von cremigem Ziegenkäse abgerundet. Das Gericht lässt sich schnell zubereiten und eignet sich gut für besondere Anlässe oder einen gemütlichen Abend mit Gästen.

Essen

Wirz-Nuss-Pasta

Diese Pasta ist ein wahres Wohlfühlessen – ideal für kühle Tage, an denen man sich nach etwas Herzhaftem und Besonderem sehnt.

Essen

Zwetschgen-Faltkuchen

Der Zwetschgen-Faltkuchen ist eine raffinierte Variation des klassischen Zwetschenkuchens. Saftige Zwetschgen werden in Teigstreifen gerollt, so dass beim Backen ein schönes Muster entsteht. Ein Fest für Gaumen und Auge gleichermassen!

Essen

Kürbis-Quiche mit Birnen und roten Zwiebeln

Dieses Rezept bringt den Star des Herbstes, den Kürbis, geschmacklich gross heraus. Die Kombination mit süssen Birnen und roten Zwiebeln macht die Quiche zu einem echten Gaumenschmaus.

Essen

Jogurtglace mit Lavendel und Heidelbeeren

Diese erfrischende Glace mit Heidelbeeren und Lavendel bringt einen Hauch von Provence zu Ihnen nach Hause. Perfekt für warme Sommertage!

Essen

Gurken-Edamame-Salat

Wenn Sie als Beilage zum Grillieren nicht schon wieder Kartoffel- oder Nudelsalat reichen möchten, bringt dieser Salat frischen Wind auf den Tisch.

Essen

Pfirsich-Beeren-Crumble

Dieser Crumble mit süssen Beeren und saftigen Pfirsichen bringt den Geschmack des Sommers direkt auf Ihren Tisch und ist ein wahrer Publikumsliebling bei jedem Anlass.

Trinken

Cold Brewed Ice Tea

Von Mai bis Juli liegt der Duft von Holunderblüten in der Luft. Mit den wohlriechenden Blüten lassen sich erfrischende Getränke wie dieser Ice Tea zubereiten.

Essen

Pikanter Melonensalat mit geräucherten Forellenfilets

In diesem Rezept werden erfrischende Melonen mit geräucherten Forellenfilets zu einem pikanten Salat kombiniert – ein gesunder Genuss für heisse Tage.

Essen

Sommerrollen

Diese leichte und erfrischende Spezialität aus Vietnam besteht aus Reisblättern, die mit einer bunten Mischung aus frischem Gemüse, Kräutern, Reisnudeln und weiteren Zutaten gefüllt wird.  Sommerrollen werden nicht gekocht und behalten so ihren knackigen Biss und die frischen Aromen.

Essen

Spaghetti mit Erbsen-Pesto

Mit Hülsenfrüchten lassen sich fantastische Gerichte zubereiten. Zum Beispiel dieses einfache Erbsen-Pesto mit Pistazien. Am besten schmeckt’s mit frisch geernteten Erbsen aus dem Garten.

Essen

Vanilletörtchen «Pastéis de Nata»

Haben Sie Lust auf eine kleine Leckerei zwischendurch? Die Vanilletörtchen nach dem Rezept von Kochbuchautorin und Bloggerin Nadja Zimmermann alias LouMalou eignen sich dafür ideal und gelingen bestimmt.

Essen

Frühlings-Minestrone mit Minzpesto

Eine Gemüsesuppe zu kochen, ist für Spitzenköchin Tanja Grandits Meditation, weil schon allein das exakte Schneiden der Zutaten dafür sorgt, dass sie alles andere ausblenden kann. Versuchen Sie es! Vielleicht klappt es bei Ihnen auch.

Essen

Wunderkraut Löwenzahn

Des einen Freud, des andern Leid: Dafür ist Löwenzahn das beste Beispiel. Man lobt ihn als Frühlingskur für den Körper – oder rückt ihm mit der Harke zu Leibe.

Essen

Der Gipfel der Rübe

Stängelkohl klingt nicht halb so attraktiv wie Cima di rapa. Aber hier gehts bekanntlich ums Essen, nicht um die Linguistik. Das sattgrüne Ding sieht aus wie eine Mischung aus Broccoli und Stangensellerie. Und ist grandios gesund.

Essen

Leckeres Lamm

Multitasking? Da können Schafe nur lächeln, pardon, blöken. Gibt es einen anderen Vierbeiner, der derart viel für unser Wohlsein tut?

Essen

Mandeln: Kernige Wundertüte

Sie sind in jedem Lebensabschnitt schön – und sie sollen schön, schlank und potent machen: die geheimnisvollen Mandeln.

Essen

Gorgonzola: Pikant und frei von Laktose

Seit dem Jahr 879 ist ein Käse aktenkundig, der aus einem Städtchen namens Gorgonzola stammt. Und auch so heisst.

Essen

Ein gefährlich gutes Gewürz

Zimt ist in Coca-Cola und im Glühwein, und die alten Römer haben damit ihre sauren Weine in etwas Trinkbares verwandelt. Ein eigenartiges Gewürz, diese Baumrinde.

Essen

Granatapfel: Vom Mittelmass zum Superfood

Was ist aussen eins und innen eintausendundeins? Die Lösung des Rätsels aus alten osmanischen Zeiten: der Granatapfel.

Essen

Heilt, würzt, macht gute Laune

Kurkumapulver macht das Curry gelb und hellt die Stimmung auf. Das Trendpulver wirkt sich ausserdem positiv auf die Gesundheit aus.

Essen

Eisbergsalat - kalorienarmer Liebling

Man nennt ihn umgangssprachlich auch Krach- oder Knacksalat. Und das ist wohl auch das Geheimnis seines Riesenerfolges.

Essen

Orange Vitaminpillen

Die «Zitrone des Nordens» gilt als eine Vitamin-C-Bombe par excellence. Die kleinen, leuchtend orangefarbenen Beeren des Sanddorns sind Kraftwerke für die Gesundheit.

Essen

Cassis – Königin der Beeren

Kleine, glänzende, schwarze Früchte mit Riesenkraft. Cassis ist eine Gesundheitsbombe. Und einiges mehr.

Essen

Wahre Schönheit trägt Gelb

Klar ist die Mirabelle eine Unterart der Pflaumen, sogar die kleinste aller Pflaumen. Aber sie ist viel mehr: nämlich eine bewundernswerte Schöne. Wie schon ihr Name sagt.

Essen

Süsse Stachlige

Sie sind ein wenig kapriziös, in der Jugend sauer, in der Blüte ihrer Reife köstlich süss, für Gaumen und Gärtnerinnen eine kleine Herausforderung: die Stachelbeeren.

Essen

Der Star im Gemüsebeet

Gut, gesund und grossartig. So könnte ein Werbeslogan für Spargeln lauten. Tatsächlich: Das attraktive Frühlingsgemüse kann nicht genug gelobt werden.

Essen

Ofenkartoffeln mit Dörrtomaten­-Ricotta-Füllung

Sie haben nicht viel Zeit, möchten aber trotzdem etwas Feines auf den Tisch zaubern? Dann empfehlen wir die Ofenkartoffeln nach dem Rezept der Kochbuchautorin Nadia Zimmermann.

Essen

Pseudogetreide: Was die Powerkörner taugen

Lange standen Pseudogetreide weit hinter Weizen und Roggen zurück. Doch die hiesige Fangruppe wächst stetig. Was Amarant, Quinoa und Buchweizen taugen – und wie man diese in der Küche einsetzt.

Trinken

Sommerfrische im Glas

Eistees sind prima Durstlöscher: Drei Rezepte, wie Sie diese auf die Schnelle selbst zubereiten können – und die viel Geschmack und wenig Zucker in die Gläser bringen.

Essen

Ei-nmalige Ei-weissspender

Bald ist Ostern – und damit Hochkonjunktur für bunt bemalte, hartgesottene Eier. Diese sind nicht nur hübsch, sondern auch gesund. Eine Expertin erklärt, weshalb die Ovale Gaumen und Gesundheit Gutes tun.

Essen & Trinken

Schmausen oder schmeissen?

Pro Kopf werden in der Schweiz jährlich 330 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Doch nicht alles, was im Abfall landet, ist tatsächlich verdorben. Eine Expertin erklärt, worauf wir achten sollten.

Essen

Süss wie die Nacht

Der Volksmund nennt sie schwarze Schoggi, die Fachleute versuchens mit zartbitter oder edelbitter. Diese nachtdunkle Verführerin ist in jedem Fall ein angesagter Genuss.

Essen

Weihnachtsfeeling aus Südost

Die edle, etwas abgeplattete Schwester der Orange ist eine kleine Chinesin, wächst aber am besten auf Mauritius. Wieso heisst sie Mandarine?

Essen

Ein Fest für Nase und Gaumen

Wie riecht Weihnachten? Nach Zimt, Vanille, Ingwer, Muskat, Anis oder Nelken. Die Aromen der Gewürze wirken positiv auf Gemüt und Verdauung.

Essen

Die lange Karriere des Lauchs

Früher war der lange Grüne hierzulande ein verkochtes Ding, das in der Suppe badete. Davon kann keine Rede mehr sein.

Essen

Brombeeren – kratzbürstig und samtig

Dieses feine Früchtchen ist eigentlich keine Beere. Wenn es rot ist und reif aussieht, ist es noch stinksauer.

Essen

Unser täglich Brot

Pro Kopf essen wir jährlich 50 Kilogramm Brot. Nun heizen zusehends mehr Menschen selber den Backofen ein. Brotbacken liegt im Trend.

Essen

Die Wirkung von Limette

Die Limette hat eine würzige Aromatik, die weit über das Zitronensaure hinausgeht. Nicht allen bekommt die gelbgrüne Zitrusfrucht, die gerade im Sommer für Drinks sehr gefragt ist, aber gleich gut.

Essen

«Wääk, das ess ich nicht!»

Kinder brauchen Geduld und eine breite Auswahl an Speisen, um sich an die Aromenvielfalt zu gewöhnen. Was Opas und Omas wissen müssen, um die Kleinen zu Gemüse und Früchten zu verführen.

Trinken

Seedlip: Es muss nicht immer Alkohol sein

Seedlip ist der erste destillierte nicht-alkoholische Schnaps und eignet sich hervorragend zum Mixen von herben Mocktails.

Trinken

Tee, der flüssige Fitmacher

Tee schmeckt nicht nur gut – er hilft uns dabei, gesund zu bleiben oder Krankheiten zu lindern. Eine Übersicht über die wichtigsten Kräuter und ihre Wirkungen.

Essen

Lattich, der grüne Methusalem

Der Lattich ist gesund und gilt als Urform der Salate. Man kann ihn roh geniessen, er eignet sich aber auch zum Kochen und seine grossen Blätter lassen sich gut füllen.

Essen

Feste Knöllchen für ein Festessen

Sie sind klein, zart, goldgelb, weichschalig und delikat: Die neuen Kartöffelchen sind perfekte Frühlingsboten. Und das Schönste dabei ist, dass sie kaum Arbeit geben.

Essen

Leckerbissen Ziegenkäse

Ein Käse macht Karriere: In gut einem Jahrzehnt hat sich Geisskäse zu einer begehrten Delikatesse entwickelt.

Essen

Kulinarische Reise durch die Welt der Teigtaschen

Ravioli kennt jedes Kind, aber wie steht es mit Maultaschen, Dim Sum, Manti, Momos und Pierogi? Eine Übersicht, was sie enthalten und woher sie stammen.

Essen

Tofu: Das kulinarische Multitalent

Keine andere Hülsenfrucht hat den Menschen derart viele kühne Einfälle entlockt wie die Sojabohne. Und: Tofu etwa hat viele gesundheitliche Vorteile.

Essen

Veteranin unter den Getreidesorten

Hirse ist die Nährstoffkönigin unter den Getreiden. Ob sie sogar die Haare spriessen lässt, ist umstritten.

Kochideen gefällig? – hier einfache und gesunde Rezepte finden

Sie haben Gäste eingeladen, aber keine Kochidee? Lassen Sie sich von den vielfältigen Kochrezepten inspirieren und zaubern Sie kulinarische Leckerbissen – für Sie, Ihre Familie oder Freunde. Hier finden Sie gesunde, einfache, raffinierte oder saisonale Rezepte für jeden Geschmack und jeden Anlass. Und wenn’s mal wieder schnell gehen muss: Einige einfache Rezepte lassen sich im Nu zubereiten und stehen innert Kürze auf dem Tisch. Viel Spass beim Kochen und en Guete!

Alles rund ums Backen – süsse und herzhafte Backrezepte

Schokoladentorte zum Geburtstag, Zopf für den Sonntagsbrunch, Käsekuchen zum Apéro oder Guetzli zu Weihnachten – wer kann da schon widerstehen? Hier finden Sie einfache Backrezepte für süsse Leckereien oder gesunde Rezepte für salzige Backwaren.

Übrigens: Haben Sie gewusst, dass wir beim Kochen und Backen die Kreativität anregen, Stress abbauen und die Achtsamkeit schärfen? Also nichts wie los und ran an den Backofen! Ihre Freunde und Familie werden sich über die Köstlichkeiten aus dem Ofen freuen.

«Glück ist etwas Selbstgebackenes» – unbekannt

Gesunde Ernährung für mehr Wohlbefinden im Alter

Schonkost für Senioren? Von wegen! Abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung im Alter ist wichtig. Halten Sie sich an die wichtigsten Empfehlungen für eine gesunde und genussvolle Ernährung und bleiben Sie länger fit und mobil:
Essen Sie mehrmals täglich Früchte und Gemüse, aber auch ausreichend Getreideprodukte, Kartoffeln oder Hülsenfrüchte. Proteine regen die Neubildung von Muskelprotein an und sollten darum nicht zu kurz kommen – vor allem beim Zmorge. Essen Sie also ausreichend Eier, Fleisch, Fisch, Tofu, Käse, Joghurt und Milch. Ausserdem empfiehlt es sich, mindestens 1.5 Liter pro Tag zu trinken – am besten ungesüsste Getränke, wie Hahnenwasser oder Tee. Alkohol vermindert die Nährstoffaufnahme und sollte darum nur in Massen genossen werden. Zu guter Letzt: Essen Sie abwechslungsreich und in guter Gesellschaft, damit Sie die Freude am Essen nicht verlieren. Sollten Sie ungewollt Gewicht verlieren, dann kontaktieren Sie Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin.

Prosit! Mocktails, Cocktails & Co.

Viel trinken ist wichtig. Aber es muss ja nicht immer Wasser sein: Fruchtige Mocktails (alkoholfreie Cocktails), wärmende Tees, erfrischende Eistees, cremige Milchshakes oder andere Getränke – hier finden Sie inspirierende Rezeptideen für spezielle Anlässe und einfache Rezepte für den Alltag. Denn zu jedem guten und gesunden Essen gehört ein feines Getränk.