Kultur

Musik

Rock’n’Roll im Altersheim

Im Zürcher Musical «Forever Young» mischen ein paar greise Schauspieler ihre Altersresidenz auf.

Filme

Festival Filme für die Erde

Vom 17. bis 20. September flimmern in neun Schweizer Städten Umwelt-Dokumentationen über die Leinwände. Das diesjährige Festival-Motto lautet «Verantwortung verbindet – generationenübergreifend anpacken».

Kunst

Ferdinand Hodler: Held und Hemmschuh der Schweizer Kunst

Ferdinand Hodler war die Überfigur der Schweizer Kunst des beginnenden 20. Jahrhunderts – Vorbild, Antrieb und Hemmschuh zugleich. Eine sehenswerte Ausstellung in Neuenburg geht diesen Einflüssen nach.

Fortsetzungsroman

52. Die Sowjets in Genf

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 52: Die Sowjets in Genf.

Filme

Warum Sie nicht reich sind

Der Dokumentarfilm zeigt, was Geld mit Gott und Religion gemeinsam hat. Eine Geschichte über die Schöpfung aus dem Nichts.

Musik

Musical «Cats» in Zürich: Die Samtpfoten sind zurück

Miau! Das Hit-Musical «Cats» gastiert im September im Zürcher Theater 11. Lassen Sie sich von den Musical Cats begeistern!

Allgemein

Festspiel: 150 Jahre Arth-Rigi-Bahn

Die Geschichte der Arth-Rigi-Bahn liest sich fast wie ein Roman. Das Festspiel zum 150-Jahr-Jubiläum vom 2. bis 9. August zeigt prägende Episoden und das Leben am Berg als farbenfrohes Freilichtspektakel.

Literatur

Harry stirbt am Ende

Für Harry Rowohlt war eine Zukunft als Verlags-Chef vorgesehen. Doch er wurde Übersetzer, Kolumnist und Vorleser. Über ein Leben, frei von Erwartung und Konvention.

Kultur

Banksy-Bildband neu aufgelegt

Er ist der wohl berühmteste, sicher aber der mysteriöseste Street-Art-Künstler unserer Zeit. Nun ist «Provokation», der umfassende Bildband über Banksy, neu aufgelegt worden. Angereichert mit seinen neuesten Werken, die in der Ukraine und in London entstanden sind.

Musik

«Walk on by» von Dionne Warwick

Mit ihrer subtilen und sinnlichen Stimme, die im Pop und Soul gleichermassen zuhause ist, hat Dionne Warwick ihre Karriere über Jahrzehnte geprägt und zahlreiche Künstlerinnen inspiriert.

Musik

Wie klingt die Schweiz?

Schwyzerörgeli, Alphorn, Hackbrett und Jodel: Die neue Ausstellung «Volksmusik» im Forum Schweizer Geschichte Schwyz lädt zur klangvollen Entdeckungsreise.

Filme

Kick it like Trudi

In der 5-teiligen SRF-Serie blicken Schweizer Fussballpionierinnen und Expertinnen zurück auf die Zeiten, als der Ball ins Rollen kam. Mit über siebzig kehren die Spielerinnen für einen letzten Match mit aktiven Juniorinnen auf den Rasen zurück.

Kultur

Wie gut kennen Sie Roger Schawinski? Machen Sie das Quiz!

Am 11. Juni 2025 wurde Roger Schawinski 80 Jahre alt. Der umtriebige Journalist und Unternehmer hat die Schweizer Medienlandschaft in den letzten 50 Jahren geprägt wie kaum ein zweiter. Wie gut kennen Sie «Schawi»?

Kunst

Meisterdiebe und Gentleman-Gangster

In ihrem «Atlas der Kunstverbrechen» versammelt die amerikanische Autorin Laura Evans die spektakulärsten Fälle von Kunstraub, Fälschungen und Vandalismus.

Musik

Funky, soulful, live – Tower of Power im KKL

Seit über einem halben Jahrhundert bringen sie mit ihren Bläsersätzen und Grooves die Hallen zum Beben. Nun kommen Tower of Power für ein einziges Konzert in die Schweiz.

Musik

Der Glöckner von Notre Dame – Musical am Thunersee

Die Thunerseespiele zeigen das Disney-Musical «Der Glöckner von Notre Dame».

Filme

Frechheit, Zusammenarbeit, Schwesterlichkeit

1975 wagten Isländerinnen etwas, das sich 50 Jahre später als Revolution herausstellt. Dem historischen Ereignis widmete Pamela Hogan die Dokumentation «Ein Tag ohne Frauen». Und erschuf damit ein Rezept zur Gegenwartsbewältigung.

Kultur

Wie gut kennen Sie sich beim Schwingen aus? Machen Sie das Quiz!

Landauf, landab locken derzeit grössere und kleinere Schwingfeste. Der Höhepunkt ist aber das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest im glarnerischen Mollis. Wie gut kennen Sie sich in dieser Kampfsportart aus, die fast nur in der Schweiz ausgeübt wird?

Literatur

Von Gestern sein und darüber schreiben

Maria Galizia-Fischer ist 91 Jahre alt und Jungautorin. Ihr Erstling «Ich bin aus dem Freiamt, wisst ihr, wo das ist?» erschien im April beim Limmat Verlag. Darin entführt sie in eine Schweiz, die so nur noch wenige kennen.

Filme

Eine Jogging-Runde durch den Louvre

Auch der zwölfte Spielfilm von Wes Anderson ist so bunt, schnell und überdreht wie seine Vorgänger. Wer sich der Reizüberflutung von «The Phoenician Scheme» verweigert, verpasst nicht nur sorgfältig inszenierte Bilder, sondern auch eine irre Geschichte.

Musik

«Into the mystic» von Van Morrison

Seit über 50 Jahren schafft es Van Morrison emotionale Tiefe mit musikalischer Vielfalt zu verbinden. Das hat den nordirische Sänger und Songschreiber zu einer einzigartigen Stimme gemacht.

Kultur

Fussball trifft Kultur

Auch ins Museum statt bloss auf den Fussballplatz: «Her Game Culture» ist das Zürcher Kulturprogramm zur Frauen Fussball Euro 2025. Es verbindet Kultur und Sport mit Ausstellungen, Führungen und Podien zur Geschichte des Frauenfussballs.

Musik

Wie gut kennen Sie den ESC? Machen Sie das Quiz!

Diese Woche steht Basel ganz im Zeichen des Eurovision Song Contest – mit dem Grande Finale am Samstagabend. Sind Sie in Sachen ESC sattelfest? Mit unserem Quiz finden Sie es heraus!

Literatur

Strategien gegen die Einsamkeit

Wie lernt man, sich selbst eine gute Gefährtin zu sein? Verena Steiner musste nach dem Tod ihres Mannes plötzlich allein klarkommen. Sie fand Mittel und Wege, um zu einer glücklichen «Solistin» zu werden.

Kultur

Wie gut kennen Sie Jean Tinguely? Machen Sie das Quiz!

Jean Tinguely, berühmt für seine verspielten und oft ironischen kinetischen Maschinenkunstwerke, wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Wie gut kennen Sie den kreativen Geist, der Kunst und Mechanik auf einzigartige Weise verband?

Filme

Die geheime Zutat

Im Dokumentar-Film «Das Geheimnis von Bern» sucht Stascha Bader nach dem Erfolgsrezept der Berner Mundart-Rocker. Doch ob er dabei fündig wird, spielt eigentlich keine Rolle.

Filme

Aus dem Armenviertel auf die Weltbühne

Der neue Film «Monsieur Aznavour» erzählt die aussergewöhnliche Lebensgeschichte von Charles Aznavour – ein Porträt voller Herz, Hingabe und Leidenschaft.

Filme

Rollatoren zur Primetime

Reality-TV im Pflegeheim: Geht das? Oder geht das fürchterlich schief? Mit «Herbstresidenz» beschreitet der deutsche Sender Vox neues Terrain. Das Format ist überraschend mutig und zeigt, dass Fernsehen mehr kann als Unterhaltung.

Literatur

Wie gut kennen Sie Peter Bichsel? Machen Sie das Quiz!

Am 15. März 2025 starb Peter Bichsel kurz vor seinem 90. Geburtstag. Er war ein Meister der kurzen Sätze, ein kritischer Beobachter des Alltags und ein begnadeter Geschichtenerzähler. Wie gut kennen Sie den Schriftsteller und Kolumnisten, der als einer der bedeutendsten Autoren der Schweiz gilt?

Musik

«Four women» von Nina Simone

Die amerikanische Pianistin, Sängerin und Komponistin Nina Simone hinterliess ein bemerkenswertes musikalisches Erbe. Sie nutzte ihre Kunst auch, um gegen Rassismus und die Diskriminierung von Schwarzen zu protestieren.

Musik

Wie gut kennen Sie Polo Hofer? Machen Sie das Quiz!

Am 16. März 2025 wäre Polo Hofer 80 Jahre alt geworden. Mit seinen Bands wie «Rumpelstilz» und «SchmetterBand» brachte es der Mundartrocker, der 2017 starb, zu schweizweiter Berühmtheit. Wie gut kennen Sie «Polo national»?

Filme

Leben in Dur und Moll

Die französische Tragikomödie «En fanfare» vereint zwei Brüder, die nichts voneinander wussten. Ihre gemeinsame Sprache: die Musik.

Filme

Erbgut oder Erblast?

Dokumentarfilmer Simon Baumann könnte den Hof seiner Eltern in Frankreich erben. Er will aber nicht. «Wir Erben» dreht sich um Grundsätzliches, Persönliches – und deckt Widersprüche auf.

Literatur

Zwei Schritte vorwärts, einer zurück

Was hat die feministische Bewegung in den letzten 200 Jahren erreicht – und was nicht? Yvonne-Denise Köchli liefert in «Eine kurze Geschichte der Frauen» eine Standortbestimmung auf dem Weg zur Gleichstellung.

Musik

«This town ain’t big enough for both of us» von Sparks

Sparks sind ein musikalisches Phänomen. Seit über 50 Jahren stehen die Brüder Russell und Ron Mael für unangepasste, zeitlose Musik mit brillanten Texten und keinerlei Genregrenzen. Ob Rock, Pop, Disco oder New Wave – sie haben fast alles gemacht.

Filme

Späte Rache

TV-Tipp: In der rabenschwarzen Komödie «Ich lasse mir nichts mehr gefallen» bricht eine französische Rentnerin zu einem persönlichen Rachefeldzug auf. Erfrischend!

Musik

«Jolene» von Dolly Parton

Dolly Parton ist die Königin der Country-Musik und eine der erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten. Sie schrieb 25 Nummer-eins-Hits, darunter «Jolene» und «I will always love you», und  wurde mit elf Grammys ausgezeichnet und verkaufte mehr als hundert Millionen Platten.

Musik

Ausgespielt? Noch lange nicht!

Die dieses Jahr gegründete «AHV-Philharmonie» ist wohl das jüngste und älteste Orchester der Schweiz zugleich.

Literatur

Rächerin der Reingelegten

Die Hobby-Detektivin Caroline Labusch gibt sich bei Enkeltrickbetrügern und Heiratsschwindlern als ahnungsloses Opfer aus – um die Kriminellen genüsslich aufs Kreuz zu legen.

Filme

Clicquot – eine Witwe gegen alle Widerstände

Zu ihrer Zeit gab es für Frauen keinen Platz in der Geschäftswelt. Wie es die «Grande Dame der Champagne» doch geschafft hat, ist nicht nur in Biografien nachzulesen, sondern jetzt auch erstmals auf der Leinwand in «Die Witwe Clicquot» zu erleben.

Buchtipp

Ein Buch, das die Welt veränderte

Henry Dunants flammender Appell «Eine Erinnerung an Solferino» erscheint über 160 Jahre nach der Erstveröffentlichung in einer neuen Fassung.

Filme

Swetlana Stalin – auf ewig im Schatten ihres Vaters

Auf ihrer Flucht in ein neues Leben strandet die Tochter des sowjetischen Diktators Josef Stalin kurz auch in der Schweiz. Ein Dok-Film blickt auf die schicksalshafte Biografie einer Frau, die in der ersehnten Freiheit fern der Heimat keine Ruhe findet. Zu sehen ab November im Kino.

Filme

Protokoll einer Lebenssammlerin

Der Dokfilm «Die Tabubrecherin» zeigt die krebskranke Michèle Bowley, die sich vor ihrem Tod auf eine spirituelle Reise begibt – mit viel Lebensenergie.

Filme

In ihren Blicken fand sie einen Lebenssinn

Ein Dokfilm rollt die Biografie der Neuenburger Fotografin Claudia Andujar auf. Die knapp 94-Jährige fand im brasilianischen Dschungel ihre Berufung – und rettete Leben.

Filme

Filmtipp «My Favourite Cake»

«My Favourite Cake» ist die herzerwärmende Tragikomödie um eine 70-jährige Iranerin, die sich nochmals verlieben will.

Filme

Ihre erste Hauptrolle – mit 94 Jahren!

June Squibb glänzt in «Thelma» mit viel Schalk. Die US-Schauspielerin spielt eine Seniorin, die auf Enkeltrickbetrüger hereingefallen ist – und ihr Geld zurückerobern will. Auf einem Elektroscooter!

Literatur

Wenn der eigene Vater an Demenz erkrankt

Was tun, wenn die Eltern pflegebedürftig werden? Sie daheim umsorgen statt in ein Heim zu geben? Der deutsche Autor Volker Kitz stand vor dieser Entscheidung – und schrieb in einem berührenden Buch auf, was das für ihn bedeutete und wie er die letzten Jahre mit seinem Vater erlebt hat.

Musik

«Sweet dreams (are made of this)» von Eurythmics

Eurythmics waren das erfolgreichste gemischte Doppel der 1980er-Jahre: Annie Lennox und Dave Stewart prägten mit ihrem schillernden Synthie-Pop die Dekade nachhaltig mit. Zu ihren grössten Hits gehören u.a. «Sweet dreams (are made of this)», «Who’s that girl?» und «There must be an angel»..

Filme

Leonard Cohen: Von der Sinnsuche und der Liebe für die Ewigkeit

Am 21. September 2024 wäre Leonard Cohen 90 Jahre alt geworden. Ein frühes Kapitel seines Lebens greift aus diesem Anlass die neue Serie «So long, Marianne» auf – als der Song-Poet nach Griechenland flüchtet und dort eine Frau trifft, die ihn nie mehr loslassen wird.

Filme

«Crossing» – oder wie man Grenzen überwindet

Im Film «Crossing» macht sich die pensionierte Lia auf nach Istanbul – um ihre Nichte zu suchen, die als Transfrau vor ihrem Umfeld geflohen ist. Eine Horizonterweiterung.

Filme

Emil, Nöldi und die Säntis-Helden – Filmperlen «Made in Switzerland»

Was einheimisches Schaffen angeht, ist die Herbst-Winter-Saison äusserst vielversprechend. So laden in Porträts Kabarettist Emil Steinberger und Schwinger Nöldi Forrer in ihre persönliche Welt ein. Oder historische Ereignisse sind in packenden Dramen zu erleben. Und es lassen sich noch mehr Produktionen aus der Schweiz entdecken.

Filme

Französisches Drama «Captives»

Im französischen Drama «Captives» lässt sich das Zimmermädchen Fanni in eine psychiatrische Klinik einweisen – auf der Suche nach ihrer Mutter.

Kultur

«Mein Jungbrunnen? Die Freude am Leben!»

Auf ein besonderes Ensemble setzt das «Kulturhuus Häbse» in Basel: Alle sechs Profi-Künstlerinnen und -Künstler sind über 65. Am meisten Bühnenerfahrung unter ihnen hat Hedy Kaufmann vorzuweisen – 77 Jahre!

Musik

«O, Superman» von Laurie Anderson

Laurie Anderson, die amerikanische Multimedia-Pionierin, hat das einzigartige Talent, Performance, Text, Theater, Film, Musik, Bildende Kunst und neue Medien zu einem homogenen Ganzen zu verschmelzen. Weltweit bekannt wurde ihre Stimme 1981 durch ihr Lied «O Superman».

Filme

Tennis und Tränen – Goodbye Roger Federer

Der Dokumentarfilm «Federer: Twelve Final Days» begleitet den Schweizer Tennis-Profi Roger Federer bei der Entscheidung zu seinem Rücktritt. Ein hochemotionales und persönliches Stück Zeitgeschichte.

Literatur

«Lassen Sie bitte niemals Ihre Seele baumeln»

Elke Heidenreich hat ein Plädoyer fürs Alter verfasst. Es fällt amüsant, scharfzüngig, nachdenklich und direkt aus – und ist sehr unterhaltsam.

Musik

«Es lebe der Zentralfriedhof» von Wolfgang Ambros

Wolfgang Ambros gilt als Begründer des Austropop. Er steht für das Erwachen einer autonomen, kritischen österreichischen Popkultur. Zu seinen Hits gehören «Da Hofa», «Zwickt’s mi», «Es lebe der Zentralfriedhof» oder «Schifoan».

Filme

Auferstehung der Mode-Ikonen

Sie haben die Haute-Couture geprägt, sind zu Legenden geworden – und stehen im Mittelpunkt neuer Filmproduktionen. So beleuchtet eine Doku Aufstieg und Fall von John Galliano, Serien hingegen lassen verstorbene Designer wie Karl Lagerfeld wiederaufleben.

Filme

Mit der «Charité» in die medizinische Zukunft

Bisher entführte die erfolgreiche ARD-Serie in die Vergangenheit des berühmten Berliner Krankenhauses Charité. Wie die Medizin von morgen aussehen könnte, zeigt nun die neueste Staffel, die in 25 Jahren angesiedelt ist. Auch der fortschreitende Klimawandel spielt eine Rolle.

Musik

«Jackie» von Scott Walker

Berühmt wurde Scott Walker in den 1960er-Jahren als glamouröser Sänger der Walker Brothers . Im Verlauf der Karriere entwickelte sich der amerikanische Sänger, Songschreiber  und Produzent vom Popstar zum experimentellen Einzelgänger.

Kultur

Zürich feiert seine letzte Äbtissin

Katharina von Zimmern verzichtete auf Amt und Würden, als sie 1524 das Kloster Fraumünster der Stadt Zürich übergab. Dieses Jubiläum bietet in den nächsten Monaten Gelegenheit, um in diese vergangene Zeit einzutauchen.

Filme

Auf Mundart-Safari

Der Dokfilm «Omegäng» ist eine unterhaltsame Reise durchs Schweizerdeutsche und lässt darin u. a. Autoren wie Franz Hohler oder Pedro Lenz «grüble».

Filme

Ein royales Desaster - und seine Folgen

Mit einem TV-Interview wollte der britische Prinz Andrew sein Ansehen retten und sich von Missbrauchsvorwürfen Dreinwaschen. Doch genau das Gegenteil passierte. Der Netflix-Streifen «Scoop» greift die damaligen Geschehnisse auf und blickt hinter die Kulissen des Debakels.

Filme

Streaming gibts auch gratis – 5 Filmtipps

Streaming geht auch ohne Abo: Wir liefern fünf Empfehlungen aus der kostenlosen Plattform «Play Suisse» von SRG SSR.

Musik

«Yesterday once more» von den Carpenters

Mit Karens samtigem, Gesang und Richards Fähigkeiten als Songschreiber, Multiinstrumentalist und Arrangeur leistete das Geschwister-Duo Carpenters Pionierarbeit für melodischen, melancholischen Pop.

Filme

Voller Ehrgeiz in höchste Kreise

Wer royale Spektakel à la «The Crown» liebt, darf sich an einer neuen Historien-Serie erfreuen. «Mary & George» ist eine opulent-pikante Zeitreise ins 17. Jahrhundert an den Hof von König James I., der einem Mutter-Sohn-Gespann nicht widerstehen kann.

Filme

«Kafka» – auf Tuchfühlung mit dem Jahrhundertautor

Zum 100. Todestag von Franz Kafka am 3. Juni lädt eine TV-Miniserie dazu ein, den Menschen hinter dem literarischen Schaffen zu entdecken – mit dem Schweizer Joel Basman in der Titelrolle. Zudem widmet sich ein Kinofilm Kafkas letzter Liebe seines Lebens.

Musik

«Il est cinq heures, Paris s’éveille» von Jacques Dutronc

Jacques Dutronc wird mit «Il est cinq heures, Paris s’éveille» über Frankreich hinaus bekannt. Mit einer Mischung aus Charme, Coolness und Schüchternheit wird er vom Teenie-Idol zum Grandseigneur des Pop.

Filme

Telefontrickbetrüger: Bei Anruf Gefahr

Ein Dokumentarfilm des Izzy Magazin thematisiert die Problematik der Enkeltrickbetrüger und bietet Einblicke in deren skrupellose Methoden.

Literatur

Ode an die Liebe des Lebens

Paul Auster ist am 30. April 2024 verstorben. Das letzte Werk des US-Autors bleibt damit die traurig-witzige Liebesgeschichte «Baumgartner».

Filme

Wenn Frauen Dampf ablassen

Im preisgekrönten Dokumentarfilm «Smoke Sauna Sisterhood» aus Estland wird über die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft diskutiert und gemeinsam geschwitzt.

Musik

«Sign o’ the times» von Prince

Prince, war einer der erfolgreichsten Popmusiker der Welt. Bereits mit 17 begann er seine Karriere – und wurde mit seinem androgynen Auftreten, seiner Sexyness und seiner Mischung aus schwarzen und weissen Musiktraditionen zum Idol. Mit dem Doppelalbum «1999» gelang ihm 1982 der Durchbruch.

Filme

Der Fluss des Lebens

Der schweizerisch-kanadische Dokumentarfilmer Peter Mettler hat ein einzigartiges Werk über seine Eltern, das Leben und den Tod geschaffen. Ein Film mit Wechselwirkung.

Musik

Alt, aber kein bisschen leise

Was beutet Älterwerden im Schweizer Rock- und Pop-Zirkus? Zwei junge Musiker erkundigten sich bei jenen, die es wissen müssen: den Pionieren der Branche. Entstanden ist daraus eine berührende Fernsehdokumentation.

Literatur

Wir Angsthasen

Die englische Sachbuch-Autorin Kate Summerscale hat ein Lexikon der Phobien und Manien erstellt. Wovor wir uns fürchten, sagt viel über unsere Seelenlandschaft aus – und über die Verwerfungen und Umbrüche der Gesellschaft.

Handwerk

Holzkunst mit Herz

Andreas Gerig fertigt als Drechsler weit mehr als nur Gebrauchsgegenstände: individuelle Kunstwerke mit Charakter und Geschichte.

Filme

Dokudrama «The Great Escaper»

«The Great Escaper», mit Michael Caine und Glenda Jackson in den Hauptrollen, zeigt die Facetten des 2. Weltkriegs und wie eine Liebe die Zeit überdauert.

Kultur

Adieu, Diana

Die Erfolgsserie «The Crown» ist in die letzte Runde gestartet – darin stirbt Diana. Das Interesse der Fans daran ist riesig, obwohl die neuen Folgen nicht wirklich überzeugen.

Filme

Filmtipp «Sur les chemins noirs»

Der französische Film «Sur les chemins noir» beruht auf wahren Begebenheiten. Ein Schriftsteller wandert nach einem lebensbedrohlichen Unfall quer durch Frankreich. Ein poetisches, entschleunigendes Werk.

Musik

«Fever» von Peggy Lee

Ein Fingerschnippen und dazu eine zwischen Hingabe und Abweisung changierende Stimme. «Fever» hiess Peggy Lees grosser Hit von 1958. Den Song gab es vorher schon. Aber die Jazzsängerin Peggy Lee machte ihn berühmt – mit sparsamen Klängen und einem einfachen, aber ansteckenden Rhythmus.

Musik

«7 seconds» von Youssou N’Dour feat. Neneh Cherry

Mit seiner Mischung aus Tradition und Moderne veränderte der senegalesische Superstar Youssou N’Dour die westafrikanische Musikszene und trug sie in die ganze Welt.

Handwerk

Die verkannte Kunstform

Brigitte Lüscher ist Kalligrafin aus Leidenschaft. Seit über 20 Jahren widmet sie sich dieser Jahrtausende alten Kunstform.

Musik

«Il ragazzo della Via Gluck» von Adriano Celentano

Sänger, Schauspieler, Fernsehmoderator, Entertainer, Regisseur: Adriano Celentano feierte in seiner Karriere viele Erfolge. Er brachte den Rock’n’Roll nach Italien und wurde bekannt durch Hits wie «Azzuro» oder «Il ragazzo della Via Gluck».

Musik

«Les feuilles mortes» von Yves Montand

Yves Montand gilt als einer der erfolgreichsten Interpreten der französischen Musik- und Kinoszene des 20. Jahrhunderts. Durch Edith Piaf entwickelte er seine gefeierten One-Man-Shows als Sänger, Tänzer und Rezitator.

Musik

«Deeper understanding» von Kate Bush

Schwerpunkt «total digital»: Dass Menschen immer weniger miteinander und immer mehr mit ihren Computern kommunizieren, darüber spricht Kate Bush in ihrem visionären Song «Deeper understanding» aus dem Jahr 1989.

Kultur

Mehr als der alltägliche Wahnsinn

Nach der Erfolgserie «Ted Lasso» trumpfen deren Macher mit einer weiteren Comedy-Serie auf. Anstelle der Welt des Fussballs nehmen sie in «Shrinking» den schrägen Alltag von Psychologinnen und Therapeuten aufs Korn.

Musik

«Son of a preacher man» von Dusty Springfield

Dusty Springfield, die englische Pop-Ikone der 1960er-Jahre, liebte glamouröse Auftritte und das Drama grosser Songs. Dank ihrer einzigartigen Stimme bezeichnete man sie auch als «The White Queen Of Soul».

Musik

«Theme from New York, New York» von Frank Sinatra

Frank Sinatra war das erste Pop-Idol der Geschichte. Seine Stimme, der er den Beinamen «The Voice» verdankt, prägte das amerikanische Unterhaltungsgeschäft für ein halbes Jahrhundert.

Musik

«Where the wild roses grow» von Nick Cave & Kylie Minogue

Musik ist seine Passion. Der charismatische Sänger, Poet und Autor Nick Cave schafft es solo oder mit seiner Band Bad Seeds, über Jahrzehnte weder an Relevanz noch an Intensität zu verlieren.

Musik

«Hymne à l’amour» von Édith Piaf

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Mit «La vie en rose», «Milord», «Padam padam», «Non, je ne regrette rien» und «Hymne à l’amour» wurde Édith Piaf weltberühmt. Bis zu ihrem frühen Tod blieb die Liebe ihr grosses Thema – in ihren Chansons und in ihrem Leben.

Filme

10 besondere Liebesfilme

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Empfohlen: Zehn Filme, die einem auf eine etwas andere Art ans Herz gehen.

Handwerk

Lob der Langsamkeit

Nichts für Ungeduldige! Das Jahrhunderte alte Handwerk des Klöppelns kommt zu neuen Ehren. Dass es dabei fast meditativ langsam zugeht, begeistert heute auch die Jungen – und sogar Männer.

Musik

«Heart of glass» von Blondie

Sie vereinten den Gegensatz von Punk und Disco und leiteten visionär bereits in Richtung Rap und New Wave über: Blondie besetzten wie keine andere Band die Schnittstelle zwischen den späten 1970er- und 1980er-Jahren. Ihr Motor war Debbie Harrie, eine Ikone.

Filme

Die Macht der Spraydose

Ein Dokumentarfilm porträtiert den streitbaren Graffiti-Pionier Harald Naegeli. Ein Krebsleiden hat den 81-Jährigen gezeichnet, aber nicht ausgebremst.

Filme

Das verrückte Leben des Not Vital

Der Künstler Not Vital sorgt mit seinem Schaffen gerne für Diskussionen. Nun gibt der neue Film von Pascal Hofmann über das Leben des Engadiners zu reden. «Not Me» läuft seit dem 10. Juni im Kino.

Filme

Elf etwas andere Filme zum Thema Tod

Schwerpunkt «Memento mori»: 11 Geheimtipps von Filmen, die das Thema Sterben und Tod auf eine heitere oder besonders berührende Art behandeln.

Musik

Mein Beerdigungssong

Schwerpunkt «Memento mori»: Schweizer Persönlichkeiten wie Peach Weber oder Ruth Dreifuss verraten, welcher Song an ihrer Abdankungsfeier erklingen soll.

Kultur

Alles ist vergänglich

Schwerpunkt «Memento mori»: Jahrhundertelang war der Totenkopf Symbol für Tod und Vergänglichkeit. Er hat seinen Schrecken verloren und ist nun modisches Accessoire.

Filme

Kommt Zeit, kommt Rage

Der Dokfilm «Von der Küche ins Parlament» zeichnet den Weg der Schweizerinnen zum Stimmrecht nach. Die Männerzitate sind zum Davonlaufen.

Kultur

So funktioniert «Play Suisse»

Schwerpunkt «total digital»: Die Schweizer Video-Streaming-Plattform hat viele tolle Spiel- und Dokfilme zu bieten. Die Zeitlupe erklärt, wie das Angebot funktioniert.

Literatur

Dürrenmatt schrieb: «Ich ‹kann› kein Deutsch»

Eine dicke Biografie über Friedrich Dürrenmatt zeichnet ein facettenreiches Bild des «Erzählgenies» – auch dank darin abgedruckter Briefe.

Literatur

«Erwartungsdruck imponiert mir nicht»

«Motti» Wolkenbruch ist zurück. Sein Schöpfer Thomas Meyer erzählt über seine ungebrochene Lust am Schreiben und wie er sich das Leben als alter Mann vorstellt.

Literatur

«Ich hatte immer Flugtickets in der Handtasche»

Reisejournalistin Charlotte Peter hat mit ihrer langjährigen Berufskollegin Suzanne Speich das Buch «Was wir nicht schreiben durften» veröffentlicht.

Literatur

«Literatur ist eine Lebenshilfe»

Im Interview spricht Franz Hohler über seinen aussergewöhnlichen Aufenthalt in Zürich, über Umgebungssafaris und Einkaufen nach Lustprinzip.

Anno dazumal

Bronze ist Gold wert

Josef Ehrler unterbrach 1968 in Marbach den Unterricht, als seinem Kollegen Sepp Haas an den Olympischen Spielen eine Langlauf-Sensation gelang.

Handwerk

Er bringt Holz zum Klingen

Der 84-Jährige ist seit 62 Jahren Geigenbauer. Sein Kunsthandwerk hat sich stetig verfeinert. Der Himmel von Hans Peter Rast hängt weiterhin voller Geigen.

Handwerk

Klöppeln: eine Spitzen-Meditation

Einst bewahrte Klöppeln Schweizer Familien vor Armut. Heute ist das Handwerk ein Hobby – und bringt Männer dazu, ihren WK zu unterbrechen.

Vernissagen, Theateraufführungen und andere Ausstellungen

Sie interessieren sich für Kunst und Kultur? Theateraufführungen sind genau Ihr Ding und Sie verpassen keine Vernissagen in Ihrer Region? Lesen Sie mehr über das vielfältige Angebot der Schweiz in Sachen Tanz, Theater, Literatur, Musik, Ausstellung oder Vortrag. So sind Sie immer auf dem Laufenden, was wo läuft. Zudem erfahren Sie Wissenswertes über ausländische Künstler, die Musikszene oder andere spannende Fakten rund um’s Thema Kunst und Kultur.

Buchtipps für Leseratten

Eins ist klar: Wenn wir lesen, tauchen wir in eine neue Welt ein. Bücher regen unsere Fantasie an und sind unterhaltsam. Für die einen ist es gar die schönste Freizeitbeschäftigung der Welt. Dabei stellt sich aber nicht selten die Frage: Welches Buch soll ich lesen? Denn die Auswahl ist riesig. Für jeden Bücherfan gibt’s unzählige Literaturformen: Liebesromane, Fantasy, Thriller, historische Romane oder Sachbücher… Wir helfen Ihnen bei der Qual der Wahl. Lesen Sie die Buchtipps der Zeitlupe und finden Sie die passenden Bücher für Seniorinnen und Senioren. Viel Spass beim Suchen und Finden der schönsten Perlen der Literatur!

Film ab! Filmtipps der Zeitlupe

Die Filmklassiker wie Casablanca, Titanic und Der Pate haben Sie bereits gesehen? Sie sind darum auf der Suche nach neuen Filmtipps, die Sie mitten ins Herz treffen oder das Blut in den Adern gefrieren lässt? Dann stöbern Sie in der Film-Fundgrube und finden Sie passende Filme für jeden Geschmack. «Film ab!» – die Zeitlupe wünscht einen angenehmen Filmabend.
PS: Abgesehen von Filmtipps bietet die Zeitlupe auch regelmässig Wissenshäppchen und spannende News über die neusten – oder auch alten – Filme. Oder hätten Sie etwa gewusst, dass Woody Allens Filme immer mit Jazzmusik beginnen und Luciano Pavarotti in Jogginghose in einer Kochsendung auftrat?

Zocken & Gamen mit Videospielen für Senioren

NeuroRacer, Hearthstone und Clash of Clans sind keine Medikamente, sondern Games für Senioren. Denn wer sagt, dass Videospiele nur für Jugendliche sind? Immer mehr Seniorinnen und Senioren spielen Videospiele – oder möchten diesbezüglich zumindest auf dem Laufenden bleiben. Welche Videospiele sind gerade angesagt? Welche Games für Senioren verlangen strategisches Geschick? Entdecken Sie neue Games, bilden Sie eigene Clans und treten Sie gegen Ihre Freunde an. Viel Spass in der digitalen Welt!

Was macht eigentlich…? Berühmte (oder berüchtigte) Persönlichkeiten

Sie sind auf den Kinoleinwänden zu sehen, führen Nationen, retten Wälder, kämpfen um Medaillen oder stellen neue Theorien auf: Künstler, Schauspieler, Forscher, Sportler, Politiker und Schriftsteller prägen unsere Gesellschaft – damals wie heute. Die Zeitlupe stellt Hauptfiguren der Zeit in den Fokus und liefert spannende Hintergründe.