Kategorie-Archiv für Fortsetzungsroman

© Dino Reichmuth/ unsplash

Fortsetzungsroman

9. Der Novemberalarm

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 9: Der Novemberalarm.

Fortsetzungsroman

8. Nachrichten aus dem Reich

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 8: Nachrichten aus dem Reich.

 

Fortsetzungsroman

7. Abhörprotokolle

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 7: Abhörprotokolle.

Fortsetzungsroman

6. «Ein flotter Gruss an unsere Soldaten»

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 6: «Ein flotter Gruss an unsere Soldaten».

Fortsetzungsroman

5. Geistige Landesverteidigung im Äther

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 5: Geistige Landesverteidigung im Äther.

Fortsetzungsroman

4. Tücken der Zensur

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 4: Tücken der Zensur.

 

Fortsetzungsroman

3. Wie sich vor Spionage und Sabotage schützen?

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 3: Wie sich vor Spionage und Sabotage schützen?

 

Fortsetzungsroman

2. Einziger Romand im Bundesrat

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 2: Einziger Romand im Bundesrat.

 

Fortsetzungsroman

1. Wieder Krieg

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 1: Wieder Krieg.

Fortsetzungsroman

Nachwort

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Nachwort.

Fortsetzungsroman

Die Zeit holt den Spiegel nach (Nachwort)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Die Zeit holt den Spiegel nach» (Nachwort).

Fortsetzungsroman

Missglückte Reise durch Deutschland (Kapitel 10.3)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Missglückte Reise durch Deutschland», Kapitel 10.3.

Fortsetzungsroman

Missglückte Reise durch Deutschland (Kapitel 10.2)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Missglückte Reise durch Deutschland», Kapitel 10.2.

Fortsetzungsroman

Missglückte Reise durch Deutschland (Kapitel 10.1)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Missglückte Reise durch Deutschland», Kapitel 10.1.

Fortsetzungsroman

Schneesturm im Hochsommer (Kapitel 9)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Schneesturm im Hochsommer».

Fortsetzungsroman

Wanderer auf dem Heimweg (Kapitel 8.9)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Wanderer auf dem Heimweg, Teil 9».

Fortsetzungsroman

Wanderer auf dem Heimweg (Kapitel 8.8)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Wanderer auf dem Heimweg, Teil 8».

Fortsetzungsroman

Wanderer auf dem Heimweg (Kapitel 8.7)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Wanderer auf dem Heimweg, Teil 7».

Fortsetzungsroman

Wanderer auf dem Heimweg (Kapitel 8.6)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Wanderer auf dem Heimweg, Teil 6».

Fortsetzungsroman

Wanderer auf dem Heimweg (Kapitel 8.5)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Wanderer auf dem Heimweg, Teil 5».

Fortsetzungsroman

Wanderer auf dem Heimweg (Kapitel 8.4)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Wanderer auf dem Heimweg, Teil 4».

Fortsetzungsroman

Wanderer auf dem Heimweg (Kapitel 8.3)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Wanderer auf dem Heimweg, Teil 3».

Fortsetzungsroman

Wanderer auf dem Heimweg (Kapitel 8.2)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Wanderer auf dem Heimweg, Teil 2».

Fortsetzungsroman

Wanderer auf dem Heimweg (Kapitel 8.1)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Wanderer auf dem Heimweg, Teil 1».

Fortsetzungsroman

Meister Sebastian (Kapitel 7.2)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Meister Sebastian, Teil 2».

Fortsetzungsroman

Meister Sebastian (Kapitel 7.1)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Meister Sebastian, Teil 1».

Fortsetzungsroman

Zwei hochmütige Seeforellen (Kapitel 6)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Zwei hochmütige Seeforellen».

Fortsetzungsroman

Die Goldenen Ringe (Kapitel 5)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Die Goldenen Ringe».

Fortsetzungsroman

Der Lebhag (Kapitel 4)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute «Der Lebhag», Kapitel 4.

.

Fortsetzungsroman

Drei Männer im Schneesturm (Kapitel 3.3)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Drei Männer im Schneesturm», Kapitel 3.3.

Fortsetzungsroman

Drei Männer im Schneesturm (Kapitel 3.2)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Drei Männer im Schneesturm», Kapitel 3.2.

Fortsetzungsroman

Drei Männer im Schneesturm (Kapitel 3.1)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Drei Männer im Schneesturm», Kapitel 3.1.

Fortsetzungsroman

Die Lawine (Kapitel 2.2)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. «Die Lawine», Kapitel 2.2.

Fortsetzungsroman

Die Lawine (Kapitel 2.1)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. «Die Lawine», Kapitel 2.1.

Fortsetzungsroman

Die entzauberte Insel (Kapitel 1.4)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. «Die entzauberte Insel», Kapitel 1.4

Fortsetzungsroman

Die entzauberte Insel (Kapitel 1.3)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. «Die entzauberte Insel», Kapitel 1.3.

Fortsetzungsroman

Die entzauberte Insel (Kapitel 1.2)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. «Die entzauberte Insel», Kapitel1.2.

Fortsetzungsroman

Editorische Notiz zu «Schneesturm im Sommer»

Editorische Notiz zu «Schneesturm im Hochsommer». Diese Auswahl an Erzählungen versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen.

 

Fortsetzungsroman

Die entzauberte Insel (Kapitel 1.1)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. «Die entzauberte Insel», Kapitel 1.1.

Fortsetzungsroman

Die schönste Erinnerung

Schwerpunkt «Liebe ist…»: 22 Schweizer Autorinnen und Autoren erzählen im Buch «Voll im Wind» Geschichten über ältere Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht entgegenbläst. Heute: «Die schönste Erinnerung» von Franz Hohler.

Fortsetzungsroman

Und er bewegt sich doch

22 Schweizer Autorinnen und Autoren erzählen im Buch «Voll im Wind» Geschichten über ältere Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht entgegenbläst. Heute: «Und er bewegt sich doch» von Sven Süss.

Fortsetzungsroman

Spiel des Lebens

22 Schweizer Autorinnen und Autoren erzählen im Buch «Voll im Wind» Geschichten über ältere Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht entgegenbläst. Heute: «Spiel des Lebens» von Patrick S. Nussbaumer.

Fortsetzungsroman

Nümmä ärnscht gno wärdä

22 Schweizer Autorinnen und Autoren erzählen im Buch «Voll im Wind» Geschichten über ältere Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht entgegenbläst. Heute: «Nümme ärnscht gno wärde» von Ursula Meier-Nobs.

Fortsetzungsroman

Auf dem Trotti zurück in die Zukunft

22 Schweizer Autorinnen und Autoren erzählen im Buch «Voll im Wind» Geschichten über ältere Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht entgegenbläst. Heute: «Auf dem Trotti zurück in die Zukunft» von Silvia Ittensohn.

Fortsetzungsroman

Alles den Bach runter

22 Schweizer Autorinnen und Autoren erzählen im Buch «Voll im Wind» Geschichten über ältere Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht entgegenbläst. Heute: «Alles den Bach runter» von Daniel Badraun.

Fortsetzungsroman

Nimmermüde

22 Schweizer Autorinnen und Autoren erzählen im Buch «Voll im Wind» Geschichten über ältere Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht entgegenbläst. Heute: «Nimmermüde» von Dmitrij Gawrisch.

.

.

Fortsetzungsroman

Ameisen füttern

22 Schweizer Autorinnen und Autoren erzählen im Buch «Voll im Wind» Geschichten über ältere Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht entgegenbläst. Heute: «Ameisen füttern» von Dorothe Zürcher.

Fortsetzungsroman

E Troum

22 Schweizer Autorinnen und Autoren erzählen im Buch «Voll im Wind» Geschichten über ältere Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht entgegenbläst. Heute: «E Troum» von Elisabeth Zurbrügg.

Fortsetzungsroman

Klage in Briefen

22 Schweizer Autorinnen und Autoren erzählen im Buch «Voll im Wind» Geschichten über ältere Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht entgegenbläst. Heute: «Klage in Briefen» von Dominik Riedo.

.

Fortsetzungsroman

Altersstarrheit

22 Schweizer Autorinnen und Autoren erzählen im Buch «Voll im Wind» Geschichten über ältere Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht entgegenbläst. Heute: «Altersstarrheit» von Konrad Pauli.