Zeitlupe

Für Menschen mit Lebenserfahrung

© Ethan Oelman

Kategorie-Archiv für Zeitspiegel

© Ethan Oelman

Zeitspiegel

«Ich kenne 30-Jährige, die sich wie 70-Jährige geben»

Samantha Zaugg (28) liefert sich einen erfrischend offenen und pointierten Briefwechsel mit dem Philosophen und Publizisten Ludwig Hasler (78). Die Journalistin und Kunststudentin sagt, weshalb auch sie jeweils provozieren muss.

 Leseprobe

Zeitspiegel

Ein neues Leben – als Frau

Mit 63 Jahren beschloss Samuel*, fortan als Frau durchs Leben zu gehen. Drei Jahre später liess die trans Frau ihre Geschlechtsänderung offiziell eintragen. Ein Meilenstein. Sie erzählt.

Zeitspiegel

Gut leben – auch im Alter

Wenn das Leben beschwerlicher wird, dann kommt die Zeit, sich mit Fragen der Betreuung zu befassen. Eine neue Studie zeigt auf, was gute Betreuung kostet – und wie sie finanziert werden könnte.

Zeitspiegel

Lio, der Care-Roboter

Schweizer Pflegeeinrichtungen mangelt es an Fachkräften. Roboter sollen ihnen künftig einfache Arbeiten abnehmen. Lio, der elektronische Assistent, steht in Schaffhausen bereits im Einsatz. Eine Begegnung der besonderen Art.

 Leseprobe

Zeitspiegel

Hörparadies für Leseratten

Von den 48000 Hörbüchern bei der SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte profitieren auch ältere Menschen.

Zeitspiegel

«Das darf nicht mehr passieren»

Während des Lockdowns waren in Pflegeeinrichtungen Besuche verboten. Medizinethiker Settimio Monteverde blickt zurück – und zeigt neue Wege auf.

Zeitspiegel

Wer zahlt für die annullierte Reise?

Eine Reise, ein Flug oder ein Anlass wurde verschoben oder abgesagt: Eine Juristin der Stiftung für Konsumentenschutz klärt auf.

Zeitspiegel

«Wir erleben eine kollektive Lebenskrise»

Distanz und Einsamkeit schmerzen während der Corona-Krise besonders. Pasqualina Perrig-Chiello über Kraftreserven, die sich mobilisieren lassen.

Zeitspiegel

«Die Schwächsten schützen!»

Noch weiss niemand, wie sich die aktuelle Krise auf die Generationenbeziehungen auswirken wird. Generationenforscher François Höpflinger macht Hoffnung und plädiert für finanzielle Solidarität vonseiten wohlhabender Seniorinnen und Senioren.

Zeitspiegel

Trotz Demenz im Café

Das Luzerner Café TrotzDem ist ein Treffpunkt für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Das lockere Gespräch in entspannter Atmosphäre steht im Zentrum.

Zeitspiegel

«Mein Herz schlägt für den Föderalismus»

Seit drei Monaten steht Alain Huber Pro Senectute Schweiz als Direktor vor. Der bisherige Secrétaire romand, Leiter Fachthemen und Mitglied der Geschäftsleitung, kennt die Organisation seit über zehn Jahren.

Zeitspiegel

Lücken im System

Unsere Altersvorsorge scheint vorbildhaft zu sein. Trotzdem zeigen sich Schwachstellen – vor allem bei Betreuung und Pflege.

Zeitspiegel

Darum braucht es die Plastikfolie

Das Magazin Zeitlupe wird in einer Plastikhülle versendet. Lesen Sie hier, weshalb – und warum das Verschicken per Couvert weniger ökologisch wäre.

Zeitspiegel

Sorge tragen zum kulturellen Erbe

Im Internet nach historischen Bild- und Ton­aufnahmen stöbern: Memoriav, der Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz, macht’s möglich.

Zeitspiegel

Leichter Zugang zu einem schweren Thema

Mitte August findet in Zürich das dritte «Demenz Meet» statt. Gründer Daniel Wagner sagt, weshalb er sich einen anderen Umgang mit der Krankheit wünscht.

Zeitspiegel

D-Day – der Anfang vom Ende

Vor 75 Jahren blickte die ganze Welt auf die Normandie. Mit der Landung der alliierten Truppen in Nordfrankreich am 6. Juni 1944 wurde das letzte Kapitel des Zweiten Weltkriegs aufgeschlagen. Ein Blick zurück.

Zeitspiegel

Geben und nehmen

Das neue elektronische Organspenderegister ist für Fachleute im Todesfall einsehbar. Den wichtigen Entscheid, Spenderin oder Spender zu werden, nimmt es aber niemandem ab.