© sky

Voller Ehrgeiz in höchste Kreise

Wer royale Spektakel à la «The Crown» liebt, darf sich nun an einem neuen Historien-Serie erfreuen. «Mary & George» ist eine opulent-pikante Zeitreise ins 17. Jahrhundert an den Hof von König James I., der einem Mutter-Sohn-Gespann nicht widerstehen kann.

Text: Marco Hirt

Ein Fest für die Augen: Doch «Mary & George» besticht nicht nur mit prachtvollen Kostümen und aufwendigen Szenerien in historischem Ambiente. Die Streaming-Serie ist auch eine spannende Geschichtsstunde mit einer unwiderstehlichen Mischung von Intrigen, Verführung und Betrug.

«Oscar»-Preisträgerin Julianne Moore will als verarmte landadelige Witwe Mary Villiers ihr Schicksal nicht einfach so hinnehmen: Um den sozialen Aufstieg zu schaffen, setzt sie auf ihren schönen und reizvollen Sohn George (Nicholas Galitzine). Sie weiss: König James I. hat eine Schwäche für junge Männer. Und ihr Plan, am Hof die richtigen Verbündeten zu finden und George den Weg in die royalen Gemächer zu ebnen, geht tatsächlich auf. Mary gewinnt an Macht und Einfluss, muss aber fürchten, dass ihre wahre Herkunft auffliegt.

Julianne Moore als Mary in "Mary & George"
Mary (Julianne Moore) schreckt vor nichts zurück © sky

«Ich mochte ihre Tatkraft», beschreibt Hollywood-Schauspielerin Julianne Moore ihre Rolle der Mary, die zur Gräfin von Buckingham aufstieg. «Sie hat keine Grenzen gekannt, war gierig und liess sich durch nichts aufhalten.» Ihr unendlicher Ehrgeiz habe sich fast schon schmerzhaft angefühlt, sagt Julianne Moore in einem Interview. Doch nicht nur der Charakter ihrer Figur habe sie angezogen, sondern auch die eher unbekannte Geschichte rund um Mary und ihren Sohn, der ein Jahrzehnt an der Seite des Monarchen als dessen sogenannter Favorit verbringen sollte – bis zu James’ Tod 1625.

Georg (Nicolas Galitzine) soll James I. verführen und zu dessen allmächtigem Liebhaber werden
George (Nicolas Galitzine) soll James I. verführen und zu dessen allmächtigem Liebhaber werden. © sky

«Mary & George» ist inspiriert vom Sachbuch «The King’s Assasin – The Fatal Affair of George Villiers and James I.» («Der Mörder des Königs – Die fatale Affäre von George Villiers and James I.»). James kam 1566 als Sohn von Königin Maria Stuart zur Welt, wurde bereits 1567 nach deren Abdankung als James VI. zum König von Schottland. 1603 erbte er zudem den Thron der kinderlosen Königin Elizabeth I. und war bis 1625 als James I. auch König von England und Irland. George blieb auch unter dessen Nachfolger, König Charles I., als Berater einflussreich, wurde jedoch 1628 ermordet.


Die siebenteilige Serie «Mary & George» ist auf dem Streaming-Sender Sky zu sehen. Die Vorlage «The King’s Assassin» ist bisher nur auf Englisch erschienen.

Beitrag vom 16.03.2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Filme

Frechheit, Zusammenarbeit, Schwesterlichkeit

1975 wagten Isländerinnen etwas, das sich 50 Jahre später als Revolution herausstellt. Dem historischen Ereignis widmete Pamela Hogan die Dokumentation «Ein Tag ohne Frauen». Und erschuf damit ein Rezept zur Gegenwartsbewältigung.

Filme

Eine Jogging-Runde durch den Louvre

Auch der zwölfte Spielfilm von Wes Anderson ist so bunt, schnell und überdreht wie seine Vorgänger. Wer sich der Reizüberflutung von «The Phoenician Scheme» verweigert, verpasst nicht nur sorgfältig inszenierte Bilder, sondern auch eine irre Geschichte.

Filme

Die geheime Zutat

Im Dokumentar-Film «Das Geheimnis von Bern» sucht Stascha Bader nach dem Erfolgsrezept der Berner Mundart-Rocker. Doch ob er dabei fündig wird, spielt eigentlich keine Rolle.

Filme

Aus dem Armenviertel auf die Weltbühne

Der neue Film «Monsieur Aznavour» erzählt die aussergewöhnliche Lebensgeschichte von Charles Aznavour – ein Porträt voller Herz, Hingabe und Leidenschaft.