Kategorie-Archiv für Panorama

© shutterstock

Tiere

Wie transportiert man den Hund richtig?

Sei es für den Tierarztbesuch, den Sonntagsausflug oder die Reise in die Ferien – Hunde sind fast täglich in Fortbewegungsmitteln mit uns unterwegs. Dabei besteht bei vielen Hundehaltenden Unsicherheit darüber, wie sie das Tier gesetzeskonform transportieren können.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 07/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Gesundheit

Volle Pulle leben

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Nun hat sie ein Buch über ihr Leben und das Sterben geschrieben. Sie will damit andere Menschen inspirieren, denen es ähnlich ergeht.

Aktuell

Rätseltaschenbücher zu gewinnen

Lösen Sie gern Rätsel? Mit etwas Glück gewinnen Sie die zwei Rätselbücher «Logical» und «Bimaru» – im praktischen Taschenbuchformat. Bimaru und Logical stehen für spannende Knobel-Unterhaltung und effizientes Gehirntraining.

Aktuell

Haben Sie Angst vor dem Tod?

Aufruf: Haben Sie Angst vor dem Tod? Im nächsten Schwerpunktartikel geht die Zeitlupe dieser Frage nach. Erzählen Sie uns, wovor sie sich am meisten fürchten und was Ihnen hilft, gelassener mit der eigenen Endlichkeit umzugehen. Wir freuen uns sich über Ihre Kontaktaufnahme.

Fortsetzungsroman

4. Tücken der Zensur

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 4: Tücken der Zensur.

 

Filme

Wiedersehen mit der Super-Blondine, die keine war

Zeitlebens wurde Marilyn Monroe auf die Rolle der dummen Blondine reduziert. Doch Norma Jeane Baker, wie sie mit bürgerlichem Namen hiess, hatte einiges mehr zu bieten. Das Zürcher Filmpodium widmet dem missverstandenen Superstar die Filmreihe «Marilyn Monroe Revisited».

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 06/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Gartenpost

Ein Herz für Schneeglöggli

Manche Hobbygärtnerinnen und -gärtner lassen sich von einzelnen Pflanzenfamilien begeistern. Der Appenzeller Yanik Neff beispielsweise ist ein leidenschaftlicher Schneeglöckchen-Fan. Er sammelt und vermehrt die Frühlingsblüher – und fasziniert damit unseren Gartenpöstler.

Begegnung

5 Fragen an Heini Hemmi

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet die Skilegende Heini Hemmi.

Uschs Notizen

Das Wallisermädi

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (71) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Alle zwei Wochen erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von der stillen Sehnsucht nach den verstorbenen Eltern.

 

Fortsetzungsroman

3. Wie sich vor Spionage und Sabotage schützen?

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 3: Wie sich vor Spionage und Sabotage schützen?

 

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 05/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Aktuell

Mandelblüten-Lotion zu gewinnen

Mit etwas Glück können Sie ein Mandelblüten-Lotion von Kneipp gewinnen. Die leichte Lotion mit hochwertigem Mandelöl wurde speziell für die Bedürfnisse sensibler Haut entwickelt und versorgt diese intensiv und langanhaltend mit Feuchtigkeit.

Essen

Makkaroni mit Spinatpesto und Erbsen

Für Kochbuchautorin Annemarie ist das der Inbegriff eines Blitzrezeptes: Während die Pasta gart, wird der Pesto vorbereitet – und schon ist das Essen servierbereit!

Tiere

Von Kältespezialisten und frühen Sommervögeln

Im Winter scheint das Insektenleben zum Erliegen zu kommen. Nur wer genauer hinschaut, wird an milden Wintertagen ein paar kälteresistente Insekten bemerken. Gegen den Frühling hin erwachen mehr und mehr Arten aus ihren Ruhestadien.

Fortsetzungsroman

2. Einziger Romand im Bundesrat

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 2: Einziger Romand im Bundesrat.

 

Musik

«Do it again» von Steely Dan

Donald Fagen und Walter Becker waren als Steely Dan in der Popgeschichte vielleicht das Duo mit der elegantesten Musik und in den 1970ern eines der erfolgreichsten: Sie standen für einen unverkennbaren Stilmix.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 04/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübungen 21

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier einfache Übungen, wie Sie Ihr Gehirn im Alltag wirksam aktivieren können.

Anno dazumal

60 Jahre Seegfrörni, erzählt in Bildern

Im Winter 1962/1963 lagen die Temperaturen so tief, dass nicht nur der Zürichsee, sondern auch der Bodensee zufror. Eine Bildergalerie mit Fotos aus Zürich – Kamele inklusive!

Uschs Notizen

Ricardo

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (71) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Alle zwei Wochen erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von einer kaputten Nachttischlampe und der Suche nach einer neuen.

 

Fortsetzungsroman

1. Wieder Krieg

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 1: Wieder Krieg.

Fortsetzungsroman

Nachwort

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Nachwort.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 03/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Essen

Ofenkartoffeln mit Dörrtomaten­-Ricotta-Füllung

Sie haben nicht viel Zeit, möchten aber trotzdem etwas Feines auf den Tisch zaubern? Dann empfehlen wir die Ofenkartoffeln nach dem Rezept der Kochbuchautorin Nadia Zimmermann.

Essen

Farinata

Die ligurische Kichererbsen-Brot-Spezialität ist eine tolle Pizza-Abwandlung für jene, die auf Gluten verzichten wollen oder müssen. Profikoch Surdham Göb zeigt, wie man sie am besten zubereitet.

Essen

Soutè di cozze e vongole

Sie lieben alles, was das Meer zu bieten hat? Dann könnte der Muscheltopf mit Venus- und Miesmuscheln nach dem Rezept von Kochbuchautor Claudio Del Principe das Richtige für Sie sein.

Ratgeber Digital

Lastpass gehackt – was tun?

Der Passwort-Manager Lastpass wurde Ende 2022 gehackt. Was müssen Kundinnen und Kunden jetzt machen, damit ihre Daten geschützt bleiben?

Filme

«Die Nachbarn von oben»: Kinotickets zu gewinnen

Seien wir ehrlich: Die meisten Schweizer Filme sind handzahm. Wer es rassiger mag, sollte an der Ticket-Verlosung für «Die Nachbarn von oben» teilnehmen. Mit einem Wink von Fortuna steht einem amüsanten Kinobesuch nichts im Weg.

Gesundheit

Durchatmen und entspannen

Stress schnürt uns oft genug die Luft weg. Mit gezielten Atemübungen finden wir zurück zur Ruhe – sogar Schlafprobleme lassen sich dadurch mildern.

Fortsetzungsroman

Die Zeit holt den Spiegel nach (Nachwort)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Die Zeit holt den Spiegel nach» (Nachwort).

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 02/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Game-Tipp

Das beste Game des Jahres

Das Handy-Spiel «Marvel Snap» ist überraschend gut. So gut, dass man es fast nicht mehr aus den Händen geben will.

Essen

Weisse Bohnen mit Gemüse und Petersilien-Bruschetta

Entgegen bisherigen Empfehlungen müssen weisse Bohnen vor dem Kochen nicht unbedingt eingeweicht werden. Das sagt Kochbuchautorin Annemarie Wildeisen. Probieren Sie es anhand dieses Rezepts doch gleich selber aus.

Tiere

Was muss man bei der Adoption eines Hundes beachten?

Nicht selten entscheiden sich Tierfreundinnen und -freunde einem Hund aus dem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation ein neues Zuhause zu bieten. Wie immer, wenn ein Tier adoptiert oder erworben wird, sollte die Übernahme sorgfältig überlegt sein.

Uschs Notizen

Ins Neue Jahr

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (71) bei der Zeitlupe. Seit Ende 2021 ist sie pensioniert. Alle zwei Wochen erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von den vielen Facetten des Lebens und den Herausforderungen für die Zukunft.

 

Fortsetzungsroman

Missglückte Reise durch Deutschland (Kapitel 10.3)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Missglückte Reise durch Deutschland», Kapitel 10.3.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 01/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Anno dazumal

Milchmann mit Leib und Seele

Hans Siegenthaler, der Vater von Erwin Siegenthaler aus Niederuzwil SG, war der letzte Milchmann mit Pferd und Wagen in Olten.

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübungen 20

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier einfache Übungen, wie Sie Ihr Gehirn im Alltag wirksam aktivieren können.

Begegnung

Tanze mit mir in den Nachmittag

DJ Alexander Näpflin veranstaltet in Alters- und Pflegeheimen Tanzcafés. Im Gepäck: zwei Plattenspieler, hunderte Hits und viel Leidenschaft für seinen Beruf.

Ausflüge

Winterzauber: 6 Ausflugstipps zum Jahresstart

Für einen gelungenen Beginn im Jahr 2023 empfiehlt die Zeitlupe winterliche Auszeiten beim Tee, in einem Kurhotel oder auf Winterwanderungen.

Fortsetzungsroman

Missglückte Reise durch Deutschland (Kapitel 10.2)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Missglückte Reise durch Deutschland», Kapitel 10.2.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 52/2022

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Bewegung

So werden Ihre Finger fit

Wir zeigen Ihnen verschiedene Kräftigungsübungen für ein Ganzkörpertraining – von den Füssen bis zur Hand- und Unterarmmuskulatur. Machen auch Sie mit! Teil 5: Hand und Unterarm.

Musik

«Theme from New York, New York» von Frank Sinatra

Frank Sinatra war das erste Pop-Idol der Geschichte. Seine Stimme, der er den Beinamen «The Voice» verdankt, prägte das amerikanische Unterhaltungsgeschäft für ein halbes Jahrhundert.

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübung 19

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier eine einfache Übung, wie Sie Ihr Gehirn im Alltag wirksam aktivieren können.

Fortsetzungsroman

Missglückte Reise durch Deutschland (Kapitel 10.1)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Missglückte Reise durch Deutschland», Kapitel 10.1.

Uschs Notizen

Tierweihnacht

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (71) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Jede Woche erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Weihnachtsspaghetti und adventlichen Kauknochen.