Kategorie-Archiv für Panorama

© Claudio Del Principe, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Essen

Involtini: Gefüllte Fleischröllchen

Kochbuchautor Claudio Del Principe mag gefüllte Fleischröllchen am liebsten so, wie seine Mamma diese jeweils zubereitet hat. Hier verrät er, wie sie das gemacht hat.

Osterkalender

1. April: Oster-Überraschung

In der Zeit vor Ostern verlost die Zeitlupe jeden Tag ein attraktives Präsent. Machen Sie mit! Wir drücken die Daumen

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 13/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Osterkalender

31. März: Oster-Überraschung

In der Zeit vor Ostern verlost die Zeitlupe jeden Tag ein attraktives Präsent. Machen Sie mit! Wir drücken die Daumen!

Osterkalender

30. März: Oster-Überraschung

In der Zeit vor Ostern verlost die Zeitlupe jeden Tag ein attraktives Präsent. Machen Sie mit! Wir drücken die Daumen.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 3: Hirnmetastasen

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Nun hat sie ein Buch über ihr Leben und das Sterben geschrieben. Damit will sie Menschen inspirieren, denen es ähnlich ergeht: «Volle Pulle leben – Lebe Deins, jetzt».

Uschs Notizen

Auf Abwegen

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von der vorübergehenden Rückkehr in den alten Beruf.

Fortsetzungsroman

10. Alltag

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 10: Alltag.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 12/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Musik

«Solsbury hill» von Peter Gabriel

Als Genesis-Mitbegründer machte Peter Gabriel den Prog Rock massentauglich, als Solokünstler legte er mit noch grösseren Erfolgen nach. Der Sänger ist nicht nur Musiker, Texter, Komponist und Videokünstler, sondern auch politischer Aktivist.

Post von...

Die AHV-Auszeit

Regelmässig erreichen uns Zuschriften unserer Leserinnen und Leser. Diese teilen wir gern mit Ihnen. Heute: Denise Jaunâtre erzählt von Ihrer Auszeit auf den Kanarischen Inseln.

Aktuell

Blechdösli mit Lindor-Kugeln zu gewinnen

Mit etwas Glück können Sie ein schönes Blechdösli mit Lindorkugeln gewinnen.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 2: Behandlung des Brustkrebses 

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Lesen Sie in ihrem Tagebuch, wie sie Menschen inspirieren möchte, denen es ähnlich ergeht wie ihr: Teil 2: Behandlung des Brustkrebses

Fortsetzungsroman

9. Der Novemberalarm

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 9: Der Novemberalarm.

Game-Tipp

Den Zauberstab schwingen

Mit den Geschichten über Harry Potter hat Autorin J.K. Rowling eine magische Welt geschaffen, in deren Zentrum die Schule Hogwarts steht. Diese lernt man im Videospiel «Hogwarts Legacy» besser kennen – ohne Hilfe von Harry und seinen Freuden, denn die Story trägt sich Jahrzehnte früher zu.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 11/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Gartenpost

Gelbe Gefahr

Unser Gartenpöstler mag den Frühling sehr. Die typische Farbe dieser Jahreszeit ist ihm aber zuwider: Er mag keine gelbblühenden Pflanzen. Forsythien schon gar nicht.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 1: Diagnose «Brustkrebs»

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Lesen Sie in ihrem Tagebuch, wie sie Menschen inspirieren möchte, denen es ähnlich ergeht wie ihr: Teil 1: Diagnose «Brustkrebs».

Fortsetzungsroman

8. Nachrichten aus dem Reich

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 8: Nachrichten aus dem Reich.

 

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 10/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Jubiläum

Wir sind die Zeitlupe

Die Zeitlupe wird 100 Jahre alt! Doch wer steckt dahinter? Wir zeigen die Macherinnen und Macher des Magazins im Video.

Begegnung

Gesucht: die grosse Liebe

Die Zeitlupe als Postillon d’amour: Im Video erzählt Charlotte Knöpfli, wie sie über ein Zeitlupe Inserat Ihre zweite grosse Liebe fand.

Uschs Notizen

Dankbarkeit

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von den kleinen Wundern des Alltags.

 

Jubiläum

Die 50 schönsten Zeitlupe-Titelbilder

Mit der aktuellen Ausgabe feiert die Zeitlupe ihr 100-Jahr-Jubiläum. Die Redaktion präsentiert die denkwürdigsten Titelseiten in einer Bildergalerie – von Kinderzeichnungen bis Udo Jürgens.

Fortsetzungsroman

7. Abhörprotokolle

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 7: Abhörprotokolle.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 09/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Tiere

Darf man Tiere in der Mietwohnung halten?

Rund zwei Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer leben in einer Mietwohnung und in etwa jedem zweiten Haushalt werden auch Tiere gehalten. In der Praxis gibt dies immer wieder Anlass zu Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern.

Literatur

Happy Birthday, Franz Hohler!

Wir gratulieren Franz Hohler zum 80. Geburtstag – und kramen zum Nachlesen ein Interview von 2004 aus dem Zeitlupe-Archiv hervor.

Aktuell

Kochbuch zu gewinnen

Mit etwas Glück können Sie «Green Gourmet Family» gewinnen – ein ideales Kochbuch für alle, die gerne mit Enkelkindern kochen und Wert auf eine saisonale, umweltbewusste und ausgewogene Ernährung legen.

Fortsetzungsroman

6. «Ein flotter Gruss an unsere Soldaten»

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 6: «Ein flotter Gruss an unsere Soldaten».

Jubiläum

So lockte die Werbung von damals

Entdecken Sie hier in einer Bildergalerie, wie die Werbeinserate in den 1920ern oder den 1980ern in der Zeitlupe aussahen. Es lohnt sich!

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 08/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Musik

«Son of a preacher man» von Dusty Springfield

Dusty Springfield, die englische Pop-Ikone der 1960er-Jahre, liebte glamouröse Auftritte und das Drama grosser Songs. Dank ihrer einzigartigen Stimme bezeichnete man sie auch als «The White Queen Of Soul».

Literatur

Die Bürde der Erinnerung

In ihrer Kindheit und Jugend haben sie Verfolgung und den Holocaust am eigenen Leib erfahren: 15 Frauen und Männer blicken in Simone Müllers Buch zurück auf ihr Leben – «Bevor Erinnerung Geschichte wird».

Uschs Notizen

Paradoxe Hoffnung

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von «Make Love not War» zur brutalen Realität.

 

Fortsetzungsroman

5. Geistige Landesverteidigung im Äther

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 5: Geistige Landesverteidigung im Äther.

Tiere

Wie transportiert man den Hund richtig?

Sei es für den Tierarztbesuch, den Sonntagsausflug oder die Reise in die Ferien – Hunde sind fast täglich in Fortbewegungsmitteln mit uns unterwegs. Dabei besteht bei vielen Hundehaltenden Unsicherheit darüber, wie sie das Tier gesetzeskonform transportieren können.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 07/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Gesundheit

Volle Pulle leben

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Nun hat sie ein Buch über ihr Leben und das Sterben geschrieben. Sie will damit andere Menschen inspirieren, denen es ähnlich ergeht.

Aktuell

Rätseltaschenbücher zu gewinnen

Lösen Sie gern Rätsel? Mit etwas Glück gewinnen Sie die zwei Rätselbücher «Logical» und «Bimaru» – im praktischen Taschenbuchformat. Bimaru und Logical stehen für spannende Knobel-Unterhaltung und effizientes Gehirntraining.

Aktuell

Haben Sie Angst vor dem Tod?

Aufruf: Haben Sie Angst vor dem Tod? Im nächsten Schwerpunktartikel geht die Zeitlupe dieser Frage nach. Erzählen Sie uns, wovor sie sich am meisten fürchten und was Ihnen hilft, gelassener mit der eigenen Endlichkeit umzugehen. Wir freuen uns sich über Ihre Kontaktaufnahme.

Fortsetzungsroman

4. Tücken der Zensur

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 4: Tücken der Zensur.

 

Filme

Wiedersehen mit der Super-Blondine, die keine war

Zeitlebens wurde Marilyn Monroe auf die Rolle der dummen Blondine reduziert. Doch Norma Jeane Baker, wie sie mit bürgerlichem Namen hiess, hatte einiges mehr zu bieten. Das Zürcher Filmpodium widmet dem missverstandenen Superstar die Filmreihe «Marilyn Monroe Revisited».

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 06/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Gartenpost

Ein Herz für Schneeglöggli

Manche Hobbygärtnerinnen und -gärtner lassen sich von einzelnen Pflanzenfamilien begeistern. Der Appenzeller Yanik Neff beispielsweise ist ein leidenschaftlicher Schneeglöckchen-Fan. Er sammelt und vermehrt die Frühlingsblüher – und fasziniert damit unseren Gartenpöstler.

Begegnung

5 Fragen an Heini Hemmi

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet die Skilegende Heini Hemmi.

Uschs Notizen

Das Wallisermädi

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (71) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Alle zwei Wochen erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von der stillen Sehnsucht nach den verstorbenen Eltern.

 

Fortsetzungsroman

3. Wie sich vor Spionage und Sabotage schützen?

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 3: Wie sich vor Spionage und Sabotage schützen?

 

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 05/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Aktuell

Mandelblüten-Lotion zu gewinnen

Mit etwas Glück können Sie ein Mandelblüten-Lotion von Kneipp gewinnen. Die leichte Lotion mit hochwertigem Mandelöl wurde speziell für die Bedürfnisse sensibler Haut entwickelt und versorgt diese intensiv und langanhaltend mit Feuchtigkeit.