© Welttheater Einsiedeln

Suche

Suchresultate für: kloster

Kultur

Klosterplatz frei fürs grosse Schauspiel

Das «Welttheater» hat Einsiedeln wieder ganz in seinem Griff. Eine Tradition, die 1924 ihren Anfang nahm – und diesen Sommer mit einer Neufassung von Schriftsteller Lukas Bärfuss aufwartet. Mit bis zu 500 Einheimischen vor und hinter den Kulissen.

Aktuell

Jazz im Kloster

«Jazz im Kloster» vom 19. bis 22. August ist das erste Jazz-Festival im Kloster Kappel am Albis ZH. Es verbindet Geschichte und Gegenwart.

Kultur

Selbstbestimmung hinter Klostermauern

Nonnen im Mittelalter waren keine armen, rechtlosen Frauen. Eine Ausstellung dokumentiert die vergangene Welt geistlicher Frauen jenseits von Klischees.

Aktuell

Friedensmesse im Kloster

Die Missa «Defensor Pacis» von Benno Ammann ist eine Wiederentdeckung: Am 16. Februar wird sie in Mariastein aufgeführt.

Aktuell

Eine Nacht im Kloster

Alljährlich wird im Kloster Kappel eine Klosternacht gefeiert. In der 700 Jahre alten Klosterkirche stehen heuer auch zwei nächtliche Konzerte auf dem Programm.

Ausflüge

Pilger, Säumer und Soldaten – unterwegs auf historischen Pfaden

Die Schweiz ist von alters her ein Durchgangsland – durchzogen von Handelswegen, Pilgerrouten und Heeresstrassen. Lassen Sie sich auf eine Reise entlang historischer Wege mitnehmen und entdecken Sie die besten Wanderetappen.

Aktuell

Gott und die Welt im Podcast

Mehr als Schoggihasen und Zuckereili: Vier aktuelle Podcast über Religion, Spiritualität und die Bibel. Vielleicht fürs verregnete Osterwochenende?

Unterwegs

Auf zwei Rädern von Burg zu Burg

Wir stellen Ihnen die Burgenzauber-Route – eine Velotour mit Aussicht – und 15 Produkte vor, die Radfahrenden das Leben vereinfachen.

Interview

Priorin Irene Gassmann: «Wir brauchen Orte der Stille» 

Im Kloster Fahr rauscht die Limmat auf der einen, die Autobahn auf der anderen Seite. Es ist ein Ort der Beständigkeit wie auch der Bewegung. Priorin Irene Gassmann pflegt ein grosses Erbe aus der Vergangenheit mit viel Hoffnung für die Zukunft.

Aktuell

Vierstimmiges Abendgebet

Im Kloster Fahr im Zürcher Limmattal singen Laien und Klosterfrauen einmal pro Monat gemeinsam das Abendlob. Auch Zuhörende sind herzlich willkommen.

Ausflüge

Die schönsten Ausflüge für Pflanzen- und Gartenfans  

Der Frühling naht: Die ersten Blumen recken ihre Köpfe der Sonne entgegen, Pflanzen spriessen und bald stehen Sträucher und Bäume in voller Blüte. Auch Museen, Parks und Ausstellungen warten mit floralen und botanischen Highlights auf. Eine Auswahl.

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser 

Im Schwerpunkt zeigen wir, wie Patchwork funktionieren kann und was «Bonus»-Grosseltern zur Integration beitragen können.

Aktuell

Einsiedler Lichtspektakel

Licht ins Januardunkel: Erstmals wird die Einsiedler Klosterfassade beleuchtet. Vom 10. bis 23. Januar erwecken Bilder und Klänge die altehrwürdige Abtei zum Leben.

Ausflüge

Die schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz  

Budenzauber, Kerzenschein und Glühweinschwaden: In den Dörfern und Städten der Schweiz öffnen die Weihnachtsmärkte ihre Tore. Wohin es sich besonders lohnt zu gehen.

Schwerpunkt

Kleine Auszeit, grosse Wirkung

Sich kurze Fluchten und Auszeiten zu gönnen, tut gut. Sie sind erholsam und gesund – aber nicht nur deshalb wichtig.

Filme

Leonard Cohen: Von der Sinnsuche und der Liebe für die Ewigkeit

Am 21. September 2024 wäre Leonard Cohen 90 Jahre alt geworden. Ein frühes Kapitel seines Lebens greift aus diesem Anlass die neue Serie «So long, Marianne» auf – als der Song-Poet nach Griechenland flüchtet und dort eine Frau trifft, die ihn nie mehr loslassen wird.

Allgemein

Orgelsommer

Heisse Tage, kühle Kirchen, leichte Klänge: Für Daheimgebliebene und Gäste erklingen Orgelkonzerte in Baden, Luzern und Engelberg.

Gratis durch...

Gratis durch St. Gallen

Von wegen, die Schweiz ist so teuer. Wir präsentieren kostenlose Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Heute: Auf dem roten Teppich Richtung St. Gallen.

Ausflüge

Der Zugspass ist aufgegleist

Fünf reizvolle Zugrouten, die jeweils in Städten beginnen und enden. Neben steilen Bergpassagen mit Strecken, die gerne etwas vergessen gehen.

Aktuell

Offene Gärten

Einmal hinter die Hecken und Mauern privater Gärten schauen? Die Aktion «Offener Garten» erlaubts.

Kultur

Himmlische Happenings

Auch diesen Sommer sind unter freiem Himmel wieder einzigartige kulturelle Ereignisse zu geniessen. Landauf und landab wird ab Juni eine Vielfalt geboten, die die Wahl zur Qual macht. Ein Überblick – erster Teil.

Aktuell

Stürmische Zeiten

Vor 500 Jahren geschah in der Gegend zwischen Stein am Rhein und Frauenfeld im Rahmen der Reformation Revolutionäres.

Kultur

Zürich feiert seine letzte Äbtissin

Katharina von Zimmern verzichtete auf Amt und Würden, als sie 1524 das Kloster Fraumünster der Stadt Zürich übergab. Dieses Jubiläum bietet in den nächsten Monaten Gelegenheit, um in diese vergangene Zeit einzutauchen.

Et cetera

et cetera April 2024

Egal, ob Filmempfehlung, Ausstellungshinweis oder Buchtipp: Im et cetera werden fast alle fündig. Lassen Sie sich hier inspirieren.

Aktuell

Sterben ist gesund

Der bekannte Ethiker und Theologe Heinz Rüegger empfiehlt an seinen Vorträgen einen lebensfreundlichen Umgang mit dem Tod.

Thema

Alleinsein als Chance

Wer gerne allein ist, ist seltener einsam. Und kann das Alleinsein positiv nutzen. Doch wie gelingt dies? Fachleute liefern Antworten.

Gratis durch...

Gratis durch Basel

Ein Tagesausflug nach Basel muss nicht teuer sein: Diese Sehenswürdigkeiten, Museen, Führungen und Aktivitäten sind komplett kostenlos.

Essen

Ein gefährlich gutes Gewürz

Zimt ist in Coca-Cola und im Glühwein, und die alten Römer haben damit ihre sauren Weine in etwas Trinkbares verwandelt. Ein eigenartiges Gewürz, diese Baumrinde.

Et cetera

et cetera November/Dezember 2023

Egal, ob Adventstipps, Backbuch oder Ausstellungshinweis: Im et cetera werden fast alle fündig. Lassen Sie sich inspirieren.

Das waren noch Zeiten

Acht Klassen im Schulzimmer

Gesamtschule Gätziberg 1957 mit acht Jahrgängen: Heidi Räss-Sonderegger, damals in der dritten Klasse, lebt bis heute oberhalb von Altstätten SG.

Ernährung

Pasta –  Geniale Teigwaren

Pasta macht Menschen seit über 4000 Jahren stark, schön und glücklich. Eine beispiellose Erfolgsgeschichte!

Uschs Notizen

Exodus

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom zarten Pflänzchen namens Frieden und den weissen Federn namens Hoffnung.

Anno dazumal

Glück am Gätziberg

Heidi Räss-Sonderegger verbrachte ihr ganzes Leben oberhalb von Altstätten SG. Auf dem Foto von 1957 sitzt die Drittklässlerin vorne in der Mitte.

Ausflüge

Zur Nachahmung empfohlen

Die Zeitlupe hat 20 Ausflugstipps zusammengetragen – für Abenteuerlustige, Romantiker, Geniesserinnen, Nachteulen und Stillesuchende.

Anno dazumal

Kistenweise Erinnerungen

Das Tessin ist für die gebürtige Zürcherin Regula Stern-Griesser aus Locarno die ideale Mischung aus Italien und der Schweiz.

Jubiläum

100 Jahre Zeitlupe 

Ein Jahrhundert auf wenige Seiten zusammenzufassen, ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Martin Hauzenberger, Historiker und vormals Produzent der Zeitlupe, hat es gewagt und die wichtigsten Meilensteine gesucht und gesetzt.

Aktuell

Luzern – Einsiedeln: Pilgern per Velo

Dieses Jahr findet die Luzerner Velo-Wallfahrt am 6. Mai statt – bereits zum neunten Mal. Schwingen Sie sich in den Sattel!

Anno dazumal

Achtzigster Geburtstag 1947

1947 konnte Maya Lütolfs Grossmutter ihren achtzigsten Geburtstag feiern – damals ein Alter, das nur wenige erreichten.

Ernährung

Felche: die Vielfältige

Fischer, Biologinnen und Chefköche wissen es genau und könnten stundenlang erzählen: Felchen sind hochinteressante Tiere. Für alle anderen hier die spannendsten Fakten über diesen vielseitigen Fisch.

Jubiläum

Im Nostalgiezug über die Alpen

Wir werden hundert, Sie profitieren! Gewinnen Sie zur Feier des Zeitlupe-Jubiläums eine Bahnfahrt durch die Alpen mit dem einzigartigen Original-Luxuszug aus den 30er-Jahren. Sie erleben eine der schönsten Bahnstrecken der Schweiz.

Jubiläum

100 Jahre Zeitlupe

Ein Jahrhundert auf wenige Seiten zusammenzufassen, ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Martin Hauzenberger, Historiker und vormals Produzent der Zeitlupe, hat es gewagt und die wichtigsten Meilensteine gesucht und gesetzt.

Literatur

Die Bürde der Erinnerung

In ihrer Kindheit und Jugend haben sie Verfolgung und den Holocaust am eigenen Leib erfahren: 15 Frauen und Männer blicken in Simone Müllers Buch zurück auf ihr Leben – «Bevor Erinnerung Geschichte wird».

Ratgeber Service

Seegfrörni auf Abruf 

Auf nach Kandersteg und per Gondel in die Höhe: Ein Spaziergang auf dem zugefrorenen Oeschinensee auf 1600 Metern ist unvergesslich.

Buchtipp

Vielfältig: Neun erlesene Buchtipps

Wie wird man glücklich alt? Verstehen Kinder, was Demenz ist? Wie würden Philosophen auf journalistische Fragen antworten? Diese Bücher liefern Antworten – und Denkanstösse.

Ausflüge

Winterzauber: 6 Ausflugstipps zum Jahresstart

Für einen gelungenen Beginn im Jahr 2023 empfiehlt die Zeitlupe winterliche Auszeiten beim Tee, in einem Kurhotel oder auf Winterwanderungen.

Uschs Notizen

Unlösbarer Konflikt

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (70) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Jede Woche erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Israel und Palästina, für die sich keine Lösung abzeichnet.

 

Fortsetzungsroman

Meister Sebastian (Kapitel 7.2)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Meister Sebastian, Teil 2».

Fortsetzungsroman

Meister Sebastian (Kapitel 7.1)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Meister Sebastian, Teil 1».

Service

Pro Senectute Angebote (August, September 2022)

Bleiben oder werden Sie aktiv! Pro Senectute unterstützt Sie dabei mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen Sport und Kultur.

Thema

Eine(r) für alle

Die Zahl der Schweizer Gemeinschaftsgärten wächst stetig. Darin spannen Jung und Alt zusammen, um ihre Mühen und Ernten mit anderen zu teilen. Alle profitieren gleichermassen davon.