© shutterstock

Suche

Suchresultate für: hund

Uschs Notizen

Hundert Tage

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom strapazierten Geduldsfaden und einem Lob auf Mitmenschen.

 

Tiere

Dürfen Hunde kupiert werden?

Was in vielen europäischen Ländern leider noch zur Normalität gehört, ist in der Schweiz glücklicherweise längstens verboten: das Kupieren der Ohren und Ruten bei Hunden.

Bewegung

Auf den Yoga-Hund gekommen

Die liebevoll gemachte Yoga-App «Down Dog» bietet eine breite Palette von Stilen und Einstellungsmöglichkeiten.

Tiere

Gewaltfreie Hundeerziehung

Das Gesetz verpflichtet Hundehaltende, Ihre Vierbeiner so zu erziehen, dass sie diese jederzeit unter Kontrolle haben  und andere Menschen oder Tiere nicht belästigen können. Dabei sind  die Hunde unter Beachtung der tierschutzrechtlichen Grundsätze zu erziehen.

Filme

«Kafka» – auf Tuchfühlung mit dem Jahrhundertautor

Zum 100. Todestag von Franz Kafka am 3. Juni lädt eine TV-Miniserie dazu ein, den Menschen hinter dem literarischen Schaffen zu entdecken – mit dem Schweizer Joel Basman in der Titelrolle. Zudem widmet sich ein Kinofilm Kafkas letzter Liebe seines Lebens.

Post von...

Kampf gegen die Armut im 19. Jahrhundert

Regelmässig erreichen uns Zuschriften unserer Leserinnen und Leser. Heute: Ein Loblied auf den Gemeinnützigen Verein Wattenwil BE.

Ratgeber Tiere

Wenn Hunde Haare lassen

Der jährliche Fellwechsel ist bei Hunden normal und tritt jeweils im Frühjahr und im Herbst ein. Woran es liegen kann, wenn die Tiere auch in den übrigen Monaten in erhöhtem Masse Haare verlieren, weiss Tierärztin Mirjam Kündig.

Tiere

Unterschiedliches Hunderecht

Vorschriften zur Hundehaltung finden sich nicht nur im eidgenössischen Tierschutzrecht, sondern auch in den kantonalen Erlassen jedes Kantons. Diese zum Teil sehr unterschiedlich ausgestalteten Einzellösungen führen zu einer unübersichtlichen Gesetzeslage.

Ratgeber Tiere

Der Koffer für den Hund

Mit Wohnmobil und Hund unterwegs: Tierärztin Mirjam Kündig weiss, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten.

Jubiläum

Was für ein Jahrhundert!

1923-2023: Kriege und Katastrophen kosten Millionen Menschen das Leben. Technische, medizinische und gesellschaftliche Entwicklun­gen verändern die Welt.

Tiere

Wie transportiert man den Hund richtig?

Sei es für den Tierarztbesuch, den Sonntagsausflug oder die Reise in die Ferien – Hunde sind fast täglich in Fortbewegungsmitteln mit uns unterwegs. Dabei besteht bei vielen Hundehaltenden Unsicherheit darüber, wie sie das Tier gesetzeskonform transportieren können.

Tiere

Was muss man bei der Adoption eines Hundes beachten?

Nicht selten entscheiden sich Tierfreundinnen und -freunde einem Hund aus dem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation ein neues Zuhause zu bieten. Wie immer, wenn ein Tier adoptiert oder erworben wird, sollte die Übernahme sorgfältig überlegt sein.

Ratgeber Tiere

Pedicure beim Hund

Um Fehlhaltungen zu vermeiden und einen gesunden Bewegungsablauf zu ermöglichen, sollten die Krallen bei den Hunden kurz geschnitten sein. Wir zeigen, wie es geht.

Ratgeber Tiere

Wenn es Hunde an der Pfote erwischt

Wie vermeidet man, dass sich der Hund die Pfoten verletzt? Was tun, wenn es doch geschieht? Eine Socke oder einen Luftballon darüberstülpen? In welchem Fall ist fachlicher Rat gefragt?

 Leseprobe

Gesundheit

Hund mit Helfer

Daniel Wenger war acht Jahre lang psychisch krank. Nun arbeitet er selbst in einer psychiatrischen Klinik. Sein Hund Yaris (4) hilft kräftig mit, krisengeplagte Menschen neu aufzurichten.

Tiere

Hunde vor der Hitze schützen

Obwohl die Meisten wissen, dass die Temperatur in einem an der Sonne geparkten Auto innert kurzer Zeit stark ansteigt, werden auch im Sommer regelmässig Hunde in Fahrzeugen zurückgelassen. Dies kann für die Vierbeiner tödlich enden.

 

Uschs Notizen

Hundepicknick

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (70) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Jede Woche erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Hunden über alles.

Tiere

Die «Hunde-Spitex»

Dossier Hund: Wer zu alt oder zu krank ist, um seinen Hund richtig zu versorgen, muss nicht unbedingt ein neues Plätzchen für ihn suchen. Ein ehrenamtlicher Verein kann bei der Betreuung mithelfen.

Tiere

Hunde für alle Fälle

Dossier Hund: Hunde glänzen auch als Helfer, die den Menschen den Alltag erleichtern, ein selbstständiges Leben ermöglichen oder mit Besuchen guttun.

Tiere

Kleine Hunde, grosse Überraschung

Dossier Hund: Wer im Pensionsalter einen Hund aufziehen möchte, sollte sich die Wahl der Rasse gut überlegen. Kleine Hunde entpuppen sich oft als erzieherische Knacknuss. Zwei Halterinnen erzählen.

Tiere

Wissenswertes über Hunde

Dossier Hund: Die Forscher Brian Hare und Vanessa Woods haben in ihrem lesenswerten Buch «The Genius of Dogs» spannende Fakten über die Vierbeiner zusammengetragen. Hier eine Auswahl.

Thema

«Hunde tun uns Menschen gut»

Dossier Hund: Worauf muss man achten, wenn man im Alter einen Hund halten möchte? Was ist besser, ein junges oder ein älteres, ein grosses oder kleines Tier? Rassehund oder Mischling? Tierärztin Mirjam Kündig beantwortet die wichtigsten Fragen.

Anno dazumal

Vor zehn, zwanzig, fünfzig oder über hundert Jahren …

Ob längst vergangen oder noch frisch im Gedächtnis: Diese Unfälle, Verbrechen und Katastrophen bewegten die Schweiz und die Welt.

Ratgeber Tiere

Schutz für Hundepfoten

Dossier Hund: Der Winter kann unseren Vierbeinern ganz schön zusetzen. Kälte und Schnee, Streusalz und Splitter können zu Entzündungen und Schmerzen an den Pfotenballen und an der Zwischenzehenhaut führen. Tipps, wie Hunde gut durch die kalte Jahreszeit kommen.

Ratgeber Tiere

Gefährliche Knoten beim Hund

Dossier Hund: Den Hund zu streicheln, ist zugleich eine Kontrolle, ob er Schmerzen hat oder verletzt ist. Spürt man dabei einen Knoten in der Haut, so ist eine Untersuchungen angesagt.

Ratgeber Tiere

Epilepsie bei Hund und Katze

Dossier Hund: Wenn ein Haustier einen epileptischen Anfall erleidet, ist das ein belastendes Ereignis. Denn die Anfälle können sich sehr heftig äussern. Die Erkrankung kann jedoch mit Medikamenten kontrolliert werden.

Aktuell

«Hund 2020»: Geballte Hundekompetenz

Am Wochenende vom 7. bis 9. Februar findet in den Eulachhallen Winterthur die Schweizer Hundefachmesse statt. Fokus-Thema ist dieses Jahr der «Hund im 1. Lebensjahr».

Thema

Ein Jahrhundert Leben

Drei über 100-jährige Frauen und ein Mann blicken zurück auf ihr langes Leben und berichten, welchen Stellenwert dabei Heiterkeit, Gelassenheit und Dankbarkeit haben.

Editorial

Editorial: Ein Jahrhundert Leben

Einen Einblick in das lange Leben von vier Hundertjährigen, einen Erlebnisbericht über die Zeitlupe-Sprachreise nach Chester und ein Interview mit der Unternehmerin Bea Petri: Das und viel mehr finden Sie im neuen Magazin für Menschen mit Lebenserfahrung.

Tiere

Muss man Hunde registrieren lassen?

Dossier Hund: Das eidgenössische Tierseuchenrecht schreibt vor, dass alle seit dem 1. Januar 2006 in der Schweiz geborenen Hunde mit einem Mikrochip markiert und registiert sein müssen.

Tiere

Was regeln die kantonalen Hundegesetze?

Dossier Hund: Vorschriften zur Haltung von Hunden finden sich nicht nur im eidgenössischen Tierschutzrecht, sondern auch in den kantonalen Erlassen.

Aktuell

Diese Hunde wollen nicht ewig rocken

Krokus, die legendäre Schweizer Power-Rock-Band, sagt nun doch Adios. Tickets für die «Hauptprobe» des Abschiedskonzerts verlost die Handelskette Otto’s exklusiv.

Thema

«Alte Hunde können gemobbt werden»

Dossier Hund: Eine deutsche Autorin und Wolfsforscherin hat ein Buch über das Altern ihres Hundes geschrieben – und die Erkenntnisse auf den Menschen übertragen.

Begegnung

Therapiehund Lester – der Brückenbauer

Dossier Hund: Sie besuchen zusammen Altersheime, Spitäler, Rehabilitationszentren: Therapiehund Lester und Ernst Strasser sind ein eingespieltes Team.

Ratgeber Tiere

Mein Hund, dein Hund?

Dossier Hund: Lebensgemeinschaften halten oft nicht ewig. Bei einer Trennung müssen auch Heimtiere zugeteilt werden. Seit diese auch vor dem Gesetz keine Sachen mehr sind, muss der Richter neben den Eigentumsverhältnissen auch das Tierwohl berücksichtigen.

Tiere

Damit auch der Hund gerne mitreist

Dossier Hund: Der Hund ist wie ein Familienmitglied, und es macht Freude, die Ferien so zu planen, dass er mitkommen kann. Einige Fragen sollten vorher aber geklärt werden.

Uschs Notizen

Das Leben bleibt

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom bitteren Lernen, dass Sterben zum Leben gehört.

Fortsetzungsroman

39. Dichter müsste man sein

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 39: Dichter müsste man sein.

Gesundheit

Das Biotop in uns

Unser Darm-Mikrobiom umfasst Tausende verschiedener Lebensformen. Je vielfältiger es ist, umso besser für uns. Doch Darmbakterien sterben aus.

Interview

Philosoph Wilhelm Schmid: «Irgendeine Gemeinsamkeit findet man immer»

Wilhelm Schmid hat die Lebenskunst zu seinem grossen Thema gemacht. Hat der Philosoph eine Idee, wie wir mit der trostlosen Weltlage klarkommen und den bröckelnden Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken können?

Essen

Aprikosen – Ein Sommertagstraum

Die Prinzessin aus dem Obstgarten – so nennen die Walliser ihre Aprikosen liebevoll. Jetzt hat die Steinfrucht mit der Samthülle Hochsaison. Woher kommen Aprikosen und wie gesund sind sie? Dazu drei Rezepte.

Beauty

Rosige Zeiten

Seit der Antike wird die Rose in der Kosmetik verwendet und bis heute gilt die «Königin der Blumen» als eine Art Wundermittel bei der Schönheitspflege.

Spiel & Spass

Zug um Zug, Figur um Figur

32 Figuren, ein Brett und zwei Gehirne: Seit Jahrhunder- ten fasziniert Schach Menschen auf der ganzen Welt. Bei Pro Senectute Aargau treffen sich Interessierte zum «Generationenschach» oder zum «Schach für Frauen und Mädchen». Das Spiel mit König, Dame und Co. lehrt auch viel fürs Leben.

Ausflüge

Pilger, Säumer und Soldaten – unterwegs auf historischen Pfaden

Die Schweiz ist von alters her ein Durchgangsland – durchzogen von Handelswegen, Pilgerrouten und Heeresstrassen. Lassen Sie sich auf eine Reise entlang historischer Wege mitnehmen und entdecken Sie die besten Wanderetappen.

Kunst

Meisterdiebe und Gentleman-Gangster

In ihrem «Atlas der Kunstverbrechen» versammelt die amerikanische Autorin Laura Evans die spektakulärsten Fälle von Kunstraub, Fälschungen und Vandalismus.

Aktuell

Kosmos Altstadt

Verwinkelte Gassen, schmucke Häuser und jede Menge Geschichte: Die neue Ausstellung im Heimatschutzzentrum Zürich widmet sich dem Thema Altstadt.

Musik

Funky, soulful, live – Tower of Power im KKL

Seit über einem halben Jahrhundert bringen sie mit ihren Bläsersätzen und Grooves die Hallen zum Beben. Nun kommen Tower of Power für ein einziges Konzert in die Schweiz. Die Zeitlupe verlost zweimal zwei Tickets.

Uschs Notizen

Andere Zeiten

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von gestylten jungen Leuten und einer Konfirmationspredigt.

Literatur

Von Gestern sein und darüber schreiben

Maria Galizia-Fischer ist 91 Jahre alt und Jungautorin. Ihr Erstling «Ich bin aus dem Freiamt, wisst ihr, wo das ist?» erschien im April beim Limmat Verlag. Darin entführt sie in eine Schweiz, die so nur noch wenige kennen.

Filme

Eine Jogging-Runde durch den Louvre

Auch der zwölfte Spielfilm von Wes Anderson ist so bunt, schnell und überdreht wie seine Vorgänger. Wer sich der Reizüberflutung von «The Phoenician Scheme» verweigert, verpasst nicht nur sorgfältig inszenierte Bilder, sondern auch eine irre Geschichte.