© mauritius images

Suche

Suchresultate für: Einsamkeit

Ratgeber Gesundheit

Verbunden bleiben: Einsamkeit ade, Geselligkeit olé!

Einsamkeit muss kein Dauerzustand sein – es gibt Möglichkeiten, aktiv etwas dagegen zu tun. Unsere Tipps für mehr Geselligkeit.

Altersfragen

Gemeinsam gegen Einsamkeit

Noch bis am 26. Oktober findet die Herbstsammlung von Pro Senectute statt. In vielen Kantonen gehen die Spendensammelnden von Tür zu Tür.

Begegnung

Probates Mittel gegen die Einsamkeit

Wenn die Tage kürzer werden, der Nebel die Sicht behindert und die Temperaturen sinken, dann vergeht vielen die Lust, nach draussen zu gehen. Wer sich dadurch etwas isoliert fühlt und den Kontakt mit anderen trotzdem pflegen möchte, dem empfiehlt sich der elektronische Treffpunkt der Zeitlupe.

Aktuell

Einsamkeit im Alter

Einsamkeit ist weit verbreitet und stellt ein Risiko für die Gesundheit dar. Pro Senectute gibt Anregungen für Betroffene und Angehörige.

Begegnung

«Das Hauptproblem ist die Einsamkeit»

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Warum macht man sich im hohen Alter nochmals auf die Suche nach einer neuen Partnerin oder einem neuen Partner? In der Rubrik Herzensdinge erzählt Thomas Schärer  über die Liebe und das Leben, seine Sehnsüchte und die Einsamkeit.

Wohlbefinden

Einsamkeit ist vielfältig – und oft unsichtbar

Der Dokfilm «Einsamkeit hat viele Gesichter» macht das Thema Einsamkeit im Alter spürbar. Eine dazu lancierte Website hilft Betroffenen weiter.

Altersfragen

«malreden» gegen die Einsamkeit

Die kostenlose Hotline «malreden» hilft gegen Einsamkeit im Alter: Rufen Sie an, wenn Sie gute Gespräche vermissen. Auch an Weihnachten.

Gesellschaft

Das Abc gegen Einsamkeit

Am 10. Dezember will ein Aktionstag unter dem Motto «Darüber reden! Hilfe holen!» für das Thema psychische Gesundheit sensibilisieren. Die Zeitlupe beteiligt sich mit einem Abc gegen Einsamkeit.

Service

Wege aus der Einsamkeit: nützliche Adressen

Hier finden Sie als Ergänzung zur Themengeschichte «Wege aus der Einsamkeit» in der September-Zeitlupe eine Auswahl von nützlichen Adressen.

Thema

Viele Wege führen aus der Einsamkeit

Menschen über 75 fühlen sich besonders häufig einsam. Gegen Einsamkeit lässt sich aber etwas tun.

 Leseprobe

Thema

«Einsamkeit ist ein schambesetztes Thema»

Kritische Lebenssituationen oder Angst vor Zurückweisung: Hilde Schäffler über die zahlreichen Hürden auf dem Weg aus der Einsamkeit.

Ratgeber Service

Sucht im Alter: Den Lebenssinn stärken

Älterwerden ist schön, aber auch mit Herausforderungen verbunden. Diese können Risiken für eine Abhängigkeit bergen. Unsere Tipps können davor schützen.

Bewegung

Gewinn für Kopf und Seele

Das Gameorama in Luzern ist ein Paradies für Spielbegeisterte und Verspielte allen Alters. Einmal im Monat lädt Pro Senectute Kanton Luzern zum Brettspielnachmittag: Wer mitmacht, gewinnt gleich mehrfach.

Filme

Rollatoren zur Primetime

Reality-TV im Pflegeheim: Geht das? Oder geht das fürchterlich schief? Mit «Herbstresidenz» beschreitet der deutsche Sender Vox neues Terrain. Das Format ist überraschend mutig und zeigt, dass Fernsehen mehr kann als Unterhaltung.

Altersfragen

Wohnen ü76

Eine neue Studie der Hochschule Luzern im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen BWO beleuchtet die Wohnsituation und Mobilität älterer Menschen in der Schweiz.

Altersfragen

Lieber im Gefängnis als einsam

In Japan greift ein kurioses Phänomen um sich: Immer mehr Seniorinnen begehen vorsätzlich Straftaten – weil sie das Gefängnis als Ausweg aus Altersarmut und Einsamkeit betrachten.

Filme

Erbgut oder Erblast?

Dokumentarfilmer Simon Baumann könnte den Hof seiner Eltern in Frankreich erben. Er will aber nicht. «Wir Erben» dreht sich um Grundsätzliches, Persönliches – und deckt Widersprüche auf.

Fortsetzungsroman

15. Ein deutscher Sommer

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 15: Ein deutscher Sommer.

Aktuell

Vielen geht es gut bis sehr gut

Gute Nachrichten zum Jahresende: Die Mehrheit der Menschen ab 65 in der Schweiz schätzt die eigene Gesundheit als ausgezeichnet, sehr gut oder gut ein. Andere leiden unter Traurigkeit oder Isolation.

Fortsetzungsroman

13. Eifersucht

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 13: Eifersucht.

Filme

V-Mann im Altersheim

Mit der Serie «Undercover im Seniorenheim» betritt Netflix neues Terrain. Das betagte Schauspieler-Ensemble agiert souverän zwischen Comedy und Tiefgang. Prädikat: gelungen.

Begegnung

Gastgeberin Bernadette Lisibach

Unweit von St. Gallen liegt das Restaurant «Neue ­Blumenau». Für Sterneköchin Bernadette Lisibach liegt die Perfektion in der Einfachheit. Mit uns blickt sie über den Tellerrand.

Schwerpunkt

Von Menschen und Mäusen

Der Traum von ewiger Jugend ist so alt wie die Menschheit. Wissenschaftliche Fortschritte wecken die Hoffnung auf mehr Lebensjahre und -qualität. Doch in der Longevity-Forschung ist bei weitem nicht alles Gold, was glänzt.

Ratgeber Gesundheit

Vitamine & Co. – der (zu) schnelle Griff zu Präparaten

Sie helfen, werden aber auch überschätzt: Was können Nahrungsergänzungsmittel wirklich bewirken? Und wie gut eignen sie sich eigentlich zur Vorbeugung? Eine Expertin klärt auf.

Filme

Filmtipp «My Favourite Cake»

«My Favourite Cake» ist die herzerwärmende Tragikomödie um eine 70-jährige Iranerin, die sich nochmals verlieben will.

Gesundheit

Langlebigkeit: «Ich will nicht um jeden Preis der älteste Schweizer werden.»

Der Traum vom ewigen Leben ist aktuell wie nie. Luca Hintermann, Spitex-Pfleger, Personal Trainer und junger Vater, erklärt im Gespräch warum Sport für ihn wichtig ist, welche Rolle Eisbäder in seinem Alltag spielen und wie er zur Longevity-Bewegung (Langlebigkeit) steht.

Post von...

Bergkristalle und Diamanten

Regelmässig erreichen uns Zuschriften unserer Leserschaft. Heute: ein Text aus dem Buch «Bergkristalle und Diamanten» von Charlotte Hochuli.

Zeitspiegel

Allen eine Chance

Restaurants in der Schweiz verfügen über verschiedene soziale Konzepte, die zur Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen beitragen. Hier eine Auswahl.

Ratgeber Gesundheit

Aktiv bleiben: Alte Hobbys sind wie gute Freunde

Für die körperliche und geistige ­Gesundheit sind nicht nur Bewegung, sondern auch ­andere Beschäftigungen wichtig.

Zeitspiegel

Alt und Jung an einem Tisch

Veronika Keller (71), Urs Haslebacher (49) und Elias Rüegsegger (30) diskutieren über Generationenkonflikte und -solidarität und sagen, was ihnen Angst macht und Hoffnung gibt.

Gesundheit

Marianne Koch rät: «Immer interessiert bleiben»

Mit 90 schrieb sie «Alt werde ich später». Jetzt, mit 92 Jahren, legt die deutsche TV-Ärztin mit einem weiteren Gesundheitsratgeber nach: In «Mit Verstand altern» zeigt Marianne Koch auf, was es braucht, um Geist und Seele und – damit auch den Körper – möglichst jung und gesund zu erhalten.

Schwerpunkt

Liebe

Viele nicht mehr ganz junge Menschen sehnen sich nach einer Partnerschaft und fragen sich, ob sie nochmals einen ­Anlauf nehmen sollen. Sechs Zeitlupe-Leserinnen und -Leser berichten, wie das bei ihnen lief – oder eben nicht.

Schwerpunkt

«Es ist nie zu spät, Hilfe zu holen»

Hilfe für Menschen, die Gewalt erfahren – und für solche, die Gewalt ausüben: Für Ruth Mettler Ernst, Geschäftsleiterin der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter UBA, ist Gewalt auch ein gesellschaftliches Problem. Sie plädiert für Sensibilisierung und Information.

Aktuell

vielfALT, natürlich!

Informiert in Sachen Alter: Der Blog «vielfALT» der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat Vielfältiges zu bieten.

Editorial

Alleinsein lässt sich lernen 

In der neuen Zeitlupe lesen Sie, wie man das Alleinseinsein lernen und positiv für sich – und seine Mitmenschen – nutzen kann. Denn die Zeit, die wir bewusst nur mit uns selber verbringen, stärkt unser seelisches Gleichgewicht und verhilft zu mehr Lebenszufriedenheit.

Thema

Alleinsein als Chance

Wer gerne allein ist, ist seltener einsam. Und kann das Alleinsein positiv nutzen. Doch wie gelingt dies? Fachleute liefern Antworten.

Ernährung

Süsskartoffel: die Bescheidene

Erstaunlich, wie lange die Süsskartoffel hierzulande auf Erfolg warten musste. Sie hat alles, was die Kartoffel auch hat – und noch viel mehr!

Et cetera

et cetera Februar 2024

Egal, ob Filmempfehlung, Ausstellungshinweis oder Ausflugstipps: Im et cetera werden fast alle fündig. Lassen Sie sich hier inspirieren.

Begegnung

Beste Freundinnen – seit 72 Jahren!

Ihre Freundschaft begann 1952 mit Briefen – und hält bis heute. Die Luzernerin Evelyne F. und die Bayerin Brigitte Döll vertrauen sich alles an. Ein Gespräch.

Aktuell

Dank Internet «NümEinsam»

An der Universität Zürich wurde ein Selbsthilfeprogramm gegen Einsamkeitsgefühle entwickelt. Testen Sie es jetzt im Rahmen einer Studie.

Interview

Marco Solari: «Ich lebe zwischen zwei Welten»

Marco Solari erzählt im Zeitlupe-Interview, weshalb sein Engagement fürs Tessin und für das Locarno Film Festival eng mit seiner Biografie verknüpft ist.

Interview

Denise Biellmann: «Ich lebe mein Leben, wie es mir gefällt»

Denise Biellmann (60) ist die Eiskönigin der Schweiz – seit 55 Jahren steht sie auf Kufen und im Rampenlicht. Sie selbst bezeichnet sich als zurückhaltend, ja sogar als scheu. Ein Widerspruch? Ein Gespräch über ihre laute und stille Seite, über Ruhm und andere Freuden.

Musik

«Deeper understanding» von Kate Bush

Schwerpunkt «total digital»: Dass Menschen immer weniger miteinander und immer mehr mit ihren Computern kommunizieren, darüber spricht Kate Bush in ihrem visionären Song «Deeper understanding» aus dem Jahr 1989.

Bewegung

Zäme go laufe

Bei den Spazierwandergruppen «Zämegolaufe» ist der Name Programm. Die Treffen für Menschen 60+ bieten Bewegung und Begegnung.

Tiere

Unterschiedliches Hunderecht

Vorschriften zur Hundehaltung finden sich nicht nur im eidgenössischen Tierschutzrecht, sondern auch in den kantonalen Erlassen jedes Kantons. Diese zum Teil sehr unterschiedlich ausgestalteten Einzellösungen führen zu einer unübersichtlichen Gesetzeslage.

Altersfragen

Ein Revoluzzer im Pflegeheim

Der Holländer Teun Toebes zog mit 21 Jahren in die Demenzabteilung eines Pflegeheims, um herauszufinden, wie man die Betreuung verbessern könnte. Er gewann Freunde fürs Leben.

Begegnung

Ich hatte keine Zeit, um über die Liebe nachzudenken

Die Liebe schreibt die unglaublichsten Geschichten: Margrit Bühler erzählt von einer unglücklichen Ehe – und wie sie sich neu verliebt hat.

Begegnung

Der Wörtersammler

Die Pandemie hat Alois Grichting (89) angeregt, Band 2 seines Walliser Wörterbuches zu vollenden – nach 24 Jahren! Er kam an seine Grenzen.

Service

Pro Senectute Angebote (April und Mai 2023)

Frisch, fröhlich, frei, Frühling! Diese Aktivitäten und Dienstleistungen bieten die Pro-Senectute-Organisationen in Ihrer Region an.