© krakenimages/ unsplash

Suche

Suchresultate für: Corona

Zeitspiegel

Feiern trotz Corona

Das BAG hat auch dieses Jahr Tipps für die Feiertage herausgegeben: So feiern Sie sicher – vor, während und nach dem Weihnachtsfest.

Aktuell

Corona-Impfung trotz Allergie?

Das aha! Allergiezentrum Schweiz beantwortet auf seiner Homepage die häufigsten Fragen von Allergikerinnen und Allergikern zur Covid-Impfung.

Aktuell

Corona, Computer und unser Gehirn

Das Virus und die beschleunigte Digitalisierung beeinflussen unser Gehirn. An der BrainFair 2021 der Uni Zürich klären Forschende auf.

Uschs Notizen

Heilige Corona

Schwerpunkt «Memento mori»: Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag. Heute: vom Kapellenweg, einem Kirchenbesuch und einem Storchenpaar.

Thema

Tod & Trauer in Zeiten von Corona

Sterbende begleiten und Abschied nehmen ist eine herausfordernde Aufgabe. Die wegen der Pandemie verordnete Distanz und beschränkte Kontaktmöglichkeiten erschweren sie zusätzlich. Das Leid von Angehörigen ist gross.

Altersfragen

Patientenverfügung in Coronazeiten

Schwerpunkt «Memento mori»: Soll die Patientenverfügung bei Covid-19 angepasst werden? Docupass-Expertin Annina Spirig von Pro Senectute Schweiz gibt Auskunft.

Uschs Notizen

Stärker als Corona

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom zweiten Lockdown und alter Freundschaft.

Uschs Notizen

Coronamüde

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von sinnlosen Streitereien über ein endloses Thema.

Zeitspiegel

«SwissCovid», die neue Corona-App

Die kostenlose und freiwillige Schweizer App fürs Smartphone erfasst Begegnungen und warnt, wenn man Corona-Infizierte getroffen hat.

Ratgeber Digital

Was sind eigentlich Corona-Betrügereien?

Kriminelle nutzen die aktuelle Lage für Betrügereien. Skepsis ist angebracht bei SMS und Mails von unbekannten Absendern und «offiziellen» Stellen.

Aktuell

Wandern während Corona

Verantwortungsbewusst und solidarisch unterwegs: Das neue Merkblatt der Schweizer Wanderwege gibt Tipps zum Wandern während der Virus-Zeit.

Aktuell

Schreib über Corona!

Bei «Edition Unik» verfassen Schreiblustige ihr eigenes Buch – oder Geschichten in Zeiten des Coronavirus.

Ratgeber Docupass

Patientenverfügung in Coronazeiten

Muss ich meine Patientenverfügung für den Fall einer Covid-19-Erkrankung anpassen? Annina Spirig von Pro Senectute Schweiz gibt Auskunft.

Zeitspiegel

Corona: Wer zahlt für die annullierte Reise?

Corona hat das Weltgetriebe ausgebremst – ein Flug wurde annulliert, eine Reise verschoben: Wie kriegen wir das Geld für das Ticket oder die Reisekosten zurück? Eine Juristin klärt auf.

Zeitspiegel

Corona: Wer zahlt den Preis für Tickets und Abos?

Die Corona-Krise hat die Welt lahmgelegt – Anlässe und Institutionen inklusive. Was tun, wenn ein Ticket oder Abo dadurch nichtig werden? Eine Juristin klärt auf.

Gesundheit

Corona-Krise: Darauf muss man bei der Ernährung achten

Jetzt ist es doppelt wichtig, dass wir unsere Gesundheit und unser Immunsystem stärken: die Tipps einer Ernährungsberaterin.

Gesundheit

So schützt man sich vor dem Coronavirus

Für alle ab 65 Jahren und mit einer Vorerkrankung ist das Corona-Virus besonders gefährlich. Es gibt Verhaltensregeln, die helfen, sich davor zu schützen.

Begegnung

Familiensache

Bademode ist das Herzensprojekt von Mira und Ivon Blazevic. Damit setzt das Mutter-Tochter-Duo einen Akzent in der Schweizer Modebranche.

Interview

Philosoph Wilhelm Schmid: «Irgendeine Gemeinsamkeit findet man immer»

Wilhelm Schmid hat die Lebenskunst zu seinem grossen Thema gemacht. Hat der Philosoph eine Idee, wie wir mit der trostlosen Weltlage klarkommen und den bröckelnden Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken können?

Leserangebot

Ein bärenstarker Ausflug

Gewinnen Sie einen Erlebnistag in Arosa! Der Besuch des Bärenlands und ein Mittagessen auf dem Weisshorngipfel stehen auf dem Programm. Möglich macht dies die Hatt-Bucher-Stiftung.

Im Fokus

Douze Points – der European Song Contest in Zahlen

Nemo sei Dank – die Schweiz richtet dieses Jahr den Eurovision Song Contest (ESC) aus. Das Finale findet am 17. Mai in Basel statt. Der Grossanlass in 12 Zahlen.

Im Fokus

Bargeld: Die Bedeutung sinkt, das Vertrauen steigt

Corona hat dem Cash den Garaus gemacht, die grosse Mehrheit zahlt heute mobil oder mit Karte. Dennoch ist die Beliebtheit des Bargeldes ungebrochen – oder nimmt sogar noch zu. Zahlen und Fakten.

Im Fokus

«Die Rückfalloption Bargeld wird es noch lange geben»

Marcel Stadelmann leitet das Swiss Payment Research Center an der ZHAW in Winterthur. Er befasst sich von Berufs wegen mit Bargeld und anderen Bezahlmöglichkeiten.

Musik

«Jolene» von Dolly Parton

Dolly Parton ist die Königin der Country-Musik und eine der erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten. Sie schrieb 25 Nummer-eins-Hits, darunter «Jolene» und «I will always love you», und  wurde mit elf Grammys ausgezeichnet und verkaufte mehr als hundert Millionen Platten.

Begegnung

Gastgeberin Bernadette Lisibach

Unweit von St. Gallen liegt das Restaurant «Neue ­Blumenau». Für Sterneköchin Bernadette Lisibach liegt die Perfektion in der Einfachheit. Mit uns blickt sie über den Tellerrand.

Gesundheit

Der älteste junge Mann der Welt ist tot

Am 5. Oktober starb der Italiener Sammy Basso mit 28 Jahren. Er litt an einer seltenen Genmutation, die ihn vorschnell altern liess. Doch Basso kämpfte mit Humor gegen sein Schicksal an und kostete das Leben voll aus.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 32/2024

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Kultur

Klosterplatz frei fürs grosse Schauspiel

Das «Welttheater» hat Einsiedeln wieder ganz in seinem Griff. Eine Tradition, die 1924 ihren Anfang nahm – und diesen Sommer mit einer Neufassung von Schriftsteller Lukas Bärfuss aufwartet. Mit bis zu 500 Einheimischen vor und hinter den Kulissen.

Aktuell

Familien-Tandems gesucht!

Wie blieben Sie während Corona mit Ihren Verwandten in Kontakt? Interviewpartner:innen für eine Studie gesucht.

Mein erstes Mal...

Mein erstes Mal … mit einem Medium

Raus aus der Komfortzone! Wir probieren neue Dinge aus. Diesmal: Zeitlupe-Redaktor Roland Grüter hat ein Rendez-vous mit dem Jenseits. Er spricht mit seinem verstorbenen Partner.

Interview

Marco Solari: «Ich lebe zwischen zwei Welten»

Marco Solari erzählt im Zeitlupe-Interview, weshalb sein Engagement fürs Tessin und für das Locarno Film Festival eng mit seiner Biografie verknüpft ist.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 45/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Filme

Zum Frühstück Intrigen

Die Entstehungsgeschichte der mehrfach ausgezeichneten TV-Serie «The Morning Show» auf der Streaming-Plattform Apple TV+ ist fast so dramatisch wie das Geschehen auf dem Bildschirm. Vor kurzem ist die dritte Staffel gestartet. Grund genug sich die beiden ersten anzuschauen.

Begegnung

Der rastlos Glückliche

Hanspeter Maier ist leidenschaftlicher Schausteller. Sein Freifallturm steht an jeder Chilbi – und fällt auf. Der Nimmermüde ebenso.

Ratgeber Digital

Was sind eigentlich Mikrochips?

Ohne die kleinen Halbleiterplättchen läuft gar nichts. Autos stehen still, Computer sowieso. Wo steht die Schweiz in diesem Bereich?

Kultur

Kulturelle Visite

Zuhause, im Heim oder im Spital: Dank dem Verein «Kultur am Bettrand» sollen Menschen, die nicht mehr am kulturellen Leben teilhaben können, eine ganz private Darbietung geniessen.

Schwerpunkt

Hatten Sie Zeit?

Die Zeitlupe widmet dem Thema Zeit. Ob die Jahrzehnte im Rückblick gerast sind oder sich dehnen, hat man auch in der eigenen Hand.

Uschs Notizen

Das gelbe Postbüchlein

Schwerpunkt «total digital»: Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von ungeliebten Zahlen, ungenügenden Rechennoten und unübersichtlichen Finanzen.

Aktuell

Sport bei Älteren boomt wieder

Das Interesse an Bildungs- und Bewegungskursen bei Pro Senectute nimmt zu. Deshalb werden neue Sportleiterinnen und -leiter gesucht.

Anno dazumal

Auf dem Dach der Welt

Vor siebzig Jahren, am 29. Mai 1953, gelang Edmund Hillary und Tenzing Norgay die Erstbesteigung des Mount Everest.

Begegnung

Der Wörtersammler

Die Pandemie hat Alois Grichting (89) angeregt, Band 2 seines Walliser Wörterbuches zu vollenden – nach 24 Jahren! Er kam an seine Grenzen.

Uschs Notizen

Dankbarkeit

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von den kleinen Wundern des Alltags.

 

Jubiläum

«Die Älteren sind den Jüngeren nicht voraus»

Der Gerontologe François Höpflinger weiss, warum wir dringend von den Jungen lernen sollten. Weshalb Alter ein so mieses Image hat. Welches die Ingredienzen eines gelungenen Lebensabends sind. Und dass früher bei uns garantiert nicht alles besser war, sondern um einiges schlimmer.

Jubiläum

Was für ein Jahrhundert!

1923-2023: Kriege und Katastrophen kosten Millionen Menschen das Leben. Technische, medizinische und gesellschaftliche Entwicklun­gen verändern die Welt.

Jubiläum

Bewegend bis erheiternd: Das waren noch Zeiten

Die Zeitlupe hat zum 100-Jahr-Jubiläum in ihrem Archiv gestöbert – und lässt Sie, liebe Leserinnen und Leser, ebenfalls eintauchen. Mit Skurrilem, Spannendem, aber auch mit Aussagen, die ihrer Zeit voraus waren.

Jubiläum

Von Klee bis Spider-Man

Imitiert Kunst das Leben oder das Leben die Kunst? Der Blick zurück zeigt spannende Wechselwirkungen zwischen Zeitgeist, Gesellschaft und den Kunstschaffenden.

Jubiläum

So lockte die Werbung von damals

Entdecken Sie hier in einer Bildergalerie, wie die Werbeinserate in den 1920ern oder den 1980ern in der Zeitlupe aussahen. Es lohnt sich!

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 07/2023

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Begegnung

Zu Ehren von Nöggi, dem Stimmungsmacher

Er war Alleinunterhalter, Musiker und Zürcher Original. Nun ist Bruno Stöckli mit 78 Jahren verstorben. «I bin en Italiano», sein Hit aus dem Jahr 1981, wird bleiben. Ein Porträt.