© shutterstock

Kategorie-Archiv für Gesellschaft

© shutterstock

Uschs Notizen

Ferienerinnerungen

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von der norddeutschen Gelassenheit und dem Ferienende.

Begegnung

Lego-Oma im Rampenlicht

Rita Ebel und ihr Team bauen in stundenlanger Freiwilligenarbeit Rollstuhlrampen aus Legosteinen. Nicht nur in ihrer deutschen Stadt Hanau stösst die 63-Jährige damit auf Begeisterung.

Game-Tipp

Demokratie spielen

Im Mobile-Game «Democratia – The Isle of Five», das vom Think Tank Avenir Suisse herausgegeben wurde, kann man sich spielerisch in demokratischen Fähigkeiten messen.

Uschs Notizen

Lili Marleen

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Seemanns- und Soldatenliedern.

Uschs Notizen

«So viel Zeit muss sein»

Als Angehörige der Risikogruppe erzählt Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Ferien in besonderen Zeiten.

Zeitspiegel

Lebensqualität im Alter für alle

Seit 2005 gibt es die Hatt-Bucher-Stiftung. Sie entspricht ganz offensichtlich einem Bedürfnis. Seit ihrer Gründung hat sie rund 11 000 Gesuche bearbeitet und einen grossen Teil davon positiv beantwortet. Insgesamt hat sie bisher rund 35 Millionen Franken eingesetzt.

Zeitspiegel

Danke, Spitex!

Spitexmitarbeiterinnen und -mitarbeiter leisten viel, stehen aber selten im Rampenlicht. Am Nationalen Spitex-Tag vom 5. September heisst das Motto deshalb: «Danke Spitex!».

Game-Tipp

Spielst du schon?

Wenn die Corona-Krise etwas gezeigt hat, dann das: Computerspiele werden immer wichtiger – für jedes Alter.

Uschs Notizen

Kraftorte

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Gasteretal und vom «Längizyti-Bänkli».

Begegnung

Eine Schweizerin in Australien

Ruth Griffith-Maron (70) lebt als Auslandschweizerin in der australischen Zwei-Millionen-Stadt Perth. Die Heimat verliess sie bereits zum dritten Mal.

Anno dazumal

Gesucht: Fotos von früher

Teilen Sie Ihre Erinnerungen mit den Leserinnen und Lesern der Zeitlupe. Wir suchen Bilder für unsere Rubrik «Das waren noch Zeiten».

Uschs Notizen

Keine Manieren

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von ungerechtfertigten Boni und einem grossen Politiker.

Uschs Notizen

Familienbande

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Wiedersehen auf der Alp.

Zeitspiegel

«Wir müssen abschiedlich leben lernen»

Sterben gehört zum Leben. Doch der Lockdown forderte auch Seelsorgende. Monika Schmid, Pfarreibeauftrage von St. Martin Illnau-Effretikon, erinnert sich.

Game-Tipp

Wer hilft, gewinnt

Im Puzzle-Spiel «Winding Worlds» führt nicht Gewalt, sondern Hilfsbereitschaft zum Ziel.

Spiel & Spass

«Pictures» – das Spiel des Jahres

Keines ist besser: «Pictures» wurde diesen Sommer von einer Fachjury zum besten Gesellschaftsspiel 2020 gewählt. Sein Konzept ist einfach, trotzdem stellt es die Mitspieler vor schwierige Aufgaben.

Uschs Notizen

Horrorvorstellung

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jede Woche aus ihrem Alltag im Gürbetal. Heute: von der Angst um andere.

Begegnung

«Wien ist weniger bünzlig»

Suzanne Wolf zog mit 26 Jahren nach Wien. Eine Rückkehr in die Schweiz kam für die heute 75-Jährige nie infrage. Es wäre ihr zu eng gewesen.

Uschs Notizen

Hopp YB

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von König Fussball und der Meisterfeier.

Uschs Notizen

Strom des Lebens

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Werden und Vergehen.

Uschs Notizen

Andere Länder, andere Sitten

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Corona-Massnahmen jenseits der Grenze.

Begegnung

Teufel trägt Tolle

Die Haartolle ist ihr Markenzeichen: Jahrzehntelang hat die britische Kritikerin Suzy Menkes die Modewelt mitgeprägt. Bald geht die 76-Jährige in Rente. Ein Porträt.

Uschs Notizen

Das Masken-Hinundher

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von der Maskenkür zur Maskenpflicht.

Anno dazumal

Die Schweiz im Rückspiegel von Gestalterinnen und Gestaltern

Das neue Buch der Zeitschrift Hochparterre versammelt vierzig Porträts von Pionierinnen und Pionieren, welche die Schweiz gestaltet und geprägt haben.

Uschs Notizen

Zivilcourage

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von der schwierigen Frage nach dem eigenen Mut.

Zeitspiegel

«SwissCovid», die neue Corona-App

Die kostenlose und freiwillige Schweizer App fürs Smartphone erfasst Begegnungen und warnt, wenn man Corona-Infizierte getroffen hat.

Uschs Notizen

Zermatt (2)

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: Von der Rückkehr der Touristen.

Uschs Notizen

Zermatt (1)

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt als Angehörige der Risikogruppe täglich aus ihrem Alltag. Heute: von Wochenendträumen und Schutzkonzepten.

Gesellschaft

Sport und Englisch per Video

In den Lockdown-Wochen gingen diverse Kurse bei Pro Senectute per Video weiter. Im Kanton Zug etwa wurde am Bildschirm Englisch gelernt oder Kraft trainiert.

Begegnung

Ursula & Ueli: Spät vereinte Liebe

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Ursula Bürgi und Ueli Friedländer verbrachten ihre Kindheit und ihr Studium zusammen. Nach 45 Jahren Funkstille sind sie ein Paar – und erzählen ihren Weg.

Begegnung

«Die Hüttenkultur prägt Norwegen»

Mehr als 10 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer leben im Ausland. Die Zeitlupe gibt ihnen in einer Serie ein Gesicht. Heute: Norwegen.

Uschs Notizen

Schilderwald im Fitnesscenter

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie täglich aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von weniger Essen und mehr Bewegung.

Zeitspiegel

Der Frauenstreik als Foto(grafinnen)buch

Ein Bildband mit Eindrücken von 32 Schweizer Fotografinnen erinnert an den Frauenstreik 2019 und dokumentiert diesen historischen Tag aus weiblicher Perspektive.

Uschs Notizen

Kopflos

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jeden Montag aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Schnupfen, Niesen und Panik.

Uschs Notizen

Freude herrscht

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jeden Montag aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom neuen Alltag und Beethovens «Ode an die Freude».

Uschs Notizen

Trauerfeier

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jeden Montag aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Zusammensein in schweren Stunden.

Begegnung

Ein Schweizer in Schweden

Mehr als 10 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer leben im Ausland. Die Zeitlupe gibt ihnen in einer Artikel-Serie ein Gesicht. Heute: Schweden.

Uschs Notizen

Restaurantbesuche

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie aus ihrem Alltag im Gürbetal. Heute: von Desinfektionsmitteln, Speisekarten und Masken.

Zeitspiegel

«Das nackte Leben ist kein Lebenszweck»

Corona trifft auf eine Gesellschaft, die schon vorher tief verunsichert war. Wie weit wird das Virus uns und die Welt verändern? Ein Gespräch mit der Philosophin Eva Schiffer.

Uschs Notizen

Der grosse Graben

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jeden Montag aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Selbstverantwortung und Altersgrenzen.

Zeitspiegel

Corona: Wer zahlt für die annullierte Reise?

Corona hat das Weltgetriebe ausgebremst – ein Flug wurde annulliert, eine Reise verschoben: Wie kriegen wir das Geld für das Ticket oder die Reisekosten zurück? Eine Juristin klärt auf.

Anno dazumal

8. Mai 1945: die Zäsur in der Weltgeschichte

Der Schrecken des Zweiten Weltkriegs überschattete die Welt. Zeitzeugin Myrthe Dreyfuss erinnert sich im Podcast von SRF 4 News an die ersten Friedensjahre.

Spiel & Spass

Neuer Treffpunkt – so geht das!

Die Zeitlupe hat ihre Begegnungsplattform «Treffpunkt» etwas verändert. In dieser Anleitung wird genau erklärt, wie Sie vorgehen müssen, um Ihr Profil einzustellen.

Zeitspiegel

Corona: Wer zahlt den Preis für Tickets und Abos?

Die Corona-Krise hat die Welt lahmgelegt – Anlässe und Institutionen inklusive. Was tun, wenn ein Ticket oder Abo dadurch nichtig werden? Eine Juristin klärt auf.

Uschs Notizen

Zwiespalt

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jeden Montag aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Masken und Wahrscheinlichkeitsrechnungen.

Altersfragen

«Musik tut der Seele gut»

Musizieren bis ins hohe Alter: Ein Luzerner Forschungsprojekt hat die Dokumentation «Musik ist mein Leben» realisiert. Ein Musiker und Dozent gibt Antworten.

Anno dazumal

«Es war das ganze Jahr Weihnachten»

Am 8. Mai 1945 ging in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende. Die 75-jährige Simone Sieder kann sich gut an die erste Zeit des Friedens erinnern.

Uschs Notizen

Wiederanfang

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jeden Montag aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von neuer Energie und Tatendrang.

Uschs Notizen

Memento mori

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von letzten Wünschen und Gedanken an die Vergänglichkeit.

Altersfragen

Ein Mann für Mama

Mit Anfang 70 nochmals die grosse Liebe finden? Geht das? Journalistin Magdalena Bienert sucht für und mit ihrer Mutter einen Mann.