Gesucht: Fotos von früher

Stöbern Sie manchmal im Fotoalbum von anno dazumal und schwelgen in Erinnerungen? Mögen Sie Ihre Geschichten von früher mit den Zeitlupe-Leserinnen und Lesern teilen?

Fürs kommende Jahr ruft die Zeitlupe wieder dazu auf, uns für die Serie «Das waren noch Zeiten» jeweils auf der letzten Heftseite Erinnerungsbilder zu mailen oder zu schicken. Es kann um die Kindheit oder die Schulzeit gehen, um den Familienalltag oder die Arbeitswelt, um schöne oder traurige Erlebnisse aus Ihrem Leben.

Oder haben Sie Erinnerungen an Ereignisse wie die Seegfrörni 1962/63 oder den Sommer 1968? Vielleicht waren Sie ja früher ein Hippie-Mädchen mit Blumen im Haar oder als Rockerjunge auf dem Töffli unterwegs? Unsere Leserinnen und Leser freuen sich über grosse und kleine Geschichten, über Alltägliches und vermeintlich Banales ebenso wie über Aussergewöhnliches und Originelles.

Melden Sie sich bei uns

Senden Sie uns Ihr Foto (maximal zwei) zusammen mit ein paar kurzen Zeilen zu Ihrer Erinnerung. Wird Ihr Foto ausgewählt, besucht Sie eine Redaktorin für ein Gespräch und schickt Ihnen den Text anschliessend zum Gegenlesen. Der Umfang beträgt etwa eine Drittel Heftseite (siehe Beispiele), Platz für ausführliche Erzählungen oder ganze Lebensläufe besteht also nicht. Bitte haben Sie Geduld, wenn die Auswahl eine gewisse Zeit beansprucht. Alle per Post eingeschickten Fotos werden eingescannt und die Originale umgehend retourniert.

Adresse: Redaktion Zeitlupe, «Das waren noch Zeiten», Annegret Honegger, Postfach 2199, 8027 Zürich, Mail an annegret.honegger@zeitlupe.ch

Beitrag vom 28.08.2020
Das könnte sie auch interessieren

Anno dazumal

Glück am Gätziberg

Heidi Räss-Sonderegger verbrachte ihr ganzes Leben oberhalb von Altstätten SG. Auf dem Foto von 1957 sitzt die Drittklässlerin vorne in der Mitte.

Anno dazumal

Kistenweise Erinnerungen

Das Tessin ist für die gebürtige Zürcherin Regula Stern-Griesser aus Locarno die ideale Mischung aus Italien und der Schweiz.

Anno dazumal

Die Idylle auf dem Lande

Hanni Stricker-Knup weilte vier Sommer lang im Landdienst bei ihrem Götti. Noch heute kann sie sich an den Alltag auf dem Bauernhof und den herrlichen Duft des frisch geschnittenen Grases genau erinnern.

Anno dazumal

Vom Trachtenmeitli zur Lehrerin

Köniz, Kabul, Kathmandu: Käthi Krüger-Spycher aus Erlach BE ist weitgereist. Als junge Frau reiste sie mit dem VW-Bus bis nach Nepal.