© Angelo Esslinger/ Pixabay

Kategorie-Archiv für Aktuell

© Angelo Esslinger/ Pixabay

Aktuell

Fragen zur Covid-Impfung

Funktionsweise, Sicherheit und Wirksamkeit der Corona-Impfung stehen im Zentrum dieser Veranstaltung des Universitätsspitals Zürich.

Aktuell

Per Extra-Taxi zum Testen oder Impfen

Ein Zürcher Taxi-Unternehmen bietet Sonderfahrten zum Sonderpreis ins nächste Corona-Testzentrum oder zum Impfen.

Aktuell

Hilfe bei der Anmeldung für die Covid-19-Impfung

Pro Senectute Kanton Bern unterstützt ältere Menschen kostenlos bei der Anmeldung zur Impfung gegen Covid-19.

Aktuell

Frei von Druck entscheiden

Auch in der schwierigen Corona-Situation muss alles Platz haben: der Schutz der älteren Menschen, ein würdiges Leben bis zum Tod und der Respekt gegenüber der persönlichen Einstellung zum Sterben.

Aktuell

Digital durchs Karikaturen-Jahr 2020

«Gezeichnet 2020»: ein 360-Grad-Rundgang durch die Ausstellung mit Schweizer Pressezeichnungen im Museum für Kommunikation.

Aktuell

Habe ich Anrecht auf Ergänzungsleistungen?

Der EL-Rechner von Pro Senectute Schweiz schätzt Ihre persönliche Situation und einen allfälligen Anspruch ein.

Aktuell

«Generationentalk»: Neuer Podcast von SRF

Ein Thema – zwei Generationen. Im «Generationentalk» setzen sich Alt und Jung an einen Tisch und diskutieren, was unsere Gesellschaft bewegt.

Aktuell

Gesund durch die Krise – ohne Medikamente!

Ausgeglichen, entspannt und positiv: Massnahmen aus der Mind Body Medizin unterstützen unser Immunsystem in dieser besonderen Zeit.

Aktuell

Fundgrube für Berner und Schweizer Geschichte

800’000 Zeitungsseiten des Berner «Bunds» von der Gründung 1850 bis 1994 wurden digitalisiert und warten auf ihre Wiederentdeckung.

 

Aktuell

Von Zuhause ins Museum

Auch wenn die Museen in der Schweiz zum Teil geschlossen sind, stehen sie online weit offen, rund um die Uhr.

Aktuell

Weihnachtsgeschichten am Telefon

Am Weihnachtstelefon von Pro Senectute Graubünden erzählen Autorinnen und Autoren Geschichten. Rufen Sie an!

Aktuell

Ausflüge in den Schnee

Zehn Routen zum Entdecken finden sich in der neuen Broschüre «Wandern Winter 20/21» der Schweizer Wanderwege.

Aktuell

Licht ins Dunkel

Ein Hoffnungsfeuer brennt auf der Limmat mitten in Zürich. Es will Wärme und Zuversicht in die Advents- und Weihnachtszeit bringen.

Aktuell

Darüber reden! Hilfe holen!

Am 10. Dezember macht ein schweizweiter Aktionstag auf die Folgen der Corona-Krise für die psychische Gesundheit aufmerksam.

Aktuell

Gestärkt durch die Weihnachtszeit

Der digitale Adventskalender der Stiftung Pro Mente Sana will jeden Tag etwas Licht in dunkle Zeiten bringen.

Aktuell

Schwyz: Ansichten von damals und heute

Im Bundesbriefmuseum in Schwyz ermöglicht virtuelle Realität den Vergleich zwischen Bildern von früher und der heutigen Realität.

Aktuell

Stille Nacht, heilige Nacht?

Dieses Jahr wird Weihnachten wohl etwas anders als sonst. Denn: Es führt kein Weg an Corona vorbei.

Aktuell

Botschafterin der älteren Menschen

Eveline Widmer-Schlumpf, Präsidentin von Pro Senectute Schweiz, spricht über Corona und die älteren Menschen in der Schweiz.

Aktuell

«Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel

Die erste Podcast des Zoos Basel ist online. In der ersten Folge geht es um das wenig bekannte Zwergflusspferd.

TV-Tipp

Sterbehilfe-Film als interaktives Fernsehereignis

Darf der Mensch sein Leben nach freiem Willen beenden? Anlässlich des Films «Gott» kann das SRF-Publikum via Voting mitentscheiden.

Aktuell

Grosseltern erzählen prägende Geschichten

In der neuen Videoreihe «GrossGschichte» von «SRF mySchool» interviewen Kinder ihre Grosseltern und begeben sich auf eine gemeinsame Zeitreise.

Aktuell

Schweizer Film bricht ein Tabu

Der neue Schweizer Film «Wanda, mein Wunder» zeigt die Irrungen und Wirrungen, die eine Familie durchläuft, um die Betreuung ihres Vaters in seinen eigenen vier Wänden sicherzustellen. Ein Film, der mit Tabus bricht, aufrüttelt und unterhält.

Buchtipp

Prädikat: Lesenswert

Diese neuen Titel hat uns das Bücherjahr 2020 beschert. Die Zeitlupe-Redaktorinnen und -Redaktoren haben sie für Sie gelesen.

Aktuell

Prostatakrebs? Lassen Sie sich beraten!

Die Krebsliga legt im Monat November den Fokus auf Prostatakrebs und bietet Betroffenen und Angehörigen Beratung und Unterstützung.

Aktuell

50 Jahre Frauenstimmrecht in Zürich

Ein Frauenstadtrundgang in Zürich am 15. November zeigt zum Jubiläum, wie die Zürcherinnen damals für ihre Rechte kämpften.

TV-Tipp

Die Tücken der Nachkriegszeit

«Frieden» heisst die neue SRF-Dramaserie, welche die menschlichen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen nach 1945 beleuchtet.

Aktuell

LED statt Halogen

Dank einer Eintauschaktion und einem Beitrag an die Kosten sollen stromfressende Halogenlampen modernen LED-Leuchten weichen.

Aktuell

Luzern: 50 Jahre Frauenstimmrecht

Die neue Ausstellung im Historischen Museum Luzern lädt ein zur Zeitreise durch 100 Jahre Kampf für mehr Gleichberechtigung.

Aktuell

Kosmos Dürrenmatt

Die neue Ausstellung im Zürcher Museum Strauhof stellt Dürrenmatts Spätwerk und sein Schaffen am Schauspielhaus Zürich ins Zentrum.

Aktuell

Zürich liest – zum zehnten Mal

Das Literaturfestival «Zürich liest» vom 21. bis 25. Oktober ist ein Fest des Schreibens, des Lesens und des Zuhörens mit über 200 literarische Veranstaltungen.

Aktuell

Circus Knie auf Kurz-Tournee

Der Schweizer Nationalzirkus reist diesen Herbst und Winter von Bern aus über Zürich, St. Gallen, Wil, Rapperswil und Zug nach Luzern.

Aktuell

Glücklich zu Hause bleiben

Eine neue Studie zeigt die Voraussetzungen, damit ältere Menschen möglichst lange zufrieden und gesund daheim leben können.

Aktuell

Medizin am Zürcher Flughafen

Das Universitätsspital Zürich eröffnet am Flughafen Zürich-Kloten ein grosses Gesundheitszentrum für ambulante Patientinnen und Patienten.

Aktuell

Schlösser und Burgen öffnen ihre Tore

Am 4. Oktober findet zum fünften Mal der Schweizer Schlössertag statt. Das diesjährige Motto: Hereinspaziert!

Aktuell

Open House Weekend

Am Samstag 26. und Sonntag 27. September öffnen zum fünften Mal sonst verschlossene Türen im Grossraum Zürich.

Aktuell

Gespräche über verstorbene Schweizer Grössen

Die monatlichen «Hottinger Literaturgespräche» im Theater Neumarkt in Zürich bieten wieder bekannte Namen und grosse Geschichten.

Aktuell

Herausspaziert!

Der Zürcher Verkehrsverbund hat eine Sammlung von kurzen und längeren Wanderungen zusammengestellt. Das Motto: Herausspaziert!

Aktuell

Der Herbst treibts bunt

Wo ist die Farbenpracht im Herbst am schönsten? Meteo Schweiz verrät es mit der neuen Animation «Herbstfarben».

Aktuell

Bühnenreif: Frauen mit Lebenserfahrung

Das Stück «Oma Paloma» bringt die Geschichte(n) älterer Frauen auf die Bühne. Premiere ist am 18. September in Winterthur.

Aktuell

Schoggitaler-Verkauf 2020

Wie immer im September verkaufen Schulkinder die traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz.

Aktuell

Digitale Bereicherung

Wie beliebt sind Tablet, Smartphone und Co. bei älteren Menschen? Die Studie «Digitale Senioren» zeigt, dass neue Technologien immer mehr Anklang finden.

Aktuell

Fachwissen für alle

Unter dem Motto «Fachleute für Laien» vermitteln Fachpersonen des Zürcher Universitätsspitals aktuelles Wissen zu Medizin und Gesundheit und beantworten Fragen aus dem Publikum.

Aktuell

Zürich 1975–1980: Frauen Kunst Punk

Vor rund vierzig Jahren fanden in Zürich zwei prägende Kulturexperimente statt. Bice Curiger und Stefan Zweifel blicken in ihrer Ausstellung zurück.

Aktuell

Hereinspaziert!

Am 12. und 13. September finden die Europäischen Tage des Denkmals mit rund 300 Veranstaltungen zum Thema «Weiterbauen» statt.

Aktuell

Trittligass - fast wie früher...

Das kleine Plätzchen oberhalb der Zürcher Trittligasse wird wieder bespielt. Mit bekannten Grössen und Musik von früher und heute.

Aktuell

Gesucht: Erinnerungsstücke

Die Zeitlupe sucht Leserinnen und Leser, die von ihrem ganz besonderen Erinnerungsstück erzählen und sich damit auch fotografieren lassen.

Aktuell

Alle sollen sich sicher fühlen

Dank umfassender Schutzkonzepte sind Kurse und Veranstaltungen wieder möglich. Ein Blick hinter die Kulissen der neuen Kursrealität bei Pro Senectute.

Aktuell

Offene Türen in den Zürcher Münstern

Die Zürcher Altstadtkirchen Grossmünster und Fraumünster laden noch bis Mitte September zu öffentlichen Führungen ein.

Aktuell

Swiss Covid App: Kostenloser Kurs bei Pro Senectute in Zug

Wie installiert man die Swiss Covid App auf dem Smartphone? Wie funktioniert sie und was gilt es zu beachten? Ein Experte unterstützt und beantwortet Fragen.

Aktuell

Damals am Zürcher Platzspitz

Ein digitaler «Drogenparcours» auf dem Platzspitz Zürich öffnet diesen Sommer das Tor zur Vergangenheit! Die Reise geht zurück in die Zeit der offenen Drogenszene.