Zeitlupe

Für Menschen mit Lebenserfahrung

© shutterstock

Suche

Suchresultate für: Pensionierung

Ratgeber AHV

Pensionierung mit einer IV-Rente

Expertin Fiona Renggli erklärt, worauf es bei der AHV-Rente zu achten gilt, wenn man als IV-beziehende Person 65 Jahre alt wird.

Ratgeber AHV

So plant man vor der Pensionierung

Wie bereitet man sich optimal auf die Pensionierung vor? Unsere Expertin Fiona Renggli gibt Auskunft.

Aktuell

Freiwillig aktiv nach der Pensionierung

Wer sind die freiwillig Aktiven im Alter? Eine Studie liefert neue Erkenntnisse und eine Veranstaltung in Winterthur am 7. Juli informiert.

Uschs Notizen

Pensionierungs-Achterbahn

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom neuen Terminkalender und dem Wechselbad zwischen Vorfreude und Wehmut.

Uschs Notizen

Zufall oder Schicksal?

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von der zweiten Pensionierung und neuen Aufgaben.

Anno dazumal

«Journey of a lifetime»

Nach der Heirat begannen die «Wanderjahre» von Ruth und Albert Rey-Wicki. Sesshaft wurde die Familie schliesslich in Trübbach SG.

Uschs Notizen

Das grosse Los

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Privileg, hier und heute leben zu dürfen.

Ihre Seiten

Ihre Seite April 2023

Hier erfahren Sie, worüber sich unsere Leserinnen und Leser freuen und ärgeren oder was sie von den Beiträgen oder Themen halten, die in den letzten Zeitlupe-Ausgaben erschienen sind.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 4: My way

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Nun hat sie ein Buch über ihr Leben und das Sterben geschrieben. Damit will sie Menschen inspirieren, denen es ähnlich ergeht: «Volle Pulle leben – Lebe Deins, jetzt».

Uschs Notizen

Auf Abwegen

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von der vorübergehenden Rückkehr in den alten Beruf.

Post von...

Die AHV-Auszeit

Regelmässig erreichen uns Zuschriften unserer Leserinnen und Leser. Diese teilen wir gern mit Ihnen. Heute: Denise Jaunâtre erzählt von Ihrer Auszeit auf den Kanarischen Inseln.

Jubiläum

Liebe kennt kein Alter

Die Zeitlupe als Postillon d’amour: Charlotte Knöpfli und Wilfried Schmidt erzählen, wie sie über eine Kontaktanzeige zueinanderfanden.

Anno dazumal

Indien, meine zweite Heimat

Ann Mantel kam 1932 in Bombay zur Welt und verbrachte ihre Kindheit im britisch beherrschten Indien und in der Schweiz.

Ratgeber Service

Seegfrörni auf Abruf 

Auf nach Kandersteg und per Gondel in die Höhe: Ein Spaziergang auf dem zugefrorenen Oeschinensee auf 1600 Metern ist unvergesslich.

Schauplatz

Floristik: Wie man richtig ein Kränzchen windet

Im Kurs von Pro Senectute Kanton Luzern bringt die Floristin Sandra Fahrni-Bieri die Fantasie der Teilnehmerinnen zum Blühen.

Uschs Notizen

Ins Neue Jahr

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (71) bei der Zeitlupe. Seit Ende 2021 ist sie pensioniert. Alle zwei Wochen erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von den vielen Facetten des Lebens und den Herausforderungen für die Zukunft.

 

Anno dazumal

Milchmann mit Leib und Seele

Hans Siegenthaler, der Vater von Erwin Siegenthaler aus Niederuzwil SG, war der letzte Milchmann mit Pferd und Wagen in Olten.

Altersfragen

«Ich gehe mit meiner Frau unter den Zug»

Feminizide im Alter sind oft Verzweiflungstaten. Als Partnerin des Präventionsprojekts «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» der feministischen Friedensorganisation cfd, geht die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA dieser besonderen Dynamik nach.

Altersfragen

«Ein Leben ist im Alter nicht weniger wert»

Gewalt in Beziehungen hört nicht mit der Pensionierung auf. Auch Frauen über sechzig werden Opfer eines Feminizids. Die promovierte Psychologin und Dozentin Delphine Roulet Schwab forscht zu Themen rund um Gewalt im Alter.

Gesellschaft

Ohne sie geht es nicht!

Ihr Einsatz steht kaum je im Rampenlicht: Am 5. Dezember ist wieder Tag der Freiwilligen – und Zeit für einen grossen Dank.

Begegnung

Der Weihnachtspionier

Urs Dummermuth hat die «Solothurner Wiehnachtsreis» in der Altstadt vor 20 Jahren initiiert – auch mit einer Abfallsammelaktion.

Schauplatz

Biografie - das eigene Leben in Worte fassen

Im Kurs «Biografisches Schreiben» von Pro Senectute Graubünden geht es unter kundiger Leitung auf eine Reise zum persönlichen Buch des Lebens.

Uschs Notizen

Aufräumen (5)

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (70) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Jede Woche erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom langwierigen Pensionierungsprojekt «Ausmisten», das bald zu einem Ende kommt.

 

Begegnung

Ein Gentleman auf See

Werner Kauer versüsst sich seine Pensionierung mit weltweiten Einsätzen auf Kreuzfahrtschiffen – als Gentleman Host für gut betuchte Damen.

Kultur

Kultur Oktober 2022

Hier finden Kultur-Interessierte aktuelle Tipps zu Kino, Videospiel, Veranstaltung und Ausstellungen. Ausgewählt von der Zeitlupe-Redaktion.

Et cetera

et cetera September 2022

Egal, ob Wettbewerb, Leserreise, Buchtipp oder Freizeitempfehlung: Im et cetera hats für fast alle etwas dabei. Lassen Sie sich inspirieren.

Begegnung

Letzter Ausweg

Der 90-jährige Pfarrer Werner Kriesi ist Freitodbegleiter bei Exit. Nicht alle, die er berät, wollen wirklich sterben. Manche lernen mit seiner Hilfe auch, besser zu leben.

Hatt-Bucher-Stiftung

Not lindern und Freude bereiten

Sechs Fachleute aus verschiedenen Institutionen und Organisationen erzählen, für welche Anliegen ihrer Klientinnen und Klienten sie von der Hatt-Bucher-Stiftung unterstützt wurden. Zeitlupe- Leserinnen und -Leser können sich mit etwas Glück auf die Gratiskonzerte am 9. November 2022 in der Zürcher Fraumünster-Kirche freuen.

Schwerpunkt

«Ich möchte das Alter feiern»

Die britische Fotografin Alex Rotas zeigt mit ihren Fotos ein positives Altern – und will keine runzligen Hände ablichten. Zum Interview.

Begegnung

«Ich fühle mich besser denn je – mit 96»

Unsere Serie der Auslandschweizer geht weiter: Der Zürcher Reiner Keller fand in den USA als Architekt sein Glück – auch dank meditieren.

Begegnung

Unkraut ist nicht einfach Unkraut

Wie denken unterschiedliche Generationen über das Gärtnern? Ein 67-Jähriger und eine 30-Jährige tauschen ihre Erfahrungen und Erinnerungen aus.

Das waren noch Zeiten

Die Rosenprinzessin

Margrit Warth-Kempf aus Brunnen SZ wuchs als Posthalter-Tochter am Vierwaldstättersee auf. Ihr Highlight: Das Rosenfest in Weggis.

Alterspolitik

 «Der AHV fehlen bald Milliarden»

Alt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf, Stiftungsratspräsidentin von Pro Senectute Schweiz, erklärt, warum die Altersorganisation Ja sagt zur Abstimmungsvorlage AHV21, die am 25. September 2022 vors Volk kommt.

Anno dazumal

Den Vierwaldstättersee im Herzen

Als Mädchen durfte Margrit Warth-Kempf 1947 aus Brunnen SZ am Umzug des Rosenfestes in Weggis mitlaufen – ihr Highlight!

Uschs Notizen

Aufräumen (1)

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (70) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Jede Woche erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Projekt «Ausmisten».

 

Alterspolitik

«Wir müssen unser wichtigstes Sozialwerk sichern»

Alt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf erklärt das Ja von Pro Senectute Schweiz zur AHV21, über die wir im September abstimmen.

Uschs Notizen

Stier und Schützin

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (70) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Jede Woche erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Kompromissen im Pensionierten-Ehealltag.

Service

Pro Senectute Angebote (Juni, Juli, August 2022)

Längere und wärmere Tage – mehr Zeit für Aktivitäten draussen mit Pro Senectute in den Kantonen. Informieren Sie sich!

Altersfragen

Scheidung in Grau

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Scheidungen nach langjährigen Ehen nehmen zu. Warum zerbrechen so viele Partnerschaften nach dreissig, vierzig oder mehr gemeinsamen Jahren?  Die Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello ist den Gründen nachgegangen.

Post von...

Erkenntnisse eines Pensionisten

Regelmässig erreichen uns Geschichten, Texte und Zuschriften unserer Leserinnen und Leser. Diese wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Heute: Über die Freuden der Pensionierung von Peter Lather.

Fortsetzungsroman

Auf dem Trotti zurück in die Zukunft

22 Schweizer Autorinnen und Autoren erzählen im Buch «Voll im Wind» Geschichten über ältere Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht entgegenbläst. Heute: «Auf dem Trotti zurück in die Zukunft» von Silvia Ittensohn.

Uschs Notizen

Lebenslang

Die ehemalige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (70) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von alten Freundschaften und lebenslanger Verbundenheit.

Uschs Notizen

Vo Züri uf Bärn (Schluss)

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (70) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Jede Woche erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Flexibilität, Freiheit und der Ankunft in Bern.

 

Ratgeber Geld

Lohnen sich Aktienkäufe auch im Alter?

Für Seniorinnen und Senioren sollte das Aktiensparen nicht tabu sein. Welche Anlage man wählt, hängt von der eigenen Risikobereitschaft ab.

 Leseprobe

Aktuell

Ältere als Ressource entdecken

Frühpension bleibt gefragt, aber immer mehr Menschen wollen länger arbeiten. Unternehmen müssen über die Spätpensionierung nachdenken.

Service

Pro Senectute Angebote (April und Mai 2022)

Längere und wärmere Tage – mehr Zeit für Aktivitäten draussen mit Pro Senectute in den Kantonen.

Uschs Notizen

Vo Züri uf Bärn (2)

Über 20 Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (70) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Jede Woche erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom durchgetakteten Berufsalltag zum Verweilen im Augenblick.

 

Anno dazumal

Ein Leben für die Schule

Beim Stöbern in alten Erinnerungen fand Heidi Rheiner aus Belp BE das Foto vom Frühlingstheater in der zweiten Klasse bei Fräulein Reich in Olten.

Uschs Notizen

Vo Züri uf Bärn (1)

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (70) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Jede Woche erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Wandern hinaus aus dem Beruf, hinein in die Pensionierung.

 

Aktuell

Alles fürs Leben 60+

Seniorenmesse am 2. April in Baden: An der EXPOsenio geht es dieses Jahr um das Sonderthema „rundum vital“.