© pixabay

Suche

Suchresultate für: trauer

Aktuell

Verlust und Trauer: Der Computer kann helfen

Ein neues Online-Selbsthilfeprogramm unterstützt Witwen und Witwer im Trauerprozess. Testen Sie es jetzt im Rahmen einer Studie.

Altersfragen

Trauer hat viele Gesichter

Schwerpunkt «Memento mori»: Jahre-, oft jahrzehntelang dauert das gemeinsame Leben – und irgendwann ist man allein: In der Schweiz leben über 400 000 verwitwete Personen. Ein Buch geht ihrem Weg durch Schmerz, Trauer und Aufbruch nach.

Thema

Tod & Trauer in Zeiten von Corona

Sterbende begleiten und Abschied nehmen ist eine herausfordernde Aufgabe. Die wegen der Pandemie verordnete Distanz und beschränkte Kontaktmöglichkeiten erschweren sie zusätzlich. Das Leid von Angehörigen ist gross.

Uschs Notizen

Trauerfeier

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder ist 69 Jahre alt. Als Angehörige der Risikogruppe erzählt sie jeden Montag aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Zusammensein in schweren Stunden.

Schwerpunkt

Trauer hat viele Gesichter

Plötzlich ist man allein: In der Schweiz leben über 400 000 verwitwete Personen. Ein Buch geht ihrem Weg durch Schmerz, Trauer und Aufbruch nach.

Uschs Notizen

Ostererfahrung

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom österlichen Grundgefühl.

Aktuell

Gott und die Welt im Podcast

Mehr als Schoggihasen und Zuckereili: Vier aktuelle Podcast über Religion, Spiritualität und die Bibel. Vielleicht fürs verregnete Osterwochenende?

Fortsetzungsroman

28. Lehrgeld

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 28. Lehrgeld.

Kultur

Kultur Sehen – März 2025

Hier finden Kultur-Interessierte Tipps zu spannenden Ausstellungen und Filmen. Jetzt lesen und in der Agenda vormerken.

Zeitspiegel

Sensible Themen, klare Antworten

Die 32-jährige Designerin und Künstlerin Selina Fässler gestaltet Karten zu schwierigen Lebensthemen. Damit will sie Basiswissen vermitteln und zum offenen Gespräch anregen.

Ratgeber Sexualität

Bin ich in meinem Alter noch begehrenswert?

Die Sexualmedizinerin Eliane Sarasin beantwortet Ihre Fragen zu Liebe, Partnerschaft und Sexualität – ohne Tabus und falsche Scham.

Literatur

Kultur: Lesen – Februar 2025

Auf unseren Kulturseiten präsentieren wir Ihnen Lesetipps für jeden Geschmack – Romane, Krimis, Thriller und Kinderbücher.

Fortsetzungsroman

19. Ende einer Epoche

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 19: Ende einer Epoche.

Gesellschaft

Warum sterben wir, Grosi?

Bestatter Eric Wrede hat eine sorgfältiges Buch für Kinder zum Tod verfasst. Es zeigt einfache Wege auf, um über Schwieriges zu sprechen.

Mein erstes Mal...

Mein erstes Mal … im Letzte-Hilfe-Kurs

Raus aus dem Alltag, um Neues auszuprobieren. Diesmal: Zeitlupe-Redaktorin Claudia Senn lernt, was Sterbende brauchen.

Post von...

Leserbriefe – Der Traum vom ewigen Leben

Regelmässig erreichen uns Geschichten, Texte und Zuschriften unserer Leserinnen und Leser. Diese wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Heute: Gedanken und Überlegungen zum Longevity-Boom (Langlebigkeit).

Interview

Verena Kast: «Vorfreude ist Zukunft»

Die Psychologin und Psychotherapeutin Verena Kast gilt als Pionierin der Trauerforschung wirbt aber fast noch lieber für die positiven Gefühle. Die 81Jährige weiss um deren Kraft.

Begegnung

Happy End

Der Tod muss keine Katastrophe sein, sagt Sabine Brönnimann. Die 65-Jährige begleitet Sterbende und Angehörige, gestaltet Abschiedsfeiern  und ermutigt zu einem positiveren Umgang mit dem eigenen Ende.

Uschs Notizen

Das unverlässliche Leben

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Feriengrüssen und einer geplanten Reise nach Amerika.

 

Zeitsprünge

Zeitsprünge mit Barbara Bleisch

Was ist, was war, was wird? Barbara Bleisch, Philosophin, Moderatorin und Autorin, steht Red und Antwort.

Gesundheit

Notfall im Blut

Frühzeitig erkennen und sofort behandeln: Wie heimtückisch eine Sepsis ist, wissen jedoch zu wenige. Für mehr Aufklärung sorgt aktuell ein schweizweites Programm.

Gesundheit

Marianne Koch rät: «Immer interessiert bleiben»

Mit 90 schrieb sie «Alt werde ich später». Jetzt, mit 92 Jahren, legt die deutsche TV-Ärztin mit einem weiteren Gesundheitsratgeber nach: In «Mit Verstand altern» zeigt Marianne Koch auf, was es braucht, um Geist und Seele und – damit auch den Körper – möglichst jung und gesund zu erhalten.

Zeitsprünge

Zeitsprünge mit Lisa Mazzone

Was ist, was war, was wird? Lisa Mazzone, Parteipräsidentin der Grünen Schweiz, steht Red und Antwort.

Filme

Auferstehung der Mode-Ikonen

Sie haben die Haute-Couture geprägt, sind zu Legenden geworden – und stehen im Mittelpunkt neuer Filmproduktionen. So beleuchtet eine Doku Aufstieg und Fall von John Galliano, Serien hingegen lassen verstorbene Designer wie Karl Lagerfeld wiederaufleben.

Uschs Notizen

Fernweh?

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Altwerden und einem afrikanischen Fächer.

Schwerpunkt

Liebe

Viele nicht mehr ganz junge Menschen sehnen sich nach einer Partnerschaft und fragen sich, ob sie nochmals einen ­Anlauf nehmen sollen. Sechs Zeitlupe-Leserinnen und -Leser berichten, wie das bei ihnen lief – oder eben nicht.

Service

Pro Senectute Angebote (April 2024)

Disco, Mahlzeitendienst oder begleitete Ferien – es gibt fast nichts, was es bei Pro Senectute nicht gibt. Studieren Sie das Angebot in Ihrem Kanton.

Gratis durch...

Gratis durch Lausanne

Von wegen, die Schweiz ist teuer. In unserer Serie «Gratis durch…» präsentieren wir Ihnen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Laune machen und das Portemonnaie schonen. Heute in Lausanne.

Begegnung

Die Engelskleider-Schneiderinnen

Ursina Troxler und Manuela Achermann schneidern aus Hochzeitskleidern Schlafsäckchen für stillgeborene Babys. Damit zeigen sie nicht nur Anteilnahme, sondern wollen auch ein Umdenken anregen.

Service

Pro Senectute Angebote (März 2024)

Mit der Natur erwacht im Frühling vielleicht auch die Lust auf Neues. Pro Senectute bietet in allen Kantonen Kurse und Dienstleistungen an.

Thema

Alleinsein als Chance

Wer gerne allein ist, ist seltener einsam. Und kann das Alleinsein positiv nutzen. Doch wie gelingt dies? Fachleute liefern Antworten.

Ihre Seiten

Ihre Seite Februar 2024

Zeitlupe-Leserinnen und -Leser freuen sich über Gelesenes und Erlebtes und äussern ihre Meinung zu unterschiedlichen Themen.

Schwerpunkt

Für immer und ewig

«Der beste Weg, einen Freund zu finden, ist, einer zu sein», sagte einst der amerikanische Philosoph und Schriftsteller Ralph Waldo Emerson. Vier Lebensmenschen begleiten uns durchschnittlich durchs Leben, ihnen stehen wir besonders nahe: Was Freundschaften ausmacht und was sie bewirken.

Interview

Blanca Imboden: «Leichtigkeit ist mein Markenzeichen»

Ihre Bücher stürmen regelmässig an die Spitze der Bestsellerliste, Allüren kennt Blanca Imboden aber keine. Sie ist bodenständig ­geblieben. Ihr neustes Buch «Die Löffelliste» führt nach St. Moritz und in die Leben zweier Menschen, die sich beide mit Sterben und Tod befassen.

Schwerpunkt

Das letzte Fest

Urnenbeisetzung, Abdankungsgottesdienst und danach zum Leichenschmaus? Das ist nur eine Möglichkeit von vielen. Heute kann eine Beerdigung auch im eigenen Garten stattfinden, im Motorradclub oder an einem stillen Waldsee. Die Death-Positive-Bewegung setzt sich dafür ein, dem eigenen Ende mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Ernährung

Linsen: Die Alleskönnerinnen

Linsen gehören zu den ältesten Nahrungsmitteln der Menschheit, schon in der Steinzeit wussten unsere Vorfahren um deren Nährwert. Ein Rezept.

Editorial

Wie wir Abschied nehmen

In der neuen Zeitlupe lesen Sie, was rund um die Bestattung alles möglich ist und warum sich Erfolgsautorin Blanca Imboden auch in ihrem neuen Buch mit Sterben und Tod befasst.

Et cetera

et cetera Januar 2024

Egal, ob Buchempfehlung, Leserreise oder Ausflugstipps: Im et cetera werden fast alle fündig. Lassen Sie sich hier inspirieren.

Gesellschaft

Vermächtnis für die Nachwelt

Mike Fuhrmann, einst Marketingchef eines grossen Versicherungskonzerns, gab seinen Job auf, um etwas zu tun, das ihn wirklich begeistert: die Erinnerung an Verstorbene wachzuhalten. Nun möchte er aus Friedhöfen Orte der Inspiration machen.

Tiere

Agile Akrobaten

Kohlmeisen und Blaumeisen sind sehr anpassungsfähige Singvögel, die schnell neue Nahrungsquellen zu nutzen wissen. Auch in städtischen Gebieten finden sich diese gewitzten Kulturfolger meist gut zurecht.

Literatur

Ode an die Liebe des Lebens

Paul Auster ist am 30. April 2024 verstorben. Das letzte Werk des US-Autors bleibt damit die traurig-witzige Liebesgeschichte «Baumgartner».

Service

Pro Senectute Angebote (November, Dezember 2023)

Das Jahr geht seinem Ende entgegen: Zeit für winterliche Aktivitäten und einen Blick aufs Pro-Senectute-Programm fürs nächste Jahr.

Fortsetzungsroman

43. Mers-el-Kébir

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 43: Mers-el-Kébir.

 

Handwerk

Die verkannte Kunstform

Brigitte Lüscher ist Kalligrafin aus Leidenschaft. Seit über 20 Jahren widmet sie sich dieser Jahrtausende alten Kunstform.

Buchtipp

Sterben üben

Wer sich mit dem Sterben auseinandersetzt, hat ein intensiveres Leben, sagt die Sterbeamme Karin Simon. Ihr Buch beantwortet alle Fragen rund um den ganz grossen Abschied.

Service

Pro Senectute Angebote (Oktober 2023)

So vielfarbig wie der Herbst: Blättern Sie im Programm mit Angeboten und Kursen von Pro Senectute in Ihrer Nähe.