© shutterstock

Kategorie-Archiv für Reisen & Natur

© shutterstock

Gartenpost

Wasser her!

Nicht nur Menschen leiden unter der Gluthitze, sondern auch Pflanzen. Die lange Trockenheit macht Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner dementsprechend zu erprobten Wasserträgerinnen und -trägern. Das bringt unseren Gartenautor gehörig ins Schwitzen.

Tiere

Rasante Jäger der Lüfte

Während der Turmfalke im Rüttelflug über den Wiesen nach Mäusen Ausschau hält, ist der Wanderfalke auf fliegende Beute konzentriert. Aus grosser Höhe visiert er Vögel an, die er dann im atemberaubenden Sturzflug erjagt.

Ausflüge

Sechs sommerlich «coole» Ausflugstipps

Wir feiern den Sommer mit weiteren Freizeitvorschlägen: mit Kneipp-Wegen, einem kühlen Waldweg und einem Bergseeli, Genuss-Orten am Wasser und viel Weitsicht.

Tiere

Beinahe unsterblich

Sie glauben, 95 Jahre seien ein biblisches Alter? Das gilt vielleicht für Menschen, doch andere Spezies überdauern Jahrhunderte oder gar Jahrtausende. Der dänische Mikrobiologe Nicklas Brendborg widmet sich in seinem Buch «Quallen altern rückwärts» den wahren Methusalems der Natur.

Ausflüge

Wohin des Liebesweges?

Schwerpunkt «Liebe ist…»: In Blatten bei Malters und in Adelboden widmen sich zwei Spazierwege dem Thema Liebe. Der eine fordert Paare zur Auseinandersetzung heraus, der andere eher zu Selfies vor schöner Bergkulisse.

Gartenpost

Schauplatz der Liebe

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Im Hobbygarten treffen sich Bisexuelle, Polyamouröse aber auch Romeos und Julias zu unterschiedlichsten Liebschaften. Das Ziel aller Romanzen: Harmonie und Vermehrung. Unser Gartenautor Roland Grüter ist davon beeindruckt.

Tiere

Suche Steine, biete Sex

Schwerpunkt «Liebe ist…»: Travestie, Prostitution oder Transsexualität sind nicht allein dem Menschen vorbehalten. Für jede noch so exotische sexuelle Spielart gibt es auch Entsprechungen im Tierreich.

Ausflüge

Sommer Olé! Unsere Ausflugstipps

Mit sechs Freizeittipps läuten wir den Sommer ein und entführen Sie in ein Kinderparadies, einen Tessiner Wunderwald, ein Rheinbijou, eine Seeperle, eine Limmattal-Wanderung und eine schattenreiche Schlucht.

Tiere

Blitzschnelle Luftakrobatinnen

Schwebfliegen fallen durch ihre beeindruckenden Flugkünste auf und sind neben den Wildbienen die wichtigsten Bestäuberinnen von Pflanzen.

Ausflüge

«Das Stanserhorn war immer Teil meines Lebens»

Peter Bättig ist seit sechs Jahren als Stanserhorn-Ranger unterwegs – und schätzt dabei die Natur ebenso wie die spontanen Begegnungen.

Tiere

Kippfenster – tödliche Falle für Katzen

Obwohl längst klar sein sollte, dass Kippfenster für Büsi sehr gefährlich sein können, kommt es immer wieder zu schlimmen Unfällen, die bleibende gesundheitliche Schäden verursachen oder gar zum Tod führen können.

 

Tiere

Darf man fremde Katzen füttern?

Das gelegentliche Füttern fremder Tiere, beispielsweise der Nachbarskatze, ist weder durch das Tierschutzrecht noch durch das Strafgesetzbuch generell verboten. Passiert dies aber regelmässig oder mit Absicht, kann es durchaus rechtliche Folgen haben.

 

Gartenpost

Flieg, Schmetterling, flieg!

Ein Hobbygarten sollte nicht nur dessen Besitzerin oder Besitzer glücklich machen, sondern auch Insekten. Denn die Flügler stehen mächtig unter Druck und sind dringend auf Futterquellen angewiesen. Gartenpöstler Roland Grüter listet Pflanzen auf, die ihnen Nahrung und damit eine Zukunft geben.

Garten

Königliche Diven

Pfingstrosen verlangen ihren Hüterinnen und Hütern Geduld ab, belohnen die Langmut jedoch mit einer Blütenpracht, die einzigartig ist. Das zeigt sich insbesondere im Mai, wenn sie die Beete mit Poesie und Farbenpower füllen.

Ausflüge

175 Jahre Schweizer Bahn!

Zuverlässige Züge: Seit 1847 verkehren Eisenbahnen in der Schweiz. Alles begann zwischen Zürich und Baden. Und wird heuer gross gefeiert.

Gartenpost

Willkommenskultur im Garten

Der Ruf nach hiesigen Pflanzensorten wird lauter. Nur: Welches Grün ist damit genau gemeint? Unser Gartenpöstler macht sich auf eine Spurensuche, die bis in die letzte Eiszeit zurückführt.

Garten

Latours Tagebuch für die Artenvielfalt

Hanspeter Latour ist vom Fussballtrainer zum Naturliebhaber geworden. Sein neues Buch macht in 365 Texten deutlich, dass Biodiversität eine Notwendigkeit ist.

Ausflüge

Hallo Frühling! Unsere Ausflugstipps

Der Frühling lockt. Höchste Zeit für sechs weitere Frischluft-Tipps: mit Flusslandschaften, einem verrückten Rennen, Riviera-Feeling und einem Orchideenmeer.

Gartenpost

Jute statt Plastik

Der Verschleiss an Kunststoffen ist im Hobbygarten erschreckend gross. Unser Gartenpöstler wünscht sich einen sorgsameren Umgang – und steht damit nicht allein.

Tiere

Muss man Wohnungskatzen entwurmen?

Frei laufende Katzen stecken sich am häufigsten mit Spul-, Haken- oder Bandwürmern an. Wohnungsbüsi infizieren sich selten damit. Trotzdem sollten auch «Stubentiger» regelmässig entwurmt werden.

Tiere

Wie ist die Jagd geregelt?

Die Jagd hat eine lange Tradition. Trotzdem sorgt deren Ausübung sowie der Umgang mit Grossraubtieren in der Schweiz regelmässig für hitzige Diskussionen. Denn das Jagdrecht hat nicht generell Vorrang gegenüber dem Tierschutzrecht.

 

Ausflüge

Raus in den Frühling – unsere Ausflugstipps

Der Frühling lockt – und diese sechs Ausflüge ebenso. Es erwarten Sie unter anderem ein gemütliches Beizli, eine blueschtige Velofahrt und eine Flusswanderung.

Ausflüge

Jass-Schiff ahoi – mit Monika Fasnacht

Am 1. Juni legt endlich das erste Jass-Schiff der Zeitlupe ab. Mit an Bord: die langjährige «Samschtig-Jass»-Moderatorin Monika Fasnacht.

Tiere

Ein früher Gast im Gartenteich

Der Bergmolch ist ein häufiger Gast in naturnahen Gartenteichen. Mit seinem auffallend orangen Bauch wandert er zur Balz und Eiablage frühlings in die Kleingewässer.

Ausflüge

Lindt Home of Chocolate beschenkt Zeitlupe-Lesende

Zeitlupe-Leserinnen und -Leser erhalten ein Schokoladengeschenk, wenn sie wochentags im Lindt Home of Chocolate eine Schokoladentour buchen.

Tiere

Ewigi Liäbi

Auf dem Zürcher Friedhof Nordheim kann man sich nun gemeinsam mit seinen Haustieren bestatten lassen, ganz offiziell.

Gartenpost

Garten im Klimakterium

In den Hobbygärten treibt sich ein knorriger Geselle um: der Klimawandel. Begegnungen mit dem Besucher sind zwar unerfreut, trotzdem reicht unser Kolumnist ihm die Hand.

Tiere

Die «Hunde-Spitex»

Dossier Hund: Wer zu alt oder zu krank ist, um seinen Hund richtig zu versorgen, muss nicht unbedingt ein neues Plätzchen für ihn suchen. Ein ehrenamtlicher Verein kann bei der Betreuung mithelfen.

Tiere

Hunde für alle Fälle

Dossier Hund: Hunde glänzen auch als Helfer, die den Menschen den Alltag erleichtern, ein selbstständiges Leben ermöglichen oder mit Besuchen guttun.

Tiere

Kleine Hunde, grosse Überraschung

Dossier Hund: Wer im Pensionsalter einen Hund aufziehen möchte, sollte sich die Wahl der Rasse gut überlegen. Kleine Hunde entpuppen sich oft als erzieherische Knacknuss. Zwei Halterinnen erzählen.

Tiere

Wissenswertes über Hunde

Dossier Hund: Die Forscher Brian Hare und Vanessa Woods haben in ihrem lesenswerten Buch «The Genius of Dogs» spannende Fakten über die Vierbeiner zusammengetragen. Hier eine Auswahl.

Tiere

Ein tierisches Pflegekind

Dossier Hund: Myrta Berweger zog einen Labradorwelpen auf, aus dem später ein Blindenhund werden sollte. Eine grossartige Erfahrung!

Tiere

Ein Herz für Vierbeiner

Dossier Hund: Es muss nicht unbedingt ein eigenes Tier sein. Angela Cina geht mit den Hunden eines nahe gelegenen Tierheims spazieren. Begeistertes Schwanzwedeln ist ihr gewiss.

Tiere

Vorsorgen mit dem Docupass

Dossier Hund: Sie möchten jetzt schon dafür sorgen, dass Ihr Hund später gut aufgehoben ist? Im Vorsorge-Dossier «Docupass» von Pro Senectute können Sie all Ihre Bedürfnisse und Wünsche für den Ernstfall festhalten.

Gartenpost

Frühling, komm!

Unser Gartenautor steht mitten in der Winterpause. Die Vorfreude auf wärmere Zeiten wächst, die Langeweile setzt ihm zunehmend zu. Statt Rosen pflegt er nun Neurosen.

Tiere

Lebendfütterung verboten

Immer noch gibt es Reptilienhalter, die ihre Tiere mit lebenden Kleinnagern füttern. Dabei verbietet das schweizerische Tierschutzgesetz – abgesehen von wenigen Ausnahmen – das Verfüttern lebender Wirbeltiere ausdrücklich.

Gartenpost

Ruths Vermächtnis

Unser Kolumnist hasst Weihnachtskakteen. Trotzdem ist er mit dem Winterblüher ganz besonders verwachsen ‒ bis in alle Ewigkeit.

Tiere

Tierzucht: Wohlergehen vor Schönheit

Dossier Hund: Seit einiger Zeit werden auch Heimtierrassen gezielt züchterisch verändert. Dabei wird das Tierwohl infolge zweifelhafter Schönheitsideale immer mehr in den Hintergrund gedrängt.

Ausflüge

So schön kann der Winter sein: 10 Ausflugstipps

Es hat wieder geschneit in der Schweiz: Höchste Zeit für Spaziergänge, kurze Wanderungen, Gondel- und Zugfahrten – zur Not auch vom Sofa aus.

Gartenpost

Von der Sehnsucht, ein Garten zu sein

«Gartenpost»-Autor Roland Grüter beneidet im Winter seine Gartenbeete ungemein. Denn diese verschlafen Wind und Wetter und erwachen erst wieder, wenn die Welt voller Wärme ist.

Tiere

Das Tierschutzrecht gilt auch beim Sport

Dossier Hund: Sportarten mit Tieren sind vielfältig. Das Tierschutzgesetz legt fest, dass die Tiere dabei weder im Training noch in den Wettkämpfen ungerechtfertigten Schmerzen, Leiden, Schäden oder Ängsten ausgesetzt werden dürfen.

Tiere

Überfütterung – falsch verstandene Tierliebe

Heimtiere, insbesondre Hunde und Katzen, geniessen in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Lesen Sie hier, weshalb man sich bei der Ernährung seiner Lieblinge aber zurückhalten sollte.

Tiere

Das Wasser ist ihr Zuhause

An Seeufern, auf Weihern und gar auf manchen Teichen sind sie öfters anzutreffen. Die Blässhühnchen, in der Schweiz auch als Taucherli bekannt, gehören zu den häufigsten unserer heimischen Wasservögel.

Gartenpost

Das Grab ­­– kein Platz für Anarchie

Hobbygärtnerinnen und -gärtner sollten ihre Leidenschaft zügeln, wenn sie ein Grab bepflanzen. Sonst endet ihr Unterfangen in einem Fiasko. Das musste auch unser Gartenautor erfahren.

Gartenpost

Herr Blüemli

Viele Hausbesitzerinnen und -besitzer interessieren sich kein bisschen für die Gärten, die vor ihren Haustüren liegen. Unser Gartenautor wundert sich darüber – was ihn selber in die Kritik bringt.

Garten

So halten Sie die Königinnen des Herbstes fit

Chrysanthemen stellen kaum Ansprüche an die Gartenkunst: Wie man die Herbstblüherin richtigt hegt, pflegt, düngt und schneidet.

Garten

Feuerwerk der Farben

Werden die Tage grau, strahlen sie um die Wette: Chrysanthemen werden seit über 5000 Jahren in den Gärten kultiviert. Und doch verkennen sie viele Pflanzenfreunde.

Ausflüge

Faszinierende Vogelwelt

Auf der Exkursion von Pro Senectute Glarus und BirdLife Glarnerland geht es um Tannenhäher, Wintergoldhähnchen, Feldlerchen oder Elstern und Co.

Ausflüge

10 Ausflugstipps zum goldenen Herbst

Bald schon lockt der Herbst in seinen schönsten Farben – und kulinarischen Höhenflügen. Zehn Ideen, wohin die Reise gehen könnte.

Tiere

Fahrerflucht ist strafbar!

Jedes Jahr werden auf Schweizer Strassen viele Rehe, Dachse & Co. bei Verkehrsunfällen getötet. Wer ein Tier an- oder überfährt, hat verschiedene rechtliche Pflichten zu beachten, selbst wenn einen keine Schuld trifft.