Kategorie-Archiv für Gesellschaft

Post von...

80 Jahre – das Alter des Erinnerns

In der Rubrik «Post von …» kommen unsere Leserinnen und Leser zu Wort. Heute: Maya Lütolf blickt auf 80 Jahre Leben zurück.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 26

Sie sind finanziell unabhängig, braungebrannt, sportlich aktiv – und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Game-Tipp

Puzzle-Kunst

Mit «Mondoku» kommt ein neues Zahlenrätsel aufs Handy. Ein kurzweiliger und «kunstvoller» Spass.

Anno dazumal

Befreiung auf Elba

In Band 6 von «Das waren noch Zeiten …» erzählt Zeitlupe-Leserin Theres Bütler, wie sie ihren Eltern trotzte und mit 23 Jahren erstmals in den Urlaub reiste – auf die Insel Elba.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 25

Sie sind finanziell unabhängig, braungebrannt, sportlich aktiv – und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Post von...

Drei Worte werden zu Geschichten – Teil 3

Uns erreichen Geschichten, Texte und Zuschriften unserer Leserinnen und Leser, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Heute: Ursa Baumann-Brülisauer wird von drei Worten zu ihrem Gedicht inspiriert.

Uschs Notizen

Grüne Zukunft

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von der Wiener Hitzewelle und dem Schweizer Abstimmungssonntag.

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübungen 1

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier einfache Übungen, wie Sie Ihr Gehirn wirksam aktivieren können.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 24

Sie sind finanziell unabhängig, braungebrannt, sportlich aktiv – und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Anno dazumal

Das Bad am Sonntagnachmittag

Sigi Brügger aus Luzern erinnert sich an die Besuche mit der Familie bei den Grosseltern – etwa beim «Bädele» im Sommer 1969.

Begegnung

5 Fragen an Hanspeter Latour

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute vom Fussballprofi und Naturbeobachter Hanspeter Latour.

Uschs Notizen

Public-Viewing

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von FFP2-Masken und vom GGG-Nachweis.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 23

Sie sind finanziell unabhängig, braungebrannt, sportlich aktiv – und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Post von...

Drei Worte werden zu Geschichten – Teil 2

Uns erreichen Geschichten, Texte und Zuschriften unserer Leserinnen und Leser, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Heute: Ursa Baumann-Brülisauer wird von drei Worten zu ihren Geschichten inspiriert.

Uschs Notizen

Lockdown-Lethargie

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Überwinden des inneren Lockdown-Faulpelzes.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 22

Sie sind finanziell unabhängig, braungebrannt, sportlich aktiv – und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Post von...

Drei Worte werden zu Geschichten – Teil 1

Uns erreichen Geschichten, Texte und Zuschriften unserer Leserinnen und Leser, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Heute: Ursa Baumann-Brülisauer wird von drei Worten zu ihren Geschichten inspiriert.

Uschs Notizen

Kleine Schritte

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom zögerlichen Umgang mit den neuen Freiheiten.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 21

Sie sind finanziell unabhängig, braungebrannt, sportlich aktiv – und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Uschs Notizen

Meinungsfreiheit

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom nahenden Abstimmungssonntag und dem Umgang mit Andersdenkenden.

Game-Tipp

Für jeden Geschmack etwas

Apples Game-Abo Arcade erweitert sein Angebot massiv. Neu können auch Klassiker wie Sudoku und Mahjong gespielt werden.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 20

Sie sind finanziell unabhängig, braungebrannt, sportlich aktiv – und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Anno dazumal

Amerika-Jahr 1968/69

Annemarie Renold-Fankhauser aus Oberwil BL zog es mit 22 als junge Lehrerin ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Die USA-Zeit prägte ihr Leben.

Uschs Notizen

Weinheim D (2)

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von einem leeren Hotel und der Ausgangssperre in einer deutschen Stadt.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 19

Sie sind finanziell unabhängig, braungebrannt, sportlich aktiv – und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Post von...

Wie ich zu meinen Flügeln kam

Uns erreichen Geschichten, Texte und Zuschriften unserer Leserinnen und Leser, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Heute: Ruth Schär Asomah verarbeitet ihre Tätigkeit in der Pflege.

Uschs Notizen

Weinheim D (1)

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von den bürokratischen Hürden für einen Sprung über die Grenze.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 18

Sie sind finanziell unabhängig, braungebrannt, sportlich aktiv – und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Altersfragen

Fachtagung zur Betreuung von Angehörigen

Die Interessengemeinschaft Angehörigenbetreuung IGAB lädt am 1. Juni online zur Tagung über den «Status des betreuenden Angehörigen».

Zeitspiegel

Rundgang durchs Impfzentrum

Eine Bildreportage über die Begegnungen zwischen den älteren Impfwilligen und den jungen Zivis und Zivilschützern aus dem Impfzentrum Luzern.

Uschs Notizen

Leseabend

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Eintauchen in eine andere Welt und vom Licht am Ende des Tunnels.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 17

Sie sind finanziell unabhängig, braungebrannt, sportlich aktiv – und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Gesellschaft

Natürlich ins Erdreich

Schwerpunkt «Memento mori»: Therese Leutwyler ist Flechterin. In ihrer Werkstatt in Thun stellt sie auch Sonderanfertigung her: etwa Urnen und Särge.

Uschs Notizen

Kinderfragen

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Bantiger, dem Münster und der Frage nach Gott.

Post von...

Die Vergänglichkeit

Uns erreichen Geschichten, Texte und Zuschriften unserer Leserinnen und Leser, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Heute: Gerda Schubiger über die Schwierigkeiten des Alterns.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 16

Sie sind finanziell unabhängig, braungebrannt, sportlich aktiv – und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Uschs Notizen

Kinderaugen

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Langeweile, Hunderunden und Löwenzahnhonig.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 15

Sie sind finanziell unabhängig, braungebrannt, sportlich aktiv – und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Anno dazumal

Ein Mädchentraum

Anna Maria Hofer aus Biel erinnert sich ans Zürcher Sechseläuten und den Kinderumzug Ende der 1940er Jahre.

Uschs Notizen

Impfen (2)

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von freundlichem Impfpersonal, einem Piks und von Spitzbuben.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 14

Sie sind finanziell unabhängig, braungebrannt, sportlich aktiv – und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Altersfragen

«malreden» gegen die Einsamkeit

Die kostenlose Hotline «malreden» hilft gegen Einsamkeit im Alter: Rufen Sie an, wenn Sie gute Gespräche vermissen. Auch an Weihnachten.

Game-Tipp

Gruseln beim Piz Mundaun

Das Schweizer Computerspiel «Mundaun» ist nicht nur wunderschön. Es jagt auch wohlige Schauer über den Rücken.

Uschs Notizen

Impfen (1)

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt seit Beginn der Corona-Krise jede Woche aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von der Solidarität mit Jung und Alt und vom Impfen.

Post von...

Mein Vater und die Bienen

Uns erreichen Geschichten, Texte und Zuschriften unserer Leserinnen und Leser, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Heute: Erinnerungen an die Bienenvölker ihrer Kindheit von Elsbeth Zürrer.

Begegnung

«Ohne den Tod wäre das Leben weniger wertvoll»

Schwerpunkt «Memento mori»: Wie denken unterschiedliche Generationen über ein Thema? Eine 25-Jährige und eine 73-Jährige sprechen über den Tod, obwohl sie sich vorher noch nie begegnet sind.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 13

Schwerpunkt «Memento mori»: Sie sind finanziell unabhängig und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Uschs Notizen

Osterpredigt

Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder (69) erzählt jede Woche aus ihrem Corona-Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Gott, dem Osterhasen und dem leeren Grab.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 12

Schwerpunkt «Memento mori»: Sie sind finanziell unabhängig und sie äussern unverblümt ihre Meinung: die unruhigen Ruheständler. Originell und sympathisch karikiert von Mario Lars.

Altersfragen

Trauer hat viele Gesichter

Schwerpunkt «Memento mori»: Jahre-, oft jahrzehntelang dauert das gemeinsame Leben – und irgendwann ist man allein: In der Schweiz leben über 400 000 verwitwete Personen. Ein Buch geht ihrem Weg durch Schmerz, Trauer und Aufbruch nach.