© Janosch Diggelmann/ unsplash

Suche

Suchresultate für: Ratgeber Tiere

Tiere

Schadenersatz bei Heimtieren?

Seit 2003 sind Tiere rechtlich gesehen keine Sachen mehr, sondern einfach Tiere. Diese Änderung betrifft insbesondere auch die Berechnung von Schadenersatzansprüchen von Tierhaltenden, wenn ihr Tier durch Dritte verletzt oder getötet wird. Dabei ist der sogenannte Affektionswert zu berücksichtigen.

Tiere

Haben Tiere ein Recht auf Leben?

Anders als etwa in Deutschland oder Österreich, wo für die Tötung von Tieren ein vernünftiger Grund vorliegen muss, gewährt das Schweizer Recht Tieren tatsächlich keinen ausdrücklichen und generellen Anspruch auf Leben.

Ratgeber Tiere

Qualzuchten – Tiere leiden für ihr Aussehen

Kurznasige Hunderassen leiden wegen ihres Aussehens oft an diversen medizinischen Problemen. Tierärztin Mirjam Kündig klärt auf, weshalb.

Ratgeber Tiere

Antibiotika für Tiere nur im Notfall

Kranken Haustieren wird schnell Antibiotika verschrieben. Wie bei Menschen gilt: Jede Anwendung begünstigt die Entstehung von Resistenzen.

Tiere

Tiere brauchen Sozialkontakte

Seit einigen Jahren ist in der die Tierschutzgesetzgebung ausdrücklich festgeschrieben, dass Tieren sozial lebender Arten Kontakt zu Artgenossen geboten werden muss. Als Ausnahmefälle gelten Katzen und Hunde.

 

Ratgeber Geld

Nachhaltig investieren – nur ein Modetrend?

Immer mehr Geld fliesst in neue Finanzprodukte, die sich an den Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung orientieren. Bei der Auswahl gilt es aber genau hinzuschauen.

Ratgeber Geld

Soll man bei Börsengängen investieren?

Wenn sich ein Unternehmen dem Publikum öffnet, ist die Aussicht auf rasche Gewinne für viele Kleinanlegerinnen und -anleger verlockend. Ein solches Investment hat aber auch seine Tücken.

Editorial

Ein Herz für Mensch und Tiere

Warum ist dem einstigen Fussballtrainer Hanspeter Latour Tierfotografie heute wichtiger als Tschutten? Weshalb züchten vier ältere Menschen Geissen, Hühner, Chüngel und Bienen? Was sind Mocktails und was sollten Männer über Inkontinenz wissen? Antworten darauf und vieles mehr finden Sie in der neuen Zeitlupe.

Tiere

Tourismus stresst die Wildtiere

Die Vorfreude auf unbeschwerte Reisen nach Corona ist gross. Der absehbare Wiederanstieg des Tourismus hat jedoch für Wildtiere auch seine Schattenseiten.

Ratgeber Tiere

Für welche Tiere benötigt man eine Haltebewilligung?

Wer ein Tier hält, ist für dessen Wohlergehen verantwortlich. Dazu gehört, dass es seine artspezifischen Bedürfnisse ausleben kann. Bei Wildtieren kann dies sehr anspruchsvoll sein. Deshalb braucht es für diese oft eine kantonale Bewilligung.

Tiere

Werbung mit Tieren: Was ist erlaubt?

Mit Tieren zu werben ist beliebt. Doch welche tierschutzrechtlichen Vorschriften gilt es dabei zu beachten? Unser Tierratgeber klärt auf.

Ratgeber Tiere

Soll man Tiere verschenken?

Dossier Hund: Kinder wünschen sich oft ein Tier. Ein Heimtier zu halten, bedeutet aber nicht nur Vergnügen, sondern auch eine grosse Verantwortung. Hund, Katze & Co. sollten deshalb nie spontan und ohne vorgängige Rücksprache verschenkt werden.

Ratgeber Tiere

Keine Gefahr durch Haustiere

Dossier Hund: Viele Tierhalterinnen und Tierhalter fragen sich derzeit, ob eine Covid-19-Übertragung auch über die Haustiere möglich ist. Die Antwort ist zum Glück nein.

Ratgeber Tiere

Zuckerkranke Haustiere

Im Verlauf ihres Lebens können auch Hunde und Katzen an Diabetes erkranken. Einer der Risikofaktoren ist Übergewicht.

Ratgeber Tiere

Wenns die Tiere juckt

Dossier Hund: Wenn sich Hund und Katze kratzen, sind nicht immer Parasiten daran schuld – viele Tiere leiden nämlich unter Allergien.

Ratgeber Tiere

Der Schutz der Tiere

Tierschutz ist nicht nur die ethische Aufgabe jedes oder jeder Einzelnen, sondern seit 1973 auch eine Rechtspflicht des Staates. Der Bund regelt den Schutz der Tiere im eidgenössischen Tierschutzgesetz sowie in der zugehörigen Tierschutzverordnung.

Ratgeber Tiere

Verkehrsunfälle mit Tieren

Und plötzlich knallt’s. In der Schweiz sind Verkehrsunfälle mit Tieren keine Seltenheit. Personen, die ein verletztes Tier nach einem Zusammenstoss einfach liegen lassen, machen sich möglicherweise auch wegen Tierquälerei strafbar.

Tiere

Gartenvögel beobachten, zählen und melden

Machen Sie mit bei der «Stunde der Gartenvögel» und zählen Sie vom 7. bis 11. Mai 2025 eine Stunde lang all die gefiederten Musikantinnen in ihrem Umfeld.

Leserangebot

Ein bärenstarker Ausflug

Gewinnen Sie einen Erlebnistag in Arosa! Der Besuch des Bärenlands und ein Mittagessen auf dem Weisshorngipfel stehen auf dem Programm. Möglich macht dies die Hatt-Bucher-Stiftung.

Ratgeber Gehirn

Von der Kraft der inneren Bilder

Grosse Befragungen zeigen: Menschen mit positiven Einstellungen und Altersbildern haben eine höhere Lebenserwartung und sind in besserer gesundheitlicher Verfassung.

Zeitsprünge

Zeitsprünge mit Maja Riniker

Was ist, was war, was wird? Nationalratspräsidentin Maja Riniker über schlechte Laune, Sonnenlicht und ihren Beitrag für die Gesellschaft.

Begegnung

«Auch im Alter kann man beim Flirten noch etwas dazulernen»

Die Deutsche Gabriele Pochhammer hat in Hamburg eine Partnervermittlung für ältere Menschen gegründet. Der Laden könnte eine Goldgrube sein. Wären die Männer bloss nicht so schüchtern.

Interview

Priorin Irene Gassmann: «Wir brauchen Orte der Stille» 

Im Kloster Fahr rauscht die Limmat auf der einen, die Autobahn auf der anderen Seite. Es ist ein Ort der Beständigkeit wie auch der Bewegung. Priorin Irene Gassmann pflegt ein grosses Erbe aus der Vergangenheit mit viel Hoffnung für die Zukunft.

Ratgeber Natur und Umwelt

Grün mit wenig Geld

Ein nachhaltiges Leben muss nicht teuer sein. Im Gegenteil: Wer wenig hat, lebt meist automatisch ziemlich umweltfreundlich.

Tiere

Vogelküken in Not - oder doch nicht?

Die Tierschutzorganisation NetAP erklärt, wann ein Vogeljunges menschliche Hilfe braucht und wann man besser nicht eingreift.

Aktuell

Brunnen laden zum Bade

Zürcherinnen und Zürcher können ein warmes Bad im Dorf- oder Quartierbrunnen geniessen – dank dem Basler Projekt «Brunnen gehn».

Bewegung

Gewinn für Kopf und Seele

Das Gameorama in Luzern ist ein Paradies für Spielbegeisterte und Verspielte allen Alters. Einmal im Monat lädt Pro Senectute Kanton Luzern zum Brettspielnachmittag: Wer mitmacht, gewinnt gleich mehrfach.

Altersfragen

Wohnen ü76

Eine neue Studie der Hochschule Luzern im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen BWO beleuchtet die Wohnsituation und Mobilität älterer Menschen in der Schweiz.

Ausflüge

Die schönsten Ausflüge für Pflanzen- und Gartenfans  

Der Frühling naht: Die ersten Blumen recken ihre Köpfe der Sonne entgegen, Pflanzen spriessen und bald stehen Sträucher und Bäume in voller Blüte. Auch Museen, Parks und Ausstellungen warten mit floralen und botanischen Highlights auf. Eine Auswahl.

Ratgeber Natur und Umwelt

Wie reise ich ökologisch?

Das Gute liegt so nah gilt beim Reisen auch fürs Klima. Busse und Züge haben die beste Ökobilanz – Flugzeuge und Schiffe sind schlecht.

Ratgeber Digital

Whatsapp-Tricks: So verlassen Sie eine Gruppe still und heimlich

Wenn es einem in einer Whatsapp-Gruppe zu bunt wird, kann man sie einfach verlassen, ohne dass es jemand erfährt, und sie löschen.

Aktuell

Vielen geht es gut bis sehr gut

Gute Nachrichten zum Jahresende: Die Mehrheit der Menschen ab 65 in der Schweiz schätzt die eigene Gesundheit als ausgezeichnet, sehr gut oder gut ein. Andere leiden unter Traurigkeit oder Isolation.

Tiere

Lieblingsvogel 2025

Amsel, Drossel, Fink? Nein, der Star unter den Vögeln ist das Rotkehlchen, das die die Herzen der Publikumsjury und den Titel fürs nächste Jahr gewonnen hat.

Musik

Ausgespielt? Noch lange nicht!

Die dieses Jahr gegründete «AHV-Philharmonie» ist wohl das jüngste und älteste Orchester der Schweiz zugleich.

Kultur

Wie uns die Arbeit prägt

Das «Vögele Kultur Zentrum» widmet sich dem Thema Arbeit. Es ist eine Auseinandersetzung, die weit über den Begriff hinausgeht.

Bewegung

Bewegung im Fluss

Ursprünglich als Kampfsport­art in China entstanden, wird Tai-Chi als sanfter Weg zu mehr Wohlbefinden auch imWesten immer beliebter. «Unterwegs» mit Pro Senectute Kanton Zürich.

Aktuell

Flugschau auf dem Bundesplatz

Rendez-vous Bundesplatz 2024 nimmt mit auf eine faszinierende Reise in die heimische Vogelwelt – jetzt die letzten Tage geniessen.

Tiere

Vogelfütterung – Was muss man beachten?

Wildtiere sind im Winter grundsätzlich nicht auf die Hilfe des Menschen angewiesen. Oft hat eine Zufütterung sogar negative Auswirkungen. Deshalb ist sie teilweise gesetzlich verboten. Ausgenommen ist ein massvolles Futterangebot für Singvögel im Garten oder auf dem Balkon.

Filme

Um den Globus mit Kämpfern, Forschern und Entdeckern

«Filme für die Erde» ist ein Filmfestival der besonderen Art: Denn gezeigt werden nur Produktionen, die sich mit Natur- und Klimathemen auseinandersetzen. Die 14. Ausgabe findet vom 25. Oktober bis 1. November 2024 in Kinos von neun Schweizer Städten statt.

Im Fokus

Radio: Als es noch knackte und rauschte

Seit 100 Jahren gehören die elektronischen Medien zu unserem Alltag. Begonnen hat alles mit dem Radio, dem die Menschen trotz TV und Internet treu geblieben sind. Und immer noch von 3,3 Millionen täglich genutzt wird.

Aktuell

Wau-Momente

… statt Wow-Momente oder am besten beides verspricht das erste Schweizer Reisebüro für Ferien mit Hund.

Literatur

Wenn der eigene Vater an Demenz erkrankt

Was tun, wenn die Eltern pflegebedürftig werden? Sie daheim umsorgen statt in ein Heim zu geben? Der deutsche Autor Volker Kitz stand vor dieser Entscheidung – und schrieb in einem berührenden Buch auf, was das für ihn bedeutete und wie er die letzten Jahre mit seinem Vater erlebt hat.

Im Fokus

Wale: Giganten der Meere

Wale faszinieren. Unter den 91 Arten bricht der Blauwal mehrere Rekorde. Aber auch der Pott- oder Grönlandwal verblüffen – mit Hirn und Alter.

Schwerpunkt

Kleine Auszeit, grosse Wirkung

Sich kurze Fluchten und Auszeiten zu gönnen, tut gut. Sie sind erholsam und gesund – aber nicht nur deshalb wichtig.

Interview

Lutz Jäncke: «Wir überschätzen uns»

«In der Masse werden wir stark von unseren Instinkten bestimmt», sagt Lutz Jäncke, Professor für Neuro­psychologie und Autor. Im Gespräch zeigt er unsere Nähe zu Affen auf, die Grenzen der Vernunft und warum Meditation uns allen gut täte.

Ratgeber Wohnen

Altersfreundliche Gemeinden: Hier wohnen alle gern

Von einer altersfreundlichen Gemeinde profitieren alle Generationen. Unsere Expertin Sandra Hofer Sanchez erklärt, worauf zu achten ist.

Begegnung

Not lindern und Freude bereiten

Die Hatt-Bucher-Stiftung lädt zu den jährlichen Konzerten im Zürcher Fraumünster ein. Christina Wagner-Hatt ist Vizepräsidentin der Stiftung, die ältere Menschen pragmatisch, konkret und unkompliziert unterstützt.

Altersfragen

Arbeiten 60plus: Bühne frei

Weiterarbeiten nach der Pensionierung: «Your Stage – Festival zu Arbeitswelten 60plus» vom 2. bis 6. September in Bern, Zürich, Bellinzona, Lausanne und online.

Aktuell

Die Sprache der Wolken

Dieser Zirkus ist auch ein Sozialprojekt: Der «Circo Fantazztico» aus Costa Rica geht ab dem 7. September wieder auf Europa-Tournee.

Schwerpunkt

Bleiben oder zügeln?

Wie und wo will ich wohnen? Bleibe ich im vertrauten Umfeld? Kann ich mir meinen Wohntraum erfüllen – und leisten? Eignet sich meine Wohnung fürs Älterwerden? Reizt mich eine moderne Wohnform? Wohnfragen zwischen Bleiben und Zügeln beschäftigen viele. Wer sich frühzeitig mit den Antworten auseinandersetzt, hat mehr Handlungsspielraum.