Zeitlupe

Für Menschen mit Lebenserfahrung

© Paul Daniels

Suche

Suchresultate für: Garten

Publireportage

Reisen & Natur

Gruppenreise Südengland – Unterwegs im «Garten Englands»

30. September bis 08. Oktober 2023
Auf der BLS-Gruppenreise entdecken Sie während 9 Tagen die schönsten und interessantesten Orte Südenglands. Die Reise führt in englische Grafschaften, in Metropolen, ans Meer und in Schlösser.

Gartenpost

Schwänzeln im Garten

Taubenschwänzchen leben eigentlich in Südeuropa. Nun sind sie daran, auch im Norden heimisch zu werden. Unser Gartenautor ist vom haarigen Brummer ganz begeistert.

Editorial

Ohrwürmer und Gartenfreuden

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitlupe Spannendes über Gemeinschaftsgärten, ein Interview mit dem Musiker Alex Eugster und wie Sie sich beim Speed-Dating neu verlieben können.

Gartenpost

Willkommenskultur im Garten

Der Ruf nach hiesigen Pflanzensorten wird lauter. Nur: Welches Grün ist damit genau gemeint? Unser Gartenpöstler macht sich auf eine Spurensuche, die bis in die letzte Eiszeit zurückführt.

Tiere

Ein früher Gast im Gartenteich

Der Bergmolch ist ein häufiger Gast in naturnahen Gartenteichen. Mit seinem auffallend orangen Bauch wandert er zur Balz und Eiablage frühlings in die Kleingewässer.

Gartenpost

Garten im Klimakterium

In den Hobbygärten treibt sich ein knorriger Geselle um: der Klimawandel. Begegnungen mit dem Besucher sind zwar unerfreut, trotzdem reicht unser Kolumnist ihm die Hand.

Gartenpost

Von der Sehnsucht, ein Garten zu sein

«Gartenpost»-Autor Roland Grüter beneidet im Winter seine Gartenbeete ungemein. Denn diese verschlafen Wind und Wetter und erwachen erst wieder, wenn die Welt voller Wärme ist.

Aktuell

Gartenlust

Im Rahmen von «Offener Garten» warten Pflanzenparadiese am Wochenende vom 12. und 13. Juni auf Gartenfreundinnen und Gartenfreunde.

Gartenpost

Der Traumgarten

Der Frühling lässt noch auf sich warten: Aber die Phantasien der Hobbygärtner stehen bereits in Hochblüte. Mit Folgen, wie unser Kolumnist weiss.

Garten

Ein Gartenbeet auf Rollen

Tischbeete sind die Alternative zu Hochbeeten, sei es auf Balkonen, Terrassen oder auch im Garten. Besonders praktisch sind dabei Modelle auf Rollen.

Essen

Plain in pigna mit Gartensalat an Himbeerdressing

Nina Padrun verwöhnte ihre Gäste in «SRF bi de Lüüt – Landfrauenküche» mit Engadiner Hausmannskost: die Ofenrösti «Plain in pigna».

Garten

Gartentipps von Profis

Das Know-How der Weleda-Profis über Heilpflanzen und biologisch-dynamische Gärten ist gross. In «Das Wissen der Weleda Gärtner» teilen sie ihre Erfahrungen.

Ausflüge

Bremgarten kennt das Savoir-vivre

Bremgarten im Aargau ist bekannt für seine Märkte. Beim Besuch zeigt sich die Reussstadt auch als Mikrokosmos der Lebenskunst.


Vom Trachtenmeitli zur Lehrerin

Köniz, Kabul, Kathmandu: Käthi Krüger-Spycher aus Erlach BE ist weitgereist. Als junge Frau reiste sie mit dem VW-Bus bis nach Nepal.

Altersfragen

Ein Revoluzzer im Pflegeheim

Der Holländer Teun Toebes zog mit 21 Jahren in die Demenzabteilung eines Pflegeheims, um herauszufinden, wie man die Betreuung verbessern könnte. Er gewann Freunde fürs Leben.

Anno dazumal

Auf dem Dach der Welt

Vor siebzig Jahren, am 29. Mai 1953, gelang Edmund Hillary und Tenzing Norgay die Erstbesteigung des Mount Everest.

Gartenpost

Dringend gesucht: Superman der Botanik

Manchmal wünschte sich unser Gartenpöstler, die Welt wäre ein Comic. Dann würden Wonder Woman oder Superman ihn und die Welt, in der er lebt, pfeilbogenschnell aus Notlagen retten.

Ratgeber Tiere

Katzen – die cleveren Jägerinnen

Katzen töten pro Jahr unzählige Vögel und Kleinsäuger. Mit welchen Methoden man den Jagdtrieb der Büsi abschwächen kann, weiss Tierärztin Mirjam Kündig.

Begegnung

Monsieur 2CV

Niemand wollte etwas von der «hässlichen kleinen Ente» wissen, die zu Beginn der Fünfzigerjahre in Frankreich Furore machte. Es war die Aufgabe von Karl Schori, den Döschwo auch in der Schweiz bekannt zu machen.

Leserreisen

Reiseprogramm Nil-Flussschiff

Begeben Sie sich mit der Zeitlupe per Nil-Flussschiff auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit. Zwischen den Tempelstädten Luxor und Assuan präsentiert sich eine Vielzahl archäologischer Sehenswürdigkeiten aus der Zeit der Pharaonen.

Kultur

Kultur Mai 2023

Hier finden Kultur-Interessierte aktuelle Tipps: die Palette reicht von Jazz übers Kino bis zur Ausstellung.

Service

Pro Senectute Angebote (Mai und Juni 2023)

Der Mai macht bekanntlich alles neu – auch gute Vorsätze? Studieren Sie das Angebot an Kursen und Dienstleistungen in ihrer Region.

Interview

Heinz Günthardt: «Spitzensport ist eine Lebensschule»

Profi, Trainer, Fernsehkommentator: Tennis bestimmt seit Jahrzehnten das Leben von Heinz Günthardt. Wer jedoch mit dem Zürcher über diese Sportart spricht, landet meist bei ganz anderen Themen. Und bei Papierkörben.

Das waren noch Zeiten

Sonntag 1918 im Aargauer Freiamt

Albert Rey aus Trübbach SG verbrachte eine glückliche Kindheit auf dem elterlichen Bauernhof bei Muri. Später zog es ihn für viele Jahre weit weg.

Anno dazumal

«Journey of a lifetime»

Nach der Heirat begannen die «Wanderjahre» von Ruth und Albert Rey-Wicki. Sesshaft wurde die Familie schliesslich in Trübbach SG.

Uschs Notizen

Das grosse Los

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Privileg, hier und heute leben zu dürfen.

Aktuell

Zählen Sie Vögel!

Welche Vögel brüten rund ums Haus? Vom 10. bis 14. Mai ruft BirdLife Schweiz die Bevölkerung eine Stunde lang zum Mitzählen auf.

Tiere

Farbenfroher Finkenvogel  

Mit seiner Farbenpracht ist der Stieglitz wohl der schönste unter den heimischen Singvögeln. Bekannt ist er für seine Vorliebe für Distelsamen, die er geschickt aus den stacheligen Blütenköpfen pickt.

Anno dazumal

Achtzigster Geburtstag 1947

1947 konnte Maya Lütolfs Grossmutter ihren achtzigsten Geburtstag feiern – damals ein Alter, das nur wenige erreichten.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 6: Das Leben loslassen

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Lesen Sie in Ihrem Tagebuch, wie Sie Menschen inspirieren möchte, denen es ähnlich ergeht wie ihr. Teil 6: Das Leben loslassen.

Uschs Notizen

Geschwister

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von einer Pfingstrose, einem Rittersporn und einer Sonnenblume.

Ernährung

Felche: die Vielfältige

Fischer, Biologinnen und Chefköche wissen es genau und könnten stundenlang erzählen: Felchen sind hochinteressante Tiere. Für alle anderen hier die spannendsten Fakten über diesen vielseitigen Fisch.

Thema

Das letzte Geheimnis

Der Tod ist ein grosses Rätsel. Die Ungewissheit macht Angst. Wichtig ist, die eigene Endlichkeit zu akzeptieren. Und sich mit dem Tod vertraut zu machen. Umfragen zeigen: Die Angst vor dem Sterbeprozess ist grösser als vor dem Jenseits.

Et cetera

et cetera April 2023

Egal, ob Buch-Empfehlung, Ausstellungstipp oder Leserreise: Im et cetera werden fast alle fündig. Lassen Sie sich hier inspirieren.

Ausflüge

Hier lass ichs mir gutgehen

Was gibt es Schöneres, als im Frühling und Sommer im Garten eines Restaurants zu sitzen und die Zeit zu vergessen? Die Zeitlupe stellt sechs ausgewählte Orte vor.

Uschs Notizen

Auf Abwegen

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von der vorübergehenden Rückkehr in den alten Beruf.

Musik

«Solsbury hill» von Peter Gabriel

Als Genesis-Mitbegründer machte Peter Gabriel den Prog Rock massentauglich, als Solokünstler legte er mit noch grösseren Erfolgen nach. Der Sänger ist nicht nur Musiker, Texter, Komponist und Videokünstler, sondern auch politischer Aktivist.

Post von...

Die AHV-Auszeit

Regelmässig erreichen uns Zuschriften unserer Leserinnen und Leser. Diese teilen wir gern mit Ihnen. Heute: Denise Jaunâtre erzählt von Ihrer Auszeit auf den Kanarischen Inseln.

Aktuell

Fit im Kopf: Vorträge im Aargau

Beim Training geht das Gehirn oft vergessen. Ein Gehirncoach erklärt, wie man das ändert. Besuchen Sie die kostenlosen Veranstaltungen im Kanton Aargau.

Gartenpost

Gelbe Gefahr

Unser Gartenpöstler mag den Frühling sehr. Die typische Farbe dieser Jahreszeit ist ihm aber zuwider: Er mag keine gelbblühenden Pflanzen. Forsythien schon gar nicht.

Service

Pro Senectute Angebote (März, April 2023)

Was läuft im März und April bei Pro Senectute in Ihrer Region? Hier finden Sie eine Auswahl der vielfältigen Aktivitäten und -Dienstleistungen.

Jubiläum

«Die Älteren sind den Jüngeren nicht voraus»

Der Gerontologe François Höpflinger weiss, warum wir dringend von den Jungen lernen sollten. Weshalb Alter ein so mieses Image hat. Welches die Ingredienzen eines gelungenen Lebensabends sind. Und dass früher bei uns garantiert nicht alles besser war, sondern um einiges schlimmer.

Jubiläum

Liebe kennt kein Alter

Die Zeitlupe als Postillon d’amour: Charlotte Knöpfli und Wilfried Schmidt erzählen, wie sie über eine Kontaktanzeige zueinanderfanden.

Gartenpost

Ein Herz für Schneeglöggli

Manche Hobbygärtnerinnen und -gärtner lassen sich von einzelnen Pflanzenfamilien begeistern. Der Appenzeller Yanik Neff beispielsweise ist ein leidenschaftlicher Schneeglöckchen-Fan. Er sammelt und vermehrt die Frühlingsblüher – und fasziniert damit unseren Gartenpöstler.

Uschs Notizen

Das Wallisermädi

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (71) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Alle zwei Wochen erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von der stillen Sehnsucht nach den verstorbenen Eltern.

 

Ernährung

Chicorée: der noble Blasse

Der zartbittere Chichorée ist gesund: Er hilft der Verdauung und lässt lästige Pfunde schmelzen. Wie aufwendig seine Aufzucht ist, wissen aber die wenigsten.

Ratgeber AHV

Anspruch trotz Wohneigentum

Auch wer ein Haus oder eine Eigentumswohnung besitzt, hat unter gewissen Umständen Anrecht auf Ergänzungsleistungen – sofern man die Immobilie selbst bewohnt.

Begegnung

Der Stimmungsmacher

«I bin en Italiano» wurde 1981 zum Hit. Musiker Nöggi, alias Bruno Stöckli, steht immer noch auf der Bühne, auch wenn diese kleiner geworden ist.

Uschs Notizen

Ricardo

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (71) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Alle zwei Wochen erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von einer kaputten Nachttischlampe und der Suche nach einer neuen.