Zeitlupe

Für Menschen mit Lebenserfahrung

© shutterstock

Kategorie-Archiv für Tiere

© shutterstock

Tiere

Tierübernahmevertrag: Was gilt es zu beachten?

Dossier Hund: Einem Tier aus einem Heim ein neues Zuhause zu bieten, sollte sorgfältig überlegt sein. Dies gilt auch für den Übernahmevertrag für das Tierheimtier.

Tiere

Meisterinnen der Anpassung

Tauben begleiten den Menschen schon seit der Antike. In den Städten leben heute nicht nur verwilderte Strassentauben, sondern auch einheimische Arten.

Tiere

Auf Pelz verzichten

Die Pelzproduktion ist für die betroffenen Tiere mit grossen Qualen verbunden. Trotzdem sind die Verkaufszahlen auch hierzulande wieder stark angestiegen.

Tiere

Vorsicht bei Goldfisch und Co.

Zierfische sind die am häufigsten gehaltenen Schweizer Heimtiere. Ihre Haltung ist äusserst anspruchsvoll und birgt verschiedene Tierschutzprobleme.

Tiere

Feuerwerk: Angst und Stress für Tiere

Feuerwerke haben Tradition. Doch was viele Menschen erfreut, führt bei Tieren in Wohnungen, Ställen und unter freiem Himmel oft zu Angst- und Stresszuständen.

Tiere

Tierische Zaungäste

Wo die Landschaft noch viel Nahrung, Sonne und Verstecke bietet, finden Eidechsen einen Lebensraum – auch in städtischen Bahnböschungen.

Tiere

Plötzlich trinkt die Katze viel

Die Vorfahren unserer Hauskatzen stammen ursprünglich aus der Wüste. Deshalb sind sich unsere Stubentiger gewohnt, mit wenig Wasser auszukommen. Trinkt das Büsi aber plötzlich übermässig, kann dies auf eine Krankheit hinweisen.

Tiere

Das Geschäft mit illegalen Welpen

Dossier Hund: Hundewelpen sind vom illegalen Handel mit jungen Tieren besonders häufig betroffen. Um dieses Geschäft zu stoppen, ist auch die Verantwortung der Käuferinnen und Käufer wichtig.

Tiere

Die Fiedler in den Blumenwiesen

Ein lang andauerndes, hohes Zirpen in der Wiese verrät sie. Die Feldgrille ist die musikalische Botin für den selten gewordenen Lebensraum sonniger, naturnaher Blumenwiesen.

Tiere

Für ein friedliches Miteinander

Wildtiere sind vermehrt in städtischen Gebieten anzutreffen. Für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Wildtier gilt es, einige Verhaltensregeln zu beachten.

Tiere

Tiergestützte Therapie

Tiere werden für vielfältige therapeutische oder pädagogische Zwecke eingesetzt. Auch ihr Wohl darf dabei nie ausser Acht gelassen werden.

Tiere

Wem gehört ein zugelaufenes Tier?

Jedes Jahr werden tausende Heimtiere von ihren Besitzern vermisst. Wer ein zugelaufenes Tier einfach behält, ohne dies zu melden, macht sich jedoch strafbar.

Tiere

Wachstumshelfer in Gefahr

Bienen und Hummeln sind die wichtigsten Bestäuber der Blütenpflanzen. Leider sind viele Arten gefährdet, da ihre Nahrung und Nistplätze schwinden.

Tiere

Perfekte Kletterer

Gämsen sind klettertüchtige Bergtiere, doch überraschenderweise leben sie nicht nur im Gebirge.

Tiere

Was tun bei Schädlingen?

Jedes Jahr werden bei uns Millionen von Mäusen, Wespen, Schaben oder Ameisen getötet. Die Massnahmen sind aus Tierschutzsicht oft problematisch.

Tiere

Wann haftet wer?

Dossier Hund: Haustiere bereiten viel Freude. Sie können durch ihr natürliches Verhalten aber auch Schäden verursachen, für die meistens die Halter einstehen müssen.

Tiere

Tiere eignen sich nicht als Weihnachtspräsent

Viele Kinder wünschen sich zu Weihnachten ein echtes Tier zum Spielen. Doch in vielen Fällen hält die Freude am neuen Kameraden nicht lange an.

Tiere

Muss man Hunde registrieren lassen?

Dossier Hund: Das eidgenössische Tierseuchenrecht schreibt vor, dass alle seit dem 1. Januar 2006 in der Schweiz geborenen Hunde mit einem Mikrochip markiert und registiert sein müssen.

Tiere

Wie erkennt man seriöse Tierhändler?

Dossier Hund: Wegen der steigenden Nachfrage ist der Heimtiermarkt auch ein Tummelfeld unseriöser Tierhändler und Züchterinnen geworden. Vorsicht ist geboten.

Tiere

Was regeln die kantonalen Hundegesetze?

Dossier Hund: Vorschriften zur Haltung von Hunden finden sich nicht nur im eidgenössischen Tierschutzrecht, sondern auch in den kantonalen Erlassen.

Tiere

Wächter der Alpweiden

Die flinken und stets wachsamen Murmeli müssen nach ihrem Winterschlaf während des Bergsommers rasch wieder an Gewicht zulegen.

Tiere

Wie werden Bienen rechtlich geschützt?

Bienen leisten einen enorm wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt. Doch wie sieht es mit dem rechtlichen Schutzstatus dieser Insektengruppe aus?

Tiere

Tierische Gäste im Ferienheim

Was gilt es bei der Wahl von Tierpensionen zu beachten und welche Rechte und Pflichten gehen mit einem Pensionsvertrag einher?

Tiere

Wenn die Igel wach werden

Im Frühling erwachen die Igel aus ihrem Winterschlaf. Als geschützte Wildtiere gehören sie nicht in die menschliche Obhut, brauchen aber allenfalls professionelle Hilfe, um zu überleben.

Tiere

Wenn Katzen leiden

Auch ältere Katzen haben oft Arthrose. Aber sie reagieren auf die chronischen Schmerzen ganz anders: Sie miauen nicht; im Gegenteil, sie werden stiller.

Tiere

Damit auch der Hund gerne mitreist

Dossier Hund: Der Hund ist wie ein Familienmitglied, und es macht Freude, die Ferien so zu planen, dass er mitkommen kann. Einige Fragen sollten vorher aber geklärt werden.