© PS Schweiz/ Pixabay (Collage)

Vorsorgen mit dem Docupass

Sie möchten jetzt schon dafür sorgen, dass Ihr Hund gut aufgehoben ist, falls Ihnen etwas passieren sollte oder Sie ihren Liebling aus irgendeinem Grund nicht mehr bei sich behalten können? Im Vorsorge-Dossier «Docupass» von Pro Senectute können Sie all Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche für den Ernstfall festhalten.

Von der Patientenverfügung bis zum Testament bietet Ihnen Pro Senectute mit dem Docupass-Vorsorgedossier die anerkannte Gesamtlösung für alle persönlichen Vorsorgedokumente. Halten Sie sämtliche persönlichen Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche fest – damit niemand Ihren Willen erraten muss. Das entlastet Ihre Angehörigen und auch Sie. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bestellung Docupass

Bestellen Sie Ihren Docupass jetzt bequem online auf prosenecute.ch oder telefonisch unter der Nummer 044 283 89 89.

Beitrag vom 07.02.2022

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Tiere

Darf man Tiere in der Mietwohnung halten?

Rund zwei Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer leben in einer Mietwohnung und in etwa jedem zweiten Haushalt werden auch Tiere gehalten. In der Praxis gibt dies immer wieder Anlass zu Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern.

Tiere

Wie transportiert man den Hund richtig?

Sei es für den Tierarztbesuch, den Sonntagsausflug oder die Reise in die Ferien – Hunde sind fast täglich in Fortbewegungsmitteln mit uns unterwegs. Dabei besteht bei vielen Hundehaltenden Unsicherheit darüber, wie sie das Tier gesetzeskonform transportieren können.

Tiere

Von Kältespezialisten und frühen Sommervögeln

Im Winter scheint das Insektenleben zum Erliegen zu kommen. Nur wer genauer hinschaut, wird an milden Wintertagen ein paar kälteresistente Insekten bemerken. Gegen den Frühling hin erwachen mehr und mehr Arten aus ihren Ruhestadien.

Tiere

Was muss man bei der Adoption eines Hundes beachten?

Nicht selten entscheiden sich Tierfreundinnen und -freunde einem Hund aus dem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation ein neues Zuhause zu bieten. Wie immer, wenn ein Tier adoptiert oder erworben wird, sollte die Übernahme sorgfältig überlegt sein.