Zeitlupe

Für Menschen mit Lebenserfahrung

© Nadja Zimmermann, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Suche

Suchresultate für: suppe

Essen

Reissuppe mit Miso und viel Gemüse

Diese Suppe nach dem Rezept von Kochbuchautorin Nadja Zimmermann eignet sich wunderbar, um Restgemüse zu verwerten. Funktioniert mit ziemlich allem, z.B. auch mit Spinat oder Federkohl.

Essen

Erfrischende Erbsen-Basilikum-Suppe

Erbsen sind im Gegensatz zu einigen anderen Hülsenfrüchten leicht verdaulich und haben erst noch reichlich gesunde Inhaltsstoffe zu bieten. Mit dem Rezept von Kochbuchautorin Nadja Zimmermann lässt sich damit superschnell eine köstliche Suppe zubereiten.

Essen

Süsskartoffel-Erdnuss-Suppe mit Kokosmilch

Sie haben Lust auf etwas Warmes, aber keine Musse, um lange in der Küche zu stehen und mit der grossen Kelle anzurühren? Dann wird Ihnen das schnelle und unkomplizierte Suppenrezept von Nadia Zimmermann bestimmt zusagen.

Essen

Tom-Yam-Suppe mit Erdnüssen und Pilzen

Die Tom-Yam-Suppe ist eine thailändische Spezialität, gewürzt mit Zitronengras, Ingwer, Galgant und Limettenblättern. Meret Bissegger ergänzt sie mit Erdnüssen und Shiitake-Pilzen.

Essen

Zwiebelrahmsuppe mit Bratäpfeln

Zwiebel und Apfel sind für Annemarie Wildeisen ein interessantes Paar. Hier begleiten gebratene Apfelschnitze eine Zwiebelsuppe, die mit Lorbeer und etwas Käse gewürzt wird.

Essen

Weisse-Bohnen-Suppe mit Basilikum und Mandeln

Tanja Grandits Bohnensuppe ist sämig und schmelzig und erhält durch Mandelpesto und Mandeln genau den Kontrast, der das Essen zum Vergnügen macht.

Essen

Geschäumte Kürbiscremesuppe

Christa Strub brachte ihre Gäste in «SRF bi de Lüüt – Landfrauenküche» mit einer Kürbiscremesuppe und Crostini mit Speck zum Schwärmen.

Essen

Fisch-Brokkoli-Suppe

Fisch als leichte Eiweissquelle zusammen mit regenerierend wirkendem Gemüse ist eine gute Kombination fürs Abendessen, sagt Ernährungsberaterin Laura Koch und schlägt eine Fisch-Brokkoli-Suppe vor.

Essen

Wildkräuter-Tomatensuppe mit Waldrandschnecken

Rita Kaufmann tischt ihren Gästen in der TV-Serie «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» eine wunderbare Wildkräuter-Tomatensuppe mit Blätterteiggebäck auf.

Essen

Die Wunder-Hühnersuppe

Es gibt kaum ein Gericht, das Tanja Grandits zu Hause öfter kocht als eine Hühnersuppe. Sie ist nicht nur würzig, sondern auch eine wunderbare Medizin.

Essen

Selleriecremesuppe

Sellerie ist sehr gesund und kann in der Küche vielfältig verwendet werden. Eine Wohltat im Winter ist die Selleriecremesuppe von Anita Mosimann aus Affoltern im Emmental.

Essen

Kartoffelsuppe mit Blauschimmelkäse und Granatapfel

Der Gorgonzola macht die attraktiv rot getupfte Kartoffelsuppe im Rezept von Ursula Furrer-Heim zu einem wahren Meisterwerk.

Aktuell

Zapfhahn und Suppenhuhn

Der Frauenstadtrundgang Zürich lädt zur historischen Führung rund um Frauen- und Männerrollen beim Essen und Trinken.

Gesundheit

«Proteine stärken unsere Muskeln nachhaltig »

Wer im Alter seine Muskeln stärken will, sollte mehr Proteine zu sich nehmen. Ein Gespräch mit Prof. Dr. med. Reto W. Kressig über Genuss und Gesundheit.

Essen

Spaghetti mit Spinat an erfrischender Zitronenrahmsauce

Mit dieser unkomplizierten, vegetarischen Pasta-Variante von Kochbuchautorin Nadja Zimmermann wird Kochen schon fast kinderleicht. Das Gericht ist schnell zubereitet und schmeckt herrlich.

Musik

«Solsbury hill» von Peter Gabriel

Als Genesis-Mitbegründer machte Peter Gabriel den Prog Rock massentauglich, als Solokünstler legte er mit noch grösseren Erfolgen nach. Der Sänger ist nicht nur Musiker, Texter, Komponist und Videokünstler, sondern auch politischer Aktivist.

Leserreisen

Ganz schön wild

Zeitlupe-Reise 2023: Farbige Herbstwälder, sich windende Flüsse und spiegelglatte Seen – entdecken Sie Lappland in der schönsten Jahreszeit und lernen Sie die traditionsreiche Kultur der Samen kennen.

Jubiläum

100 Jahre Zeitlupe

Ein Jahrhundert auf wenige Seiten zusammenzufassen, ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Martin Hauzenberger, Historiker und vormals Produzent der Zeitlupe, hat es gewagt und die wichtigsten Meilensteine gesucht und gesetzt.

Jubiläum

So lockte die Werbung von damals

Entdecken Sie hier in einer Bildergalerie, wie die Werbeinserate in den 1920ern oder den 1980ern in der Zeitlupe aussahen. Es lohnt sich!

Essen

Makkaroni mit Spinatpesto und Erbsen

Für Kochbuchautorin Annemarie ist das der Inbegriff eines Blitzrezeptes: Während die Pasta gart, wird der Pesto vorbereitet – und schon ist das Essen servierbereit!

Essen

Ofenkartoffeln mit Dörrtomaten­-Ricotta-Füllung

Sie haben nicht viel Zeit, möchten aber trotzdem etwas Feines auf den Tisch zaubern? Dann empfehlen wir die Ofenkartoffeln nach dem Rezept der Kochbuchautorin Nadia Zimmermann.

Essen

Hirse-Rotkohl-Pfanne mit Feta und zitroniger Note

Hirsekörner sind nicht nur gesund, sie enthalten auch viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe – allen voran Magnesium und Eisen. Das ist mit ein Grund, weshalb Sie das das Rezept von Kochbuchautorin Naja Zimmerman einmal ausprobieren sollten.

Leserangebot

Verwöhnt und verzaubert

Gewinnen Sie einen magischen Hotelaufenthalt im Februar 2023 für zwei Personen im Beatus Wellness- & Spa-Hotel in Merligen-Thunersee – inkl. drei Übernachtungen und zwei Abende mit Zauberkünstlern.

Essen

Pseudogetreide: Was die Powerkörner taugen

Lange standen Pseudogetreide weit hinter Weizen und Roggen zurück. Doch die hiesige Fangruppe wächst stetig. Was Amarant, Quinoa und Buchweizen taugen – und wie man diese in der Küche einsetzt.

Uschs Notizen

Glücklich daheim

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (70) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Jede Woche erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Ende einer Reise, die ganz anders geplant war.

 

Fortsetzungsroman

Wanderer auf dem Heimweg (Kapitel 8.2)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Wanderer auf dem Heimweg, Teil 2».

Ausflüge

Raus in den Herbst – mit 6 Freizeit-Ideen

Der Herbst ist die Zeit der goldenen Farben, der Kastanien und der ausgefallenen Wellness-Ideen. Sechs Vorschläge für tolle Ausflüge – vom Thunersee bis ins Wallis.

Fortsetzungsroman

Meister Sebastian (Kapitel 7.2)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Meister Sebastian, Teil 2».

Essen

Hörnli-Gratin mit Kürbis

Der Magen knurrt und Sie sind etwas unter Zeitdruck? Dann versuchen Sie es doch mit dem herbstlichen Pastagericht aus dem Ofen. Der Gratin nach dem Rezept von Kochbuchautorin Nadja Zimmermann ist schnell zubereitet und schmeckt herrlich.

Essen

Fusilli mit Kohlrabi und Marroni an Mascarpone-Mohn-Sauce

Haben Sie schon einmal Kohlrabi und Marroni in einem Gericht vereint? Wenn nicht, dann sollten Sie das Rezept von Food-Bloggerin Nadja Zimmermann ausprobieren. Es lohnt sich.

Leserangebot

Wiener Freuden – in Gstaad

Gewinnen Sie für Ende Juli 2022 zwei Hotelübernachtungen für zwei Personen im Ermitage Wellness- & Spa-Hotel in Gstaad-Schönried – mit zwei Konzertabenden am renommierten Gstaad Menuhin Festival.

Ernährung

Kidney-Bohne – die Gehaltvolle

Gekochte Kidney-Bohnen sind wunderbar weich, haben einen süsslichen, milden Eigengeschmack – und eignen sich bestens als Fleischersatz.

Essen

«Kräuter und Gewürze sind mein Werkzeug»

Die Tessiner Köchin und Wildpflanzenspezialistin Meret Bissegger spricht über saisonales Kochen sowie die Bedeutung von Gewürzen beim Zubereiten. Sie rät zum Mut am Herd.

Essen

Conchiglie al Pesto Rosso

Sie hatten ganzen Tag viel um die Ohren und sollen nun auch noch etwas Feines auf den Tisch zaubern? Mit dem unkomplizierten Pastarezept von Kochbuchautorin Nadja Zimmermann ist das Essen im Nu zubereitet.

Essen & Trinken

Schmausen oder schmeissen?

Pro Kopf werden in der Schweiz jährlich 330 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Doch nicht alles, was im Abfall landet, ist tatsächlich verdorben. Eine Expertin erklärt, worauf wir achten sollten.

Essen

Lieblings-Linsensalat mit Ziegenfrischkäse und Randen auf Rucolabett

Sie haben Lust auf etwas Gesundes, das fein schmeckt und erst noch schnell und einfach zubereitet ist? Der Linsensalat von Kochbuchautorin Nadja Zimmermann erfüllt all diese Wünsche.

 Leseprobe

Interview

«Der Tanz war meine Therapie»

Auch Meisterinnen fangen klein an: Die weltberühmte Tänzerin Nina Corti war einst ein schüchternes Mädchen voller Komplexe, bevor der Flamenco sie aus ihrem Kokon befreite.

Lifestyle

Heilpflanze des Jahres 

Brennnesseln sind im Hobbygarten ungern gesehen. Dabei bringen die Stauden Qualitäten in die Beete, die den meisten anderen Pflanzen abgehen. Ein Plädoyer für eine verschmähte Spezies.

Essen

Polenta-Muffins

Polenta galt früher als Arme-Leute-Küche. Heute ist die goldgelbe Polenta wieder gefragt. Kochbuchautorin Nadia Zimmermann zaubert daraus feine Muffins.

Lifestyle

Essen auf die Schnelle

Unsere Grossmütter brauchten im Schnitt dreimal länger, um Mahlzeiten zuzubereiten. Sogenannter Convenience-Food (Bequem-Essen) hat die Kochzeiten verkürzt, industriell vorgefertigte Speisen sind zum Milliardengeschäft geworden. Doch wie gesund sind diese? Eine Expertin klärt auf.

Ernährung

Der Rekordhalter

Federkohl hat eine unvergleichliche Karriere hingelegt: vom verpönten Armeleuteessen zum Favoriten der Show- und Polit-Prominenz, ja zum «gesündesten Lebensmittel der Welt».

Zeitspiegel

Eine Woche auf Tiktok

Im Auftrag des Magazins «Beobachter» erstellte Zeitlupe-Reaktor Marc Bodmer ein Konto für seinen Hund Pankraz und war eine Woche auf Tiktok unterwegs. Ziel war es, den Vierbeiner zum Star zu machen.

Essen

Risoni mit Zitrone und Kräutern

Schneller geht es fast nicht mehr: Etwas Hackarbeit, alles kurz kochen lassen, mit Basilikum, Petersilie und Zitrone verfeinern – und schon ist die Pasta genussbereit!

Gesundheit

Gesunder Allrounder

Hafer schmeckt nicht nur hervorragend, das Getreide ist darüber hinaus enorm gesund ‒ insbesondere im Zusammenspiel mit Milchprodukten.

Essen

Lauwarmer Schokoladenkuchen mit Anis und Ingwer-Rahm

Ein warmer Schokoladenkuchen ist die perfekte Nachmittagsverführung. Ein Stück Schokolade zum Tee oder Kaffee ist jeweils Tanja Grandits Rettung aus dem energetischen Tief zwischen Mittag und Abend. Und wenn die Schokolade ein Kuchen geworden ist, schmeckt sie natürlich noch besser.

Gesundheit

Wellness für die Füsse

Kalte und warme Wasserbäder sind für unsere Gesundheit und Füsse eine Wohltat: Vorausgesetzt, man wendet sie richtig an. Die wichtigsten Regeln im Überblick.

Essen

Fagioli all’uccelletto

Bohnen in Tomatensauce: Ein toskanischer Klassiker. Schmeckt ebenso gut warm wie kalt. Kochbuchautor Claudio del Principe isst sie als Beilage, Eintopf oder vermengt mit Pasta, Reis oder Polenta.

Essen

Brokkolisalat mit Kichererbsen und Erdnüssen

Gebratenes Gemüse und Hülsenfrüchte sind für Tanja Grandits die ideale Grundlage für einen herzhaften Salat, der durchaus Hauptgang und nicht Beilage sein soll.

 Leseprobe

Lifestyle

Kann man sich glücklich essen?

Bald duftet die Welt wieder nach Zimt und nach Nelken. Vielen Weihnachts-Gewürzen wird eine stimulierende Wirkung auf die menschliche Psyche zugeschrieben. Zu Recht? Ernährungs-Expertin Ruth Ellenberger erklärt, was von solchem Seelenfutter zu halten ist. Und was dahinter wirkt.

Leserangebot

Loslassen am Thunersee

Gewinnen Sie drei Hotelübernachtungen für zwei Personen im Beatus Wellness- & Spa-Hotel in Merligen-Thunersee – inklusive Geschichtsabenden.