Zeitlupe

Für Menschen mit Lebenserfahrung

© shutterstock

Suche

Suchresultate für: Gehirn


Gehirnjogging

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Hirncoach bietet ein Programm, mit dem Sie Ihr Gehirn trainieren und das Gedächtnis verbessern können.

Ratgeber Gehirn

Freundschaften halten das Gehirn fit

Echte Freundschaften tun nicht nur der Seele gut, sondern auch der Gehirngesundheit. Neurowissenschaftlerin Barbara Studer erklärt, warum freundschaftliche Verbindungen mit zunehmendem Alter besonders wichtig sind und was Einsamkeit im Gehirn anrichten kann.

Ratgeber Gehirn

Unser Gehirn mag es bunt!

Die hochgelobten täglichen fünf Portionen Obst und Gemüse fördern nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit – vor allem, wenn verschiedenfarbige Sorten gewählt werden. Dr. Barbara Studer erklärt, warum.

Aktuell

Corona, Computer und unser Gehirn

Das Virus und die beschleunigte Digitalisierung beeinflussen unser Gehirn. An der BrainFair 2021 der Uni Zürich klären Forschende auf.

Thema

Games sind gut fürs Gehirn

Um den Ruf von Computerspielen steht es nicht zum Besten. Doch mehr und mehr zeigt sich das positive Potenzial der Games. Hier erfahren SIe, warum Games gut fürs Gehirn sind.

Aktuell

Fremdsprachen vergrössern das Gehirnvolumen

Fitness fürs «Oberstübchen»: Fremdsprachen verbessern das geistige Leistungsvermögen bei Jung und Alt. Das hat eine interdisziplinäre Studie nachgewiesen. 

Service

Singen: Tolles Training fürs Gehirn

Singen tut Körper und Seele gut. Auch im Wallis machen viele Menschen begeistert in Kirchen- und Seniorenchören mit. Doch die Stimme will gepflegt werden: Im Stimmbildungskurs von Pro Senectute Valais-Wallis zeigt die erfahrene Sängerin und Gesangslehrerin Bea van der Kamp anschaulich, wie das geht.

Altersfragen

Demenz: Begleitung hilft

Demenz ist eine Diagnose, die viele Lebensbereiche verändert. Nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihre Angehörigen sind gefordert.

Service

Pro Senectute Angebote (September und Oktober 2023)

Frisch, fröhlich, frei, Frühling! Diese Aktivitäten und Dienstleistungen bieten die Pro-Senectute-Organisationen in Ihrer Region an.

Schwerpunkt

Hatten Sie Zeit?

Die Zeitlupe widmet dem Thema Zeit. Ob die Jahrzehnte im Rückblick gerast sind oder sich dehnen, hat man auch in der eigenen Hand.

Publireportage

Gesundheit

Alzheimer: Hoffnung in Sicht

In der Schweiz leben gegenwärtig 150’000 Demenzkranke. Jährlich erkranken etwa 32’200 Menschen neu an Demenz (Quelle: Alz Schweiz 2022). Neue Medikamente gegen Alzheimer sollen nun erstmals das Fortschreiten der Erkrankung spürbar verlangsamen.

Leserangebot

Rätseln und geniessen!

Nach dem Erfolg im letzten Jahr sticht das Zeitlupe-Rätselschiff am 18. Oktober zum zweiten Mal in den Zugersee. Steigen Sie ein und knobeln Sie mit! Wer das richtige Lösungswort einreicht, geht als Gewinnerin oder Gewinner von Bord.

Aktuell

Rätseltaschenbücher zu gewinnen

Lösen Sie gern Rätsel? Mit etwas Glück gewinnen Sie die zwei Rätselbücher «Logical» und «Bimaru» – im praktischen Taschenbuchformat. Bimaru und Logical stehen für spannende Knobel-Unterhaltung und effizientes Gehirntraining.

Bewegung

Zäme go laufe

Bei den Spazierwandergruppen «Zämegolaufe» ist der Name Programm. Die Treffen für Menschen 60+ bieten Bewegung und Begegnung.

Uschs Notizen

Betupft

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von einem gelungenen Konzert und seiner Vorgeschichte.

Aktuell

Neue Demenz-Plattform alzguide.ch

Mit der neuen Plattform alzguide.ch finden Demenz-Betroffene und Angehörige rasch passende Unterstützung in der Nähe.

Gesundheit

Schongang für Magen und Darm

Der Darm zwickt oder Blähungen plagen uns: Was bringt in solchen Situationen mehr Linderung: Schonkost oder eine angepasste Vollkost?

Ihre Seiten

Ihre Seite Juni/Juli 2023

Hier erfahren Sie, worüber sich unsere Leserinnen und Leser freuen und ärgeren oder was sie von den Beiträgen oder Themen halten, die in den letzten Zeitlupe-Ausgaben erschienen sind.

Ernährung

Pfirsich: der samtige Genuss

Diese Steinfrucht ist der Inbegriff des Sommers – und der saftige Liebling von Königen, Künstlern und Kosmonauten.

Et cetera

et cetera Juni/Juli 2023

Egal, ob Buchempfehlung, Ausstellungstipp oder Theatervorschlag: Im et cetera werden fast alle fündig. Lassen Sie sich hier inspirieren.

Aktuell

250 Jahre Hans Georg Nägeli

Der Schweizer Sängervater und europäische Musik-Pionier feiert am 26. Mai Geburtstag. Zeit für ein Festival mit viel Gesang.

Service

Pro Senectute Angebote (Mai und Juni 2023)

Der Mai macht bekanntlich alles neu – auch gute Vorsätze? Studieren Sie das Angebot an Kursen und Dienstleistungen in ihrer Region.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 8: Die Macht der Psyche

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Lesen Sie in Ihrem Tagebuch, wie Sie Menschen inspirieren möchte, denen es ähnlich ergeht wie ihr. Teil 8: Die Macht der Psyche.

Leserangebot

Zeitlupe-Jass-Schiff auf dem Zugersee

Am 19. April legte das Zeitlupe-Jass-Schiff zum zweiten Mal ab – auf dem Zugersee. Wieder mit an Bord: Moderatorin Monika Fasnacht und über hundert Jasserinnen und Jasser. Hier gehts zur Bildergalerie und zur Rangliste.

Thema

Das letzte Geheimnis

Der Tod ist ein grosses Rätsel. Die Ungewissheit macht Angst. Wichtig ist, die eigene Endlichkeit zu akzeptieren. Und sich mit dem Tod vertraut zu machen. Umfragen zeigen: Die Angst vor dem Sterbeprozess ist grösser als vor dem Jenseits.

Ratgeber Gehirn

Vergebung ist Einstellungssache

Neurowissenschaftlerin Barbara Studer erklärt, weshalb Vergebung dazu beiträgt, ein gesünderes und erfüllteres Leben zu führen.

Schauplatz

Auch wer nicht siegt, gewinnt

Bei Karate geht es nicht ums Dreinschlagen, sondern um den Respekt vor dem Gegenüber und vor sich selbst.

Service

Pro Senectute Angebote (April und Mai 2023)

Frisch, fröhlich, frei, Frühling! Diese Aktivitäten und Dienstleistungen bieten die Pro-Senectute-Organisationen in Ihrer Region an.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 3: Hirnmetastasen

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Nun hat sie ein Buch über ihr Leben und das Sterben geschrieben. Damit will sie Menschen inspirieren, denen es ähnlich ergeht: «Volle Pulle leben – Lebe Deins, jetzt».

Aktuell

Fit im Kopf: Vorträge im Aargau

Beim Training geht das Gehirn oft vergessen. Ein Gehirncoach erklärt, wie man das ändert. Besuchen Sie die kostenlosen Veranstaltungen im Kanton Aargau.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 1: Diagnose «Brustkrebs»

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Lesen Sie in ihrem Tagebuch, wie sie Menschen inspirieren möchte, denen es ähnlich ergeht wie ihr: Teil 1: Diagnose «Brustkrebs».

Service

Pro Senectute Angebote (März, April 2023)

Was läuft im März und April bei Pro Senectute in Ihrer Region? Hier finden Sie eine Auswahl der vielfältigen Aktivitäten und -Dienstleistungen.

Service

Pro Senectute Angebote (Februar, März 2023)

Hilfe, die Steuererklärung kommt! Wenn Ihnen das Ausfüllen der Unterlagen Mühe bereitet: Pro Senectute unterstützt Sie gerne.

Thema

Drogen auf Rezept

Cannabis im Altersheim? LSD vom Therapeuten? Das klingt wie Zukunftsmusik, ist aber bereits Realität. Viele Substanzen, die das Betäubungsmittelgesetz verbietet, werden gerade neu erforscht – mit überraschenden Resultaten. Manches, was heute noch verboten ist, könnte es bald beim Arzt als Medikament geben.

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübungen 21

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier einfache Übungen, wie Sie Ihr Gehirn im Alltag wirksam aktivieren können.

Ratgeber Familie

Unterstützung für den Zappelphilipp

ADHS-Kinder sind nicht nur für ihre Eltern eine Herausforderung, sondern auch für die Grosseltern. Doch mit dem richtigen Know-how gelingt die Beziehung besser.

Editorial

Sprache im Wandel

Hier lesen Sie, welche neuen Begriffen 2023 prägen werden und was sie bedeuten. Im Interview begegnen sie der Künstlerin Pipilotti Rist und in der Leserreise entführen wir sie ins sonnenverwöhnte Apulien.

Ratgeber Gehirn

Singen Sie täglich

Musik ist gut für Körper und Geist. Sie erhöht auch die geistige Fitness und macht zufriedener. Eine Neurowissenschaftlerin erklärt.

Begegnung

DJ Bobos treuste Seele

Therese Fuchs kümmert sich um die Garderobe von DJ Bobo. Ihre Helfer: eine Waschmaschine, Geruchsneutralisierer und frische Luft.

Service

Pro Senectute Angebote (Januar, Februar 2023)

Pro Senectute wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr. Sie haben die guten Vorsätze, wir das Programm dazu!

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübungen 20

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier einfache Übungen, wie Sie Ihr Gehirn im Alltag wirksam aktivieren können.

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübung 19

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier eine einfache Übung, wie Sie Ihr Gehirn im Alltag wirksam aktivieren können.

Game-Tipp

Spiele ohne Grenzen

Kaum etwas vertreibt die Zeit schneller als Videospiele. Sie machen nicht nur Spass, sie sind auch ein gutes Gehirntraining für Jung und Alt. Gratis-Spiele sind beliebt, aber nicht unproblematisch. Zum Glück gibt es andere Wege, wie Apple mit dem Game-Abonnement Arcade zeigt.

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübungen 18

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier einfache Übungen, wie Sie Ihr Gehirn im Alltag wirksam aktivieren können.

Begegnung

Der Weihnachtspionier

Urs Dummermuth hat die «Solothurner Wiehnachtsreis» in der Altstadt vor 20 Jahren initiiert – auch mit einer Abfallsammelaktion.

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübungen 17

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier einfache Übungen, wie Sie Ihr Gehirn im Alltag wirksam aktivieren können.

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübungen 16

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier einfache Übungen, wie Sie Ihr Gehirn im Alltag wirksam aktivieren können.

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübung 15

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier eine einfache Übunge, wie Sie Ihr Gehirn im Alltag wirksam aktivieren können.

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübung 14

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier einfache Übungen, wie Sie Ihr Gehirn im Alltag wirksam aktivieren können.