Ein Bett mit einem Baldachin, autobiografische Sterbeliteratur oder Interviews mit todkranken Menschen: Die Ausstellung «Sterben gestalten» im Berner Generationenhaus wirft noch bis zum 29. April 2023 einen neuen Blick auf die letzte Lebensphase.
Kategorie-Archiv für Altersfragen
Altersfragen
Jedes Alter zählt!
Das Projekt «Jedes Alter zählt» der Universität Zürich erforscht, wie und wo Menschen in der Schweiz Altersdiskriminierung erleben. Betroffene können ihre Erfahrungen teilen und damit einen direkten Beitrag leisten.
Sorgen Sie sich öfters um Ihre alleinlebenden Eltern? Das muss nicht sein. Mit einer Notruf-Uhr können Ihre Lieben einfach per Knopfdruck schnelle Hilfe anfordern – zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie von fast jedem Ort aus.
Schwerpunkt «Liebe ist…»: Scheidungen nach langjährigen Ehen nehmen zu. Warum zerbrechen so viele Partnerschaften nach dreissig, vierzig oder mehr gemeinsamen Jahren? Die Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello ist den Gründen nachgegangen.
Schwerpunkt «Liebe ist…»: Sexualität kennt keine Altersgrenze, findet Claudia Pesenti-Salzmann. Im Interview spricht die Pflegeexpertin und Sexualberaterin über die Wirkung von Berührungen und falsche Vorstellungen.
Die zweite Coronawelle ist auch für Pro Senectute eine Herausforderung. Stiftungsratspräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf nimmt Stellung.