Suche

Suchresultate für: Musik

Musik

Musikalische Weltbürger – Pink Martini in Zürich

Die amerikanische Kultband Pink Martini wird 30 – und tritt im Rahmen ihrer Geburtstagstournee auch im Zürcher Volkshaus auf.

Aktuell

Musik und Fest auf Schlössern und Burgen

Am Sonntag, 6. Oktober, findet zum neunten Mal der Schweizer Schlössertag statt. Feiern Sie mit!

Aktuell

Musikspektakel am Rhein

Vom 19. bis 27. Juli findet vor der Kaserne Basel wie jeden Sommer das Basel Tattoo statt. Auch ohne Tickets gibt es viel zu sehen und hören.

Leserangebot

«Ich will Musik zum Blühen bringen»

An den Konzerten der Hatt-Bucher-Stiftung im Fraumünster spielt die Zürcher Kammerphilharmonie unter der Leitung von Dominic Limburg. Der junge Schweizer Dirigent ist Kapellmeister an der Deutschen Oper Berlin.

Publireportage

Reisen & Natur

Musikgenuss auf höchstem Niveau

Feinste Klangnuancen in der Elbphilharmonie: Die Musikexpertin und klassische Sängerin Margitta Rosales begleitet die Zeitlupe-Musikreise nach Hamburg. Ihr Wissen über klassische Komponisten gibt sie auf der Fahrt mit Car Rouge an die Reisenden weiter.

Leserangebot

Silvestergala mit dem Musikkollegium Winterthur

Feiern Sie Silvester mit dem Musikkollegium Winterthur und erleben Sie den begnadeten «Trompetissimo» Sergei Nakariakov im Stadthaus Winterthur. Leser*innen der Zeitlupe profitieren von 20% Rabatt auf Tickets.

Leserreisen

Musikgenuss auf höchstem Niveau

Zeitlupe-Reise 2023: Von der Wiener Klassik zur Moderne in der Elbphilharmonie, eine dramatische Oper in der Staatsoper: Die viertägige Leserreise nach Hamburg verspricht ein kontrastreiches Musikprogramm. Daneben bleibt Zeit, die Hansestadt zu erkunden.

Leserreisen

Programm Musik-Leserreise Hamburg

Verbringen Sie einige Tage im exklusiven Ambiente des Hotels The Westin direkt in der Elbphilharmonie. Geniessen Sie den unvergesslichen Konzertabend im neuen Wahrzeichen von Hamburg. Neben einer Stadt- und Hafenrundfahrt erwartet Sie zudem ein Opernabend mit Tschaikowskis Meisterwerk «Eugen Onegin» in der Hamburgischen Staatsoper.

Ratgeber Gehirn

Warum Musik Trumpf ist

Das Gehirn braucht Stimulierung. Neuropsychologin Barbara Studer erklärt, mit welchen Aktivitäten wir unsere Schaltzentrale beglücken können.

Editorial

Die Liebe zur Volksmusik

Was wünschen sich acht Bewohnerinnen und Bewohner, die im Herbst des Lebens stehen, für ihre Zukunft? Wie wurde das Akkordeon zum Herzensinstrument von Volksmusiker Willi Valotti? Was ist Seelenfutter und weshalb lohnt sich die Leserreise ins Veneto? Antworten darauf gibts in der neuen Zeitlupe.

 

Aktuell

Musik für die Seele

Die Zürcher Citykirche bietet neu «Musikalische Seelsorge». Organist und Kantor Sacha Rüegg spielt jeden Dienstagmittag Musik für die Seele.

Begegnung

Der Musikvirtuose und das Theremin

Wieslaw Pipczynski ist Organist, Musiklehrer, Komponist – und spielt viele Instrumente. Auch das Theremin: das einzige berührungslos gespielte Instrument.

 Leseprobe

Begegnung

Der Musikmagier

Wieslaw Pipczynski ist Organist, Musiklehrer und Komponist, er spielt Akkordeon, elektronische Tasteninstrumente und das Theremin – das einzige Instrument, das berührungslos gespielt wird,

Kultur

Live-Musikgenuss für zu Hause

Das Opernhaus Zürich bleibt auch im zweiten Lockdown präsent und bietet Oper, Ballett und Konzerte von der Bühne via Live-Streaming.

Interview

«Ich weiss nicht, was ohne Musik mit mir geschehen wäre»

Musiker und nun auch Romanautor Andreas Vollenweider spricht über die heilende Wirkung von Musik, sein Verhältnis zur Schule und warum Authentizität das Wichtigste sei. 

Schauplatz

Wo die Musik spielt

Pro Senectute Ausserschwyz hat eine Band: die Huus-Musig. Hier kann, wer früher einmal ein Instrument spielte, dieses wieder zum Klingen bringen.

Leserreisen

Hamburg–Oslo: Ein musikalisch-maritimer Genuss

Wer Kultur und klassische Musik ebenso geniesst wie den Blick aufs Meer, ist auf der Zeitlupe-Leserreise nach Hamburg und der Minikreuzfahrt nach Oslo goldrichtig.

Altersfragen

«Musik tut der Seele gut»

Musizieren bis ins hohe Alter: Ein Luzerner Forschungsprojekt hat die Dokumentation «Musik ist mein Leben» realisiert. Ein Musiker und Dozent gibt Antworten.

Game-Tipp

Videospiele und Musik ohne Grenzen

Games, Songs und Melodien aller Art sind ein probates Mittel, damit einem in den eigenen vier Wänden nicht die Decke auf den Kopf fällt.

Filme

Aus dem Armenviertel auf die Weltbühne

Der neue Film «Monsieur Aznavour» erzählt die aussergewöhnliche Lebensgeschichte von Charles Aznavour – ein Porträt voller Herz, Hingabe und Leidenschaft. Die Zeitlupe verlost dreimal zwei Kinotickets.

Fortsetzungsroman

31. Gewählt und gefeiert

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 31: Gewählt und gefeiert.

Tiere

Gartenvögel beobachten, zählen und melden

Machen Sie mit bei der «Stunde der Gartenvögel» und zählen Sie vom 7. bis 11. Mai 2025 eine Stunde lang all die gefiederten Musikantinnen in ihrem Umfeld.

Musik

Kultur Hören – April 2025

Hier finden Musik-Fans aktuelle Tipps zu Konzerten und Musikalben. Jetzt lesen und vormerken.

Literatur

Kultur: Lesen – April 2025

Auf unseren Kulturseiten präsentieren wir Ihnen Lesetipps für jeden Geschmack – Romane, Krimis, Thriller, Sach- und Kinderbücher.

Im Fokus

Gewinnen Sie ein Ticket für die ESC Disco 60+ in Basel

Tanzen bringt Lebensfreude und stärkt Gesundheit, Geist und soziale Kontakte. Die Palette reicht von Gesellschaftstanz über Line Dance bis zu Discos. Ein besonderes Highlight 2025: Die ESC Disco 60+ am 3. Mai in Basel.

Kultur

Kultur Sehen – April 2025

Hier finden Kultur-Interessierte Tipps zu Ausstellungen, Filmen und Games. Jetzt lesen und in der Agenda vormerken.

Mein erstes Mal...

Mein erstes Mal … im Online-Klavierunterricht

Raus aus dem Alltag, um Neues zu erleben. Dieses Mal: Claudia Senn erlernt mit fast 60 Jahren, ein neues Instrument zu spielen.

Aktuell

KlimaSeniorinnen: 1 Jahr danach

Am 9. April 2024 gewannen die KlimaSeniorinnen in Strassburg einen aufsehenerregenden Prozess gegen die Schweiz.

Literatur

Wie gut kennen Sie Peter Bichsel? Machen Sie das Quiz!

Am 15. März 2025 starb Peter Bichsel kurz vor seinem 90. Geburtstag. Er war ein Meister der kurzen Sätze, ein kritischer Beobachter des Alltags und ein begnadeter Geschichtenerzähler. Wie gut kennen Sie den Schriftsteller und Kolumnisten, der als einer der bedeutendsten Autoren der Schweiz gilt?

Musik

Gratis ans Konzert von Marc Sway & Band

Am 3. April steht Marc Sway mit Band im Cube Concept Club im MesseQuartier Basel auf der Bühne. Die Zeitlupe verlost Tickets für das Live-Konzert des beliebten Schweizer Rock-Pop-Musikers.

Uschs Notizen

Schule heute

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Hausaufgaben und Tells Geschoss.

Musik

«Four women» von Nina Simone

Die amerikanische Pianistin, Sängerin und Komponistin Nina Simone hinterliess ein bemerkenswertes musikalisches Erbe. Sie nutzte ihre Kunst auch, um gegen Rassismus und die Diskriminierung von Schwarzen zu protestieren.

Ihre Seiten

Ihre Seiten März 2025

In der Rubrik «Ihre Seiten» berichten Zeitlupe-Leserinnen und -Leser von Ihren Erlebnissen, sie äussern ihre Meinung, suchen Bücher oder Instrumente und bringen Lob oder Kritik an.

Essen

Basler Ziibelewaie im Suurdaigbrot

Die Basler Fasnacht begeistert nicht nur mit ihrem einzigartigen musikalischen und kreativen Spektakel, sondern auch mit kulinarischen Spezialitäten wie der Zwiebelwähe. Denn wer die «drey scheenschte Dääg» voller Energie erleben will, braucht zwischendurch eine herzhafte Stärkung.

Aktuell

Vierstimmiges Abendgebet

Im Kloster Fahr im Zürcher Limmattal singen Laien und Klosterfrauen einmal pro Monat gemeinsam das Abendlob. Auch Zuhörende sind herzlich willkommen.

Musik

Highlight für Musicalfans – «Pretty Woman» in Zürich

«Pretty Woman», die Geschichte der Prostituierten mit Herz, die ihren Prinzen im dunklen Anzug findet, wurde für die Bühne mit Musik von Bryan Adams adaptiert. Nun gastiert das Musical erstmals in der Schweiz.

Uschs Notizen

Himmelsleiter

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Abschied von ihrer ältesten Freundin.

Bewegung

Mehr als Treten an Ort

Gemeinsam Gas geben und auch im Winter Velofahren? Spinning in der Gruppe und in der Halle machts möglich. Im Kurs von Pro Senectute Uri brennen die Beine und der Schweiss fliesst. Fitness und Gesundheit profitieren im Rekordtempo. Und als Bergpreis winkt ein kühles Getränk in geselliger Runde.

Gesundheit

Schluss mit Schäfchen zählen

Kaum etwas ist so zermürbend wie chronische Schlafstörungen. Doch die Wissenschaft kommt den Ursachen zunehmend auf die Spur. Die Schlafmedizinerin Heydy Lorena ­González über moderne Therapieansätze und die Kunst, das richtige Medikament zu finden.

Wohlbefinden

Wonne in der Wanne

Gerade im Winter sind Bäder ideal, um zu entspannen und Körper und Geist zu verwöhnen.

Interview

Petra Volpe: «Ungerechtigkeit bewegt mich» 

Petra Volpe gehört zu den erfolgreichsten Schweizer Regisseurinnen. Ihr Film «Heldin» ist ein Hoch auf die Pflegefachleute. Ein Interview.

Fortsetzungsroman

21. Politik après tout

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 21: Politik après tout.

Leserreisen

Menorca: Insel der Kontraste – und Naturperlen

Menorca bietet Wanderwege zu traumhaften Stränden. Eine ideale Kombination! Eine Foto-Reportage zur Imbach-Wanderreise ab 25. Mai 2025.

Ratgeber Digital

ChatGPT & Co.: Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz und ihre vielfältigen Anwendungen prägen immer mehr Lebensbereiche. Experte Oliver Hartmann erklärt, wie KI arbeitet, welche Fragen sie aufwirft und welche Antworten noch fehlen.

Musik

«This town ain’t big enough for both of us» von Sparks

Sparks sind ein musikalisches Phänomen. Seit über 50 Jahren stehen die Brüder Russell und Ron Mael für unangepasste, zeitlose Musik mit brillanten Texten und keinerlei Genregrenzen. Ob Rock, Pop, Disco oder New Wave – sie haben fast alles gemacht.

Gesellschaft

Warum sterben wir, Grosi?

Bestatter Eric Wrede hat eine sorgfältiges Buch für Kinder zum Tod verfasst. Es zeigt einfache Wege auf, um über Schwieriges zu sprechen.

Gesundheit

Saunamarathon Schaffhausen

Am 17. und 18. Januar wird es in Schaffhausen trotz winterlicher Temperaturen heiss: Zum zweiten Mal findet der Saunamarathon statt.