© iStock/ zVg

Suche

Suchresultate für: Bern

Gesellschaft

Golden Goals & Grooves – Bern tanzt!

Während die Fussball-Frauen mit Bällen zaubern, lädt Bern am 14. Juli 2025 alle Tanzbegeisterten zur Open Air Ü60-Disco auf den Bundesplatz.

Begegnung

Gastgeberin Bernadette Lisibach

Unweit von St. Gallen liegt das Restaurant «Neue ­Blumenau». Für Sterneköchin Bernadette Lisibach liegt die Perfektion in der Einfachheit. Mit uns blickt sie über den Tellerrand.

Gratis durch...

Gratis durch Bern

Ein Tagesausflug nach Bern muss nicht teuer sein: Diese Sehenswürdigkeiten, Museen, Führungen und Aktivitäten sind komplett kostenlos.

Aktuell

Medienart AG übernimmt Magazin Zeitlupe

Pro Senectute Schweiz trennt sich von seinem renommierten Magazin Zeitlupe. Die Zeitschrift, die sich seit Jahrzehnten als wegweisendes Magazin für ältere Menschen in der Schweiz etabliert hat, wird neu per 1. November 2023 von der Medienart AG herausgegeben. 

Leserreisen

Bezauberndes Süditalien

Zeitlupe-Reise 2023: Apulien ist mehr als Sonne, Meer und Sandstrand. Apulien ist auch Geschichte, Kultur, Kulinarik und italienische Lebensart. Geniessen Sie auf der Zeitlupe-Leserreise vom 8. bis 14. Oktober die Schönheiten dieser facettenreichen Provinz am Stiefelabsatz.

Aktuell

Bezauberndes Wasser

Bisher einmalig in der Schweiz: In Thun findet noch bis Ende Oktober die Musik-, Licht- und Wassershow «Thuner Wasserzauber» statt.

Filme

Letzter Halt: Bern

François Ozon erzählt in «Tout s’est bien passé» die wahre Geschichte eines 84-Jährigen, der mithilfe seiner Tochter in Bern sterben will.

Literatur

Dürrenmatts Stadtberner Kapitel

Zum 100. Geburtsjahr von Friedrich Dürrenmatt ermöglicht eine Berner Stadtführung eine erfrischend andere Sichtweise auf den Schweizer Autor.

Aktuell

Fundgrube für Berner und Schweizer Geschichte

800’000 Zeitungsseiten des Berner «Bunds» von der Gründung 1850 bis 1994 wurden digitalisiert und warten auf ihre Wiederentdeckung.

 

Tiere

Tierübernahmevertrag: Was gilt es zu beachten?

Dossier Hund: Einem Tier aus einem Heim ein neues Zuhause zu bieten, sollte sorgfältig überlegt sein. Dies gilt auch für den Übernahmevertrag für das Tierheimtier.

Begegnung

Vaters silberner Armreif

Zeitlupe-Leserinnen und Leser stellen ein altes Erinnerungsstück vor und erzählen, was sie damit verbindet. Heute: der silberne Armreif von Waltraud Das.

Aktuell

Grautöne im bunten Bundesbern

Das neu gewählte Parlament ist jetzt so jung und grün wie noch nie. Heisst dies nun, dass die Anliegen der «Ergrauten» vergessen gehen?

Literatur

Versilbern Sie das Internet

Browser. Link. WhatsApp, Smartphone und Tablet: Mit ihrem «Mutmachbuch» will Dagmar Hirche älteren Menschen die Scheu vor der Onlinewelt nehmen.

Aktuell

Edition Unik: Neu auch in Bern

Schreib Dein Buch – mit Unterstützung von Edition Unik dauert dies 17 Wochen und ist neu ab Januar 2020 auch in Bern möglich.

Aktuell

Bern der Nase nach

Ein sinnlicher Rundgang führt Gäste durch Berns Gassen: eine Entdeckungstour der besonderen Art.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 25/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Uschs Notizen

Das Leben bleibt

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom bitteren Lernen, dass Sterben zum Leben gehört.

Fortsetzungsroman

39. Dichter müsste man sein

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 39: Dichter müsste man sein.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 24/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Begegnung

Familiensache

Bademode ist das Herzensprojekt von Mira und Ivon Blazevic. Damit setzt das Mutter-Tochter-Duo einen Akzent in der Schweizer Modebranche.

Gesundheit

Das Biotop in uns

Unser Darm-Mikrobiom umfasst Tausende verschiedener Lebensformen. Je vielfältiger es ist, umso besser für uns. Doch Darmbakterien sterben aus.

Leserangebot

Komfort und Klassik

Machen Sie mit und gewinnen Sie ein Traumpaket für das Gstaad Menuhin Festival im Wert von CHF 1900.–.

Ratgeber Wandern

Wegbereiter in Gelb

Die gelben Wanderwegweiser können mehr als nur den Weg weisen. Was, erfahren sie hier. Und auch, wie die angegebenen Wanderzeiten eigentlich zustande kommen.

Ausflüge

Pilger, Säumer und Soldaten – unterwegs auf historischen Pfaden

Die Schweiz ist von alters her ein Durchgangsland – durchzogen von Handelswegen, Pilgerrouten und Heeresstrassen. Lassen Sie sich auf eine Reise entlang historischer Wege mitnehmen und entdecken Sie die besten Wanderetappen.

Aktuell

Kosmos Altstadt

Verwinkelte Gassen, schmucke Häuser und jede Menge Geschichte: Die neue Ausstellung im Heimatschutzzentrum Zürich widmet sich dem Thema Altstadt.

Fortsetzungsroman

38. Ein Bauernhaus im Waadtland

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 38: Ein Bauernhaus im Waadtland.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 23/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Gesellschaft

Wer, wann, warum? Testen Sie Ihr Wissen zur Schweizer Frauengeschichte!

2025 feiert der frühere Bund Schweizerischer Frauenvereine ein Jubiläum. Progressive Frauenorganisationen aus Bern, Genf, Zürich und Lausanne schlossen sich zusammen, um mehr politisches und gesellschaftliches Gewicht zu erlangen. Wann war das und wie heisst dieser altehrwürdige Verband heute?

Uschs Notizen

Andere Zeiten

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von gestylten jungen Leuten und einer Konfirmationspredigt.

Fortsetzungsroman

37. Kampf um die AHV

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 37: Kampf um die AHV.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 22/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Fortsetzungsroman

36. Privates

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 36: Privates.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 21/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Tiere

Verkehrsunfall mit einem Tier: Wie verhält man sich richtig?  

Wer ein Tier anfährt und es einfach liegen lässt, handelt nicht nur verantwortungslos, sondern macht sich möglicherweise auch wegen Tierquälerei strafbar. Tipps, was bei einem Unfall zu tun ist.

Uschs Notizen

Digitale Auszeit

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Ferien ohne Internet und dem ewigen Wunsch nach Frieden.

Fortsetzungsroman

35. Service public

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 35: Service public.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 20/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Schwerpunkt

Schweres Erbe

Die Journalistin Marlen Hobrack erzählt, wie sie den chaotischen Nachlass ihrer Mutter ordnete und sie dadurch im Nachhinein besser verstand. Dazu Tipps und Tricks, wie man eine solche Herkulesaufgabe am besten bewältigt.

Gesundheit

Wie viel Cholesterin darfs denn sein?

Viele Menschen haben erhöhte Cholesterinwerte im Blut. Diese allein stellen noch keinen Grund für die Einnahme von Medikamenten dar. Das hängt auch von der Lebens-weise und verschiedenen Risikofaktoren ab.

Gesundheit

«Es gilt immer, das persönliche Risiko abzuschätzen»

Professor Nicolas Rodondi von der Uni Bern erklärt im Interview, was Statine sind und warum die Cholesterin-Hemmer nicht einfach bedenkenlos eingesetzt werden sollten.

Gesundheit

Cholesterin – wozu? Was Sie über die Blutfette wissen sollten

Cholesterin ist ein Blutfett, das für viele Körperfunktionen benötigt wird. Zum Beispiel zum Aufbau der Zellwände, für die Verdauung und zur Herstellung von Hormonen und Vitamin D.

Zeitspiegel

Tierisch ­menschlich

Was ist der Unterschied zwischen Mensch und Tier? Je genauer Wissenschaftler hinschauen, desto mehr Gemeinsamkeiten finden sie. Von raffinierten Raben bis zu sprechenden Schimpansen: ein Streifzug durch die Welt der Verhaltensforschung.

Ihre Seiten

Ihre Seiten Mai 2025

In der Rubrik «Ihre Seiten» berichten Zeitlupe-Leserinnen und -Leser von Ihren Erlebnissen, sie suchen vergriffene Bücher, äussern ihre Meinung und bringen Lob oder Kritik an.

Musik

Kultur Hören – April 2025

Hier finden Musik-Fans aktuelle Tipps zu Konzerten und Musikalben. Jetzt lesen und vormerken.

Ratgeber Sexualität

Schmerzen beim Sex

Die Sexualmedizinerin Eliane Sarasin beantwortet Ihre Fragen zu Liebe, Partnerschaft und Sexualität – ohne Tabus und falsche Scham.

Ratgeber Bewegung

Velo, Mountainbike & Co.: Mit voller Kraft voraus

Der Blütenstaub kitzelt in der Nase und die ­Vögel sind in Konzertlaune: der Frühling hat das Zepter übernommen. Der ideale Zeitpunkt, sich (wieder) in den Sattel zu schwingen. Mit diesen Tipps gelingt der Radausflug.

Leserangebot

QiGong-Auszeit in St. Gallen

Kennen Sie das Gefühl, «nur noch zu funktionieren»? Lernen Sie mit QiGong, dem Alltagsstress nachhaltig entgegenzuwirken.