Kategorie-Archiv für Panorama

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 24/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Kultur

Wie gut kennen Sie Roger Schawinski? Machen Sie das Quiz!

Am 11. Juni 2025 wurde Roger Schawinski 80 Jahre alt. Der umtriebige Journalist und Unternehmer hat die Schweizer Medienlandschaft in den letzten 50 Jahren geprägt wie kaum ein zweiter. Wie gut kennen Sie «Schawi»?

Essen

Fruchtige Wasserglace

Erfrischend, fruchtig, selbstgemacht: Diese Wasserglace mit saisonalen Früchten ist im Handumdrehen zubereitet: Fruchtmus mit etwas Wasser und Süsse pürieren, in Formen füllen und einfrieren – fertig ist die perfekte Sommererfrischung am Stiel für heisse Tage.

Kunst

Meisterdiebe und Gentleman-Gangster

In ihrem «Atlas der Kunstverbrechen» versammelt die amerikanische Autorin Laura Evans die spektakulärsten Fälle von Kunstraub, Fälschungen und Vandalismus.

Fortsetzungsroman

38. Ein Bauernhaus im Waadtland

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 38: Ein Bauernhaus im Waadtland.

Musik

Funky, soulful, live – Tower of Power im KKL

Seit über einem halben Jahrhundert bringen sie mit ihren Bläsersätzen und Grooves die Hallen zum Beben. Nun kommen Tower of Power für ein einziges Konzert in die Schweiz.

Essen

Aprikosen-Wähe

Wenn die Walliser Aprikosen reif sind, ist es Zeit für eine saftige Aprikosen-Wähe. Mit fertigem Blätterteig ist sie schnell zubereitet – das Ergebnis: knusprig, fruchtig und voller Aroma.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 23/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Partner Content

Reisen & Natur

Auf Reisen mit Car Rouge

Car Rouge weiss, was Geniesser sich auf Reisen wünschen. Der Anbieter von Busreisen im Premium-Bereich stellt in drei neuen Katalogen exklusive Reisen für Wein- und Musikliebhaber sowie Rundreisen mit viel kulturellen Highlights vor. Bitte einsteigen und geniessen.

Gesellschaft

Wer, wann, warum? Testen Sie Ihr Wissen zur Schweizer Frauengeschichte!

2025 feiert der frühere Bund Schweizerischer Frauenvereine ein Jubiläum. Progressive Frauenorganisationen aus Bern, Genf, Zürich und Lausanne schlossen sich zusammen, um mehr politisches und gesellschaftliches Gewicht zu erlangen. Wann war das und wie heisst dieser altehrwürdige Verband heute?

Essen

Tomatokeftedes – Griechische Tomatentätschli

Griechische Tomatentätschli bringen mediterranes Flair auf den Teller. Saftige Ochsenherztomaten, würziger Feta und frische Kräuter werden zu kleinen Tätschli geformt und goldbraun ausgebacken. Serviert mit einem erfrischenden Tsatsiki sind sie eine schmackhafte vegetarische Vorspeise oder ein leichtes Hauptgericht.

Musik

Der Glöckner von Notre Dame – Musical am Thunersee

Die Thunerseespiele zeigen das Disney-Musical «Der Glöckner von Notre Dame».

Uschs Notizen

Andere Zeiten

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von gestylten jungen Leuten und einer Konfirmationspredigt.

Filme

Frechheit, Zusammenarbeit, Schwesterlichkeit

1975 wagten Isländerinnen etwas, das sich 50 Jahre später als Revolution herausstellt. Dem historischen Ereignis widmete Pamela Hogan die Dokumentation «Ein Tag ohne Frauen». Und erschuf damit ein Rezept zur Gegenwartsbewältigung.

Fortsetzungsroman

37. Kampf um die AHV

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 37: Kampf um die AHV.

Essen

Rhabarber-Ecken

Ein passendes Rezept für die Rhabarbersaison: Ein knuspriger Teigboden wird mit einer luftigen Eiermasse aus Rhabarberstücken und gemahlenen Flohsamenschalen gefüllt, mit Mandelblättchen bestreut und goldbraun gebacken.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 22/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Kultur

Wie gut kennen Sie sich beim Schwingen aus? Machen Sie das Quiz!

Landauf, landab locken derzeit grössere und kleinere Schwingfeste. Der Höhepunkt ist aber das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest im glarnerischen Mollis. Wie gut kennen Sie sich in dieser Kampfsportart aus, die fast nur in der Schweiz ausgeübt wird?

Essen

Hackfleischsalat

Ein leichter Genuss mit asiatischer Note für warme Tage: Knusprig gebratenes Rindshackfleisch wird mit Ingwer, Chili und Koriander kombiniert und in knackigen Kopfsalatherzen serviert.

Literatur

Von Gestern sein und darüber schreiben

Maria Galizia-Fischer ist 91 Jahre alt und Jungautorin. Ihr Erstling «Ich bin aus dem Freiamt, wisst ihr, wo das ist?» erschien im April beim Limmat Verlag. Darin entführt sie in eine Schweiz, die so nur noch wenige kennen.

Filme

Eine Jogging-Runde durch den Louvre

Auch der zwölfte Spielfilm von Wes Anderson ist so bunt, schnell und überdreht wie seine Vorgänger. Wer sich der Reizüberflutung von «The Phoenician Scheme» verweigert, verpasst nicht nur sorgfältig inszenierte Bilder, sondern auch eine irre Geschichte.

Gesundheit

Schlagen Sie nach, statt zu brüten

Das Buch «Medikamente – Beipackzettel leicht erklärt» ist so intuitiv wie sein Titel. Man erfährt nicht nur das Wichtigste über die Arznei, die einem verschrieben wurde. Sondern auch, was man ignorieren kann.

Fortsetzungsroman

36. Privates

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 36: Privates.

Essen

Erbslisalat mit Erdbeeren und Feta

Knackige Erbsen, fruchtige Erdbeeren und frische Pfefferminze ergeben eine überraschend harmonische Kombination – und lassen sich vielleicht sogar im eigenen Garten ernten. Dazu passt knusprig gebratener Feta.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 21/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Musik

«Into the mystic» von Van Morrison

Seit über 50 Jahren schafft es Van Morrison emotionale Tiefe mit musikalischer Vielfalt zu verbinden. Das hat den nordirische Sänger und Songschreiber zu einer einzigartigen Stimme gemacht.

Essen

Grilliertes Zitronen-Poulet

Das grillierte Zitronen-Poulet von «le menu» ist ein leichtes und aromatisches Sommergericht. Saftige Pouletbrüste werden mit frischen Zitronenscheiben und Thymian verfeinert und auf dem Grill oder in der Grillpfanne zubereitet.

Tiere

Verkehrsunfall mit einem Tier: Wie verhält man sich richtig?  

Wer ein Tier anfährt und es einfach liegen lässt, handelt nicht nur verantwortungslos, sondern macht sich möglicherweise auch wegen Tierquälerei strafbar. Tipps, was bei einem Unfall zu tun ist.

Uschs Notizen

Digitale Auszeit

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Ferien ohne Internet und dem ewigen Wunsch nach Frieden.

Fortsetzungsroman

35. Service public

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 35: Service public.

Essen

Kartoffeln mit Gemüsequark und Sprossen

Ofenkartoffeln mit Gemüsequark und Sprossen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund: Die Quarkfüllung liefert wertvolles Eiweiss, Gemüse und Sprossen sorgen für Vitamine. Ein frisches, ausgewogenes Gericht, das auch gut als Beilage zu Grilladen passt.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 20/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Kultur

Fussball trifft Kultur

Auch ins Museum statt bloss auf den Fussballplatz: «Her Game Culture» ist das Zürcher Kulturprogramm zur Frauen Fussball Euro 2025. Es verbindet Kultur und Sport mit Ausstellungen, Führungen und Podien zur Geschichte des Frauenfussballs.

Essen

Grüne Bowls

Diese farbenfrohen Grünen Bowls bieten eine frische und ausgewogene Kombination aus nährstoffreichen Zutaten: zarte grüne Linsen, knackige Erbsen, Kefen und Bohnen. 

Musik

Wie gut kennen Sie den ESC? Machen Sie das Quiz!

Diese Woche steht Basel ganz im Zeichen des Eurovision Song Contest – mit dem Grande Finale am Samstagabend. Sind Sie in Sachen ESC sattelfest? Mit unserem Quiz finden Sie es heraus!

Fortsetzungsroman

34. Krieg der Häuptlinge

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 34: Krieg der Häuptlinge.

Essen

Erdbeer-Mascarpone-Pie

Süsse Erdbeeren, luftige Mascarponecreme und ein salzig-knuspriger Brezelboden – dieser Pie ist ein echter Hingucker und schmeckt genauso gut, wie er aussieht.

Musik

Sound of Glarus – das Sommerfestival im Herzen des Glarnerlands

Vom 19. bis 21. Juni 2025 stehen beim «Sound of Glarus» erneut nationale und internationale Acts auf der Bühne. Darunter auch die legendäre Spider Murphy Gang.

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 19/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Literatur

Strategien gegen die Einsamkeit

Wie lernt man, sich selbst eine gute Gefährtin zu sein? Verena Steiner musste nach dem Tod ihres Mannes plötzlich allein klarkommen. Sie fand Mittel und Wege, um zu einer glücklichen «Solistin» zu werden.

Gesellschaft

Vorsicht, Tanzfieber!

Immer wieder im Mai: Das Tanzfest feiert 20-Jahr-Jubiläum. In 44 Städten schwingen rund 100’000 Menschen das Tanzbein.

Essen

Weisse Spargeln aus dem Ofen

Weisse Spargeln aus dem Ofen sind eine einfache und aromatische Art, das edle Frühlingsgemüse zuzubereiten. Durch das Garen im eigenen Saft entfalten die Spargeln ihr volles Aroma und bleiben wunderbar zart.

Musik

«Harry Potter and the Half-Blood Prince» – live im KKL Luzern

Im Juni lädt das KKL Luzern zum sechsten Teil der «Harry Potter Film Concert Series» ein. Zum Originalfilm «Harry Potter and the Half-Blood Prince» spielt das bekannte 21st Century Orchestra.

Uschs Notizen

Tränen um den Osterhasen

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: vom Ende der magischen Welt der grossen Kleinen.

Fortsetzungsroman

33. Departementswechsel

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 33: Departementswechsel.

Essen

Ciabatta mit Burrata und bunten Tomaten

Die Ciabatta mit Burrata und bunten Tomaten bringen frische Aromen und Farben auf Ihren Tisch und sind in nur 10 Minuten zubereitet. Probieren Sie auch die Edelvariante mit Parmaschinken aus!

Spiel & Spass

Cartoon der Woche 18/2025

Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

Kultur

Wie gut kennen Sie Jean Tinguely? Machen Sie das Quiz!

Jean Tinguely, berühmt für seine verspielten und oft ironischen kinetischen Maschinenkunstwerke, wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Wie gut kennen Sie den kreativen Geist, der Kunst und Mechanik auf einzigartige Weise verband?

Publireportage

Gesellschaft

Betreuung von Angehörigen: Wo setzen Sie Ihre Grenzen?

Angehörige zu betreuen, kann herausfordernd sein. Wo stehen Sie? Machen Sie den Selbsttest «Ich pflege zu Hause», um Ihre Situation zu klären. Auch für betreute Personen gibt es Stellen, die unterstützen.