Suche

Suchresultate für: fünf fragen an

Begegnung

5 Fragen an Vera Kaa

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet die Musikerin Vera Kaa.

Begegnung

5 Fragen an Heini Hemmi

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet die Skilegende Heini Hemmi.

Begegnung

5 Fragen an Marianne Binder-Keller

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet Nationalrätin Marianne Binder-Keller

Begegnung

5 Fragen an Maja Stolle

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet die Schauspielerin Maja Stolle.

Begegnung

5 Fragen an Alex Eugster

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet der Sänger und Musikproduzent Alex Eugster.

Begegnung

5 Fragen an Katja Früh

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet die Drehbuchautorin und Regisseurin Katja Früh.

Begegnung

5 Fragen an Julia Onken

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet die Psychotherapeutin und Autorin Julia Onken.

Begegnung

5 Fragen an Dieter Meier

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet der Musiker und Künstler Dieter Meier.

Begegnung

5 Fragen an Nina Corti

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet Flamenco-Tänzerin Nina Corti.

Begegnung

5 Fragen an Andrea Zogg

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten die Zeitlupe in ihrem Format «5 Fragen an …» wissen. Heute von Schauspieler Andrea Zogg.

Begegnung

5 Fragen an Beatrice Müller

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute von der Journalistin und ehemaligen Tagesschau-Sprecherin Beatrice Müller.

Begegnung

5 Fragen an Endo Anaconda

Zum Tod von Endo Anaconda: Das Zeitlupe-Video mit dem Berner Mundartkünstler, der als Frontmann der Band Stiller Has die Schweizer Musikszene über Jahrzehnte mitgeprägt hat.

Begegnung

5 Fragen an Beat Schlatter

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das erfahren wir heute vom Kabarettisten und Drehbuchautor Beat Schlatter.

Begegnung

5 Fragen an Hanspeter Latour

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute vom Fussballprofi und Naturbeobachter Hanspeter Latour.

Begegnung

5 Fragen an Federica de Cesco

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute von der Bestsellerautorin Federica de Cesco.

Zeitspiegel

Podcast zu Rollenbildern, Geschlechter- und Machtfragen

Was macht uns zur Frau, was zum Mann? Wer hat die Macht? Mit solchen Fragen beschäftigt sich das Museum Stapferhaus Lenzburg.

Gesundheit

... oder fragen Sie Ihre Apothekerin

Das Erkältungsmittel gibt es neuerdings in der Drogerie und für den Heuschnupfenspray braucht man ab sofort ein Rezept. Was bei den Abgabekategorien von Pillen, Pulvern und Pflastern geändert hat.

Interview

«Ich passte nicht in die Nette-Mädchen-Schublade»

Brave Mädchen kommen ja bekanntlich in den Himmel. Unkonventionelle Frauen wie Vera Kaa kommen in die Hitparade, an den Frauenstreik und zum Trennungstherapeuten – viel interessanter als im Paradies!

Interview

Heini Hemmi: «Ich bewundere die Ausdauer der Lachse»

1976 wurde Heini Hemmi mit seinem Olympiasieg zum Skistar. Das Fischen brachte ihn nach Alaska – und dazu, in Valbella Wildlachs zu vertreiben.

Interview

«Ich dränge mich nicht ins Rampenlicht»

Sie ist 1,50 Meter klein, gehört aber zu den ganz Grossen der Schweizer Film- und Theaterwelt: In ihren aktuellen Stücken macht sich Schauspielerin Maja Stolle (79) Gedanken über das Alter.

Begegnung

Vom Bergsturz vertrieben

Mitte Mai musste Zeitlupe-Leserin Elisabeth Arpagaus zügeln. Wer ihren Wohnort kennt, weiss auch warum: Ein Bergsturz bedroht ihr Heimatdorf Brienz/Brinzauls GR.

Fortsetzungsroman

18. Drôle de guerre 

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 18: Drôle de guerre.

Begegnung

Monsieur 2CV

Niemand wollte etwas von der «hässlichen kleinen Ente» wissen, die zu Beginn der Fünfzigerjahre in Frankreich Furore machte. Es war die Aufgabe von Karl Schori, den Döschwo auch in der Schweiz bekannt zu machen.

Schwerpunkt

«Nicht jede will Bling-Bling.»

Hochzeitskleider: Was tragen die Bräute von heute? Susan Lippe-Bernard, Chefredaktorin des Magazins «Braut & Bräutigam», weiss alles über moderne Hochzeitsmode.

Et cetera

et cetera Mai 2023

Egal, ob Buch-Empfehlung, Ausstellungstipp oder Ticketverlosung: Im et cetera werden fast alle fündig. Lassen Sie sich hier inspirieren.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 9: Elf Schritte ins Glück 

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Lesen Sie in Ihrem Tagebuch, wie Sie Menschen inspirieren möchte, denen es ähnlich ergeht wie ihr. Teil 9: Elf Schritte ins Glück.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 8: Die Macht der Psyche

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Lesen Sie in Ihrem Tagebuch, wie Sie Menschen inspirieren möchte, denen es ähnlich ergeht wie ihr. Teil 8: Die Macht der Psyche.

Fortsetzungsroman

15. In den Fettnapf getreten

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. 15. In den Fettnapf getreten.

Fortsetzungsroman

14. Durchzogene Festtage

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. 14. Durchzogene Festtage.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 6: Das Leben loslassen

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Lesen Sie in Ihrem Tagebuch, wie Sie Menschen inspirieren möchte, denen es ähnlich ergeht wie ihr. Teil 6: Das Leben loslassen.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 4: My way

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Nun hat sie ein Buch über ihr Leben und das Sterben geschrieben. Damit will sie Menschen inspirieren, denen es ähnlich ergeht: «Volle Pulle leben – Lebe Deins, jetzt».

Musik

«Solsbury hill» von Peter Gabriel

Als Genesis-Mitbegründer machte Peter Gabriel den Prog Rock massentauglich, als Solokünstler legte er mit noch grösseren Erfolgen nach. Der Sänger ist nicht nur Musiker, Texter, Komponist und Videokünstler, sondern auch politischer Aktivist.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 2: Behandlung des Brustkrebses 

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Lesen Sie in ihrem Tagebuch, wie sie Menschen inspirieren möchte, denen es ähnlich ergeht wie ihr: Teil 2: Behandlung des Brustkrebses

Jubiläum

Das Zeitlupe-Team stellt sich vor

Wer steckt hinter den Texten, Fotos und Videos der Zeitlupe? In diesem Steckbrief verraten wir wichtige und weniger wichtige Details über uns.

Literatur

Happy Birthday, Franz Hohler!

Wir gratulieren Franz Hohler zum 80. Geburtstag – und kramen zum Nachlesen ein Interview von 2004 aus dem Zeitlupe-Archiv hervor.

Fortsetzungsroman

6. «Ein flotter Gruss an unsere Soldaten»

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 6: «Ein flotter Gruss an unsere Soldaten».

Aktuell

Der Weg zur altersfreundlichen Gemeinde

«Kompass kommunale Alterspolitik» vereinfacht Gemeinden die Zukunftsplanung und sensibilisiert sie für die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung.

Fortsetzungsroman

2. Einziger Romand im Bundesrat

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 2: Einziger Romand im Bundesrat.

 

Fortsetzungsroman

Die Zeit holt den Spiegel nach (Nachwort)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Die Zeit holt den Spiegel nach» (Nachwort).

Tiere

Diese Delikatessen sollten nicht aufs Festtagsmenü

Delikatessen wie Pâté de foie gras, Froschschenkel, Hummer und Kaviar sind gerade zu Silvester sehr beliebt. Dabei sind die Herstellungs- und Zubereitungsmethoden laut der Schweizer Tierschutzgesetzgebung aber als klare Tierquälereien zu bezeichnen.

Altersfragen

«Ein Leben ist im Alter nicht weniger wert»

Gewalt in Beziehungen hört nicht mit der Pensionierung auf. Auch Frauen über sechzig werden Opfer eines Feminizids. Die promovierte Psychologin und Dozentin Delphine Roulet Schwab forscht zu Themen rund um Gewalt im Alter.

Aktuell

Vorausplanung schafft Zuversicht

Sterben, Tod und der Umgang damit sind nach wie vor Tabus. Die Palliativ-Woche im Raum Basel vom 14. bis 20. November 2022 will dies ändern.

 Leseprobe

Thema

Eine Handvoll Mitgefühl

Seelsorgerinnen und Seelsorger spenden Menschen Trost – insbesondere wenn sie in Not geraten. Vier Expertinnen und Experten erzählen, was sie dem Elend entgegenhalten.

Interview

«Schön war ich lang genug»

Peter Kraus war eines der ersten Teenager-Idole überhaupt. Den legendären Hüftschwung hat der 83-Jährige noch immer drauf. Sein Rezept fürs Älterwerden: kein Zucker, kein Krafttraining, kein Schnösel sein und nur an die angenehmen Dinge denken.

Uschs Notizen

Unlösbarer Konflikt

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete Usch Vollenwyder (70) bei der Zeitlupe. Seit Januar ist sie pensioniert. Jede Woche erzählt sie aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von Israel und Palästina, für die sich keine Lösung abzeichnet.

 

Fortsetzungsroman

Wanderer auf dem Heimweg (Kapitel 8.3)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Wanderer auf dem Heimweg, Teil 3».

Fortsetzungsroman

Wanderer auf dem Heimweg (Kapitel 8.2)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Wanderer auf dem Heimweg, Teil 2».

Fortsetzungsroman

Wanderer auf dem Heimweg (Kapitel 8.1)

«Schneesturm im Hochsommer» versucht Meinrad Inglins vielfältiges Schaffen abzubilden und damit einen literarisch hochinteressanten und oft überraschend aktuellen Schweizer Klassiker wieder breiter bekanntzumachen. Heute: «Wanderer auf dem Heimweg, Teil 1».

 Leseprobe

Aktuell

46 000 ältere Menschen ohne Ausweg aus der Armut

Für 86 Prozent der Rentnerinnen und Rentner schafft das Drei-Säulen-System finanzielle Sicherheit im Alter. Fast 300 000 Personen über 65 Jahre sind jedoch von Altersarmut betroffen oder gefährdet. Nur ein Teil von ihnen kann dies durch das Vermögen kompensieren.

Interview

«Die Politik ist kein Ponyhof»

Eigentlich wollte sie nach Hollywood, gelandet ist sie in Bundesbern: Die Mitte-Nationalrätin Marianne Binder-Keller über die schönen und die hässlichen Seiten ihres Berufs, ihre Freude an der Macht und die Hornhaut auf der Seele, die man sich als Politikerin zulegen sollte.