Suche

Suchresultate für: fünf fragen an

Begegnung

5 Fragen an Marco Solari

Welche Art Mensch steckt hinter dem Promi? Das möchten wir in «5 Fragen an …» wissen. Heute mit Marco Solari vom Locarno Film Festival.

Begegnung

5 Fragen an Denise Biellmann

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an …» wissen. Heute antwortet die ehemalige Eiskunstläuferin Denise Biellmann.

Begegnung

5 Fragen an Mike Müller

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an …» wissen. Heute antwortet der Schauspieler und Kabarettist Mike Müller.

Begegnung

5 Fragen an Vera Kaa

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet die Musikerin Vera Kaa.

Begegnung

5 Fragen an Heini Hemmi

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet die Skilegende Heini Hemmi.

Begegnung

5 Fragen an Marianne Binder-Keller

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet Nationalrätin Marianne Binder-Keller

Begegnung

5 Fragen an Maja Stolle

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet die Schauspielerin Maja Stolle.

Begegnung

5 Fragen an Alex Eugster

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet der Sänger und Musikproduzent Alex Eugster.

Begegnung

5 Fragen an Katja Früh

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet die Drehbuchautorin und Regisseurin Katja Früh.

Begegnung

5 Fragen an Julia Onken

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet die Psychotherapeutin und Autorin Julia Onken.

Begegnung

5 Fragen an Dieter Meier

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet der Musiker und Künstler Dieter Meier.

Begegnung

5 Fragen an Nina Corti

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute antwortet Flamenco-Tänzerin Nina Corti.

Begegnung

5 Fragen an Andrea Zogg

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten die Zeitlupe in ihrem Format «5 Fragen an …» wissen. Heute von Schauspieler Andrea Zogg.

Begegnung

5 Fragen an Beatrice Müller

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute von der Journalistin und ehemaligen Tagesschau-Sprecherin Beatrice Müller.

Begegnung

5 Fragen an Endo Anaconda

Zum Tod von Endo Anaconda: Das Zeitlupe-Video mit dem Berner Mundartkünstler, der als Frontmann der Band Stiller Has die Schweizer Musikszene über Jahrzehnte mitgeprägt hat.

Begegnung

5 Fragen an Beat Schlatter

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das erfahren wir heute vom Kabarettisten und Drehbuchautor Beat Schlatter.

Begegnung

5 Fragen an Hanspeter Latour

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute vom Fussballprofi und Naturbeobachter Hanspeter Latour.

Begegnung

5 Fragen an Federica de Cesco

Welche Art Mensch steckt hinter der Berühmtheit? Das möchten wir in unserem Format «5 Fragen an…» wissen. Heute von der Bestsellerautorin Federica de Cesco.

Zeitspiegel

Podcast zu Rollenbildern, Geschlechter- und Machtfragen

Was macht uns zur Frau, was zum Mann? Wer hat die Macht? Mit solchen Fragen beschäftigt sich das Museum Stapferhaus Lenzburg.

Gesundheit

... oder fragen Sie Ihre Apothekerin

Das Erkältungsmittel gibt es neuerdings in der Drogerie und für den Heuschnupfenspray braucht man ab sofort ein Rezept. Was bei den Abgabekategorien von Pillen, Pulvern und Pflastern geändert hat.

Interview

«Ich passte nicht in die Nette-Mädchen-Schublade»

Brave Mädchen kommen ja bekanntlich in den Himmel. Unkonventionelle Frauen wie Vera Kaa kommen in die Hitparade, an den Frauenstreik und zum Trennungstherapeuten – viel interessanter als im Paradies!

Interview

Heini Hemmi: «Ich bewundere die Ausdauer der Lachse»

1976 wurde Heini Hemmi mit seinem Olympiasieg zum Skistar. Das Fischen brachte ihn nach Alaska – und dazu, in Valbella Wildlachs zu vertreiben.

Interview

«Ich dränge mich nicht ins Rampenlicht»

Sie ist 1,50 Meter klein, gehört aber zu den ganz Grossen der Schweizer Film- und Theaterwelt: In ihren aktuellen Stücken macht sich Schauspielerin Maja Stolle (79) Gedanken über das Alter.

Fortsetzungsroman

46. Es gibt auch «gute» Deutsche

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 46. Es gibt auch «gute» Deutsche.

Interview

Marco Solari: «Ich lebe zwischen zwei Welten»

Marco Solar erzählt im Zeitlupe-Interview, weshalb sein Engagement fürs Tessin und für das Locarno Film Festival eng mit seiner Biografie verknüpft ist.

Service

Pro Senectute Angebote (November, Dezember 2023)

Das Jahr geht seinem Ende entgegen: Zeit für winterliche Aktivitäten und einen Blick aufs Pro-Senectute-Programm fürs nächste Jahr.

Kultur

Kultur November/ Dezember 2023

Hier finden Kultur-Interessierte aktuelle Tipps: Ein Dokumentarfilm, ein Buch und eine Ausstellung.

Begegnung

«Ich lebe einfach gern»

Dank der «SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte» gibt es die Zeitlupe auch als Hörzeitschrift. Diese nutzt zum Beispiel Cornelia Zumsteg.

Anno dazumal

Grossmutter und Enkelin: Zwei Frauenleben

Anna Vogel-Tarnutzer aus Volketswil ZH schöpft in schwierigen Zeiten Kraft aus der Erinnerung an ihre selbstbewusste Grossmutter.

Service

Pro Senectute Angebote (Oktober 2023)

So vielfarbig wie der Herbst: Blättern Sie im Programm mit Angeboten und Kursen von Pro Senectute in Ihrer Nähe.

Editorial

Alles ist eine Frage der Zeit

In der neuen Zeitlupe lesen Sie, was die Klimaseniorinnen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg erlebt haben und was Kabarettist Mike Müller über Humor, Sticheln und Tod erzählt.

Et cetera

et cetera September 2023

Egal, ob Filmempfehlung, Leserangebot oder Buchtipp: Im et cetera werden fast alle fündig. Lassen Sie sich hier inspirieren.

Schwerpunkt

Hatten Sie Zeit?

Die Zeitlupe widmet dem Thema Zeit. Ob die Jahrzehnte im Rückblick gerast sind oder sich dehnen, hat man auch in der eigenen Hand.

Schwerpunkt

Zeit ihres Lebens

Zeit ist nicht vererbbar, das Bewusstsein dafür schon: Fabienne und Chantal Muri führen mit ihrer Firma «Daughters of Time» die Arbeit ihres Grossvaters und Vaters fort – mit Beratungen.

Gartenpost

Der Wind der Prärie

Die Pflanzenwelt der nordamerikanischen Prärie gilt als allwetterfest und pflegeleicht. Entsprechend dient sie vielen Hobbygärtnerinnen und -gärtnern als Vorbild. Unser Gartenpöstler Roland Grüter erklärt, was Prärieschönheiten auszeichnet.

Uschs Notizen

Kleine Wunder

Die langjährige Zeitlupe-Redaktorin Usch Vollenwyder erzählt alle zwei Wochen aus ihrem Alltag im bernischen Gürbetal. Heute: von einem Sonntagsausflug in die nahe Bergwelt.

Gesellschaft

Erfolgreich gewehrt

Immer wieder haben am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte auch ältere Menschen Recht erhalten. Fünf spannende Fälle.

Service

Pro Senectute Angebote (Juni und Juli 2023)

Frisch, fröhlich, frei, Frühling! Diese Aktivitäten und Dienstleistungen bieten die Pro-Senectute-Organisationen in Ihrer Region an.

Begegnung

Vom Bergsturz vertrieben

Mitte Mai musste Zeitlupe-Leserin Elisabeth Arpagaus zügeln. Wer ihren Wohnort kennt, weiss auch warum: Ein Bergsturz bedroht ihr Heimatdorf Brienz/Brinzauls GR.

Fortsetzungsroman

18. Drôle de guerre 

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 18: Drôle de guerre.

Begegnung

Monsieur 2CV

Niemand wollte etwas von der «hässlichen kleinen Ente» wissen, die zu Beginn der Fünfzigerjahre in Frankreich Furore machte. Es war die Aufgabe von Karl Schori, den Döschwo auch in der Schweiz bekannt zu machen.

Schwerpunkt

«Nicht jede will Bling-Bling.»

Hochzeitskleider: Was tragen die Bräute von heute? Susan Lippe-Bernard, Chefredaktorin des Magazins «Braut & Bräutigam», weiss alles über moderne Hochzeitsmode.

Et cetera

et cetera Mai 2023

Egal, ob Buch-Empfehlung, Ausstellungstipp oder Ticketverlosung: Im et cetera werden fast alle fündig. Lassen Sie sich hier inspirieren.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 9: Elf Schritte ins Glück 

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Lesen Sie in Ihrem Tagebuch, wie Sie Menschen inspirieren möchte, denen es ähnlich ergeht wie ihr. Teil 9: Elf Schritte ins Glück.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 8: Die Macht der Psyche

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Lesen Sie in Ihrem Tagebuch, wie Sie Menschen inspirieren möchte, denen es ähnlich ergeht wie ihr. Teil 8: Die Macht der Psyche.

Fortsetzungsroman

15. In den Fettnapf getreten

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. 15. In den Fettnapf getreten.

Fortsetzungsroman

14. Durchzogene Festtage

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. 14. Durchzogene Festtage.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 6: Das Leben loslassen

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Lesen Sie in Ihrem Tagebuch, wie Sie Menschen inspirieren möchte, denen es ähnlich ergeht wie ihr. Teil 6: Das Leben loslassen.

Tagebuch einer Sterbenden

Teil 4: My way

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Nun hat sie ein Buch über ihr Leben und das Sterben geschrieben. Damit will sie Menschen inspirieren, denen es ähnlich ergeht: «Volle Pulle leben – Lebe Deins, jetzt».

Musik

«Solsbury hill» von Peter Gabriel

Als Genesis-Mitbegründer machte Peter Gabriel den Prog Rock massentauglich, als Solokünstler legte er mit noch grösseren Erfolgen nach. Der Sänger ist nicht nur Musiker, Texter, Komponist und Videokünstler, sondern auch politischer Aktivist.