© Heinz Staffelbach

Kategorie-Archiv für Reisen & Natur

© Heinz Staffelbach

Ausflüge

Im Fricktaler Lothar-Dschungel

Das Buch «Urkraft Wald» stellt 20 Wanderungen durch Urwälder vor. Die Zeitlupe hat den jüngsten darunter besucht – im Jurapark Aargau.

Gartenpost

Plopp-Plappereien der Pflanzen

Nun ist es wissenschaftlich bewiesen: Pflanzen warnen ihre Artgenossen mit lauten Geräuschen vor Stresssituationen. Das bringt unseren Gartenpöstler in arge Nöte.

Tiere

Schau mir in die Augen, Löwe!

Der deutsche Fotograf Lars Beusker porträtiert Löwen, Elefanten und andere Wildtiere wie kein zweiter. Nun werden seine Aufnahmen erstmals in einem Bildband vereint.

Ausflüge

Das nächste Bänkli ist das Ziel

Für sein Glück braucht man nur eine Pause, einen Rastplatz und Aussicht. Der Seeblick-Bänkliweg in Rorschacherberg zelebriert dies mehrfach.

Tiere

Was ist zu tun, wenn man die Katze in fremde Hände gibt?

Wer seine Katze etwa aus gesundheitlichen Gründen temporär von anderen betreuen lassen muss, dem stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. In jedem Fall sollte man aber die wichtigsten Punkte in einem Beherbergungsvertrag schriftlich regeln.

Gartenpost

Der Wind der Prärie

Die Pflanzenwelt der nordamerikanischen Prärie gilt als allwetterfest und pflegeleicht. Entsprechend dient sie vielen Hobbygärtnerinnen und -gärtnern als Vorbild. Unser Gartenpöstler Roland Grüter erklärt, was Prärieschönheiten auszeichnet.

Tiere

Todesfalle Schwimmbecken

Immer wieder ertrinken Katzen und kleinere Wildtiere wie Marder, Eichhörnchen oder Igel auf tragische Weise in privaten Schwimmbecken. Denn die Tiere könne sich im Dunkeln mangels Ausstiegshilfen nicht mehr selber aus dem Becken retten.

Ausflüge

Zur Nachahmung empfohlen

Die Zeitlupe hat 20 Ausflugstipps zusammengetragen – für Abenteuerlustige, Romantiker, Geniesserinnen, Nachteulen und Stillesuchende.

Klima-Tipp

Das Produkt zählt, nicht die Verpackung

Welche Faktoren belasten die Umwelt bei Lebensmitteln am meisten? Die Antwort ist einfach: Das Ganze ist komplex.

Tiere

Steinböcke – Könige der Alpen

Steinböcke symbolisieren wie kein anderes Tier Ausdauer und Zähigkeit. Tatsächlich leben die Hochgebirgsbewohner weiter oben am Berg  als viele andere Tiere, was ihnen besondere Anpassungen ans Leben unter extremen ­Bedingungen abverlangt.

Ausflüge

Einmal Matterhorngipfel, bitte!

Schwerpunkt «total digital»: Im Luzerner Verkehrshaus lässt sich das Matterhorn per Virtual-Reality-Brille und realer Kletterwand besteigen. Ein digitales Pionierwerk.

Tiere

Vielflieger auf zarten Schwingen

Schmetterlinge sind die farbenprächtigsten Sommergäste. Die Tagfalter besuchen Blüten und trinken Nektar. Viele Arten sind aber durch den Verlust der natürlichen ­Lebensräume mit einer reichen heimischen ­Pflanzenwelt heute akut gefährdet.

Tiere

Feuerwerk verängstigt Tiere

Feuerwerke sind bei uns beliebt und verbreitet. Tiere werden durch den Lärm, Rauch und die grellen Lichter aber gestresst, sie ängstigen sich oder geraten in Panik. Darüber hinaus führen die nächtlichen Spektakel zu einer erheblichen Feinstaubbelastung und Umweltverschmutzung.

Gartenpost

Digitaler Wildwuchs

Schwerpunkt «total digital»: Die Moderne klopft laut an die Gartentüren der Schweiz. Auch unser Kolumnist nutzt neue Technologien zur Gartenflege und tauscht sich auf Social Media aus.

Tiere

Fliegende Edelsteine

Libellen sorgen mit ihren Flugkünsten, ihrer Farbenpracht und der eleganten Erscheinung an manchem Teich für Abwechslung und Freude. Sie sind überaus geschickte Luftjägerinnen und erbeuten andere Insekten.   

Tiere

Unterschiedliches Hunderecht

Vorschriften zur Hundehaltung finden sich nicht nur im eidgenössischen Tierschutzrecht, sondern auch in den kantonalen Erlassen jedes Kantons. Diese zum Teil sehr unterschiedlich ausgestalteten Einzellösungen führen zu einer unübersichtlichen Gesetzeslage.

Reisen & Natur

Hier logiert kein Millionär

Aber vielleicht demnächst Sie selbst! Die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» rettet Architekturjuwelen wie die 500 Jahre alte Tgesa Caminada in Savognin vor der Abrissbirne und macht sie als Ferienhäuser der Öffentlichkeit zugänglich.

Gartenpost

Mythen im Busch

Der Schwarze Holunder trägt die ersten Beeren und signalisiert: Nun ist endlich Sommer. Einst dichtete man dem Busch allerlei Legenden an. Auch unser Gartenpöstler glaubte an dessen Magie – und tut es noch immer.

Ausflüge

Von Käse zu Käse

Wanderlustige können sich auf dem 47 km langen Alpkäse-Trail in Engelberg den Rucksack füllen – oder sich mit einer Tagesetappe begnügen.

Publireportage

Reisen & Natur

Musikgenuss auf höchstem Niveau

Feinste Klangnuancen in der Elbphilharmonie: Die Musikexpertin und klassische Sängerin Margitta Rosales begleitet die Zeitlupe-Musikreise nach Hamburg. Ihr Wissen über klassische Komponisten gibt sie auf der Fahrt mit Car Rouge an die Reisenden weiter.

Ausflüge

Das Wasser im Blick

Es gilt als Wasserschloss der Schweiz und ist als Auenpark ausgezeichnet: Das Gebiet im Herzen des Aargaus, wo Aare, Limmat und Reuss zusammenfliessen. Eine abwechslungsreiche Wanderung führt von Turgi nach Brugg.  

Gartenpost

Dringend gesucht: Superman der Botanik

Manchmal wünschte sich unser Gartenpöstler, die Welt wäre ein Comic. Dann würden Wonder Woman oder Superman ihn und die Welt, in der er lebt, pfeilbogenschnell aus Notlagen retten.

Ausflüge

Natur tanken

Am Zürcher Pfäffikersee hat jede Jahreszeit ihren eigenen Charme. Derzeit laden besonders die 12 Fischerstege zum Verweilen ein.

Publireportage

Reisen & Natur

Gruppenreise Südengland – Unterwegs im «Garten Englands»

30. September bis 08. Oktober 2023
Auf der BLS-Gruppenreise entdecken Sie während 9 Tagen die schönsten und interessantesten Orte Südenglands. Die Reise führt in englische Grafschaften, in Metropolen, ans Meer und in Schlösser.

Tiere

Mähmaschinen bedrohen Rehkitze

Obwohl längst bekannt sein sollte, dass Rehe ihre Jungtiere während der Mahd gebären und diese im hohen Gras Schutz suchen, sterben in der Schweiz jährlich mehrere tausend Rehkitze während der Grasernte. Ein solches Verhalten ist strafbar.

Tiere

Was bedeutet Tierwürde?

Die Tierwürde ist eine der tragenden Säulen des Schweizer Tierschutzrechts. Diese verpflichtet den Bund, der sogenannten Würde der Kreatur in der ganzen Rechtsordnung und in jedem Rechtsanwendungsverfahren, das die Mensch-Tier-Beziehung betrifft, Rechnung zu tragen.

Ausflüge

Aussichtsreicher Erlebnistag

Dank der Hatt-Bucher-Stiftung kann die Zeitlupe Gutscheine für einen Erlebnistag auf dem Säntis verlosen. Auf dem Gipfel geniessen die Gäste eine Rundumsicht in sechs Länder. Eine interaktive Ausstellung bringt ihnen den bekannten Ostschweizer Wetterberg näher.

Ausflüge

Hier lass ichs mir gutgehen

Was gibt es Schöneres, als im Frühling und Sommer im Garten eines Restaurants zu sitzen und die Zeit zu vergessen? Die Zeitlupe stellt sechs ausgewählte Orte vor.

Ausflüge

In die Pedalen – aber mit Genuss

Sechs gemütliche Fahrradrouten für Velo und E-Bike, die auch den Magen glücklich machen – egal, ob man per Velo oder E-Bike unterwegs ist.

Gartenpost

Gelbe Gefahr

Unser Gartenpöstler mag den Frühling sehr. Die typische Farbe dieser Jahreszeit ist ihm aber zuwider: Er mag keine gelbblühenden Pflanzen. Forsythien schon gar nicht.

Tiere

Darf man Tiere in der Mietwohnung halten?

Rund zwei Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer leben in einer Mietwohnung und in etwa jedem zweiten Haushalt werden auch Tiere gehalten. In der Praxis gibt dies immer wieder Anlass zu Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern.

Tiere

Wie transportiert man den Hund richtig?

Sei es für den Tierarztbesuch, den Sonntagsausflug oder die Reise in die Ferien – Hunde sind fast täglich in Fortbewegungsmitteln mit uns unterwegs. Dabei besteht bei vielen Hundehaltenden Unsicherheit darüber, wie sie das Tier gesetzeskonform transportieren können.

Gartenpost

Ein Herz für Schneeglöggli

Manche Hobbygärtnerinnen und -gärtner lassen sich von einzelnen Pflanzenfamilien begeistern. Der Appenzeller Yanik Neff beispielsweise ist ein leidenschaftlicher Schneeglöckchen-Fan. Er sammelt und vermehrt die Frühlingsblüher – und fasziniert damit unseren Gartenpöstler.

Tiere

Von Kältespezialisten und frühen Sommervögeln

Im Winter scheint das Insektenleben zum Erliegen zu kommen. Nur wer genauer hinschaut, wird an milden Wintertagen ein paar kälteresistente Insekten bemerken. Gegen den Frühling hin erwachen mehr und mehr Arten aus ihren Ruhestadien.

Tiere

Wildhuhn mit hohen Ansprüchen

Das Auerhuhn, das grösste Wildhuhn Europas, ist auf einen reich strukturierten Lebensraum mit gutem Nahrungsangebot angewiesen. Besonders beeidruckend: die Balz.

Tiere

Was muss man bei der Adoption eines Hundes beachten?

Nicht selten entscheiden sich Tierfreundinnen und -freunde einem Hund aus dem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation ein neues Zuhause zu bieten. Wie immer, wenn ein Tier adoptiert oder erworben wird, sollte die Übernahme sorgfältig überlegt sein.

Ausflüge

Winterzauber: 6 Ausflugstipps zum Jahresstart

Für einen gelungenen Beginn im Jahr 2023 empfiehlt die Zeitlupe winterliche Auszeiten beim Tee, in einem Kurhotel oder auf Winterwanderungen.

Tiere

Diese Delikatessen sollten nicht aufs Festtagsmenü

Delikatessen wie Pâté de foie gras, Froschschenkel, Hummer und Kaviar sind gerade zu Silvester sehr beliebt. Dabei sind die Herstellungs- und Zubereitungsmethoden laut der Schweizer Tierschutzgesetzgebung aber als klare Tierquälereien zu bezeichnen.

Gartenpost

Das Mistelwunder

Gartenpöstler Roland Grüter glaubt an die Magie von Glücksbringern. Deshalb hängt er am Jahresende auch Mistelzweige über die Eingangstür: in der Hoffnung auf ewige Liebe.

Gartenpost

Das Erbe des Gummibaumes

Wahrscheinlich stammt unser Gartenautor aus den Tropen. Seine Urahnen wurden böswillig nach Europa verschleppt. An kaltnassen Wintertagen vermisst er seine warme, sonnige Heimat besonders. Im Niesel würde er seinen Hobbygarten jederzeit gegen einen Dschungel eintauschen.

Tiere

Was passiert mit meinem Tier, wenn ich sterbe?

Um sicherzustellen, dass die eigenen Tiere auch dann gut versorgt sind, wenn man sich nicht mehr selber um sie kümmern kann, ist es wichtig, dass hierfür erbrechtliche Nachfolgeregelungen getroffen werden.

 

Publireportage

Tiere

Igel in Not!

Unsere Igel brauchen menschliche Hilfe – auch im Herbst und Winter!

Ausflüge

Raus in den Herbst – mit 6 Freizeit-Ideen

Der Herbst ist die Zeit der goldenen Farben, der Kastanien und der ausgefallenen Wellness-Ideen. Sechs Vorschläge für tolle Ausflüge – vom Thunersee bis ins Wallis.

Tiere

Tiere brauchen Sozialkontakte

Seit einigen Jahren ist in der die Tierschutzgesetzgebung ausdrücklich festgeschrieben, dass Tieren sozial lebender Arten Kontakt zu Artgenossen geboten werden muss. Als Ausnahmefälle gelten Katzen und Hunde.

 

Gartenpost

Weg da, Kinder!

Verstossen Mütter ihre Kinder, werden sie geächtet. In der Pflanzenwelt ist dieses System weit verbreitet. Dort spannen Pflanzen oft sogar mit Tieren zusammen, um sich den Nachwuchs fernzuhalten. Unser Gartenpöstler liebäugelt mit den Vorteilen der sogenannten Zoorchie.

Garten

Elegante Spätzünderinnen

Herbst-Anemonen gelten als Blühköniginnen der Nebeltage. Sie füllen Gartenbeete und Töpfe bis zum ersten Frost mit Eleganz und Leichtigkeit – und machen diese zu ihren Tanzbühnen.

Gartenpost

Kleiner Kasten, grosse Karriere

Die Erfindung des britischen Arztes Nathaniel Bagshaw Ward machte den Welthandel mit Pflanzen erst möglich. Diesem Mann verdanken wir, dass Bananen und Tee weltbekannt sind. Unser Gartenpöstler Roland Grüter will dem klugen Mann nachstreben.

Ausflüge

Die Weinsaison beginnt – 6 Ausflugstipps

Die Schweiz ist auch ein Weinland. Auf zum Neuenburgersee, zum Walliser Reblehrpfad oder zur Bündner Velo-Weintour. Und mehr.

Gartenpost

Schwänzeln im Garten

Taubenschwänzchen leben eigentlich in Südeuropa. Nun sind sie daran, auch im Norden heimisch zu werden. Unser Gartenautor ist vom haarigen Brummer ganz begeistert.

Tiere

Hunde vor der Hitze schützen

Obwohl die Meisten wissen, dass die Temperatur in einem an der Sonne geparkten Auto innert kurzer Zeit stark ansteigt, werden auch im Sommer regelmässig Hunde in Fahrzeugen zurückgelassen. Dies kann für die Vierbeiner tödlich enden.