© iStock

Kategorie-Archiv für Gesundheit

© iStock

Gesundheit

COPD: Atemlos durch Tag und Nacht

Im Volksmund als Raucherlunge bezeichnet, zählt COPD zu den drei häufigsten Todesursachen weltweit. Allein in der Schweiz leiden über 400’000 Menschen an der Krankheit. Wir haben zwei Betroffene besucht.

Gesundheit

COPD: Die wichtigsten Fragen

Die Lungenkrankheit COPD gehört zu den häufigsten Todesursachen auf der Welt. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

Gesundheit

Warum wir Bitteres nötig haben

Bitteren Lebensmitteln gehen wir gerne aus dem Weg. Zu Unrecht, denn sie tun viel Gutes für unsere Gesundheit. Hier erfahren Sie, was genau – und wie wir zu mehr Bitterstoffen kommen.

Gesundheit

In diesen Lebensmitteln stecken ganz viele Bitterstoffe

Bitterstoffe unterstützen die Gesundheit vielfältig: Sie helfen der Verdauung, regulieren das Hungergefühl und können sogar die Entstehung von Krebs hemmen. In welchen Lebensmitteln besonders viele Bitterstoffe drin sind.

Gesundheit

Schluss mit Schäfchen zählen

Kaum etwas ist so zermürbend wie chronische Schlafstörungen. Doch die Wissenschaft kommt den Ursachen zunehmend auf die Spur. Die Schlafmedizinerin Heydy Lorena ­González über moderne Therapieansätze und die Kunst, das richtige Medikament zu finden.

Gesundheit

Saunamarathon Schaffhausen

Am 17. und 18. Januar wird es in Schaffhausen trotz winterlicher Temperaturen heiss: Zum zweiten Mal findet der Saunamarathon statt.

Gesundheit

Der Chef im Bauch

Der Magen ist ein robustes, aber auch sehr empfindsames Organ. Weshalb gut darauf zu achten ist, was man ihm zumutet.

Gesundheit

Verjüngender Mikroben-Cocktail

Stuhltransplantationen helfen nicht nur bei schweren Durchfallerkrankungen. Sie könnten auch einen Anti-Aging-Effekt auf den gesamten Körper haben.

Publireportage

Gesundheit

Wer bezahlt eigentlich den Notfalltransport mit der Ambulanz?

Herzinfarkt, Schlaganfall, ein Sturz – medizinische Notfälle sind teuer. Viele gehen davon aus, dass die Krankenkasse die Kosten eines Rettungseinsatzes vollständig übernimmt. Doch in Wirklichkeit können solche Einsätze schnell mehrere tausend Franken kosten und zu einer unerwarteten finanziellen Belastung werden.

Gesundheit

Langlebigkeit: «Ich will nicht um jeden Preis der älteste Schweizer werden.»

Der Traum vom ewigen Leben ist aktuell wie nie. Luca Hintermann, Spitex-Pfleger, Personal Trainer und junger Vater, erklärt im Gespräch warum Sport für ihn wichtig ist, welche Rolle Eisbäder in seinem Alltag spielen und wie er zur Longevity-Bewegung (Langlebigkeit) steht.

Gesundheit

Herzkrank – und auch die Psyche leidet spürbar

Nach einer überstandenen Herzerkrankung ist das Leben für viele Betroffene trotz allem nicht mehr wie zuvor. Sie sind mit psychischen Beschwerden konfrontiert, die den Heilungsprozess behindern. Umso wichtiger ist es, dies zu erkennen und zu reagieren. Das zeigt eine neue Broschüre der Schweizerischen Herzstiftung.

Gesundheit

Aufpassen aufs «Mimöschen»

So klein die Schilddrüse auch ist: Als lebenswichtige – und sehr empfindliche – Hormondrüse spielt sie eine grosse Rolle für den Stoffwechsel. Deshalb gilt es, gut auf sie zu achten.

Gesundheit

Notfall im Blut

Frühzeitig erkennen und sofort behandeln: Wie heimtückisch eine Sepsis ist, wissen jedoch zu wenige. Für mehr Aufklärung sorgt aktuell ein schweizweites Programm.

Gesundheit

Marianne Koch rät: «Immer interessiert bleiben»

Mit 90 schrieb sie «Alt werde ich später». Jetzt, mit 92 Jahren, legt die deutsche TV-Ärztin mit einem weiteren Gesundheitsratgeber nach: In «Mit Verstand altern» zeigt Marianne Koch auf, was es braucht, um Geist und Seele und – damit auch den Körper – möglichst jung und gesund zu erhalten.

Gesundheit

Achten Sie auf Ihr Herz

Da in der Covid-Zeit die Herzgesundheit teilweise ­vernachlässigt wurde, stiegen die Todesfälle wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen 2022 leicht an. Das zeigt, wie wichtig Vorsorge und frühzeitige Behandlung sind.

Gesundheit

Immer wieder neue Wege suchen

Sexualität ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis und spielt lebenslang eine bedeutende Rolle. Wenn sich der Körper, die Partnerschaft oder die Wohnsituation verändert, sind eine offene Kommunikation und neue Wege entscheidend, sagt Sexualpädagoge Reto Kneubühler.

Gesundheit

Die Glukose-Tricks

Glukose versorgt den Körper mit Energie. Unzählige ­Ratgeber zeigen, wie wichtig dieser Schlüsselwert für unsere Gesundheit ist und wie er uns vor einer Gewichtszunahme schützt. Zu Recht? Eine Expertin klärt auf.

Gesundheit

«Verzetteln Sie sich nicht»

Ohne dem Diätwahn zu verfallen: Oft macht es Sinn, seine Ernährungsweise zu überdenken und danach ein paar Kilos weniger durchs Leben zu tragen. Wie aber schafft man das? Ernährungsberaterin Ruth Ellenberger nennt hilfreiche Tipps.

Gesundheit

Sich Schritt für Schritt Gutes tun

Ab nach draussen! Der Frühling lockt wieder zu sportlichen Aktivitäten. ­Bewegung ist jedoch das ganze Jahr über wichtig. Die gesundheitlichen Vorteile sind unschlagbar. Das sollten sich auch Müssiggänger vor Augen halten.

Publireportage

Gesundheit

Wer bezahlt eigentlich die Ambulanzkosten?

Herzinfarkt, Schlaganfall, ein Sturz – eine Rettung ist teuer. Leider stimmt es nicht, dass die Krankenkasse einen Rettungseinsatz immer voll übernimmt. Ein medizinischer Notfall, der eine Rettung erfordert, ist ein grosser Schrecken – auch finanziell, denn dies kostet schnell einige tausend Franken.

Gesundheit

In Minutenschnelle entspannen

Der Vagusnerv spielt eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Wir können ihn bei seiner Arbeit unterstützen – und damit unser körperliches und geistiges Wohlbefinden fördern.

Gesundheit

Lichtstrahl als Lichtblick

Die Lasertechnologie hat die Augenheilkunde revolutioniert. Eingriffe sind dadurch schonender und präziser geworden. Sie kommt erstaunlich vielseitig zum Einsatz.

Gesundheit

Die Spaghetti-Krise

Kohlenhydrate stehen unter Verdacht, uns dick und krank zu machen. Zu Recht? Ernährungsberaterin Andrea Cramer erklärt, wie wir Spaghetti und Brot richtig rationieren. Und was diese Lebensmittel in unserem Körper bewirken.

Publireportage

Gesundheit

Wieviel Vergesslichkeit im Alter ist noch normal?

Das Gehirn funktioniert mit 80 Jahren nicht mehr gleich schnell wie mit 40. Auch, dass man mal etwas vergisst, ist noch kein Grund zur Beunruhigung. Doch wieviel Vergesslichkeit ist noch «normal»? Dies können Sie in der Memory Clinic testen lassen.

Gesundheit

Spassbremse Histamin

Histaminintoleranz setzt Betroffenen arg zu. Sie lässt sich nur mit grossem Aufwand diagnostizieren – doch der lange Weg lohnt sich. Ein Gespräch mit Ernährungsexpertin Andrea Cramer über das verkannte Übel.

Publireportage

Gesundheit

Warum es sich lohnt, dem Gehör Aufmerksamkeit zu schenken

Wer sich auf sein Gehör verlassen kann, nimmt unbeschwert am Leben teil. Hören ist der Schlüssel zur Sprache und zur Musik, es löst Gefühle aus und warnt vor Gefahren – selbst im Schlaf. Deshalb ist das frühe Erkennen einer Hörminderung so entscheidend. Bereits jeder 4. über 50 ist in unserer Gesellschaft davon betroffen.

Publireportage

Gesundheit

Alzheimer: Hoffnung in Sicht

In der Schweiz leben gegenwärtig 150’000 Demenzkranke. Jährlich erkranken etwa 32’200 Menschen neu an Demenz (Quelle: Alz Schweiz 2022). Neue Medikamente gegen Alzheimer sollen nun erstmals das Fortschreiten der Erkrankung spürbar verlangsamen.

Gesundheit

Ferngesteuerte Schlafhilfe

Für Menschen, die besonders schwer unter Schlafapnoe leiden und auf gängige Therapien nicht gebührend ansprechen, bietet sich eine neue Methode an: der Zungenschrittmacher. Am Universitätsspital Zürich wurde vor wenigen Monaten das erste Gerät implantiert.

Gesundheit

Ich sehe unscharf in der Mitte!

Fast ein Drittel der über 70-Jährigen leidet an altersbedingter Makuladegeneration (AMD). Wer sich über neue Therapiemöglichkeiten bei trockener und feuchter AMD informieren will, hat im Juni die Möglichkeit, an Vorträgen teilzunehmen.

Publireportage

Gesundheit

Blosse Vergesslichkeit oder beginnende Demenz?

Eine alltägliche normale Vergesslichkeit, die bei einigen Menschen mehr, bei anderen weniger stark ausgeprägt ist, ist noch kein Grund zur Beunruhigung. Man vergisst einen Termin oder der Name einer Kollegin fällt einem nicht ein, man verlegt den Schlüssel oder andere Gegenstände – solche Situationen können im Alter durchaus zu-nehmen und sind nichts Aussergewöhnliches.

Gesundheit

Volle Pulle leben

Michèle Bowley (56) ist todkrank. Nun hat sie ein Buch über ihr Leben und das Sterben geschrieben. Sie will damit andere Menschen inspirieren, denen es ähnlich ergeht.

Gesundheit

Stressfrei durchatmen

Das Atemsystem versorgt den Körper mit Sauerstoff und erhält uns damit am Leben – mit bewusster Atmung lässt sich auch unser psychisches Wohlbefinden steigern.

Gesundheit

Umgang mit Hitze

Hitze kann bei Seniorinnen und Senioren zu gravierenden gesundheitlichen Problemen führen. Pro Senectute hat Informationen und Tipps zusammengestellt, wie man sich am besten schützt.

Gesundheit

Gesunder Allrounder

Hafer schmeckt nicht nur hervorragend, das Getreide ist darüber hinaus enorm gesund ‒ insbesondere im Zusammenspiel mit Milchprodukten.

Gesundheit

Wohltuende Würze für die Füsse

Rosmarin, Kamille, Senfmehl: Die Zusätze von Fussbädern können kleine Wunder bewirken. Eine Übersicht der populärsten Beigaben und wie man diese richtig einsetzt.

Gesundheit

Gestärkt durch den Winter

Das Universitätsspital Zürich gibt Tipps, wie das Immunsystem optimal arbeiten kann: Indem man Faktoren beseitigt, die ihm nicht gut tun.

Gesundheit

Wellness für die Füsse

Kalte und warme Wasserbäder sind für unsere Gesundheit und Füsse eine Wohltat: Vorausgesetzt, man wendet sie richtig an. Die wichtigsten Regeln im Überblick.

Gesundheit

Von Mann zu Mann

Prostatakrebs wird allzu oft totgeschwiegen. Eine Selbsthilfegruppe in St. Gallen will das Tabu brechen – und betroffenen Männern einen Austausch auf Augenhöhe bieten.

Gesundheit

König des kalten Wassers

Vor genau 200 Jahren kam der deutsche Heilpraktiker Sebastian Anton Kneipp zur Welt. Er war Vor- und Querdenker. Kneipps Gesundheitslehren kommen bis heute zur Anwendung – gerade werden sie neu entdeckt.

Gesundheit

So gesund ist die Schweiz

Zum zweiten Mal legt die Krankenversicherung Sanitas den «Health Forecast» auf. In «Der neue Optimismus – Die Gesundheit der Zukunft» geht sie verschiedenen Entwicklungen in einem weit gefassten Begriff von Gesundheit in der Schweiz nach.

Gesundheit

Das hat sich gewaschen

Bäder sind erholsam – und können gesundheitsfördernd sowie heilend sein. Ein Experte erklärt, wie sich die Kraft des Wassers gezielt nutzen lässt – und welche Regeln zu beachten sind.

Gesundheit

«Long-Covid»: Viele leiden lange

Ungefähr zehn Prozent aller Corona-Infizierten spüren auch Wochen nach der Erkrankung noch Einschränkungen. Das neue Long-Covid-Netzwerk Altea setzt sich für sie ein.

Gesundheit

Wenn die Sehkraft nachlässt

Der Entlebucher Ernst Horat ist stark sehbehindert. In einem neuen Ratgeber fasst er seine Erfahrungen zusammen – in der Hoffnung, anderen Betroffenen damit zu helfen.

Gesundheit

Blick ins Hirn

Das Gehirn entscheidet selbst darüber, wen wir mögen – und wen nicht. Ein neues Buch listet überraschendes Wissen zur menschlichen Denkzentrale auf.

Gesundheit

Digitale Augen

Technik sei Dank: Elektronische Hilfsmittel und Apps helfen Menschen mit grossem Sehdefizit, ihren Alltag und damit ihr Leben besser zu bewältigen. Eine Auswahl der digitalen Helfer.

Gesundheit

Heisser Draht

Jährlich erhalten 41 700 Menschen die Diagnose Krebs. Seit 25 Jahren beantworten die Expertinnen des Schweizer Krebstelefons ihre Fragen.

Gesundheit

Wenn der Schuh drückt und schmerzt

Halllux-Probleme machen vielen Menschen das Leben schwer. Physiotherapie und Haltungsübungen helfen, den krummen Grosszeh gerade zu halten.

Gesundheit

«Die Sorge um sich selber ist alterslos»

Daniel Göring durchlitt vor acht Jahren eine schwere Depression. Auch in seinem neuen Buch «Im Wolkenkino» stellt er die psychische Gesundheit in den Fokus.

Gesundheit

Ingwer: die Wellness-Wurzel

Sie bringt das Immunsystem in Schwung und beugt Erkältungskrankheiten vor: bereits Konfuzius schwärmte von der tropischen Knolle.

Gesundheit

Brennnessel: die Multivitamin-Tablette

Diese Heilpflanze gibts überall umsonst. Ihre jungen Blätter zu Tee, Salat oder Smoothie verarbeitet, wirken stärkend und erledigen den körperlichen Frühlingsputz.