© Langjahr Film

Kategorie-Archiv für Kultur

© Langjahr Film

Filme

Protokoll einer Lebenssammlerin

Der Dokfilm «Die Tabubrecherin» zeigt die krebskranke Michèle Bowley, die sich vor ihrem Tod auf eine spirituelle Reise begibt – mit viel Lebensenergie.

Fortsetzungsroman

5. Ein Hauch von Phantasie

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 5: Ein Hauch von Phantasie.

Filme

Um den Globus mit Kämpfern, Forschern und Entdeckern

«Filme für die Erde» ist ein Filmfestival der besonderen Art: Denn gezeigt werden nur Produktionen, die sich mit Natur- und Klimathemen auseinandersetzen. Die 14. Ausgabe findet vom 25. Oktober bis 1. November 2024 in Kinos von neun Schweizer Städten statt.

Musik

«Phantom of the Opera»

Die Musik ist unvergesslich – und das Stück dazu das wohl berühmteste und beliebteste Musical weltweit: «Phantom of the Opera».

Musik

Unvergessliche Soundtracks im KKL

Erleben Sie mit dem 21st Century Orchestra & Chorus Gänsehaut-Momente beim Live-Filmmusik-Konzert «EPIC» im KKL Luzern.

Literatur

Kultur: Lesen – Oktober 2024

Auf unseren Kulturseiten präsentieren wir Ihnen Lesetipps für jeden Geschmack – vom Roman bis zum Geschenktipp.

Fortsetzungsroman

4. Musterschüler

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 4: Musterschüler.

Filme

Filmtipp «My Favourite Cake»

«My Favourite Cake» ist die herzerwärmende Tragikomödie um eine 70-jährige Iranerin, die sich nochmals verlieben will.

Kunst

Mit viel Kunstgenuss in den Herbst hinein

Ein Abstecher in die Schweizer Museen lohnt sich immer wieder – auch jetzt: Denn aktuell stehen Meisterwerke grosser Künstler wie Henri Matisse und Vincent Van Gogh im Mittelpunkt von neuen Ausstellungen. Eine Entdeckung wert sind auch eher unbekannte Namen.

Fortsetzungsroman

3. Vom kleine Cossonay ins grosse Lausanne

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 3: Vom kleine Cossonay ins grosse Lausanne.

Filme

Ihre erste Hauptrolle – mit 94 Jahren!

June Squibb glänzt in «Thelma» mit viel Schalk. Die US-Schauspielerin spielt eine Seniorin, die auf Enkeltrickbetrüger hereingefallen ist – und ihr Geld zurückerobern will. Auf einem Elektroscooter!

Fortsetzungsroman

2. Kinderjahre

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 2: Kinderjahre.

Literatur

Wenn der eigene Vater an Demenz erkrankt

Was tun, wenn die Eltern pflegebedürftig werden? Sie daheim umsorgen statt in ein Heim zu geben? Der deutsche Autor Volker Kitz stand vor dieser Entscheidung – und schrieb in einem berührenden Buch auf, was das für ihn bedeutete und wie er die letzten Jahre mit seinem Vater erlebt hat.

Fortsetzungsroman

1. Die Lehrerin und der Gemeindeschreiber

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 1: Die Lehrerin und der Gemeindeschreiber.

Fortsetzungsroman

Politiker wider Willen – Fotos und Dokumente

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Hier sehen Sie Fotos und Dokumente zum Buch.

Literatur

Interview mit Autorin Petra Ivanov

Lesen Sie hier, weshalb sich Autorin Petra Ivanov im Patronatskomitee der SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte engagiert.

Handwerk

Flauschig grün

Zierkürbisse verschönern nicht nur den Herbst – sie bereiten einfach Freude. Nicht minder schön sind unsere Moosvarianten.

Musik

Freudengesang

Im Jodel-Kurs von Pro Senectute entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Freude am Spiel mit der Stimme und am Zusammenklingen, das zu Herzen geht.

Literatur

Kultur: Lesen – September 2024

Auf unseren Kulturseiten präsentieren wir Ihnen Lesetipps für jeden Geschmack – vom Krimi bis zum Bildband.

Musik

«Sweet dreams (are made of this)» von Eurythmics

Eurythmics waren das erfolgreichste gemischte Doppel der 1980er-Jahre: Annie Lennox und Dave Stewart prägten mit ihrem schillernden Synthie-Pop die Dekade nachhaltig mit. Zu ihren grössten Hits gehören u.a. «Sweet dreams (are made of this)», «Who’s that girl?» und «There must be an angel»..

Fortsetzungsroman

87. Bürde abgelegt

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 87: Bürde abgelegt

Kultur

Mehr ist mehr

Im vergangenen März starb die Modeikone Iris Apfel mit 102 Jahren. Nun ist das Vermächtnis der exzentrischen New Yorkerin in Form eines opulenten Bildbands erschienen. Ihr Lebensmotto: «Spass, Spass, wir brauchen mehr Spass!»

Fortsetzungsroman

86. Bukarest, Lissabon, Washington

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 86: Bukarest, Lissabon, Washington.

Filme

Leonard Cohen: Von der Sinnsuche und der Liebe für die Ewigkeit

Am 21. September 2024 wäre Leonard Cohen 90 Jahre alt geworden. Ein frühes Kapitel seines Lebens greift aus diesem Anlass die neue Serie «So long, Marianne» auf – als der Song-Poet nach Griechenland flüchtet und dort eine Frau trifft, die ihn nie mehr loslassen wird.

Filme

«Crossing» – oder wie man Grenzen überwindet

Im Film «Crossing» macht sich die pensionierte Lia auf nach Istanbul – um ihre Nichte zu suchen, die als Transfrau vor ihrem Umfeld geflohen ist. Eine Horizonterweiterung.

Fortsetzungsroman

85. «Dutti» schlägt die Tür zu

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 85: «Dutti» schlägt die Tür zu.

Fortsetzungsroman

84. Brot und Arbeit

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 84: Brot und Arbeit.

Fortsetzungsroman

83. Jongleurakt

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 83: Jongleurakt.

Literatur

Kultur Lesen – August 2024

Auf unseren Kulturseiten präsentieren wir Ihnen Lesetipps für jeden Geschmack, vom Krimi bis zum Wanderbuch.

Fortsetzungsroman

82. Hausamanns Erzählungen

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 82: Hausamanns Erzählungen.

Fortsetzungsroman

81. Feldgrüne Intrigen

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 81: Feldgrüne Intrigen.

Filme

Emil, Nöldi und die Säntis-Helden – Filmperlen «Made in Switzerland»

Was einheimisches Schaffen angeht, ist die Herbst-Winter-Saison äusserst vielversprechend. So laden in Porträts Kabarettist Emil Steinberger und Schwinger Nöldi Forrer in ihre persönliche Welt ein. Oder historische Ereignisse sind in packenden Dramen zu erleben. Und es lassen sich noch mehr Produktionen aus der Schweiz entdecken.

Filme

Französisches Drama «Captives»

Im französischen Drama «Captives» lässt sich das Zimmermädchen Fanni in eine psychiatrische Klinik einweisen – auf der Suche nach ihrer Mutter.

Fortsetzungsroman

80. Wahltheater

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 80: Wahltheater.

Kultur

«Mein Jungbrunnen? Die Freude am Leben!»

Auf ein besonderes Ensemble setzt das «Kulturhuus Häbse» in Basel: Alle sechs Profi-Künstlerinnen und -Künstler sind über 65. Am meisten Bühnenerfahrung unter ihnen hat Hedy Kaufmann vorzuweisen – 77 Jahre!

Fortsetzungsroman

79. Die Schweiz atmet auf

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 79: Die Schweiz atmet auf.

Filme

Comeback des Sandalen-Epos

Zurück ins antike Rom: Ein neue TV-Serie lässt die Zeiten rund um Gladiatorenkämpfe und Wagenrennen spektakulär aufleben. In diese Epoche kann man auch im Kino bald wieder eintauchen – in der Fortsetzung von «Gladiator».

Musik

«O, Superman» von Laurie Anderson

Laurie Anderson, die amerikanische Multimedia-Pionierin, hat das einzigartige Talent, Performance, Text, Theater, Film, Musik, Bildende Kunst und neue Medien zu einem homogenen Ganzen zu verschmelzen. Weltweit bekannt wurde ihre Stimme 1981 durch ihr Lied «O Superman».

Fortsetzungsroman

78. Der Bundesrat handelt

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 78: Der Bundesrat handelt.

Kunst

Auf musealer Entdeckungstour durch die Schweiz

Diesen Sommer gibt es grosse Meisterinnen und namhafte einheimische Künstler in den Schweizer Museen zu geniessen. Welche Entdeckungen ebenfalls lohnenswert sind, zeigen wir auf dieser speziellen Tour de Suisse.

Filme

Alle suchen sie ihr Glück

Die Tragikomödie «Juliette au printemps» um eine ausgelaugte Kinderbuchzeichnerin und deren Familie fällt nachdenklich aus. Das tut dem Film gut.

Fortsetzungsroman

77. Für den General wird es ungemütlich

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 77: Für den General wird es ungemütlich.

Filme

Tennis und Tränen – Goodbye Roger Federer

Der Dokumentarfilm «Federer: Twelve Final Days» begleitet den Schweizer Tennis-Profi Roger Federer bei der Entscheidung zu seinem Rücktritt. Ein hochemotionales und persönliches Stück Zeitgeschichte.

Fortsetzungsroman

76. Herr Schulthess möchte nochmals nach Berlin

In «Staatsmann im Sturm» zeichnet Hanspeter Born ein anderes Bild des umstrittenen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz, der die Schweiz 1940 unbeschadet durch die stürmischen Monate des zweiten Weltkriegs steuerte. Kapitel 76: Herr Schulthess möchte nochmals nach Berlin.