© mkb

Kategorie-Archiv für Kultur

© mkb

Kultur

Der Weg ins Jenseits – im Museum

Wie stellen sich Gesellschaften den Übergang zwischen dem Diesseits und dem Jenseits vor? Wie gestalten sie ihn und welchen Weg legt die Seele oder verstorbene Person dabei zurück? Diesen Fragen geht die Ausstellung «Der Weg ins Jenseits» im Museum der Kulturen Basel nach.

Kultur

Das Spiel von Macht und Leidenschaft

Die Theatergruppe MASS & FIEBER verwandelt das Museum Strauhof in Zürich anlässlich des 200. Geburtstags von Conrad Ferdinand Meyer in ein «Meyerama». Und setzt das Schaffen des grossen Zürcher Dichters und Schriftstellers auf spielerische Weise ins Bild.

Fortsetzungsroman

54. Si vis pacem para bellum

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 54: Si vis pacem para bellum.

.

Kultur

Ein Thriller, ein Orchester, ein Konzertsaal

Im KKL Luzern feiert The Da Vinci Code in Concert seine Weltpremiere. Hinter der Idee steht ein Luzerner Dirigent.

Kultur

Von Schlafzimmern, Sternen und Laternen

«Nachts» heisst die neue Ausstellung im Museum Appenzell. Sie beschäftigt sich mit der Schattenseite der Erde, mit allem, was sich früher und heute nachts abspielte, und damit, wie die Nacht dank künstlichem Licht immer mehr zum Tag wurde.

Fortsetzungsroman

53. Das Präsidialjahr geht zu Ende

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 53. Das Präsidialjahr geht zu Ende.

.

Musik

Beharrliche Retter auf vier Pfoten

An den diesjährigen Fraumünster-Konzerten in Zürich kann das Publikum nach dem Musikgenuss für einen tierisch guten Zweck spenden: für Redog, den Schweizerischen Verein für Such- und Rettungshunde. Die Zeitlupe war beim Training in Winterthur dabei.

Literatur

Kultur: Lesen – September 2025

Lesetipps für alle: Finden Sie Buchtipps für Romane, Krimis und Kinderbücher auf unseren Kulturseiten.

Kultur

Kultur Sehen – September 2025

Hier finden Kultur-Interessierte Tipps zu spannenden Ausstellungen und Filmen. Jetzt lesen und in der Agenda vormerken.

Filme

Festival Filme für die Erde

Vom 17. bis 20. September flimmern in neun Schweizer Städten Umwelt-Dokumentationen über die Leinwände. Das diesjährige Festival-Motto lautet «Verantwortung verbindet – generationenübergreifend anpacken».

Fortsetzungsroman

52. Die Sowjets in Genf

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 52: Die Sowjets in Genf.

Kunst

Ferdinand Hodler: Held und Hemmschuh der Schweizer Kunst

Ferdinand Hodler war die Überfigur der Schweizer Kunst des beginnenden 20. Jahrhunderts – Vorbild, Antrieb und Hemmschuh zugleich. Eine sehenswerte Ausstellung in Neuenburg geht diesen Einflüssen nach.

Fortsetzungsroman

51. Chef und Mitarbeiter

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 51: Der Chef und sein Mitarbeiter.

Fortsetzungsroman

50. Etter kommt

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 50: Etter kommt.

Fortsetzungsroman

49. Regierungskrise nach Schweizerart

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 49: Regierungskrise nach Schweizerart.

Filme

Warum Sie nicht reich sind

Der Dokumentarfilm zeigt, was Geld mit Gott und Religion gemeinsam hat. Eine Geschichte über die Schöpfung aus dem Nichts.

Fortsetzungsroman

48. Abfuhr für den Bundesrat

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 48: Abfuhr für den Bundesrat.

Musik

Rock’n’Roll im Altersheim

Im Zürcher Musical «Forever Young» mischen ein paar greise Schauspieler ihre Altersresidenz auf.

Literatur

Kultur: Lesen – August 2025

Auf unseren Kulturseiten finden Sie Lesetipps für jeden Geschmack – Romane, Krimis, Thriller und Kinderbücher.

Kultur

Kultur Sehen – August 2025

Hier finden Kultur-Interessierte Tipps zu spannenden Ausstellungen und Filmen. Jetzt lesen und in der Agenda vormerken.

Fortsetzungsroman

47. Disziplin muss sein

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 47: Disziplin muss sein.

Fortsetzungsroman

46. Sticheleien

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 46: Sticheleien.

Musik

Musical «Cats» in Zürich: Die Samtpfoten sind zurück

Miau! Das Hit-Musical «Cats» gastiert im September im Zürcher Theater 11. Lassen Sie sich von den Musical Cats begeistern!

Musik

«Walk on by» von Dionne Warwick

Mit ihrer subtilen und sinnlichen Stimme, die im Pop und Soul gleichermassen zuhause ist, hat Dionne Warwick ihre Karriere über Jahrzehnte geprägt und zahlreiche Künstlerinnen inspiriert.

Literatur

Harry stirbt am Ende

Für Harry Rowohlt war eine Zukunft als Verlags-Chef vorgesehen. Doch er wurde Übersetzer, Kolumnist und Vorleser. Über ein Leben, frei von Erwartung und Konvention.

Fortsetzungsroman

45. Harus!

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 45: Harus!

Fortsetzungsroman

44. Ein Schauprozess?

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 44. Ein Schauprozess?

Fortsetzungsroman

43. Liberalismus gegen Etatismus

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 43: Liberalismus gegen Etatismus.

Musik

Wie klingt die Schweiz?

Schwyzerörgeli, Alphorn, Hackbrett und Jodel: Die neue Ausstellung «Volksmusik» im Forum Schweizer Geschichte Schwyz lädt zur klangvollen Entdeckungsreise.

Fortsetzungsroman

42. Ungute Nachrichten aus dem Norden

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 42: Ungute Nachrichten aus dem Norden.

Kultur

Der Stoff, aus dem Sport-Geschichte ist

Was haben die Trikots mit dem Erfolg von Fussballerinnen zu tun? Dieser Frage geht das Textilmuseum St.Gallen in einer neuen Ausstellung nach.

Filme

Kick it like Trudi

In der 5-teiligen SRF-Serie blicken Schweizer Fussballpionierinnen und Expertinnen zurück auf die Zeiten, als der Ball ins Rollen kam. Mit über siebzig kehren die Spielerinnen für einen letzten Match mit aktiven Juniorinnen auf den Rasen zurück.

Fortsetzungsroman

41. Die Schüsse von Genf

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 41: Die Schüsse von Genf.

Fortsetzungsroman

40. Pilet-Cervelat

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 40: Pilet-Cervelat.

Fortsetzungsroman

39. Dichter müsste man sein

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 39: Dichter müsste man sein.

Literatur

Kultur: Lesen – Juni/Juli 2025

Auf unseren Kulturseiten präsentieren wir Ihnen Lesetipps für jeden Geschmack – Romane, Krimis, Thriller und Kinderbücher.

Kultur

Kultur Sehen – Juni/Juli 2025

Hier finden Kultur-Interessierte Tipps zu spannenden Ausstellungen und Filmen. Jetzt lesen und in der Agenda vormerken.

Kunst

Meisterdiebe und Gentleman-Gangster

In ihrem «Atlas der Kunstverbrechen» versammelt die amerikanische Autorin Laura Evans die spektakulärsten Fälle von Kunstraub, Fälschungen und Vandalismus.

Fortsetzungsroman

38. Ein Bauernhaus im Waadtland

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 38: Ein Bauernhaus im Waadtland.

Musik

Funky, soulful, live – Tower of Power im KKL

Seit über einem halben Jahrhundert bringen sie mit ihren Bläsersätzen und Grooves die Hallen zum Beben. Nun kommen Tower of Power für ein einziges Konzert in die Schweiz.

Musik

Der Glöckner von Notre Dame – Musical am Thunersee

Die Thunerseespiele zeigen das Disney-Musical «Der Glöckner von Notre Dame».

Filme

Frechheit, Zusammenarbeit, Schwesterlichkeit

1975 wagten Isländerinnen etwas, das sich 50 Jahre später als Revolution herausstellt. Dem historischen Ereignis widmete Pamela Hogan die Dokumentation «Ein Tag ohne Frauen». Und erschuf damit ein Rezept zur Gegenwartsbewältigung.

Fortsetzungsroman

37. Kampf um die AHV

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 37: Kampf um die AHV.

Literatur

Von Gestern sein und darüber schreiben

Maria Galizia-Fischer ist 91 Jahre alt und Jungautorin. Ihr Erstling «Ich bin aus dem Freiamt, wisst ihr, wo das ist?» erschien im April beim Limmat Verlag. Darin entführt sie in eine Schweiz, die so nur noch wenige kennen.

Filme

Eine Jogging-Runde durch den Louvre

Auch der zwölfte Spielfilm von Wes Anderson ist so bunt, schnell und überdreht wie seine Vorgänger. Wer sich der Reizüberflutung von «The Phoenician Scheme» verweigert, verpasst nicht nur sorgfältig inszenierte Bilder, sondern auch eine irre Geschichte.

Fortsetzungsroman

36. Privates

«Politiker wider Willen» ist der erste Teil einer auf drei Bände geplanten Biographie. Hanspeter Born zeichnet darin ein anderes Bild des umstrittenen Bundesrats Marcel Pilet-Golaz, der 1940 als Bundespräsident die Geschicke des Landes in die Hand nimmt. Kapitel 36: Privates.

Musik

«Into the mystic» von Van Morrison

Seit über 50 Jahren schafft es Van Morrison emotionale Tiefe mit musikalischer Vielfalt zu verbinden. Das hat den nordirische Sänger und Songschreiber zu einer einzigartigen Stimme gemacht.