Kultur Sehen – Juni/Juli 2025
Hier finden Kultur-Interessierte Tipps zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Filmen.
Texte: Marc Bodmer
Synchron und uneins
Die Sicht der Dinge kann an diesem Abend variieren.
Eben mit dem Ehrenpreis des Deutschen Kleinkunstpreises gebauchpinselt, sind Ursus und Nadeschkin mit ihrem neuen Programm «PRSPKTVNWCHSL» unterwegs. Dieses Mal sind die beiden synchron und uneins und bewegen sich zwischen Sprachakrobatik, Komik, Musik und Messerwerferei.
Ursus & Nadeschkin, «PRSPKTVNWCHSL», ticketcorner.ch
Am Fliessband

© Frenetic Films
Die Sinnleere hinter dem Konsumwahn
Wir alle lieben kurze Lieferzeiten und tiefe Preise. Wie sie zustande kommen, darüber machen wir uns lieber keine Gedanken. Das Sozio-Drama «On Falling» seziert unzimperlich am Beispiel der jungen Aurora die nahezu unmenschlichen Arbeitsbedingungen in einem Verteilzentrum eines Online-Versandhauses in England.
«On Falling» von Laura Carreira, ab 12.6.2025 im Kino
Reise in die Vergangenheit
Auf den Spuren der Grossmutter
Unterschiedlicher könnten die Cousins David und Benji kaum sein. David ist introvertiert, während Benji kein Blatt vor den Mund nimmt. Gemeinsam fliegen sie aus den USA nach Polen, um die Heimat ihrer kürzlich verstorbenen Grossmutter, die den Holocaust überlebt hat, kennenzulernen. Ein cleveres, witziges und feinfühlig inszeniertes kleines Meisterwerk.
«A Real Pain» von und mit Jesse Eisenberg und Kieran Culkin, Streaming
Rechnung ohne Powerfrau
Diese Präsidentin schiesst scharf.
Bei einem Gipfeltreffen der G-20-Nationen in Südafrika werden die anwesenden Staatschefs von skrupellosen Terroristen als Geiseln genommen. Die kriegserprobte US-Präsidentin und ein paar weitere Gäste konnten sich diskret zurückziehen und setzen alles daran, den Plan der Geiselnehmer zu durchkreuzen. Kurzweilige Action-Unterhaltung.
«G-20» mit Viola Davis und Antony Starr, Regie Patricia Riggen, Amazon Prime
Eine Wucht
Das faszinierendste Archiv der Schweiz
Rund 2500 Objekte aus den Bereichen Grafik, Typografie, Plakatgestaltung, Textil, Produktdesign und Kunstgewerbe umfasst die Swiss Design Collection. Sie können im zugänglich gemachten Archiv erlebt werden. Wer mag, kann im Studio zudem selbst Dinge gestalten.
Swiss Design Collection, bis 31.12.2027, Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal

Nicolas Polli, Swiss Design Collection, Archiv, 2024, Museum für Gestaltung Zürich, © Nicolas Polli
Das Thema interessiert Sie?
Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.
Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».