Zeitlupe

Für Menschen mit Lebenserfahrung

Marianne Kaiser über Tanz, Talente und Träume

Ausgabe April 2019

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe vom 12.03.2019

Ernährung

Knoblauch: Die aromatische Wundertüte

Das am frühesten dokumentierte Küchenaroma der Menschheit ist der Knoblauch. Er wurde schon in den Pyramiden dargestellt.

Begegnung

Alles hängt zusammen

Fünf Jahre hat er sich mit Bienen beschäftigt, fünf weitere mit Flüchtlingen. Der Regisseur und Dokumentarfilmer Markus Imhoof reist seit einem Jahr um die Welt, damit auch sein neues Werk «Eldorado» etwas bewegt.

Interview

Standards sind mir generell zuwider

Tanz ist ihr Leben – Leidenschaft ihr Antrieb: Marianne Kaiser, die Grande Dame des Schweizer Paartanzes, über ihr Leben auf dem Parkett und auf der Überholspur.

Gesundheit

… oder fragen Sie Ihre Apothekerin

Das Erkältungsmittel gibt es neuerdings in der Drogerie und für den Heuschnupfenspray braucht man ab sofort ein Rezept. Was bei den Abgabekategorien von Pillen, Pulvern und Pflastern geändert hat.

Kultur

Charlie Chaplin ganz persönlich

Das Museum Chaplin’s World in Corsier-sur-Vevey gewährt erstmals Einblicke ins Familienleben des Stummfilmstars.

Tiere

Gefährdeter Glögglifrosch

Nur noch selten sind die glockenhellen Rufe der Geburtshelferkröten zu hören, denn die Amphibien mit dem aussergewöhnlichen Fortpflanzungsverhalten sind stark gefährdet. Sie sind auf strukturreiche Lebensräume und passende Laichgewässer angewiesen.

Das waren noch Zeiten

Spannende Geschichten von anno dazumal

Miniröcke und Flower Power, Schulreformen, Popmusik und Rock ’n’ Roll: 1968 und die 68er haben eine ganze Generation geprägt. Auch Zeitlupe-Leserinnen und -Leser haben in dieser bewegten Ära viel erlebt und verfügen über spannende Erinnerungen.

Service

Singen: Tolles Training fürs Gehirn

Singen tut Körper und Seele gut. Auch im Wallis machen viele Menschen begeistert in Kirchen- und Seniorenchören mit. Doch die Stimme will gepflegt werden: Im Stimmbildungskurs von Pro Senectute Valais-Wallis zeigt die erfahrene Sängerin und Gesangslehrerin Bea van der Kamp anschaulich, wie das geht.

Das waren noch Zeiten

Sonntagsausflug um 1930

Das Foto zeigt Familie Amacher im Sonntagstenue am Brienzersee. Trudy Graber-Amacher aus Unterbach BE, damals noch nicht auf der Welt, blieb der Gegend ihr Leben lang treu.

1 2