© Luzern Tourismus/ Laila Bosco

Kategorie-Archiv für Reisen & Natur

© Luzern Tourismus/ Laila Bosco

Gratis durch...

Gratis durch Luzern

Von wegen, die Schweiz ist so teuer! Wir präsentieren kostenlose Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Diesmal in Luzern.

Tiere

Gartenvögel beobachten, zählen und melden

Machen Sie mit bei der «Stunde der Gartenvögel» und zählen Sie vom 7. bis 11. Mai 2025 eine Stunde lang all die gefiederten Musikantinnen in ihrem Umfeld.

Tiere

Leinenpflicht während der Setz- und Brutzeit 

Viele einheimische Wildtiere pflanzen sich in den Frühlingsmonaten fort. Während dieser Brut- beziehungsweise Setzzeit werden Hundehaltende in einigen Kantonen dazu verpflichtet, ihre Hunde im Wald an der Leine zu führen.

Tiere

Vogelküken in Not - oder doch nicht?

Die Tierschutzorganisation NetAP erklärt, wann ein Vogeljunges menschliche Hilfe braucht und wann man besser nicht eingreift.

Garten

Gartenglück

Der Frühling ist nicht mehr weit – im Garten und auf dem Balkon erwartet uns viel Freude. Allerdings auch etwas Arbeit. Wir sagen Ihnen, wie Sies entspannt und genussvoll angehen können. Und wie Ihnen diese Jahreszeit Gesundheit für Körper und Geist schenkt.

Garten

Hilfreich, handlich, hübsch

Die richtige Ausrüstung macht die Arbeit im Garten leichter und das Gärtnern zum Spass. Dafür reichen ein paar praktische Basics sowie ein, zwei Dinge, die auch noch nett aussehen.

Ausflüge

Sinnlicher Frühling!

Sehen, hören, fühlen, schmecken, riechen: Wir liefern für alle fünf Sinne einen Ausflugstipp. Mit Kunst, Orten der Ruhe – oder einer deftigen Mahlzeit.

Ausflüge

Die schönsten Ausflüge für Pflanzen- und Gartenfans  

Der Frühling naht: Die ersten Blumen recken ihre Köpfe der Sonne entgegen, Pflanzen spriessen und bald stehen Sträucher und Bäume in voller Blüte. Auch Museen, Parks und Ausstellungen warten mit floralen und botanischen Highlights auf. Eine Auswahl.

Tiere

Schadenersatz bei Heimtieren?

Seit 2003 sind Tiere rechtlich gesehen keine Sachen mehr, sondern einfach Tiere. Diese Änderung betrifft insbesondere auch die Berechnung von Schadenersatzansprüchen von Tierhaltenden, wenn ihr Tier durch Dritte verletzt oder getötet wird. Dabei ist der sogenannte Affektionswert zu berücksichtigen.

Publireportage

Reisen & Natur

Der neue EUROBUS Hauptkatalog: die Welt auf 132 Seiten

EUROBUS gilt seit über 100 Jahren als der Schweizer Reisespezialist für komfortable Busreisen «à la carte». Für das Reisejahr 2025 liegt nun der druckfrische Hauptkatalog vor – mit Traumreisen in Europa, aber auch in Übersee auf 132 Seiten. Bitte einsteigen.

Tiere

Wie muss man Tiere im Freien halten?

Für Tiere ist das Leben im Freien oftmals bereichernd, es besteht jedoch die Gefahr, dass ihre Anpassungsfähigkeit überfordert wird. Das Tierschutzrecht verbietet es darum, Schafe & Co. über längere Zeit extremer Witterung schutzlos auszusetzen.

Tiere

Lieblingsvogel 2025

Amsel, Drossel, Fink? Nein, der Star unter den Vögeln ist das Rotkehlchen, das die die Herzen der Publikumsjury und den Titel fürs nächste Jahr gewonnen hat.

Ausflüge

Die schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz  

Budenzauber, Kerzenschein und Glühweinschwaden: In den Dörfern und Städten der Schweiz öffnen die Weihnachtsmärkte ihre Tore. Wohin es sich besonders lohnt zu gehen.

Ausflüge

Sterneföifi! Galaktische Ausflüge

Neue Sternstunden gefällig? Hier sind fünf Ausflugstipps – in die Dunkelheit, wandernd zum Jupiter oder zur Internationalen Raumstation ISS.

Tiere

Vogelfütterung – Was muss man beachten?

Wildtiere sind im Winter grundsätzlich nicht auf die Hilfe des Menschen angewiesen. Oft hat eine Zufütterung sogar negative Auswirkungen. Deshalb ist sie teilweise gesetzlich verboten. Ausgenommen ist ein massvolles Futterangebot für Singvögel im Garten oder auf dem Balkon.

Ausflüge

Nebelsatt? Ab übers Nebelmeer!

Sechs Möglichkeiten, dem Nebel zu entfliehen. Strandkörbe spielen bei unseren Ausflugstipps auch eine Rolle. Und natürlich Gondelbahnen.

Publireportage

Reisen & Natur

Car Rouge macht das Reisen zum Genuss

Car Rouge weiss, was Geniesser sich auf Reisen wünschen. Der Anbieter von Busreisen im Premium-Bereich stellt in drei neuen Katalogen exklusive Reisen für Wein- und Musikliebhaber sowie Rundreisen mit viel kulturellen Highlights vor. Bitte einsteigen und geniessen.

Tiere

«Puppy Yoga» – ein fragwürdiger Trend

Der  Trend, Hundewelpen für Interaktionen mit Teilnehmenden von Yogalektionen einzusetzen, hat einen regelrechten Social-Media-Hype ausgelöst. Derartige Sport- und Unterhaltungstrends mit Tieren sind aber stets kritisch zu hinterfragen.

Gratis durch...

Gratis durch Biel

Von wegen, die Schweiz ist so teuer! Wir präsentieren kostenlose Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Diesmal in Biel.

Tiere

Tiere: Wie viel Lärm ist erlaubt

Nachbarn müssen dafür sorgen, dass ihre Tiere keinen übermässigen Lärm verursachen, der für An- oder Mitbewohner eine unzumutbare Beeinträchtigung ihres Wohlbefindens darstellen. Unsere Expertin erklärt,  wann eine Immission zumutbar ist und wann nicht.

Ausflüge

Unsere Ausflugstipps für den Spätsommer

Sechs Ausflugsziele zum Sommerausklang: ein Atemweg, Wandern mit Eseln, die Taminaschlucht, ein Schloss wie Versailles oder ein Stadtrundgang.

Tiere

Dürfen Hunde kupiert werden?

Was in vielen europäischen Ländern leider noch zur Normalität gehört, ist in der Schweiz glücklicherweise längstens verboten: das Kupieren der Ohren und Ruten bei Hunden.

Publireportage

Ausflüge

Drei Städte im Adventszauber und Lichterglanz

Auch Grossstädte kleiden sich gern festlich, und es steht ihnen ausgezeichnet! Besuchen Sie die Metropolen Paris, London und Brüssel, wenn diese sich in weihnächtlichen Lichtzauber hüllen. Komfortable Zugfahrten, interessantes Sightseeing und schönste Weihnachtsmärkte werden noch vor Jahresende zum Feuerwerk der Eindrücke.

Tiere

Tierschutzrecht: Wie müssen Katzen gehalten werden?

Laut Tierschutzgesetzgebung sind Tierhaltende verpflichtet, den Bedürfnissen ihrer Tiere in bestmöglicher Weise gerecht zu werden und für deren Wohlergehen zu sorgen. Bei Büsi gilt es zusätzlich katzenspezifische Tierschutzvorschriften einzuhalten.

Gratis durch...

Gratis durch St. Gallen

Von wegen, die Schweiz ist so teuer. Wir präsentieren kostenlose Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Heute: Auf dem roten Teppich Richtung St. Gallen.

Tiere

Schädlingsbekämpfung: Was ist erlaubt?

In der Schweiz werden jedes Jahr Millionen von sogenannten Schädlingen (Mäuse, Wespen, Schaben, Ameisen etc.) systematisch bekämpft und getötet. Das Tierschutzgesetz verbietet zwar, dass sie qualvoll oder mutwillig umgebracht werden. Dies gilt jedoch (von wenigen Ausnahmen abgesehen) nur für Wirbeltiere..

Ausflüge

Der Zugspass ist aufgegleist

Fünf reizvolle Zugrouten, die jeweils in Städten beginnen und enden. Neben steilen Bergpassagen mit Strecken, die gerne etwas vergessen gehen.

Gratis durch...

Gratis durch Zürich

Von wegen, die Schweiz ist so teuer. In unserer Serie «Gratis durch …» präsentieren wir Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die das Portemonnaie schonen. Heute in Zürich.

Tiere

Tier entlaufen – was tun?

Jeden Tag werden Heimtiere aufgefunden oder als vermisst gemeldet. Das ist für Tierhaltende wie auch für die Tiere selber eine äusserst beängstigende Erfahrung. Tipps, was man dabei beachten sollte.

Ausflüge

Happy Birthday, lieber Basler Zolli!

Am 3. Juli wird der Zoo-Basel 150 Jahre alt und mit einem grossen Fest gefeiert. Doch auch an den anderen Tagen im Jubiläumsjahr erwarten die Besucherinnen und Besucher besondere Aktivitäten.

Gratis durch...

Gratis durch Bellinzona

Von wegen, die Schweiz ist so teuer. Wir präsentieren kostenlose Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Laune machen und das Portemonnaie schonen. Heute in Bellinzona.

Tiere

Haben Tiere ein Recht auf Leben?

Anders als etwa in Deutschland oder Österreich, wo für die Tötung von Tieren ein vernünftiger Grund vorliegen muss, gewährt das Schweizer Recht Tieren tatsächlich keinen ausdrücklichen und generellen Anspruch auf Leben.

Tiere

Gefiederte Ameisenjäger

Viele Spechte leben im Wald, doch der Grünspecht zeigt sich recht häufig in Obstgärten und Siedlungsgebieten. Er bevorzugt halboffene Wiesenlandschaften mit Baumbestand und sucht vor allem am Boden nach Nahrung.

Gratis durch...

Gratis durch Lausanne

Von wegen, die Schweiz ist teuer. In unserer Serie «Gratis durch…» präsentieren wir Ihnen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Laune machen und das Portemonnaie schonen. Heute in Lausanne.

Ausflüge

Ein bisschen Weltall

Die Ausstellung «Life in Space» an der Messe Basel zeichnet mit 100 teilweise amüsanten Exponaten die Geschichte der Weltraumfahrt nach.

Garten

Klein, aber fein

Es braucht keinen grossen Garten, um sich Freude zu bereiten. In der Enge der Balkone, Terrassen und Minigärten lassen sich grüne Paradiese begründen, in denen es knospt und blüht – sogar Gemüseernten sind möglich.

Tiere

Gewaltfreie Hundeerziehung

Das Gesetz verpflichtet Hundehaltende, Ihre Vierbeiner so zu erziehen, dass sie diese jederzeit unter Kontrolle haben  und andere Menschen oder Tiere nicht belästigen können. Dabei sind  die Hunde unter Beachtung der tierschutzrechtlichen Grundsätze zu erziehen.

Tiere

Ein Lebenskünstler vor der Haustür

Füchse leben nicht allein in Wald und Flur, sondern längst auch in Siedlungsgebieten. Sie sind geschickte Mäusejäger, können aber als anpassungsfähige Kleinraubtiere ganz unterschiedliche Nahrungsquellen nutzen

Gratis durch...

Gratis durch Basel

Ein Tagesausflug nach Basel muss nicht teuer sein: Diese Sehenswürdigkeiten, Museen, Führungen und Aktivitäten sind komplett kostenlos.

Tiere

Soll man Tierquälereien anzeigen?

Die strafrechtliche Verfolgung von Tierquälereien ist für den Tierschutz sehr wichtig. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Strafverfolgungsbehörden Kenntnis von den begangenen Verstössen erlangen. Strafanzeigen aus der Bevölkerung spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Gratis durch...

Gratis durch Bern

Ein Tagesausflug nach Bern muss nicht teuer sein: Diese Sehenswürdigkeiten, Museen, Führungen und Aktivitäten sind komplett kostenlos.

Tiere

Worauf muss man beim Sport mit Tieren achten?

Sportarten mit Tieren sind sehr beliebt. Wird dabei ihr Wohlbefinden beeinträchtigt oder kommt es zu einer Missachtung ihrer Würde, dann kann dies aber weder durch wirtschaftliche Interessen noch durch den Ehrgeiz der Tierhaltenden gerechtfertigt werden.

Tiere

Agile Akrobaten

Kohlmeisen und Blaumeisen sind sehr anpassungsfähige Singvögel, die schnell neue Nahrungsquellen zu nutzen wissen. Auch in städtischen Gebieten finden sich diese gewitzten Kulturfolger meist gut zurecht.

Ausflüge

Bilderbuch? Toggenburg!

Die Alp Sellamatt im Toggenburg liefert die perfekte Kulisse für eine Schneeschuhwanderung, die sich auch für Neulinge eignet.

Tiere

Artgerechte Haltung von Kleintieren

Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Degus oder Chinchillas sind sehr beliebt. Insbesondere bei Kindern stehen sie zu Weihnachten oft auf dem Wunschzettel. Dabei ist deren Haltung nicht weniger anspruchsvoll als jene von Hunden oder Katzen.

Gartenpost

Grüne Weihnacht

Der Adventskranz erinnert an uralte Zeiten. Die grünen Tannzweige, mit denen er traditionell umrandet wird, spendeten den Menschen einst Zuversicht – so wie immergrüne Pflanzen im Garten. Gartenpöstler Roland Grüter ist davon begeistert.

Tiere

Exoten in Schweizer Wohnzimmern

Die private Haltung von exotischen Heimtieren wie Reptilen, Amphibien, Zierfischen, Ziervögeln oder Spinnen ist – dem internationalen Trend entsprechend – auch in der Schweiz beliebt. Ihre Haltung stellt jedoch eine äusserst anspruchsvolle Aufgabe dar.

Ausflüge

Olten erhält eine Seele

Auf dem «Schweizer Schriftstellerweg» lässt sich Olten über QR-Codes und Hör-Dateien (neu) entdecken – auch dank Franz Hohler.

Tiere

Die Mini-Musterstaaten unter dem Boden

Ameisen leben in Kolonien mit einer Königin, die Eier legt. Ihre flügellosen Arbeiterinnen vollbringen im Kollektiv Erstaunliches, sei dies beim Nestbau oder bei der Nahrungsbeschaffung.

Tiere

Beziehungs-Aus: Zu wem kommt das Tier?

Lebensgemeinschaften halten oft nicht ewig: Konkubinatspartner trennen sich, Ehen werden geschieden, Wohngemeinschaften aufgelöst. Unter den Folgen leiden häufig auch Tiere. Können sich die Parteien nicht einigen, entscheidet der Richter, wem das Tier zugeteilt wird.