
Das Limmattal neu entdecken
Zum Abschluss der Regionale 2025 wird das Limmattal zur Bühne für besondere Begegnungen, Naturerlebnisse und kulturelle Höhepunkte.
Zehn Jahre lang hat die Regionale 2025 Projekte begleitet, die das Limmattal über Gemeinde- und Kantonsgrenzen hinweg verbinden. Im Sommer und Herbst laden über 40 stimmungsvolle Veranstaltungen zwischen Zürich und Baden dazu ein, diese Entwicklung mitzuerleben – mit Natur, Kultur und Begegnung für alle Generationen.
Die Regionale 2025 erleben
Vier ausgewählte Anlässe geben einen Eindruck davon, wie vielfältig und lebendig das Limmattal heute ist. Am 30. und 31. August feiern die MiniKulturTage im Familienzentrum Karussell Baden ein Fest der Sinne für Kinder bis 5 Jahre – mit Musik, Theater und Mitmachstationen. Ein Angebot, das Grosseltern und Enkel gemeinsam geniessen können.

Die MiniKulturTage laden Klein und Gross zum gemeinsamen Entdecken, Staunen und Mitmachen ein.
Am 11. September führt ein gemütlicher Spaziergang entlang dem Projekt «Lebendige Limmat» durch ein renaturiertes Flussstück bei Unterengstringen – mit spannenden Einblicken in Natur- und Hochwasserschutz. Ein Apéro im Kloster Fahr rundet den Nachmittag ab.
Die Lange Tafel am 20. September bringt Menschen auf dem Biohof Fondli zusammen: beim gemeinsamen Picknick, mit Musik der Gipsy-Band Strello, Kutschenfahrten und Eindrücken aus dem Hofleben. Am 2. Oktober macht die «Hommage an die Nacht» den Lebensraum nachtaktiver Tiere erfahrbar und zeigt die Folgen von Lichtverschmutzung – mit Vorträgen und interaktiven Erlebnissen.

Einblicke vor Ort: Auf dem Spaziergang entlang der lebendigen Limmat wird das Revitalisierungsprojekt greifbar.