© Monique Wittwer

Kategorie-Archiv für Interview

© Monique Wittwer

Interview

«Mit Mitleid hat mein Einsatz nichts zu tun»

Seit über 20 Jahren hilft Lotti Latrous in der Elfenbeinküste aidskranken Menschen. Nun hat die Zürcherin eine Autobiografie veröffentlicht. Die 66-Jährige über Würde, ihr Burnout – und den kürzlich gefundenen Seelenfrieden.

Interview

«Im Vergleich zu heute waren wir Amateure»

Dumeng Giovanoli war 1968 der beste Slalomfahrer der Welt. Auch wegen eines Materialwechsels, der in einem Nachtlokal aufgegleist wurde. Heute schwärmt der 79-Jährige von seiner Heimat Sils – und blickt auf sein Leben als Sportler, Koch und Hotelier zurück.

Interview

«Ich bin kein Weichei»

Was für eine Lebensgeschichte! Hinter Bea Petri (64) liegen drei gescheiterte Ehen und eine erfolgreiche Karriere als Unternehmerin. Ein Gespräch über Höhen und Abgründe – und über die Last des Alters.

Interview

«Ich bin jetzt im sogenannt knackigen Alter»

Er ist ein Klarinetten- und Saxofonvirtuose. Mit seiner Superländlerkapelle begeistert Carlo Brunner das Publikum. Ab dem 20. November lädt der Ländlerkönig zum letzten Mal zum «Lachner Wiehnachts-Zauber».

Interview

«Ein Leben reicht nicht für alle Träume»

Tilla Theus ist die bekannteste Architektin der Schweiz. Noch immer arbeitet die Bündnerin elf Stunden am Tag. Ein Gespräch über Lebenspläne, Leidenschaften und Lasten.

Interview

«Das Schicksal hat es gut mit mir gemeint»

86 Jahre und kein bisschen müde: Kabarettist Emil Steinberger geht mit dem neuen Programm «Alles Emil, oder?!» auf Schweizer Tournee. 

Interview

«Alles hat seine Zeit»

Sie ist eine der wenigen Schweizerinnen, die in Hollywood den Durchbruch geschafft haben: die Baslerin Marthe Keller. Nun kommt der Film «L’Ordre des Médecins» in die Deutschschweizer Kinos. Sie spielt darin eine todkranke Mutter.

Interview

«Schwingen ist eine gute Lebensschule»

Ende August formieren sich in Zug die besten Schwinger des Jahres zum Eidgenössischen. Ernst Schläpfer, einst selbst Titelträger, hält Ausschau aufs Fest und Rückschau auf sein bewegtes Leben. 

Interview

«Der Zoo hat noch lange nicht ausgedient»

Seit fast 30 Jahren ist Alex Rübel Direktor des Zürcher Zoos. Im Interview spricht er über die Faszination für Tiere, den Stellenwert des Zoos und von seinen Zukunftsplänen.

Interview

«Heute zählen Show und Turnkunst»

Paul Engelmann hat das Eidgenössische Turnfest jahrzehntelang begleitet. Als Sportler, Vereinspräsident und später als Zentralpräsident des Schweizerischen Turnverbandes. Vieles habe sich positiv verändert, sagt er.

Interview

Standards sind mir generell zuwider

Tanz ist ihr Leben – Leidenschaft ihr Antrieb: Marianne Kaiser, die Grande Dame des Schweizer Paartanzes, über ihr Leben auf dem Parkett und auf der Überholspur.

Interview

«Politisieren war für mich immer ein Privileg»

1985 war sie 28 Jahre alt und wurde als jüngstes Mitglied in den Nationalrat gewählt. Im kommenden Herbst beendet die Basler SP-Ständerätin Anita Fetz ihre politische Karriere. Schweigen wird sie auch nach ihrem Rücktritt nicht.

Interview

Kochen ist mein Lebenselixier

Seit über vierzig Jahren verwöhnt Sternekoch Armin Amrein mit seinen Kreationen Prominente aus aller Welt. Einem grossen Publikum bekannt wurde er mit dem «Coop-Mittwochstudio», das zwischen 1993 und 2005 im Schweizer Fernsehen ein Millionenpublikum erreichte. Vor vier Jahren ist der gebürtige Krienser nochmals durchgestartet und hat als 60-Jähriger sein eigenes Gourmetrestaurant eröffnet.

Interview

Ich musste bei null anfangen

Im Interview mit der Zeitlupe spricht Rita Rüedi-Anderman über ihre Zeit als TV-Ansagerin.