© iStock

Kategorie-Archiv für Gesundheit & Beauty

© iStock

Beauty

Rosige Zeiten

Seit der Antike wird die Rose in der Kosmetik verwendet und bis heute gilt die «Königin der Blumen» als eine Art Wundermittel bei der Schönheitspflege.

Gesundheit

Das Biotop in uns

Unser Darm-Mikrobiom umfasst Tausende verschiedener Lebensformen. Je vielfältiger es ist, umso besser für uns. Doch Darmbakterien sterben aus.

Gesundheit

Schlagen Sie nach, statt zu brüten

Das Buch «Medikamente – Beipackzettel leicht erklärt» ist so intuitiv wie sein Titel. Man erfährt nicht nur das Wichtigste über die Arznei, die einem verschrieben wurde. Sondern auch, was man ignorieren kann.

Gesundheit

Wie viel Cholesterin darfs denn sein?

Viele Menschen haben erhöhte Cholesterinwerte im Blut. Diese allein stellen noch keinen Grund für die Einnahme von Medikamenten dar. Das hängt auch von der Lebens-weise und verschiedenen Risikofaktoren ab.

Gesundheit

Cholesterin – wozu? Was Sie über die Blutfette wissen sollten

Cholesterin ist ein Blutfett, das für viele Körperfunktionen benötigt wird. Zum Beispiel zum Aufbau der Zellwände, für die Verdauung und zur Herstellung von Hormonen und Vitamin D.

Bewegung

Wenn Träume schweben lernen

Bei den «Silberschwänen» im Ballettkurs von Pro Senectute Stadt St. Gallen werden Mädchenträume wahr. Ganz nebenbei profitieren Muskeln, Gehirn und nicht zuletzt die Seele.

Beauty

Workout fürs Gesicht

Gezielte Gymnastikübungen und Massagen helfen, die Gesichtshaut zu straffen und das Bindegewebe zu festigen. Probieren Sie es aus – am besten täglich.

Gesundheit & Beauty

Schützende Hülle

Unsere Haut ist ein komplexes Gebilde und erfüllt viele lebenswichtige Funktionen. Insbesondere in der zweiten Lebenshälfte gilt es, ihr Sorge zu tragen.

Beauty

Frühlingsfrisch

Jetzt, wo sich der Winter verabschiedet, ist ein guter Moment für eine Entgiftungskur. Das geht auch für die Haut.

Gesundheit

COPD: Atemlos durch Tag und Nacht

Im Volksmund als Raucherlunge bezeichnet, zählt COPD zu den drei häufigsten Todesursachen weltweit. Allein in der Schweiz leiden über 400’000 Menschen an der Krankheit. Wir haben zwei Betroffene besucht.

Gesundheit

COPD: Die wichtigsten Fragen

Die Lungenkrankheit COPD gehört zu den häufigsten Todesursachen auf der Welt. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.

Bewegung

Gewinn für Kopf und Seele

Das Gameorama in Luzern ist ein Paradies für Spielbegeisterte und Verspielte allen Alters. Einmal im Monat lädt Pro Senectute Kanton Luzern zum Brettspielnachmittag: Wer mitmacht, gewinnt gleich mehrfach.

Wohlbefinden

Wonne in der Wanne

Gerade im Winter sind Bäder ideal, um zu entspannen und Körper und Geist zu verwöhnen.

Gesundheit

Warum wir Bitteres nötig haben

Bitteren Lebensmitteln gehen wir gerne aus dem Weg. Zu Unrecht, denn sie tun viel Gutes für unsere Gesundheit. Hier erfahren Sie, was genau – und wie wir zu mehr Bitterstoffen kommen.

Gesundheit

In diesen Lebensmitteln stecken ganz viele Bitterstoffe

Bitterstoffe unterstützen die Gesundheit vielfältig: Sie helfen der Verdauung, regulieren das Hungergefühl und können sogar die Entstehung von Krebs hemmen. In welchen Lebensmitteln besonders viele Bitterstoffe drin sind.

Gesundheit

Schluss mit Schäfchen zählen

Kaum etwas ist so zermürbend wie chronische Schlafstörungen. Doch die Wissenschaft kommt den Ursachen zunehmend auf die Spur. Die Schlafmedizinerin Heydy Lorena ­González über moderne Therapieansätze und die Kunst, das richtige Medikament zu finden.

Bewegung

Mehr als Treten an Ort

Gemeinsam Gas geben und auch im Winter Velofahren? Spinning in der Gruppe und in der Halle machts möglich. Im Kurs von Pro Senectute Uri brennen die Beine und der Schweiss fliesst. Fitness und Gesundheit profitieren im Rekordtempo. Und als Bergpreis winkt ein kühles Getränk in geselliger Runde.

Gesundheit

Saunamarathon Schaffhausen

Am 17. und 18. Januar wird es in Schaffhausen trotz winterlicher Temperaturen heiss: Zum zweiten Mal findet der Saunamarathon statt.

Gesundheit

Der Chef im Bauch

Der Magen ist ein robustes, aber auch sehr empfindsames Organ. Weshalb gut darauf zu achten ist, was man ihm zumutet.

Wohlbefinden

Winterpflege von A bis Z

In der kalten Jahreszeit brauchen wir von Kopf bis Fuss mehr Pflege. Wir haben für Sie ein kleines Beauty-ABC zusammengestellt, um schön durch den Winter zu kommen. Viel Spass beim Testen!

Bewegung

Kraft aus der Mitte

Schonend, sicher und doch fordernd: Pilates baut Kraft auf und Verspannungen ab, erhöht die Stabilität ebenso wie die Beweglichkeit. Das gute Körpergefühl geniessen nicht nur Hollywoodstars, Topmodels und Sportgrössen, sondern auch die Teilnehmenden im Pro-Senectute-Kurs in Locarno.

Beauty

Glanzvoll – von Kopf bis Fuss

Die Weihnachtszeit verzaubert uns jedes Jahr mit Glanz und Glitzer. Nicht nur die Schaufenster und der Christbaumschmuck dürfen strahlen, sondern auch wir.

Gesundheit

Verjüngender Mikroben-Cocktail

Stuhltransplantationen helfen nicht nur bei schweren Durchfallerkrankungen. Sie könnten auch einen Anti-Aging-Effekt auf den gesamten Körper haben.

Bewegung

Bewegung im Fluss

Ursprünglich als Kampfsport­art in China entstanden, wird Tai-Chi als sanfter Weg zu mehr Wohlbefinden auch imWesten immer beliebter. «Unterwegs» mit Pro Senectute Kanton Zürich.

Publireportage

Gesundheit

Wer bezahlt eigentlich den Notfalltransport mit der Ambulanz?

Herzinfarkt, Schlaganfall, ein Sturz – medizinische Notfälle sind teuer. Viele gehen davon aus, dass die Krankenkasse die Kosten eines Rettungseinsatzes vollständig übernimmt. Doch in Wirklichkeit können solche Einsätze schnell mehrere tausend Franken kosten und zu einer unerwarteten finanziellen Belastung werden.

Bewegung

Länger am Ball

Viel Spielspass und Teamspirit, aber weniger Tempo und Verletzungsrisiko: Das ist das Erfolgsrezept von Walking Football. Die Zeitlupe war beim Training der Gehfussballer von Pro Senectute Freiburg und dem FC Wünnewil-Flamatt dabei.

Gesundheit

Langlebigkeit: «Ich will nicht um jeden Preis der älteste Schweizer werden.»

Der Traum vom ewigen Leben ist aktuell wie nie. Luca Hintermann, Spitex-Pfleger, Personal Trainer und junger Vater, erklärt im Gespräch warum Sport für ihn wichtig ist, welche Rolle Eisbäder in seinem Alltag spielen und wie er zur Longevity-Bewegung (Langlebigkeit) steht.

Gesundheit

Herzkrank – und auch die Psyche leidet spürbar

Nach einer überstandenen Herzerkrankung ist das Leben für viele Betroffene trotz allem nicht mehr wie zuvor. Sie sind mit psychischen Beschwerden konfrontiert, die den Heilungsprozess behindern. Umso wichtiger ist es, dies zu erkennen und zu reagieren. Das zeigt eine neue Broschüre der Schweizerischen Herzstiftung.

Wohlbefinden

Schön gepeelt

Regelmässige Peelings verbessern das Hautbild. Sie helfen, unsere Schutzhülle zum Strahlen zu bringen, und fördern eine gesunde Hautbarriere.

Gesundheit

Aufpassen aufs «Mimöschen»

So klein die Schilddrüse auch ist: Als lebenswichtige – und sehr empfindliche – Hormondrüse spielt sie eine grosse Rolle für den Stoffwechsel. Deshalb gilt es, gut auf sie zu achten.

Wohlbefinden

Grüne Welle

Nachhaltigkeit liegt im Trend – auch in der Körperpflege. Der Begriff Naturkosmetik ist nicht geschützt, darum muss man sich an Labels orientieren.

Gesundheit

Notfall im Blut

Frühzeitig erkennen und sofort behandeln: Wie heimtückisch eine Sepsis ist, wissen jedoch zu wenige. Für mehr Aufklärung sorgt aktuell ein schweizweites Programm.

Gesundheit

Marianne Koch rät: «Immer interessiert bleiben»

Mit 90 schrieb sie «Alt werde ich später». Jetzt, mit 92 Jahren, legt die deutsche TV-Ärztin mit einem weiteren Gesundheitsratgeber nach: In «Mit Verstand altern» zeigt Marianne Koch auf, was es braucht, um Geist und Seele und – damit auch den Körper – möglichst jung und gesund zu erhalten.

Bewegung

Ganz sicher hoch hinaus

Klettersport ist keineswegs nur etwas für die Jungen. Pro Senectute Valais-Wallis veranstaltet seit zwei Jahren erfolgreich Kletter- und Boulderkurse.

Gesundheit

Achten Sie auf Ihr Herz

Da in der Covid-Zeit die Herzgesundheit teilweise ­vernachlässigt wurde, stiegen die Todesfälle wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen 2022 leicht an. Das zeigt, wie wichtig Vorsorge und frühzeitige Behandlung sind.

Wohlbefinden

Sommerfeeling

Nun geniessen wir die Sonne wieder in vollen Zügen und füllen so unser Vitamin-D-Depot natürlich auf. Aber: UV-Schutz ist in der heutigen Zeit ein Muss.

Gesundheit

Immer wieder neue Wege suchen

Sexualität ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis und spielt lebenslang eine bedeutende Rolle. Wenn sich der Körper, die Partnerschaft oder die Wohnsituation verändert, sind eine offene Kommunikation und neue Wege entscheidend, sagt Sexualpädagoge Reto Kneubühler.

Bewegung

Line Dance in Graubünden

Früher tanzten ihn Cowboys und Westernheldinnen, unterdessen die ganze Welt. Line Dance boomt auch in der Schweiz – und bei Pro Senectute Graubünden.

Gesundheit

Die Glukose-Tricks

Glukose versorgt den Körper mit Energie. Unzählige ­Ratgeber zeigen, wie wichtig dieser Schlüsselwert für unsere Gesundheit ist und wie er uns vor einer Gewichtszunahme schützt. Zu Recht? Eine Expertin klärt auf.

Gesundheit

«Verzetteln Sie sich nicht»

Ohne dem Diätwahn zu verfallen: Oft macht es Sinn, seine Ernährungsweise zu überdenken und danach ein paar Kilos weniger durchs Leben zu tragen. Wie aber schafft man das? Ernährungsberaterin Ruth Ellenberger nennt hilfreiche Tipps.

Bewegung

Auf den Yoga-Hund gekommen

Die liebevoll gemachte Yoga-App «Down Dog» bietet eine breite Palette von Stilen und Einstellungsmöglichkeiten.

Gesundheit

Sich Schritt für Schritt Gutes tun

Ab nach draussen! Der Frühling lockt wieder zu sportlichen Aktivitäten. ­Bewegung ist jedoch das ganze Jahr über wichtig. Die gesundheitlichen Vorteile sind unschlagbar. Das sollten sich auch Müssiggänger vor Augen halten.

Wohlbefinden

«Ohne Natur kommen wir nicht aus!»

«Älter werden im Grünen» – diesem Thema hat sich Petra Hagen Hodgson unter anderem in ihren Forschungsprojekten an der ZHAW gewidmet. Wir haben sie zum Interview getroffen.

Bewegung

So stärken Sie sich auf Ihren Spaziergängen!

Es gibt kein Vorbeikommen: Wer sich regelmässig bewegt, altert gesünder. Und jede Aktivität zählt: So kann auch ein normaler Rundgang, in den man ein paar einfache Übungen einbaut, zu mehr Fitness verhelfen.

Publireportage

Gesundheit

Wer bezahlt eigentlich die Ambulanzkosten?

Herzinfarkt, Schlaganfall, ein Sturz – eine Rettung ist teuer. Leider stimmt es nicht, dass die Krankenkasse einen Rettungseinsatz immer voll übernimmt. Ein medizinischer Notfall, der eine Rettung erfordert, ist ein grosser Schrecken – auch finanziell, denn dies kostet schnell einige tausend Franken.

Gesundheit

In Minutenschnelle entspannen

Der Vagusnerv spielt eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Wir können ihn bei seiner Arbeit unterstützen – und damit unser körperliches und geistiges Wohlbefinden fördern.

Gesundheit

Lichtstrahl als Lichtblick

Die Lasertechnologie hat die Augenheilkunde revolutioniert. Eingriffe sind dadurch schonender und präziser geworden. Sie kommt erstaunlich vielseitig zum Einsatz.

Publireportage

Bewegung

Seniorinnen und Senioren bitte melden!

Selbstbestimmt und aktiv leben im Alter: Das Forschungszentrum der universitären Altersmedizin führt eine umfangreiche Studie durch, um Möglichkeiten zur Erhaltung der Muskelgesundheit und zur Verhinderung von Gebrechlichkeit zu erforschen. Es werden dafür Personen im Alter von 75 Jahren und älter gesucht.

Gesundheit

Die Spaghetti-Krise

Kohlenhydrate stehen unter Verdacht, uns dick und krank zu machen. Zu Recht? Ernährungsberaterin Andrea Cramer erklärt, wie wir Spaghetti und Brot richtig rationieren. Und was diese Lebensmittel in unserem Körper bewirken.

Publireportage

Gesundheit

Wieviel Vergesslichkeit im Alter ist noch normal?

Das Gehirn funktioniert mit 80 Jahren nicht mehr gleich schnell wie mit 40. Auch, dass man mal etwas vergisst, ist noch kein Grund zur Beunruhigung. Doch wieviel Vergesslichkeit ist noch «normal»? Dies können Sie in der Memory Clinic testen lassen.