© Hans-Peter Siffert, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Tagliatelle mit Auberginen und Pfifferlingen

Pilze sind sehr schmackhaft, wenn man sie brät. Erfolgsautorin Meret Bisseregger verrät, wie man daraus ein tolles Pastagericht zubereitet und worauf man beim Braten achten muss.

Für 4 bis 6 Personen

400 g Tagliatelle
In Salzwasser kochen, während die Sauce zubereitet wird.

1 EL Olivenöl 400 g Pfifferlinge, die grossen geteilt
In eine heisse Pfanne geben und die Pilze darin bei starker Hitze unter häufigem Wenden anbraten, dann beiseitestellen.

400 g dünne, lange Auberginen
In Scheiben schneiden und mit etwas Öl in einer Antihaftpfanne einige Minuten braun braten, dann beiseitestellen.

200 g gelbe Zucchini, in Scheiben geschnitten
Bei grosser Hitze anbraten.

50 g Schalotte, gehackt
Hinzufügen und weiterbraten.

3 EL gehackte Petersilie
In die Mitte der Pfanne geben und mit wenig Öl anrösten.

1 Knoblauchzehe, gepresst
Hinzufügen und 10 Sekunden anbraten. Die Pilze und Auberginen ebenfalls hinzufügen.

1 Msp. Safran
1 Prise Kräutermeersalz
50 ml Sherry oder Weisswein

Hinzufügen und kurz verdampfen lassen, dann vorsichtig mit den frisch abgeschütteten Nudeln vermischen.

100 g weicher Ricotta
2 EL rotes Basilikum, gehackt
1 EL Olivenöl
Beides mit dem Ricotta vermischen und über die dampfenden Tagliatelle verteilen.


«Meine Küche im Frühling und Sommer»

Cover des Kochbuchs "Meine Küche im Frühling und Sommer"Im Buch «Meine Küche im Frühling und Sommer» porträtiert Erfolgsautorin Meret Bissegger über 50 Frühlings- und Sommergemüsesorten und gibt Tipps zu deren Verarbeitung und Lagerung. 163 Rezepte, meist vegetarische, oft auch vegane, inspirieren Anfänger und Fortgeschrittene gleichermassen. Von den ersten südlichen Frühlingsboten wie Favebohnen und Stängelkohl über einheimische Mairüben bis zu den Sommerklassikern Auberginen und Tomaten sowie weniger bekanntem Gemüse wie Mönchsbart, Okra oder Papacelle ist alles dabei. Aromatische Kräuter, knackige Salate, essbaren Blüten oder Wildpflanzen und exotischere Zutaten ergänzen die Grundrezepte. Reportagen über Anbau, Ernte und Verarbeitung des Gemüses geben Einblick in die Welt der biologischen Landwirtschaft in der Schweiz und Italien. Texte zu ökologischen und wirtschaftlichen Themen bieten Anregungen zum Umgang mit unseren kostbaren Lebensmitteln.

Hans-Peter Siffert hat das Gemüse und die Welt der Produzenten wiederum stimmungsvoll ins Bild gesetzt. Zusammen mit «Meine wilde Pflanzenküche» und «Meine Gemüseküche für Herbst und Winter» begleitet dieses Buch alle Kochbegeisterten durch das ganze Gemüsejahr.


«Meine Küche im Frühling und Sommer», Meret Bissegger, AT Verlag 1. Auflage, 2021, gebunden, 416 Seiten, CHF 49.90. ISBN: 978-3-03902-053-9

Meret Bissegger

Erfolgsautorin Meret Bissegger ist leidenschaftliche Köchin und Pflanzenfachfrau. Sie war 14 Jahre als Wirtin (unter anderem im Ristorante «Ponte dei Cavalli)» tätig. Heute gibt sie Kochkurse, verwöhnt in ihrer Casa Merogusto in Malvaglia (Tessin) Feinschmecker bei ihren Tavolata-Anlässen und engagiert sich in der Slow-Food-Bewegung. Zahlreiche Auftritte in Radio, Fernsehen und Printmedien.

Beitrag vom 01.09.2022

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Spaghetti al tonno

Spaghetti mit Thunfisch gehört zu den süditalienischen Pasta-Klassikern. Mit dem Rezept von Kochbuchautor Claudio del Principe sind sie schnell zubereitet und munden erst noch köstlich.

Essen

Polenta-Gnocchi mit Zucchetti an Peperonirahm

Bei uns sind vor allem die aus hellem Weizengries zubereiteten Griessschnitten beliebt, die in Italien auch Gnoccho alla romana heissen. Kochbuchautorin Annemarie Wildeisen zeigt, wie man Gnocchi auch mit feinem Maisgriess zubereitet.

Essen

Reissuppe mit Miso und viel Gemüse

Diese Suppe nach dem Rezept von Kochbuchautorin Nadja Zimmermann eignet sich wunderbar, um Restgemüse zu verwerten. Funktioniert mit ziemlich allem, z.B. auch mit Spinat oder Federkohl.

Essen

Spaghetti mit Spinat an erfrischender Zitronenrahmsauce

Mit dieser unkomplizierten, vegetarischen Pasta-Variante von Kochbuchautorin Nadja Zimmermann wird Kochen schon fast kinderleicht. Das Gericht ist schnell zubereitet und schmeckt herrlich.