© Claudio Del Principe, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Pesce spada alla siciliana

Kochbuchautor Claudio Del Principe lockt mit einem speziellen Rezept aus der italienischen Küche: Diesmal verrät er, wie Schwertfisch nach sizilianischer Art zubereitet wird.

Zutaten

Für 4 Personen

  • 3 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 Knoblauchzehe, halbiert
  • 300 g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 EL frischer Oregano
  • Salz
  • 4 Tranchen Schwertfisch, küchenfertig
  • 50 g entsteinte Taggiasca-Oliven (oder andere schwarze Oliven)
  • 30 g Kapern, gewässert und abgetropft 100 ml trockener Weisswein Pfeffer

Zubereitung

  1. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und mit dem Knoblauch aromatisieren. Die Tomaten und den Oregano dazugeben, salzen und 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln.
  2. Den Schwertfisch, die Oliven und die Kapern dazugeben und die Hitze erhöhen.
  3. Den Weisswein angiessen und verdampfen lassen. Die Hitze reduzieren.
  4. Den Schwertfisch 2 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen, wenden und weitere 2 Minuten fertig garen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mehr Oregano abschmecken und servieren.

«Pura Passione»

Dieses Buch feiert die fast vergessene puristische Alltagsküche Italiens. Mamma Luisa und Mamma Lina haben Claudio Del Principe über 100 bisher streng gehütete Rezepte anvertraut. Wenige erlesene Zutaten, pure Leidenschaft, Mamma-Tipps: So entstehen liebevolle Gerichte für die Familie, klassische Antipasti, unwiderstehliche Primi mit Pasta, Risotto und Polenta, schmackhafte Sughi, Secondi, Contorni und verführerische Dolci. Speisen, die das Leben prägen. Das zeigen Anekdoten aus dem Familienalltag. Mit ihrer Kochkunst haben Luisa und Lina sogar den Grundstein für die Laufbahn ihrer Söhne gelegt. Diese haben aus ihrer Liebe für gutes italienisches Essen die erfolgreiche Bio-Marke PPura entwickelt. Wer nicht selbst kochen mag, greift guten Gewissens zu ihrer Pasta, ihren Pesti und Saucen – Italianità per tutti!


Claudio Del Principe, «Pura Passione»: Italienische Geheimrezepte von Mamma Luisa und Mamma Lina. Risotto und Polenta kochen, Pasta selbst machen, leckere Dolci geniessen – typisch italienische Küche für zuhause. Mit über 100 authentischen Mamma-Rezepten. Puristisches Soulfood für jeden Tag, gekocht und fotografiert von Claudio Del Principe.

AT-Verlag, 3. Auflage, 2022, gebunden, 240 Seiten, CHF 40.–, ISBN: 978-3-03902-098-0, 3. Auflage, 2022

Claudio Del Principe

ist Texter, Storyteller und erfolgreicher Autor von bisher acht mehrfach ausgezeichneten Kochbüchern. Er ist gefragter Referent und leitet Workshops für Pasta und Lievito Madre. Sein Blog »Anonyme Köche« gilt als Perle unter den deutschsprachigen Foodblogs. Er liebt die Reduktion aufs Wesentliche – beim Kochen, Schreiben und Fotografieren – und entfacht damit die Leidenschaft fürs Kochen und Geniessen, die in so vielen von uns schlummert. www.anonymekoeche.net, www.delprincipe.ch

Beitrag vom 05.04.2023

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Spaghetti al tonno

Spaghetti mit Thunfisch gehört zu den süditalienischen Pasta-Klassikern. Mit dem Rezept von Kochbuchautor Claudio del Principe sind sie schnell zubereitet und munden erst noch köstlich.

Essen

Polenta-Gnocchi mit Zucchetti an Peperonirahm

Bei uns sind vor allem die aus hellem Weizengries zubereiteten Griessschnitten beliebt, die in Italien auch Gnoccho alla romana heissen. Kochbuchautorin Annemarie Wildeisen zeigt, wie man Gnocchi auch mit feinem Maisgriess zubereitet.

Essen

Reissuppe mit Miso und viel Gemüse

Diese Suppe nach dem Rezept von Kochbuchautorin Nadja Zimmermann eignet sich wunderbar, um Restgemüse zu verwerten. Funktioniert mit ziemlich allem, z.B. auch mit Spinat oder Federkohl.

Essen

Spaghetti mit Spinat an erfrischender Zitronenrahmsauce

Mit dieser unkomplizierten, vegetarischen Pasta-Variante von Kochbuchautorin Nadja Zimmermann wird Kochen schon fast kinderleicht. Das Gericht ist schnell zubereitet und schmeckt herrlich.