© Jules Moser, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Nanas Griess-Käse-Auflauf

Das ist für Spitzenköchin Annemarie Wildeisen ein Seelenwärmer pur! Der zart schmelzende Auflauf hat fast etwas von einem Soufflé und bringt nicht nur an kalten, sondern auch an anderen tristen Tagen wohlige Wärme in den Magen.

Wenn man zusätzlich noch ein paar Vitamine dazu kombinieren will, gibt es als Beilage einen reichhaltigen gemischten Salat. Annemarie Wildeisens Vater und dessen Kinder wünschten sich dazu von Nana, der Grossmutter der Kochbuchautorin, allerdings eher ein Apfelkompott – mit Stückchen und nicht als Mus!

Zutaten

Für 4−5 Personen

  • 1/2 l Milch
  • 1/2 l Wasser
  • 25 g Butter
  • 3/4 Teelöffel Salz
  • 125 g Griess
  • 200 g Gruyère
  • 2 Eigelb
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 2 Eiweiss

Zubereitung

  1. In einem Topf Milch, Wasser, Butter und Salz aufkochen. Den Griess unter ständigem Rühren langsam einrieseln lassen und bei kleiner Hitze zugedeckt etwa 10 Minuten ausquellen lassen; einige Male umrühren, damit der Griessbrei nicht anbrennt.
  2. Inzwischen den Backofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). Eine Auflaufform gut ausbuttern.
  3. Den Gruyère fein reiben und 3−4 Esslöffel davon zum Bestreuen beiseitestellen. Die Eigelbe mit etwas Pfeffer und Muskat verquirlen. Die Eiweisse mit 1 Prise Salz steif schlagen.
  4. Nach 10 Minuten Garzeit den Gruyère und die Eigelbe unter den Griessbrei rühren. Wenn nötig nachwürzen. Zuletzt den Eischnee unterziehen. Sofort in die vorbereitete Form füllen und mit dem beiseitegestellten Gruyère bestreuen.
  5. Den Griess-Käse-Auflauf im vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille etwa 40 Minuten backen. Heiss servieren.

Seelenwärmer

Cover des Kochbuch "Selenwärmer" von Annemarie WildeisenEs gibt Rezepte, die einen ein Leben lang begleiten und glücklich machen, auch wenn man sie schon hundert Mal gekocht hat. In der Regel sind sie bestechend einfach und unkompliziert, ganz nach dem Motto »Weniger ist mehr«. Viele davon wurden in der Familie der Autorin schon immer so oder ähnlich gekocht und liessen alle glücklich vom Tisch aufstehen. Denn Essen sollte mehr sein als reine Sättigung, es sollte auch die Seele glücklich machen. Zusätzlich sind aber auch Rezepte in diesem Buch, die aus dem Bedürfnis entstanden sind, im hektischen Alltag einen Moment innezuhalten und zu geniessen, auch wenn nicht viel Zeit zum Einkaufen und Kochen bleibt. Von Rezepten für jeden Tag über Gerichte für spezielle »grüne« Tage, Genuss-, Back- und »süsse« Tage bis hin zu Rezepten für einen schönen Küchensommer mit Picknick auf dem Balkon oder im Garten, findet man hier Ideen für das ganze genussvolle Jahr.


«Seelenwärmer. Lustvoll kochen und geniessen», Annemarie Wildeisen, AT Verlag, 2. Auflage, 2020, gebunden, 336 Seiten, CH 39.90.
ISBN: 978-3-03902-094-2

Annemarie Wildeisen

ist Journalistin, Kochlehrerin und Hausfrau. Sie ist Chefredaktorin der Kochzeitschrift »Kochen« und leitet eine private Kochschule in Bern. Im AT Verlag sind derzeit 18 Buchtitel von ihr lieferbar. Viele ihrer Kochbücher sind Bestseller.

Sie besitzen noch kein Abonnement der Zeitlupe?

Abonnieren Sie die Zeitlupe und lesen Sie alle unsere Artikel auch online.

Ich möchte die Zeitlupe abonnieren
Beitrag vom 30.10.2021

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Salat von Ofenranden und Belugalinsen

Randen mag Kochbuchautorin Annemarie Wildeisen erst, seit sie sie in der im Ofen gerösteten Variante entdeckt hat. Nachahmen lohnt sich!

Essen

Orange Vitaminpillen

Die «Zitrone des Nordens» gilt als eine Vitamin-C-Bombe par excellence. Die kleinen, leuchtend orangefarbenen Beeren des Sanddorns sind Kraftwerke für die Gesundheit.

Essen

Acquasale Pugliese

Ein feiner süditalienischer Salat von Profikoch Surdham Göb, der wie geschaffen ist, um altes, liegen gebliebenes Brot weiterzuverarbeiten.

Essen

Wahre Schönheit trägt Gelb

Klar ist die Mirabelle eine Unterart der Pflaumen, sogar die kleinste aller Pflaumen. Aber sie ist viel mehr: nämlich eine bewundernswerte Schöne. Wie schon ihr Name sagt.