© Lukas Lienhard , AT Verlag / www.at-verlag.ch

Kürbiscurry mit Kümmel und Buchweizen

Wenn die Temperaturen draussen kühler werden, sind herzhafte, deftige Curry- und Eintopfgerichte ein hochwirksames Gegenmittel – findet Spitzenköchin Tanja Grandits.

Besonders eignen sich dafür Gemüsesorten, die den Geschmack der Sauce, in der sie köcheln, gut aufnehmen, bis sie am Ende fast zerfallen: Kürbis, Süsskartoffeln und Kartoffeln sind dafür Tanja Grandits Favoriten.

Zutaten

Curry

  • 2 EL Rapsöl
  • 2 rote Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gewürfelt
  • 3 EL Kokos-Curry*
  • 1 TL Kümmel, gemörsert
  • 400 g Butternusskürbis, geschält und gewürfelt
  • 300 g Tomaten, gewürfelt
  • 300 g festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 700 ml Gemüsefond oder Tomatenfond
  • 500 ml Kokosmilch
  • 100 g Buchweizen, kalt abgespült
  • 1 Bund glatte Petersilie, fein geschnitten
  • Salz
  • 1 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale und 1 EL Saft
  • 2 EL Buchweizen

Zubereitung

  1. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin anbraten. Die Gewürze dazugeben und kurz mitrösten. Kürbis, Tomaten und Kartoffeln dazugeben und mit dem Fond und der Kokosmilch ablöschen. Den Buchweizen zum Gemüse in den Topf geben und alles zusammen 20 Minuten köcheln lassen.
  2. Die Petersilie unterrühren und mit Salz, Zitronensaft und -schale abschmecken.
  3. Die 2 Esslöffel Buchweizen in einer Pfanne trocken rösten und über das Curry streuen.

*Kokos-Curry

Für alle Gemüse- und Hülsenfrüchte-Currys


Zutaten
  • 4 EL Koriandersamen
  • 3 EL Kreuzkümmel
  • 2 TL Kardamomkapseln
  • 1 TL Bockshornklee
  • 8 EL Kokosraspel
  • 2 EL Curryblätter, fein zerrieben
  • 2 TL Chiliflocken
  • 1 TL Nelkenpulver
  1. Koriander und Kreuzkümmel, Kardamom, und Bockshornklee in einer Pfanne rösten. Auskühlen lassen und im Mörser zerreiben.
  2. Die Kokosraspel ebenfalls in einer Pfanne 2 Minuten rösten, bis sie leichte Farbe angenommen haben. Mit den restlichen Zutaten mischen. Luftdicht und lichtgeschützt aufbewahren.

«Tanja vegetarisch»

Buchcover "Tanja vegetarisch"Vegetarisch zu kochen entspricht dem Zeitgeist, ist aber auch der gelebte Alltag von Tanja Grandits. Zu Hause essen die Basler Spitzenköchin und ihre Tochter fast ausschliesslich Gerichte ohne Fleisch und Fisch, dafür mit viel Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchten. In diesem Buch präsentiert sie die Grundlagen ihrer vegetarischen Küche: warme und kalte Gerichte für den Start in den Tag, Snacks und Sandwiches auch zum Mitnehmen, Suppen, Reis- und Pastagerichte, Käse und Milchprodukte, Ofengerichte und Desserts. Überraschungen wie selbstgemachter Ziegenkäse aus Milch vom Bauern aus der Nachbarschaft machen das Buch zu einer echten Trouvaille. Eine Küche mit Herz und Seele, Gemüse und Geschmack für jeden Tag.

«Tanja Vegetarisch», Grüne Lieblingsrezepte für jeden Tag. Einfach & genussvoll, AT Verlag, 3. Auflage, 2020, gebunden, 336 Seiten, CHF 39.90. ISBN: 978-3-03902-093-5


Infos zur Autorin
Tanja Grandits ist die beste Köchin der Schweiz. Sie ist «Koch des Jahres 2020» und hat 19 Punkte im GaultMillau und zwei Sterne im Guide Michelin. Sie ist bekannt für ihren virtuosen Umgang mit Aromen, Gewürzen und Texturen. Grandits hat sieben Kochbücher veröffentlicht (alle im AT Verlag). Ihr letztes Werk, «Tanjas Kochbuch», ist ein Bestseller.


Beitrag vom 21.10.2021
  • Margrit Müller sagt:

    Schade, dass die Rezepte für 4 Personen beschrieben sind.
    Zeitlupe ist eine Zeitung für Senioren, und die kochen meist für 1 oder 2 Personen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Polenta-Gnocchi mit Zucchetti an Peperonirahm

Bei uns sind vor allem die aus hellem Weizengries zubereiteten Griessschnitten beliebt, die in Italien auch Gnoccho alla romana heissen. Kochbuchautorin Annemarie Wildeisen zeigt, wie man Gnocchi auch mit feinem Maisgriess zubereitet.

Essen

Reissuppe mit Miso und viel Gemüse

Diese Suppe nach dem Rezept von Kochbuchautorin Nadja Zimmermann eignet sich wunderbar, um Restgemüse zu verwerten. Funktioniert mit ziemlich allem, z.B. auch mit Spinat oder Federkohl.

Essen

Spaghetti mit Spinat an erfrischender Zitronenrahmsauce

Mit dieser unkomplizierten, vegetarischen Pasta-Variante von Kochbuchautorin Nadja Zimmermann wird Kochen schon fast kinderleicht. Das Gericht ist schnell zubereitet und schmeckt herrlich.

Essen

Pesce spada alla siciliana

Kochbuchautor Claudio Del Principe lockt mit einem speziellen Rezept aus der italienischen Küche: Diesmal verrät er, wie Schwertfisch nach sizilianischer Art zubereitet wird.