© Jules Moser, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Himbeer-Brownies

Brownies gibt es in beinahe unzähligen Variationen. Kochbuchautorin Annemarie Wildeisen mag diejenigen am liebsten, die mit viel Schokolade zubereitet werden, wie diese Himbeer-Brownies.

Wohl von keinem anderem Gebäck gibt es so viele Varianten wie von den Brownies: schokoladig braun bis fast schwarz, aber auch hell, mit und ohne gemahlene Nüsse, mit mehr oder weniger Mehl, mit Früchten und sogar Gemüse.

Am liebsten sind mir Brownies, die mit viel Schokolade zubereitet werden, wie diese Himbeer-Brownies. Und mein Geheimtipp: Backen Sie das Gebäck einmal 10 Minuten weniger lang, dann sind die Brownies innen noch wie ein zartschmelzendes Praliné – so richtig sündhaft gut! Allerdings lassen sich diese Brownies besser löffeln als schneiden – sind also weniger gut geeignet für die Stückform.

Ergibt 16 Stück

  • 200 g dunkle Schokolade (ca. 64 % Kakaogehalt)
  • 200 g Butter
  • 125 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanillepulver
  • 25 g Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 4 Eier
  • 200 g brauner Zucker
  • 200 g Himbeeren, frisch oder tiefgekühlt

Zubereitung

  1. Die Schokolade und die Butter in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. über einem heissen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
  2. Inzwischen den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine eckige Backform von etwa 23 cm Grösse mit Backpapier auslegen, sodass dieses an zwei Seiten über den Formenrand hinaushängt. Die beiden anderen Seiten leicht bebuttern. Die Form kühl stellen.
  3. In einer Schüssel Mehl, Salz, Vanille, Kakao- und Backpulver mischen.
  4. In einer zweiten Schüssel die Eier mit dem Zucker zu einer hellen Creme aufschlagen. Die Schokoladen-Butter-Mischung gründlich unterrühren. Dann die Mehlmischung mit einem Gummispachtel unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen. Die Himbeeren – tiefgekühlte noch in gefrorenem Zustand – gleichmässig einzeln leicht in den Teig drücken.
  5. Den Brownie im vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 40 Minuten backen. In der Form abkühlen lassen. Dann den Kuchen mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben und in etwa 16 gleichmässig grosse Brownies schneiden.

Vorbereiten

Die Brownies können bereits am Vortag zubereitet werden.

Weniger/mehr Gäste

Die 16 Brownies reichen auch für eine grosse Gästerunde; man kann sie vor dem Servieren nach Belieben auch noch in kleinere Stücke schneiden. Ungeschnitten und verpackt in Alufolie halten sich die Brownies 4−5 Tag frisch.


«Gemeinsam am Tisch»

Kochbuchcover "Gemeinsam am Tisch* von Annemarie Wildeisen

Erwarten Sie Gäste, die es lieber fleischlos mögen? Oder sind Sie selbst Vegetarierin oder Flexitarier? Eine originelle Idee und eine Handvoll Zutaten, die es auf jedem Wochenmarkt oder im Laden um die Ecke gibt – und schon steht das vegetarische Menü. Endlich präsentiert Annemarie Wildeisen ihre vegetarischen Lieblingsklassiker und Neuheiten. Sie zeigt, dass vegetarische Gerichte nicht nur den Alltag bereichern, sondern auch Gourmets begeistern. Ob schnelle Feierabend-Küche für die Familie oder Mehrgänger für das Fest mit Freunden: Mit diesen Rezepten wird niemand das Fleisch vermissen. Sie lassen sich bestens vorbereiten und zu kleinen und grossen Menüs zusammenpuzzeln. So entstehen immer wieder neue Variationen – fantasievoll, bunt, köstlich.


«Gemeinsam am Tisch», Vegetarisch kochen für Gäste, Alltag und Familie – das grosse Annemarie-Wildeisen-Kochbuch, 130 Rezepte für gemeinsame Genussmomente. Mit Tipps für die Menüplanung und Vorbereitung, AT Verlag, 1. Auflage, 2021, gebunden, 336 Seiten, CHF 39.90.
ISBN: 978-3-03902-137-6

Annemarie Wildeisen

ist Journalistin, Kochlehrerin und Hausfrau. Sie ist Chefredaktorin der Kochzeitschrift »Kochen« und leitet eine private Kochschule in Bern. Im AT Verlag sind derzeit 18 Buchtitel von ihr lieferbar. Viele ihrer Kochbücher sind Bestseller.

Sie besitzen noch kein Abonnement der Zeitlupe?

Abonnieren Sie die Zeitlupe und lesen Sie alle unsere Artikel auch online.

Ich möchte die Zeitlupe abonnieren
Beitrag vom 20.12.2022

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Polenta-Gnocchi mit Zucchetti an Peperonirahm

Bei uns sind vor allem die aus hellem Weizengries zubereiteten Griessschnitten beliebt, die in Italien auch Gnoccho alla romana heissen. Kochbuchautorin Annemarie Wildeisen zeigt, wie man Gnocchi auch mit feinem Maisgriess zubereitet.

Essen

Reissuppe mit Miso und viel Gemüse

Diese Suppe nach dem Rezept von Kochbuchautorin Nadja Zimmermann eignet sich wunderbar, um Restgemüse zu verwerten. Funktioniert mit ziemlich allem, z.B. auch mit Spinat oder Federkohl.

Essen

Spaghetti mit Spinat an erfrischender Zitronenrahmsauce

Mit dieser unkomplizierten, vegetarischen Pasta-Variante von Kochbuchautorin Nadja Zimmermann wird Kochen schon fast kinderleicht. Das Gericht ist schnell zubereitet und schmeckt herrlich.

Essen

Pesce spada alla siciliana

Kochbuchautor Claudio Del Principe lockt mit einem speziellen Rezept aus der italienischen Küche: Diesmal verrät er, wie Schwertfisch nach sizilianischer Art zubereitet wird.