© 2022 Ascot Elite Entertainment Group

«Die Nachbarn von oben»

Seien wir ehrlich: Die meisten Schweizer Filme sind handzahm. Wer es etwas rassiger mag, sollte sich «Die Nachbarn von oben» ansehen.

Während die jungen Nachbarn Lisa (Sarah Spale) und Salvi (Maximillian Simonischek) Sex haben, dass die Wände bei Thomas (Roeland Wiesnekker) und Anna (Ursina Lardi) wackeln, herrscht bei diesen nach zwanzig Jahren Ehe tote Hose. Als Anna die beiden von oben überraschend einlädt, will Thomas, dass sie den Apéro absagt. Falls sie nicht spurt, droht er, die Ruhestörer mit ihrem lautstarken Sexleben zu konfrontieren.

Noch während das Paar diskutiert, klingelt es an der Tür und Lisa und Salvi begrüssen sie mit einem freundlichen «Hoi zäme». Bevor Thomas seine Drohung wahr machen kann, nimmt das Gespräch einen anderen Verlauf als erwartet, und plötzlich steht sehr viel mehr auf dem Spiel als nur ein missglückter Apéro.

Schon stehen sie vor der Tür: «Die Nachbarn von oben».

Regisseurin Sabine Boss («Der Goalie bin ig») bringt zusammen mit Drehbuchautor Alexander Seibt ein tempo- und vor allem dialogreiches Stück auf die grosse Leinwand, das dem klassischen Rahmen von Ort, Zeit und Handlung folgt. Als Zuschauerin oder Zuschauer fühlt man sich, als wäre man eine Fliege an der Wand und würde Zeuge eines Abends unter Nachbarn, der zusehends mehr ausser Kontrolle gerät.

«Die Nachbarn von oben» von Sabine Boss mit Ursina Lardi, Roeland Wiesnekker und Sarah Spale, Ascot-Elite, ab 2. Februar im Kino.

Beitrag vom 18.01.2023

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Filme

Frechheit, Zusammenarbeit, Schwesterlichkeit

1975 wagten Isländerinnen etwas, das sich 50 Jahre später als Revolution herausstellt. Dem historischen Ereignis widmete Pamela Hogan die Dokumentation «Ein Tag ohne Frauen». Und erschuf damit ein Rezept zur Gegenwartsbewältigung.

Filme

Eine Jogging-Runde durch den Louvre

Auch der zwölfte Spielfilm von Wes Anderson ist so bunt, schnell und überdreht wie seine Vorgänger. Wer sich der Reizüberflutung von «The Phoenician Scheme» verweigert, verpasst nicht nur sorgfältig inszenierte Bilder, sondern auch eine irre Geschichte.

Filme

Die geheime Zutat

Im Dokumentar-Film «Das Geheimnis von Bern» sucht Stascha Bader nach dem Erfolgsrezept der Berner Mundart-Rocker. Doch ob er dabei fündig wird, spielt eigentlich keine Rolle.

Filme

Aus dem Armenviertel auf die Weltbühne

Der neue Film «Monsieur Aznavour» erzählt die aussergewöhnliche Lebensgeschichte von Charles Aznavour – ein Porträt voller Herz, Hingabe und Leidenschaft.